Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.161 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Die sind bestimmt vorher auch alle miteinander der Meinung, daß ihnen nichts passieren kann! Dasselbe Krankheitssymptom also! Grenzenlose Selbstüberschätzung! Ihr habt's also noch vor Euch! :)
-
Ich kenne zwar SteffiHolger nicht, wir frozzeln uns nur ab und zu im Forum, aber SteffiHolger ist ned ganz dicht und meine Frau auch nicht. Geht's Dir jetzt besser? :roll:
-
OK, vor so viel Kompetenz in Sachen Fahrphysik verneige ich mich ehrfurchtsvoll! :roll: Ich fahre übrigens auch schon seit über 25 Jahren Motorrad und habe eines mit über 100 PS, was heisst das jetzt? :-? Offensichtlich bis Du im Gegensatz zu mir der TopCrack und hast immer alles im Griff! Bis Du mir dieser Erkenntnis in die Grube fährst, weil Du leider nicht mehr die Zeit gehabt hast, darüber nachdenken zu können, ehe Du mit dem Mopped irgendwo einschlägst. Du bist wie andere im Fred hier ein Fall von grenzenloser Selbstüberschätzung, und sonst gar nichts! Aber das werdet ihr halt erst feststellen, wenn es zu spät ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2010 um 22:01 Uhr ]
-
Quote: Am 18.01.2010 um 20:55 Uhr hat hacki75 geschrieben: Probiers mal mit Gefühl ;-) Das ist und bleibt dummes Gelaber, auch wenn es noch zigmal wiederholt wird! :roll:
-
Öl ist eine Glaubensfrage, und glauben tun hier alle was anderes! Wirst Du sehen, wenn Du die bestehenden Beiträge zu diesem Thema durchforstest. Wichtig ist die MB Freigabe 229.3 oder .5 des Öls, aber selbst das wird immer wieder in Abrede gestellt. Wichtig ist vor allem, den Ölstand nach dem Ölwechsel selbst nach zu kontrollieren, da zuviel Öl schon einigen Motoren geschadet oder sogar den Garaus gemacht hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2010 um 18:36 Uhr ]
-
Isch doch alles koi Problem! Das war bestimmt eine aus dieser Fraktion, die sogar im Vollrausch mit abgeschaltetem Trust+ noch alles unter Kontrolle haben! Die von der Rennleitung sollen sich doch nicht so anstellen! Die hatte jederzeit alles im Griff! Man muß halt nur fahren können! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2010 um 18:29 Uhr ]
-
Von Dir habe ich gar nichts anderes erwartet, Quicky, als diese gequirlte Scheisse!! :lol: Es gibt auch noch Leute, die wissen was sie tun laberlaber grütz.... Dazu gehörst Du aber bestimmt ned! :-D Der arme Hund, der kann einem leid tun! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2010 um 17:17 Uhr ]
-
Quote: Am 18.01.2010 um 15:31 Uhr hat Noz geschrieben: sollns machen, wenn was passiert sinds eh selber schuld und tag täglich werden unschuldige in unfälle verwickelt und sterben sogar dabei, da machen die 2 oder 3 leute die ohne trust fahren auch keinen grossen unterschied machen, und was machen leute die die ganz aller ersten smarts haben, solln die jetz alle ihre autos stehn lassen wenns wetter ned passt! und das sind jetz nur die smarts, von den leuten die uralt autos haben und noch nicht mal abs oder irgendetwas dergleichen haben von denen reden wir jetz garnicht, aber die sind dann genauso gefährlich wie smartfahrer ohne trust! Herr, wird Hirn ra! :roll: Um Dich und Deinesgleichen tut es mir ja nicht leid, wenn ihr irgendwo rein hämmert, aber meistens gibt es auch noch andere Leidtragende. Aber das ist in Deinen Augen wohl der Kollateralschaden! :( Tuxx, dazu müssten erst mal Synapsen vorhanden sein! ;-) Gehirnerschütterung gibt's auf jeden Fall keine, denn was soll auch erschüttert werden! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2010 um 16:46 Uhr ]
-
Quote: Am 18.01.2010 um 13:52 Uhr hat Inka geschrieben: wenn man mir sagt, der Deckel ist nicht mehr dicht, dann glaube ich das als Laie. Ich glaube, da ist was ganz anderes als dieser Deckel nicht mehr ganz dicht. Aber das oder besser gesagt "der" befindet sich nicht in Deinem Smart, sondern im SC! :roll:
-
Quote: Am 18.01.2010 um 13:26 Uhr hat Noz geschrieben: machts euch ned ins hoserl! Dieser Kommentar geht nun meilenweit an der Sache vorbei, mein Bester! Wenn jemand bei diesen Witterungsverhältnissen an einem Smart auf öffentlichen Strassen die elektronischen Sicherheitseinrichtungen wissentlich abschaltet, dann ist er meines Erachtens charakterlich nicht geeignet, ein Kraftfahrzeug zu führen und damit am öffentlichen Strassenverkehr teil zu nehmen! Auf der anderen Seite hat man dann diesen Fred als Kontrastprogramm! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2010 um 13:49 Uhr ]
-
Quote: Am 18.01.2010 um 13:26 Uhr hat Noz geschrieben: aber kann dadurch irgentwas kaputt gehn, Schön wär's! :roll:
-
[SUCHE] Smart Forfour: Abdeckung Einparksensor
Ahnungslos antwortete auf TobiG91's Thema in Biete / Suche / Tausche
Smart Center! -
Quote: Am 18.01.2010 um 13:17 Uhr hat Inka geschrieben: Ne, keine verbesserte Pedalabdichtung, wäre nicht notwendig. Der Deckel für den Kasten wurde erneuert, neue Dichtungen und das Kabel wurde verlegt. Soll reichen, sagt SC. Aha, ein SC, das sich auskennt! :roll: Das ist absoluter Müll, was die erzählen! :evil: Die Bremslichtschalter werden vorwiegend durch Wasser, das an den stehenden Pedalen runter läuft und bis zum Schalter vordringt, gekillt. Genau deshalb wurde ja von Smart die verbesserte Pedalabdichtung entwickelt. Das Wasser kommt nie durch den unteren Deckel, diesen zu ersetzen ist zwar auch sinnvoll, wenn man ihn zum Tausch des Schalters geöffnet hatte, aber der hat eine so gute Abdichtung von unten her drin, den könnteste mit zum Duschen nehmen! Aber was ist schon ein ahnungsloser Rufer im Wind gegen die weisen Halbgötter aus dem SC! Vielleicht hätten die mal bei Smart nachfragen sollen und nicht nur den Mist rausplappern, der aus ihren hohlen Birnen quillt! Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man glatt drüber lachen! Soviel zu Deiner Fachwerkstatt und Meisterbetrieb! :-x
-
Wurde die verbesserte Pedalabdichtung auch gleich mit eingebaut, die verhindern soll, daß Wasser und Schmutz von oben her über die stehenden Pedale zum Bremslichtschalter vordringt?
-
Der Zeiger muß exakt nach vorne abgezogen werden, seitliche Belastungen sind zu vermeiden. Mit diesem Werkzeug ist eben gewährleistet, daß exakt im rechten Winkel zum Zifferblatt abgezogen wird. Du musst auf zwei Seiten hinter den Zeiger greifen und den Zeiger genau nach vorne ziehen. Dann müsste es gehen.
-
Quote: Am 18.01.2010 um 10:01 Uhr hat axel1978 geschrieben: Smart fortwo cdi, EZ 07/2003 (scheint das neue Modell zu sein, denn auf der Nase ist das Smart-Logo), Das neue Smart-Logo ist leider kein sicherer Indikator für einen echten 2nd Generation Smart, das ist auch auf einen älteren schnell aufgeklebt. Ist der Smart von einem Händler oder von Privat? Ein Händler muß ja Gebrauchtgerätegewährleistung geben, wenn diese nicht durch irgendwelche Tricks umgangen wird (Verkauf im Auftrag, Verkauf an Wiederverkäufer etc) Wenn es ein echter 2nd Generation mit ESP ist und ein Händler den mit Gewährleistung verkauft, wäre der Preis ok. Die Inspektion würde ich noch versuchen, für den Preis erledigt zu bekommen. Von Privat ohne Gewährleistung würde ich eher noch ein bißchen handeln.
-
[SUCHE] Smart Forfour: Abdeckung Einparksensor
Ahnungslos antwortete auf TobiG91's Thema in Biete / Suche / Tausche
Also beim ForTwo ist das ein Centartikel im SC. :) Frag doch einfach mal nach. -
Verkaufe Smart 451 CDI PULSE mit Ledersitzen....
Ahnungslos antwortete auf Schwabensmart1978's Thema in Werdende SMARTies
Garfi ist nun lange genug in diesem Forum präsent, daß man weiss, was man von seinen Postings und seiner Kompetenz zu halten hat! :roll: Nämlich nix, von nix kommt halt nix! :-P Also ich habe noch nie einen brauchbaren Beitrag von ihm gelesen! Und so manch anderer offensichtlich auch ned! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2010 um 22:31 Uhr ] -
Quote: Am 17.01.2010 um 20:41 Uhr hat sveagle geschrieben: Da konnte der Smart absolut nix dazu. :( Es gibt wie immer zwei Möglichkeiten, Kamikaze-Sveagle. Ross oder Reiter! ;-)
-
Quote: Am 17.01.2010 um 20:02 Uhr hat CDIcabriosmart geschrieben: muss ich da eigentlich irgendwas anm panel ändern oder passt das ohne veränderung ?? Da es sich hierbei um 17 Zöller handelt, wirst Du auf jeden Fall das Frontpanel ausstellen müssen, damit nichts beim Einschlagen der Lenkung schleift. Aber das ist eigentlich kein sonderlich großes Problem. Ob der TÜVer wegen dem rausstehen der Räder aus den Radhäusern Probleme macht, hängt von seiner Person ab, er könnte verlangen, daß Ansteckverbreiterungen montiert werden. Viele haben diese Felgen allerdings auch ohne diese Verbreiterungen eingetragen bekommen, wie gesagt von dem Prüfer abhängig. Beim Cabrio sollte es einfacher sein als beim Coupe, weil die hinteren Kotflügel etwas weiter ausgestellt sind.
-
42 aus 2002 und Bowdenzug am Türgriff gerissen!
Ahnungslos antwortete auf GK's Thema in SMARTe Technik
Es ist nicht sicher, daß der Zug gerissen ist. Bevor Du überstürzt einen neuen kaufst, schau mal in diesen Fred, da siehst Du, wie das Innenleben aussieht. Evtl. hängt auch nur wie bei vielen vor Dir das Schloß in der Endstellung fest und dann hat es den Anschein, als ob der Zug gerissen wäre, weil er nicht mehr unter Spannung steht. Bei einem echt gerissenen Seilzug, aber ansonsten funktionierenden Schloß müsste die Tür von innen geöffnet werden können. -
Genau wie ich sagte, sehr oft liegt es überhaupt nicht an dem Zug, ich gehörte vor ein paar Jahren auch zu denen, die völlig unnötig einen neuen Griff kauften :) , sondern an dem Türschloß selbst, das in der vorderen Endstellung fest hängt und nicht mehr in seine Ausgangsposition zurück geht. Die Funktion ist ja folgende, wenn alles korrekt funktioniert, ist das Hebelchen des Schlosses, an dem "Betätigung" steht, in der hinteren Endstellung. Wenn dann außen an dem Zug gezogen wird, wird genau dieses Hebelchen durch den Zug nach vorne gezogen und die Tür damit geöffnet. Lässt man den Zug los, wird das Hebelchen durch Federkraft im Schloß wieder nach hinten gedrückt. Wenn das Hebelchen anhand einer Schwergängigkeit allerdings vorne hängen bleibt, schlabbert der Zug natürlich rum , weil er nicht mehr unter Spannung steht, und die Tür kann nicht mehr geöffnet werden, weder von innen noch von außen, weil das Schloß blockiert ist. In einem solchen Fall braucht das Hebelchen nur von Hand zurück gedrückt werden, dann funktioniert es wieder, weil die Blockade gelöst ist. Um eine Wiederholung zu vermeiden, sollte das Schloß noch mit einem dünnflüssigen, nicht verharzenden Öl geschmiert werden. Ob hierfür WD 40 das richtige ist, laß ich jetzt mal dahin gestellt. So lange das Panel montiert ist, wirst Du den Türgriff trotz gelöster Schraube nicht weg bekommen, weil der Platz nicht ausreicht, die Plastikwiderhaken weit genug aus den dazugehörigen Aussparungen, die auf den Bildern erkennbar sind, ausfädeln zu können. Aber wie schon gesagt, absenken reicht aus, es muß nicht komplett demontiert werden. Weit kannst Du es bei geschlossener Tür ohnehin nicht absenken, aber es sollte reichen, dann den Türgriff weg zu bekommen wie auf dem Bild zu sehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2010 um 20:13 Uhr ]
-
Quote: Am 17.01.2010 um 18:41 Uhr hat Tuxxi geschrieben: manche kapieren es wirklich erst, wenn sie mit dem hirn an nem betonpfeiler kleben... Welches Hirn? :roll:
-
Am besten wäre, dazu das Türpanel ein Stück abzusenken, also nur hinten. Dazu muß lediglich das Dichtungsgummi der Seitenscheibe raus gezogen werden und die Verriegelungen des Panels gelöst werden. Aber das ist in bestehenden Beiträgen schon einige Male beschrieben worden. Der Zug ist auch nicht zwangsläufig gerissen, auch denn es den Anschein hat. Oft hängt das Schloß in der Endstellung fest und muß lediglich gelöst und ein wenig geschmiert werden. Das siehst Du dann aber, wenn das Panel abgesenkt ist. Vor allem, wenn die Tür von innen auch nicht geöffnet werden kann, ist es vermutlich so! Wenn nämlich der Zug gerissen wäre, müsste sich die Tür von innen öffnen lassen! Wie ich selbst schon einige Male geschrieben habe muß vor dem Fixieren des Panels das vordere Spaltmaß eingestellt werden, sonst sitzt es nach dem Absenken zu weit vorn und scheuert am vorderen Kotflügel. Im Entriegelten Zustand ist das Panel etwas horizontal verschiebbar. Also erst einstellen und dann wieder verriegeln. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2010 um 18:40 Uhr ]
-
Bremslichtschalter austauschen komplett mit der verbesserten Pedalabdichtung maximal 150.- EURO. Lass uns das Ergebnis wissen!
