
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.592 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Seltsames Verhalten Smart 450 Bj. 2002 Benziner
Ahnungslos antwortete auf Scopion's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Selbst wenn das so wäre, in Deinem Fall dreht ja der Anlasser! 🤔 Aber wie schon geschrieben, zum Start ist der Tritt auf die Bremse nicht erforderlich, sobald das N im Display steht! -
Seltsames Verhalten Smart 450 Bj. 2002 Benziner
Ahnungslos antwortete auf Scopion's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn der Anlasser sich dreht, dann ist der Bremslichtschalter außen vor. Wie schon smart45005 geschrieben hat, wird der BLS für den Startvorgang als solches überhaupt nicht benötigt! Das Signal des BLS wird nur benötigt, um einen vorher zum Parken eingelegten Rückwärtsgang raus zu nehmen, sobald der Leerlauf eingelegt ist und das N im Display dargestellt wird, ist der BLS irrelevant. Wen sich der Anlasser dreht, dann sind auch die Startbedingungen erfüllt. Dann kommen nur noch zwei Kriterien in Frage, entweder kein Kraftstoff oder kein Zündfunke. Hörst Du im Fehlerfall das charakteristische helle Summen der Kraftstoffpumpe, wenn Du die Zündung einschaltest? Bereits mit dem einschalten der Zündung muss nämlich die Kraftstoffpumpe für ein paar Sekunden anlaufen, um den für die Einspritzung erforderlichen Kraftstoffdruck sicherzustellen. Du könntest Dir ja mal eine Dose Start-Pilot besorgen und im Fehlerfall in den Luftfilterkasten oder die Luftansaugung sprühen, damit müsste der Motor auf jeden Fall anspringen. Wenn er dies trotz Start-Pilot nicht tut, dann fehlt es am Zündfunken. Tante Edith sagt mir, die Frage nach der Kraftstoffpumpe wurde schon beantwortet. Wer lesen kann, ist eben klar im Vorteil! 😉 -
Dann könntest Du an dem ja Vergleichsmessungen auf den Leitungen der NSL am Stecker Kombiinstruments und SAM durchführen. 😉
-
Kombiinstrument ausgetauscht, gleicher Fehler. SAM ausgetauscht, gleicher Fehler. Ich glaube, jetzt wird es doch langsam Zeit, ein Messgerät auszupacken. Auf der Leitung, die vom Lichtschalter kommt, sind 12 Volt drauf, auch wenn der Lichtschalter abgesteckt ist. Gleichzeitig ist die Nebelschlussleuchte, die auf der gleichen Leitung angeschlossen ist, dunkel, obwohl die Glühbirne in Ordnung ist. Irgendwas ist doch da oberfaul! 🤔
-
Smart 450 CDI Lichtmaschine, Vierkantmutter
Ahnungslos antwortete auf Brainlabs's Thema in SMARTe Technik
Du musst aber darauf achten, daß das ein Feingewinde M12x1,5 ist. 😉 -
Vor allem darf keinerlei Druck auf die Schraube über den Torx ausgeübt werden! Also den Torx ansetzen und nur drehen, nicht dabei drücken. Parallel dazu mit einem Taschenmesser unter den Schraubenkopf hebeln dürfte die richtige Technik sein. Wenn der Schraubenkopf ein Stückchen draußen ist, kannst Du ihn ja mit einer Zange packen.
-
In diesem Beitrag siehst Du übrigens ein geöffnetes ABS Steuergerät, da war das gleiche Problem vorhanden. Evtl. ist da bei Dir auch nur die Lötstelle einer Kontaktung malad, wie auf dem abgebildeten Bild zu sehen. Dem TE aus dem verlinkten Beitrag ist sogar die Reparatur seines defekten gelungen! 🙂
-
Aus welcher Quelle stammte denn das Ersatzteil? 🤔 Wäre ja auch nicht ausgeschlossen, daß es defekt ist. Ich würde auch erst mal wieder das alte einbauen und schauen, was er damit macht. Charakteristisch ist auch, daß die Tachonadel während der Fahrt auf "0" zurück fällt, weil vom ABS Steuergerät ja auch die Impulse der Raddrehzahlsensoren für die Geschwindigkeitsanzeige verarbeitet werden.
-
Smart 450 Baujahr 98 54 PS wird zu heiß
Ahnungslos antwortete auf jan060971's Thema in SMARTe Technik
Das wäre schon ein kleiner Widerspruch, denn wenn keine Kühlmittelzirkulation mehr stattfindet, dann ist in dem Fall auch die Heizung kalt. -
Das Wasser kommt in diesem Fall an der Umluftklappe im Beifahrerfußraum raus, wenn der Ablaufschlauch der Klimaentwässerung verstopft ist. Die Umluftklappe sieht man, wenn man in dem Beifahrerfußraum schaut und dann mal die Verstellung Frischluft/Umluft oben an der Mittelkonsole betätigt, dann bewegt sich diese Klappe. Wenn man da dann im geöffneten Zustand mit den Fingern rein fasst, dann spürt man auch gleich die Nässe. Der Schlauch für nach vorne und tropft dann in den Zwischenboden des Smarts ab, d.h. man kann auch vorne den Zwischenboden absenken, um an diesen Schlauch ran zu kommen. Die Unterbodenverkleidung ist ja zweiteilig und den kleineren Vorderen Teil kann man absenken, um an den Vorderwagen ran zu kommen. Ich weiss es zwar nicht genau, aber meines Wissens sind das keine nach unten einfach offenen Schläuche, sondern da ist an der Spitze so eine kreuzförmige Verengung dran. Man kann diesen Schlauch aber auch schräg abschneiden und dann von unten her mit etwas rein fahren, um ihn wieder durchgängig zu machen, ähnlich einer Spirale für Abwasserleitungen. Bilder habe ich davon leider keine. 🥺
-
Smart 450 Baujahr 98 54 PS wird zu heiß
Ahnungslos antwortete auf jan060971's Thema in SMARTe Technik
Erfolgt die Überhitzung auch bei Überlandfahrten oder nur im städtischen Stop an Go Betrieb? Hintergrund der Frage ist, daß bei Überlandfahrten dieser Lüfter am Kühler vorne so gut wie nie anläuft, da reicht die Fahrtwindkühlung eigentlich aus. Wenn sie also während der Fahrt über Land auftritt, wäre dies ein Indikator dafür, daß dieser Lüfter nix damit zu tun hat. Du könntest ihn ja mal direkt bestromen und schauen, ob er dann anläuft. Das Relais steckt ja mit den unteren beiden Anschlüssen in dem eingeschobenen ZEE Einschub drin, das müssten eigentlich die Wicklungsanschlüsse sein, was man aber durch eine Widerstandsmessung nochmals verifizieren könnte.. D.H die oberen beiden Anschlüsse müsste dann der Kontakt des Relais sein. Wenn man hier eine direkte Brücke rein steckt, dann müsste der Lüfter anlaufen, wenn er das nicht tu, dann stimmt etwas nicht. -
Smart 450 Baujahr 98 54 PS wird zu heiß
Ahnungslos antwortete auf jan060971's Thema in SMARTe Technik
Die Ansteuerung dieses Lüfters erfolgt mittels des gesteckten Relais G in der ZEE. Siehe diese Seite oder auch jene Seite! 🙂 Bei fq101 steht zwar Intercooler Fan und als Intercooler bezeichnet man ja landläufig den Ladeluftkühler, aber dieser wird ja bei Deinem Baujahr über die Relaisbox unter dem Fahrersitz angesteuert, siehe selbige Seite! Von daher ist die Bezeichnung bei Evilution in diesem Fall präziser und aussagekräftiger. 😉 Abgesichert müsste dieser Lüfter über die Sicherung 21 sein, siehe diese Sicherungsliste. -
Noch zur Info, auf Angebotsplattformen wie z.B. Ebay werden immer wieder Smart CD Radios Five für den Smart 450 und Roadster im Text angeboten. Dies ist aber nicht zutreffend, die Radios vom 450er Smart und vom Roadster sind nicht kompatibel! Sie sehen zwar fast gleich aus, aber der Roadster hat eine etwas größere Blende in senkrechter Richtung. 😉 Dieses hier wäre, z.B. eines für den 450er, (wobei der Preis jenseits von Gut und Böse ist, und jenes dort wäre eines für den Roadster. Man sieht sehr deutlich, daß die Blende beim Roady größer ist! Wobei diese auch korrekt inseriert sind, aber ab und zu sieht man eben auch Annoncen, die falsch sind!
-
Probleme mit Ölkontrollleuchte bei Smart ForFour 453 (Baujahr 10/15) 61PS
Ahnungslos antwortete auf ein Thema in SMARTe Technik
Nee, es kann auch das Öldruckreduzierventil in der Ölpumpe sein! 😉 Hast Du den verlinkten Beitrag eigentlich komplett gelesen? 🤔 Es liegt übrigens in der Natur eines Forums, daß aus der Ferne keine garantierte Ursache festgestellt werden kann, sondern nur Möglichkeiten kommuniziert werden und der Fehler dann vor Ort am Objekt gesucht werden muss! Und diese Möglichkeiten liegen oft genug aus Erfahrungswerten über die Jahre vor. Oft genug ließen sich so aber schon Probleme beheben! 🙂 Manchmal sogar wesentlich günstiger, als die Behebung in Werkstätten, von denen bereits anders lautende Diagnosen vorgelegen hatten! Kleines Beispiel gefällig! 😉 -
Probleme mit Ölkontrollleuchte bei Smart ForFour 453 (Baujahr 10/15) 61PS
Ahnungslos antwortete auf ein Thema in SMARTe Technik
Naja, das Lösungsorientierte ist ja schon lange verlinkt! 🙂 Falls Du den Link nicht finden solltest, er steht mit einem Zitat von dem Posting von Dir, in dem Du danach gefragt hast, in dem ersten Posting von mir hier im Beitrag! 😉 -
Ich hatte eigentlich nicht vor, zu dem Preis was dazu zu schreiben, aber wer für ein 16 Jahre altes Fahrzeug noch ca. 6500.- EURO aufruft, auch wenn es VB ist, lebt irgendwie in einer anderen Welt. Das hat auch nix mit der Erwartung des Verschenkens zu tun! Wenn Du den Smart noch anderweitig angeboten hast, z.B. bei Automobilbörsen und dort Bilder hinterlegt hast, dann kannst Du die URL der Verkaufsannonce hier verlinken, damit man sich ein Bild von dem Fahrzeug machen kann. Das Bild eines Tachos ist etwas wenig. 😉 Der Standort des Smarts wäre bestimmt auch noch interessant, oder habe ich das überlesen? 🤔
-
Du solltest in Deinem unteren Beitrag nur die oberste Zeile zitieren, sonst wird es total verwirrend für den Leser! Das war nämlich die Beantwortung der Frage, gegen was getauscht werden soll. Das ist aber so nicht auf den ersten Blick erkennbar! Du kannst aber die restlichen Zeilen mit dem "Bearbeiten" Button noch nachträglich raus löschen, das wäre besser!
-
By the way, mein Bester, ich habe mich nicht über die Kaiserstadt Wien herablassend geäußert, sondern über einen Teil der Wiener, das ist a bissle was anderes und wird übrigens auch in Österreich von vielen genauso gesehen! 🙂 Genauso wie bei uns mit den über den Länderfinanzausgleich daueralimentierten Berlinern übrigens! 😉
-
Cabrio 450 - Verdeck vorne entriegelt sich nicht.
Ahnungslos antwortete auf wbb1977's Thema in Cabrio
Da kann ich Dir uneingeschränkt recht geben! 😉 Micke ist das Beste, was man seinem Cabriolele angedeihen lassen kann! 🙂 Da lohnen sich auch weitere Wege, zumal das alte Stahlwerk und Weltkulturerbe Völklinger Hütte eine gute Möglichkeit ist, den Tag zu überbrücken und noch was schönes anzusehen, wenn man Bezug zur Technik hat! -
Probleme mit Ölkontrollleuchte bei Smart ForFour 453 (Baujahr 10/15) 61PS
Ahnungslos antwortete auf ein Thema in SMARTe Technik
Und der Outliner hat auch widersprochen, allerdings muss man das auch verstehen wollen! 😉 Der Nachkaratsch fährt wohl, wenn er überhaupt einen Smart sein eigen nennt, einen 450er mit 61 PS und Turbo und ist davon ausgegangen, daß die Nachfolgemodelle dann ebenfalls einen haben. Das wäre zumindest die einzige Begründung, die für ihn sprechen würde! 🙂 -
Probleme mit Ölkontrollleuchte bei Smart ForFour 453 (Baujahr 10/15) 61PS
Ahnungslos antwortete auf ein Thema in SMARTe Technik
Warum spricht ER in der Mehrzahl? 🤔 Wer ER? 😯 Na, ER! 😉 Ach, ER! 🙂 Diesen Unsinn hat hier nur einer erzählt, also bitte Singular, nicht Plural! 😉 -
Probleme mit Ölkontrollleuchte bei Smart ForFour 453 (Baujahr 10/15) 61PS
Ahnungslos antwortete auf ein Thema in SMARTe Technik
Das kommt mir irgendwie spanisch vor! 😉 -
Da will ich Dir jetzt nicht mal widersprechen, genauso empfinde ich es nämlich auch! Mit tatkräftiger Unterstützung unserer unfähigen Mannschaft am Ruder! 🙄 Da ist eine*r schlimmer als der/die anderen! 😡 Du kannst beruhigt sein, in Großstädten wie Stuttgart sieht mich ohnehin keiner! Da hält mich mein Überlebenswille von ab! Ist zwar noch nicht so weit wie im Bundeshauptslum bzw. Shithole Town Berlin, aber wir sind auf dem besten Weg dorthin! 😧
-
Da steht aber auch nicht dabei, ob der Code dabei ist! Und den SD Kartenslot aus der Beschreibung würde ich dann ganz gerne mal sehen! 😉 Der verwechselt das wohl mit dem CD Schlitz! 😄 Aus Wien, was soll man dazu sagen! 🙄 Bekanntestes beliebtestes Kennzeichen in Österreich? 🤔 Ein M. Nanu, ein M gibt es doch in Österreich gar nicht? 😯 Das ist ein Wiener, der auf dem Dach liegt! 😄