
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.655 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Wenn da vorher noch eine A Inspektion durchgeführt wurde, müsste das ja zumindest heissen, das neues Öl eingefüllt wurde, das gehört da ja dazu. Normalerweise wäre aber eine Mindermenge von einem Liter auch nicht zwingend ein Grund für einen Motorschaden. Aber wie gesagt, für mich hört sich das nicht gut an! :(
-
Wegfahrsperre Fehlersuche nach Motortausch
Ahnungslos antwortete auf beech35's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 03.10.2011 um 13:28 Uhr hat beech35 geschrieben: Jetzt fiel mir auf, wenn ich das Starthilfekabel dranlasse läuft der Smart rund und alle Lampen bis auf das der "Batterie" gehen aus! Da stimmt ja auch schon was nicht! Wenn die Ladekontrolleuchte nicht ausgeht, heisst das, daß die Lichtmaschine keinen Strom abgibt, das müsste sie aber tun. Hat denn die Lichtmaschine des Tauschmotors dieselben Anschlüsse wie die des defekten? Da gibt es nämlich Unterschiede in der Verkabelung! Evtl. müsstest Du die LiMa des alten Motors zurück bauen, wenn das eine andere sein sollte wie die Neue. Wie gesagt, es gibt verschiedene Lichtmaschinen mit unterschiedlichen Anschlüssen! -
Das ist eigentlich alles irrelevant! Hast Du denn zwischendrin nicht mal nach dem Ölstand geschaut? Das würde ich jedem neuen Smart Besitzer empfehlen, am Anfang des öfteren mal nach dem Ölstand zu schauen, weil der Smart ja berüchtigt für Ölverbrauch ist! Hilft Dir aber alles nix, Du solltest mal bei jemandem vorstellig werden, der sich damit auskennt. Und beim Verkäufer solltest Du schon mal wegen der Sachmängelhaftung Bescheid geben!
-
Naja, das allein hat noch nix zu sagen! War dieses Geräusch von Anfang an da oder nicht?
-
Lurchi meint dieses hier! ;-) Das würde ich dann machen, wenn in der Kulanzfrage im SC alle Stricke reissen. Aber wenn du einen neuen kostenlos bekommen würdest, wäre das auf jeden Fall die clevere Altenative! :)
-
Nee, der hört sich gar nicht gut an, dieses auf- und abschwellende rhythmische Klopfen im Hintergrund ist nicht normal! Wieviel musstest Du denn rein kippen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.10.2011 um 13:50 Uhr ]
-
Ölverbrauch ist der Motorkiller Nr. 1 beim Smart! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.10.2011 um 13:44 Uhr ]
-
Wie in 99% aller Fälle dürfte das Öl durch die Brennräume gejagt und verbrannt werden. Daraus resultiert dann mittelfristig der gefürchtete Smart Motorschaden durch ein abgebranntes Ventil. Du solltest mal auffüllen und in der nächsten Zeit öfter mal den Ölstand kontrollieren, damit Du weisst, wie viel innerhalb vón bestimmten Distanzen´verbaucht wird, z.B. 1000 km. Die TLE zu kontrollieren bzw. diese mal zu tauschen wäre bestimmt auch nicht die schlechteste Idee! ;-)
-
[S] Gutachten Lorinser Speedy für den 450er...
Ahnungslos antwortete auf GTA-Mallorca's Thema in Biete / Suche / Tausche
PEEN! Edith sagt mir, daß als Auflage in dem Gutachten steht, daß nur Fahrzeuge mit Federbeinen an der Vorderachse für die Speedys zugelassen sind, das erfüllst Du zwar, aber als weitere Voraussetzung steht da drin, daß diese Rad-/Reifenkombination nur für Fahrzeuge mit ESP zulässig ist, also nur der 2nd Generation Smart ab 2003 mit ESP! :( Deshalb dürfte dieses Gutachten zumindest nur eingeschränkten Nutzen für Dich haben. Evtl. könnte es noch durch eine Einzelabnahme klappen oder der Prüfer beachtet diese Auflage nicht. P.S. Dein Häuschen funktioniert nicht, weil Du die Eintragung der Homepage in Deinem Profil direkt mit www. begonnen hast, dann fügt die Forensoftware immer noch was hinzu, was dazu führt, daß die Seite nicht angezeigt wird. Du musst im Profil die Homepage mit http://www. beginnen, dann funktioniert's! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.10.2011 um 13:23 Uhr ] -
Das wurde schon des öfteren auf bestimmte Jahre eingegrenzt, siehe auch diesen Fred! Da sollte Ende 2006 Schluss sein! Aber davon würde ich mich nicht beeindrucken lassen, die gelebte Praxis sieht anders aus! Aber wie gesagt, die Chancen auf einen kostenlosen Austausch erhöhen sich mit dem Informationsstand und der Argumentationsfähigkeit des Betroffenen! ;-) Vor allem darf man sich nicht darauf verlassen, daß der Schalter von vornherein kostenlos ausgetauscht wird, ohne darüber gesprochen zu haben! Solche Beispiele gab es nämlich auch schon! Einfach den Austausch in Auftrag gegeben in der Meinung, das würde ja schon kostenlos durchgeführt werden und sich anschliessend gewundert, daß eine Rechnung präsentiert wird. So geht's ned! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.10.2011 um 11:56 Uhr ]
-
Nee, die Symptome deuten schon ziemlich direkt auf den Lichtschalter hin. Die Rückrufaktion kannste getrost vergessen, die erste Antwort auf dieses Ansinnen ist meistens , daß Deiner nicht davon betroffen war, dann kannste bedröppelt von dannen ziehen oder zahlen! Die Lichtschalter werden bis zum heutigen Tag nicht aufgrund dieser kosmetischen Rückrufaktion kostenlos ausgetauscht, sondern aufgrund einer Kulanz, die von Smart aufgrund des häufigen Defekts dieses Teils gewährt wird. Stichwort "sicherheitsrelevante Sollbruchstelle! Wobei das sicherheitsrelevant gar nicht oft genug betont werden kann! Viele merken nämlich gar nicht, daß sie im Dunkeln ohne Rücklichter unterwegs sind. Falls Dein Kulanzansinnen in Deinem SC abgelehnt wird, geh in ein anderes, sofern die Möglichkeit dazu besteht. Es ist nämlich nicht soooo selten, daß der kostenlose Austausch in einem SC abgelehnt und in einem anderen stattgegeben wird! Am besten liest Du Dir möglichst viele Beiträge durch, die Du mit dem Suchbegriff "Lichtschalter" angezeigt bekommst, dann bist Du zumindest argumentativ gewappnet, wenn Du ins SC gehst, das ist oft schon die halbe Miete! Du darfst nämlich nicht meinen, daß Du dort mit Deinem Ansinnen auf Begeisterung stösst oder die sich freuen, wenn Du den Schalter kostenlos getauscht haben willst. Das muß man sich häufig erst mal mit guten Argumenten erkämpfen!
-
Wenn die Antenne schon länger nicht mehr abgeschraubt wurde, darfst Du dich nicht wundern, wenn die so fest ist, daß sie nie wieder gelöst werden kann, das ist beim Smart normal! Das Aussengewinde der Antenne verbindet sich im Laufe der Zeit so fest mit dem Innengewinde des Fusses, daß es nie wieder bewegt werden kann, trotz Rostlöser und wochenlangem Warten. Dann bleibt Dir nix anderes übrig, als den Fuß und die Antenne auszutauschen, aber das kannste selbst machen und die Kosten dafür halten sich in Grenzen.
-
Quote: Am 02.10.2011 um 22:07 Uhr hat CDIler geschrieben: Was hat nen 451er mit nem Roadster Coupe zu tun? Das ist eine gute Frage, da habe ich den TE nun schon ein paarmal drauf hin gewiesen, unter anderem detailliert in diesem Fred! Aber irgendwie scheint er beratungsresistent zu sein! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.10.2011 um 22:26 Uhr ]
-
Wegfahrsperre Fehlersuche nach Motortausch
Ahnungslos antwortete auf beech35's Thema in SMARTe Technik
Bist Du sicher, daß Du den Stecker korrekt auf das Steuergerät am Motor aufgesetzt und befestigt und dabei keine Pins verbogen hast. Das hört sich alles ein wenig undurchsichtig an. Man kann bestimmte Fehler durch das Abklemmen der Batterie löschen, aber nicht alle! Es war von vornherein ein Fehler, das andere Motorsteuergerät aus dem Unfallsmart überhaupt mit einzubauen. Du hättest bis auf die Motor-/Getriebekombination erst mal alles auf dem alten Stand lassen sollen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.10.2011 um 21:08 Uhr ] -
Wegfahrsperre Fehlersuche nach Motortausch
Ahnungslos antwortete auf beech35's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 02.10.2011 um 20:25 Uhr hat beech35 geschrieben: Iich habe das Steuergerät getauscht und damit war das Problem der Wegfahrsperre gelöst. Der Motor sprang an. Heisst das jetzt, daß Du das bisherige Motorsteuergerät, das schon immer in dem Smart verbaut war, wieder eingebaut hast? Damit lief der Motor dann wieder. Wozu hast Du denn dann noch das Kombiinstrument gewechselt? :-? Das wäre doch dann gar nicht erforderlich gewesen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.10.2011 um 20:49 Uhr ] -
Der Knopf muß nicht mal zwingend im Schalthebel verbaut werden! Man kann einen Taster irgendwo im Bereich des Fahrers unterbringen und die zwei Drähte zu der Platine führen, dann brauchste ned mal nen Schaltknauf, sondern nur die Freischaltung!! Für den 450er Smart wäre das dort beschrieben! :)
-
Wegfahrsperre Fehlersuche nach Motortausch
Ahnungslos antwortete auf beech35's Thema in SMARTe Technik
Bau das bisherige Motorsteuergerät ein und gut is. Den Fahler haben schon viele gemacht, daß sie mit dem neuen Motor auch dessen Motorsteuergerät einbauen, das geht jedoch nicht, weil in den Steuergeräten die FIn drin steht und diese bei allen Steuergeräten übereinstimmen müssen. Deshalb solltest Du Dein bisheriges Motorsteuergerät einbauen, dann müsste es wieder funktionieren! -
Der Schaltknauf ist nur der Schaltknauf mit dem Knöpfchen drin. Aber der reicht natürlich nicht, weil dieser nur der mechanische Teil ist! In dem eigentlichen Joystick, also dem Schalthebel, ist ein Microschalter rein konstruiert, dessen Kabel in die Schalteinheit führen und dort auf einem Stecker aufgesteckt sind. Dieser Mikroschalter im Schalthebel wird durch das Knöpfchen, das sich im Schaltknauf befindet, betätigt. Deshalb brauchst Du auch beides. Die Schalteinheit ist quasi der komplette Kasten, in dem sich der Schalthebel befindet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.10.2011 um 19:57 Uhr ]
-
Quote: Am 02.10.2011 um 12:01 Uhr hat JannineBu geschrieben: Die Welt Smart bietet sein einziges Modell ausschließlich mit Automatik an. Vielleicht hätten die mal jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.10.2011 um 12:07 Uhr ]
-
Rostvorsorge beim 451 -> was kann/ sollte man machen ?
Ahnungslos antwortete auf derjan's Thema in Roadster/Coupé
Naja, ein paar Metallteile sind im Smart außer Tridion und Panels ja schon noch verbaut! :roll: Auch wenn man sie von außen auf den ersten Blick nicht sieht! ;-) Und daß die Korrosionsvorsorge beim Smart nicht gerade die Beste ist, das sollte eigentlich mittlerweilen kein großes Geheimnis mehr sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.10.2011 um 12:01 Uhr ] -
Fotwo 451 > Alus Rial Le Mans mit 145/65 15 und 175/55 15
Ahnungslos antwortete auf derjan's Thema in Roadster/Coupé
Naja, kommt auch ein bißchen auf das DOT, also das Datum der Herstellung an. Wenn da drin steht, drei Jahre alt heisst das ja nicht, daß auch die Reifen erst so alt sind, sondern daß er sie vor drei Jahren gekauft hat. Die Reifen können durchaus schon älter sein und bei Winterreifen ist für die Bodenhaftung nicht nur alleine die Profiltiefe ausschlaggebend, sondern auch das Alter der Reifen! Natürlich ist das auch bei Sommerreifen so, aber bei Winterreifen ist es eben elementar! Wenn jetzt die Reifen noch wesentlich älter als drei Jahre wären, weil sie beim Kauf bereits länger gelagert waren, dann wäre das natürlich nicht so gut! Wenn die Reifen beim Kauf ziemlich neu waren und jetzt auch erst die genannten drei Jahre alt sind, ist der Preis mit den Alufelgen nicht schlecht! Aber wie schon gesagt, auf den 451er darfst Du sie aufgrund der anderen Einpresstiefen der Felgen nicht montieren. Es gibt wie oben schon geschrieben genau die gleichen Felgen auch für den 451er, die haben aber andere Einpresstiefen. -
ab wann hatter der Fortwo den neuen Motor mit 999ccm?
Ahnungslos antwortete auf derjan's Thema in Roadster/Coupé
Quote: Am 02.10.2011 um 10:49 Uhr hat derjan geschrieben: kannst du mir das genaue Datum nennen ? Mit dem Datum ist das so eine Sache, weil immer wieder die Begriffe Erstzulassung und Baujahr miteinander verwechselt werden! So gibt es 450er Smarts Baujahr Ende 2006, die als Erstzulassung auch noch 2007 tragen können. Wirf mal einen Blick in die Modellhistorie 451er -
ab wann hatter der Fortwo den neuen Motor mit 999ccm?
Ahnungslos antwortete auf derjan's Thema in Roadster/Coupé
Quote: Am 02.10.2011 um 10:49 Uhr hat derjan geschrieben: ist das nicht die Rubrik "Roadster/Coupe" ? Das schon, aber der Roadster wäre dieser hier! ;-) -
Fotwo 451 > Alus Rial Le Mans mit 145/65 15 und 175/55 15
Ahnungslos antwortete auf derjan's Thema in Roadster/Coupé
Quote: Am 01.10.2011 um 19:19 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Hast mal nen Link zu der Auktion? Auch wenn diese bereits abgelaufen ist, sollte sie ja noch anzusehen sein. Hatte ich ja oben schon geschrieben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.10.2011 um 10:49 Uhr ] -
ab wann hatter der Fortwo den neuen Motor mit 999ccm?
Ahnungslos antwortete auf derjan's Thema in Roadster/Coupé
Ab der Umstellung auf den 451er Smart ab 2007, zu erkennen an den bumerangförmigen Scheinwerfern und den beiden runden Rücklichtern, gepaart mit der "Überlänge"! ;-) P.S. Du bist übrigens immer noch in der Rubrik "Roadster"! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.10.2011 um 10:46 Uhr ]