Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.165
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Schau mal ganz unten auf das Bild in diesem Beitrag, vielleicht bringt Dich das weiter.
  2. Es gibt ein paar Beiträge, in denen beschrieben ist, wie sich die FIN zusammen setzt, unter anderem ist hier einer. Danach müsste Dein Smart gemß der 2 in der zehnten Stelle schon ein Baujahr 2002 sein. Welche Scheinwerfer form hast Du denn verbaut, die älteren mandelförmigen oder die neueren "Erdnußscheinwerfer"? Wenn es bereits Erdnuß sind, dann muß es auf jeden Fall ein BJ 2002 sein, weil diese erst ab dem Facelift in 2002 verbaut wurden. Die technisch wichtigsten Modifikationen wie z.B. ESP wurden aber erst Anfang BJ 2003 mit dem 2nd Generation verbaut, siehe auch die Modellhistorie!
  3. Also noch einmal, um Missverständnissen vorzubeugen: Auf 3,5 Zoll Felgen: 135er Reifen Auf 4 Zoll Felgen: 135er oder 145er Reifen Auf den 4 Zoll Felgen darfst Du also beide Größen fahren, nur auf den 3,5 Zoll sind nur 135er zugelassen!
  4. Auf 3,5 Zoll Felgen darfst Du nur 135er Reifen fahren, für die 145er brauchst Du 4 Zoll Felgen! Auch wenn man auf dem Gebrauchtmarkt öfter mal diese Kombination sieht, ist sie doch nicht erlaubt. Auf dem Smart darfst Du die 145er Reifen schon fahren, das ist nicht das Problem, allerdings brauchst Du wie gesagt die 4 Zoll Felgen dafür. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2010 um 17:24 Uhr ]
  5. Du kannst ihr trotzdem eine PN senden mit diesem Link!
  6. Und täglich grüsst das Murmeltier! In diesem Fall der Bremslichtschalter! Das ist 100%ig der Bremslichtschalter. Lies Dir mal die bestehenden Beiträge zu diesem Thema durch. Dann macht es Dir auch bestimmt nichts mehr aus, daß Du ein "Einzelfall" bist! ;-) Bremslichtschalter austauschen kostet im SC ca 120.- EURO, in Verbindung mit der verbesserten Pedalabdichtung, die aber empfehlenswert ist, damit der neue nicht gleich wieder kaputt geht, sollten 160.- EURO nicht überschritten werden! Aber solltest vorher nachfragen! Und nicht schockiert sein, wenn er gerade nicht lieferbar ist! Der geht so selten kaputt, daß keine Lagerbestände da sind. :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2010 um 16:21 Uhr ]
  7. Hat er nicht, den gibt es nur im Zubehörhandel, siehe hier!
  8. Stimmt, das neue Smart Logo klebt noch ned auf der Fronthaube. Deshalb dürfte es ein Smart zwischen Facelift und 2nd Generation sein. Oder tatsächlich ein umgebauter! Spekulier, spekulier! :)
  9. Zur Aufklärung, damit ist gemeint, daß die neuen "Erdnußscheinwerfer" erst ab dem Facelift in 03/2002 überhaupt verbaut wurden. Bis zu dem Facelift wurde die Scheinwerfer verbaut, die auf den Bildern in der Sig zu sehen sind! Entweder hast du Dich im Erstzulassungsdatum geirrt oder die Scheinwerfer nachgerüstet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2010 um 13:34 Uhr ]
  10. Sollte der hier sein oder auch jener da! Die Aussenfarbe nennt sich übrigens Bay grey Metallic, nicht Silber Metallic! Lediglich der/die/das Tridion ist Silber! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2010 um 13:06 Uhr ]
  11. Quote: Am 15.02.2010 um 12:12 Uhr hat Harald_S geschrieben: Mal sehen wer als erstes die 500.000 km schafft. :-D Alles schon mal da gewesen!
  12. Quote: Am 15.02.2010 um 11:48 Uhr hat emil geschrieben: Beim 450er geht das ja noch - der Motor an sich ist unten herum nicht verkapselt. Ich meinte damit auch eher evtl. Undichtigkeiten am Kühler in der Fahrzeugfront! ;-)
  13. Quote: Am 15.02.2010 um 09:31 Uhr hat Roadster60 geschrieben: Das auf den Bildern- ist das die Stelle an der die TLE am Gehäuse angeschlossen wird (ohne den Anschluss)? Auf dem untersten Bild siehst Du sogar das Röhrchen, auf das der Schlauch der TLE aufgesteckt wird. Es befindet sich genau unterhalb des Y-Anschlusses für die dicken Kühlwasserschläuche. Links etwas unterhalb der Befestigungsschraube dieses Plastikteils Und auf den oberen Bildern siehst Du dann das untere Ende dieses Röhrchens wieder , das sitzt ganz unten in Vertiefung drin. Auf diesem Bild siehst Du es zur Verdeutlichung auch noch einmal in eingebautem Zustand.
  14. Die Kühlflüssigkeit hat ja durch den Frostschutzanteil schon eine gewisse Färbung, die man bei Undichtigkeiten erkennen kann. Kommt eben drauf an, wo die Undichtigkeit sitzt. Meistens ist es besser wenn man es bei heissem Motor prüft, weil dann das Kühlsystem unter Druck steht und genau dann Flüssigkeit durch Undichtigkeiten heraus gedrückt wird. Durch den geschlossenen Unterboden des Smart sieht man Lecks eben nicht sofort primär durch Flecken auf dem Boden, was die Suche nicht unbedingt erleichtert!
  15. Schlauchverbinder, Wasserpumpe oder Kühler undicht, das Portfolio für Undichtigkeiten ist groß!
  16. Quote: Am 15.02.2010 um 08:13 Uhr hat 610 geschrieben: das mit dem BLS u der kupplung geht schon aber nur in sehr seltenem fall. Mich würde mal interessieren, was Du damit meinst? Der BLS hat nämlich mit der Kupplung gar nichts zu tun! Der BLS gibt die Schaltfreigabe von N nach R oder N nach 1 an das Steuergerät und sonst gar nix! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2010 um 09:04 Uhr ]
  17. Quote: Am 15.02.2010 um 08:13 Uhr hat 610 geschrieben: also wenn man zustark auf die bremse tritt u der schalter nicht öfnet (alos licher anbleiben) beim los lassen Das hört sich so an, als ob Du der Meinung bist, daß der Schalter gedrückt wird, wenn Du das Bremspedal drückst. Genau das Gegenteil ist aber der Fall! Der Schalter wird gedrückt, wenn das Bremspedal los gelassen wird, deshalb ist es äusserst unwahrscheinlich, daß die Bremslichter anbleiben! Der Stempel des Schalters wird durch das Metall des Pedals unten im Boden zwangsläufig gedrückt, wenn man das Pedal los lässt. Somit ist der Fall, daß da beim Loslassen irgend etwas hängen bleibt, äusserst unwahrscheinlich! Beim Drücken des Pedals ist es im Gegensatz dazu äusserst plausibel, daß er hängen bleibt. Und das hat dann genau zur Folge, daß die Bremslichter nicht funktionieren und/oder nicht geschaltet werden kann. Und bevor man den Schalter "abschmiert", sollte man ihn lieber gleich austauschen, wenn man vermeiden will, da unten immer wieder aufmachen zu müssen! Übrigens, es heisst ESP! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2010 um 09:06 Uhr ]
  18. Laut Anleitung kleiner 2 Ohm! Gemessen vom Anschlußkontakt gegen Masse! Es kann aber auch sein, daß durch die Stecker ein Wackelkontakt existiert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2010 um 07:53 Uhr ]
  19. Quote: Am 15.02.2010 um 06:48 Uhr hat AllStyler geschrieben: PS: mit zündung an bleibt also die vorglühlampe an solange ich nicht starte? wenn ja ist ja alles klar. *g* Also ich hab ja kein Dieselwiesel, aber ich denke, daß es nicht normal ist, daß die Vorglühleuchte über einen längeren Zeitraum an ist, wenn nicht gestartet wird. Die sollte eigentlich wie bei anderen Fahrzeugen ausgehen, wenn die Vorglühphase beendet ist, um dem Fahrer bei kaltem Motor zu signalisieren, daß er jetzt starten kann. O-Ton Bedienungsanleitung: Wenn die Kontrolleuchte erlischt, ist der Motor startbereit! Mess doch die Glühkerzen einfach mal durch, hast ja die Anleitung dazu! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2010 um 07:14 Uhr ]
  20. Quote: Am 15.02.2010 um 02:27 Uhr hat toto2508 geschrieben: Aber wegen dem Leistungsverlust, kann das so sein das der LLK gereinigt werden muß?? Also ich denke eher, wenn es ein Diesel ist, daß das Mischgehäuse/Ventil der Abgasrückführung gereinigt werden muß, daß setzt sich beim CDI ganz gerne mit einer bitumenartigen Masse, bestehend aus Ölresten aus der Motorentlüftung und Rußpartikeln aus der Abgasrückführung, zu. Hier mal eine Anleitung zur Säuberung dieses Mischgehäuses, da gibt's hier im Forum auch schon jede Menge Beiträge zu. Wenn es ein Benziner sein sollte, gibt es diese Abgasrückführung natürlich nicht! Da sind dann andere Möglichkeiten wahrscheinlich. Was ist es denn für ein Motor? Das hier ist ja ein CDI Fred. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2010 um 07:06 Uhr ]
  21. Du kannst auch einen neuen Deckel montieren, der alte geht bei der Demontage ohnehiin oft kaputt. Bei einem neuen Deckel ist die Dichtungsmasse schon dabei. Wichtiger wäre aber eine verbesserte Abdichtung von oben vom Pedal her!
  22. Quote: Am 14.02.2010 um 12:58 Uhr hat TeamNoX geschrieben: Haben alle Smart die gleichen Lampenfassung also Hauptscheinwerfer und Rückleuchten und Innenraumleuchte usw. Den 450er gab es ja ab dem Facelift in 2002 mit anderen Frontscheinwerfern. Die alten Frontscheinwerfer wie bei Dir haben H4 Glühlampen drin. Das isnd ja Zweifadenglühbirnen, bei denen Abblendlicht und Fernlicht in einer Glühbirne untergebracht sind. Bei den neueren Erdnußscheinwerfern ab dem Facelift ist eine H7 Glühbirne für das Abblendlicht und eine H1 für das Fernlicht verbaut, daher sind die Fassungen zu den alten Scheinwerfern vor dem Facelift unterschiedlich. Standlicht und Blinker sind glaub ich die gleichen. Rücklichter sind von den Lampentypen und Steckanschlüssen her auch identisch, es gibt zwar verschiedene Designs der Rückleuchten, aber die sind untereinander austauschbar, lediglich nicht Cabrio/Coupe! Und bei der Innenleuchte her verhält es sich ebenso. Ich empfehle Dir, mal die Modellhistorie durchzulesen, in der die Evolution ganz gut beschrieben ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2010 um 06:52 Uhr ]
  23. Für Berlin gibt es hier im Forum eine Alternative zum SC. Musst mal die bestehenden Beiträge dazu Lesen, das soll von meiner Seite keine Wertung sein, sondern nur ein Hinweis. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.02.2010 um 18:59 Uhr ]
  24. Ich würde mal sagen, daß es da drin ist.
  25. Das liegt am Bremslichtschalter, ziemlich sicher! Kannste ja mal ausprobieren, indem Du die Bremse von BOB absichtlich nicht drückst, wenn Du in den Rückwärtsgang schaltest. Dann reagiert er nämlich genauso. Und zur Zeit sind ohnehin Bremslichtschalterwochen bzw -saison, wenn Du die bestehenden Beiträge dazu durchliest Wenn Du ein Knöpfchen am Schalthebel hast, mit dem Du auf den Automatikmodus umschalten kannst, dann ist es ein Softouch. Wenn es keinen Automatikmodus und kein Knöpfchen gibt, dann ist es ein Softipp. Wobei die aktiven Bauteile, Kupplung und Getriebe, ohnehin bei beiden Ausführungen die gleichen sind. Wenn Dir das mal beim Schalten in den Vorwärtsgang passiert, also wenn Du den Schalthebel nach links drückst, und es steht nur die 0 im Display, dann reicht es, den Schalthebel einmal nach vorne zu drücken, dann ist trotzdem der erste Gang drin. Nur rückwärts geht das nicht! Das ist auch jederzeit simulierbar, wenn Du das Bremspedal absichtlich nicht drückst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.02.2010 um 18:39 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.