
schnaeutz
Mitglied-
Gesamte Inhalte
723 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von schnaeutz
-
Wer kennt eine freie Werkstatt im Raum Köln / Bonn?
schnaeutz antwortete auf Stini's Thema in SMARTe Technik
Hallo, der KFZ-Betrieb Henreich in Bonn-Mehlem macht "normale" Reparaturen am Smart. Bestimmte Sachen kann er aber nicht, da bleibt m. E. nur die Fachwerkstatt. Gruss Schnaeutz -
Hallo, meine Vorredner haben ja schon fast alles gesagt. Aber noch eine Kleinigkeit: von meinem Diesel weiß ich, dass er im Winter nur sehr zögernd warm wird. Daher haben die auch eine Elektro-Zusatzheizung spendiert; funktioniert aber sehr schlecht (jedenfalls bei den älteren Modellen). Optimal wäre daher eine Standheizung. In der Ausführung für arme Leute könnte man an eine Sitzheizung denken. Ganz arme wie ich haben eine heizbare Sitzauflage. Die zusammen mit einer Decke sind meine Winterausstattung. Ob das beim Benziner ebenso ist, weiss ich nicht. Gruss Schnaeutz
-
Hallo, warum sollen Motoren mit geringem Hubraum nicht lange halten? Meines Erachtens hat die Haltbarkeit nichts mit dem Hubraum zu tun. Vielmehr hängt die Haltbarkeit vom Material und seiner Beanspruchung ab. Bei Motorrädern liegt die geringe Haltbarkeit an den hohen Drehzahlen, mit denen die Fahrzeuge gefahren werden. Jedenfalls deutet eine Verrauchen mit 100000 auf schlechte Fertigungsqualität hin. Offenbar sind die Diesel besser. Ich habe 165000 auf dem Tacho und es soll Modelle mit 300000 geben. Das zeigt übrigens, dass auch kleinhubige Motoren halten können. Allerdings sollten Dieselmotoren, die viel gefahren werden, über 400000 halten. Mit weniger würde ich mich nicht zufrieden geben. Gruss Schnaeutz
-
Welches Baujahr hat euer Smart?
schnaeutz antwortete auf djfoxi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
2000 CDI der erste Serie Gruss Schnaeutz -
Scheinwerferbirne wechseln
schnaeutz antwortete auf fahrende-einkaufstasche's Thema in SMARTe Technik
Sicherlich wäre es für jeden hilfreich, einmal ein Bild eines Scheinwerfers von hinten zu haben. Mußte mir jedes Mal die Sache ertasten. Da eine Birne nur ca. 70000 km hält, hat man so ab und zu das Vergnügen. Wer hat ein Photo?????? Gruss Schnaeutz -
Scheinwerferbirne wechseln
schnaeutz antwortete auf fahrende-einkaufstasche's Thema in SMARTe Technik
Hallo, ist ganz einfach: das Servicegitter ausbauen. Ob diese Art Schublade dahinter auch noch heraus muss, weiss ich nicht mehr. Dann Arm einfetten, Uhren etc. abnehmen und sich so verrenken, dass man von hinten an die Birne kommt. Dann muss man hinten am Scheinwerfer ein Gummiteil abmachen und zwei Klammern lösen, die die Birne fixieren. Wenn du es beim ersten Mal auf Anhieb in weniger als 1 Stunde schaffst, meinen Glückwunsch. Das Problem ist nämlich das Zusammenbauen. Gruss Schnaeutz -
Hallo, die Sache mit Moterschäden ist Glücksache. Habe 165.000 km auf dem Tacho und den ersten Turbo. Andere Turbos haben nach der Hälfte die weiße Fahne gehoben. Beim Diesel sind sog. Mischgehäuse ein größeres Prob. Von denen habe ich mehrere verschlissen. Die Vorderreifen sind teuer, da sie nur für Smart hergestellt werden (soweit ich weiß), die Hinterreifen kann man u. U. günstig bekommen. Habe gerade 70 EUR proStück bezahlt (Michelin). Gruss Schnaeutz
-
Hallo, habe 165000 mit einem CDI. Bislang keine großen Reparaturen. Gruss Schnaeutz
-
Hallo Diego, das was du gepostet hast, war auch meine Meinung. Allerdings haben mich meine Michelin eines Besseren belehrt. Mein Verbrauch ist mit ihnen um ca. 0,3 l/100 km zurückgegangen. Habe sogar einmal einen Verbrauch von 3,4 l rechnerisch erreicht. Das kann aber daran gelegen haben, dass ich an einer Tanke aufgefüllt habe, wo die Fahrzeuge nach vorne ziemlich schräg abfallend stehen. Ich bleibe aber jetzt regelmäßig knapp unter 4 l, vorher immer 4 1/4 und mehr. Gruss Schnaeutz Da fragt man sich schon, warum die Contis von Smart ausgesucht worden sind. Gruss Schnaeutz
-
Durchschnittsalter im Forum
schnaeutz antwortete auf Nightrunner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, ich werde das Durchschnittsalter jetzt 'mal gnadenlos heraufsetzen. Ich bin 52 (geboren und alt). Gruss Schnaeutz -
Hallo Mathias! Deine Frage stellt sích jedenfalls bei den ATU-Filialen, die ich kenne nicht: die nehmen nämlich keine Smarts an, weil sie das Auto nicht können - oder weil Smart keine Werkstatthandbücher herausrückt. Es gibt aber freie Werkstätten, die Smarts reparieren. Für die normalen Reparaturen geht das; bei komplizierten Sachen bleibt nur das Smart Center. Gruss Schnaeutz
-
Hallo Smartipercy, hast recht, habe mich verklickt. Wollte neuen Thread aufmachen. Danke trotzdem für Deine Antwort. Meine Kugel ist schwarz. Pinselt man einfach über? Die Ränder anschleifen oder beipolieren? Könnte aber mehr Schaden anrichten als nutzen. Welchen Lack benutzt man. Gruss Schnaeutz
-
Hallo, vorne am Kotflügel habe ich eine Stelle, wo "Flecken" entstanden sind. Es sieht so aus, dass ein Klarlack an einigen Stellen weg ist. Kann man das reparieren? Ggf. wie? Gruss Schnaeutz
-
SMART im Winter und bei schlechtem Wetter
schnaeutz antwortete auf Mathias_J's Thema in Werdende SMARTies
Hallo, mit dem Smart 42 kannst du problemlos bei Regen fahren. Nur im Winter solltest du Winterreifen aufziehen. Wenn die Kiste einmal rotiert, dann richtig gut und schnell. DA kann man nichts dran machen. Ein kurzer Wagen dreht eben schneller als ein langer, reine Physik. Ich fahre den Wagen bei jedem Wetter, weiss also, wovon ich rede. Gruss Schnaeutz -
Hallo, mal eine ergänzende Frage. Kennt jemand einen Motoreninstandsetzer, der sich an Smart-Diesel-Motoren traut? Gruss Schnaeutz
-
Hallo, habe jetzt Michelin-Reifen hinten aufgezogen. Habe festgestellt, dass sie weicher und leister ablaufen. Gruss Schnaeutz
-
Hallo, es bleibt noch Pflanzenöl (also Aldi-Öl) nicht Biodiesel = Rapsmethylester. Biodiesel ist ja schon weiterverarbeitet. Angeblich soll reines Öl nicht so schlecht für die Dichtungen sein. Gruss Schnaeutz
-
Hallo, es bleibt noch Pflanzenöl (also Aldi-Öl) nicht Biodiesel = Rapsmethylester. Biodiesel ist ja schon weiterverarbeitet. Angeblich soll reines Öl nicht so schlecht für die Dichtungen sein. Gruss Schnaeutz
-
Hallo, auch wenn der Thread etwas deftig geworden ist: es gibt ja auch eine Zeit nach der Garantie oder Sachmängelgewährleistung. Dann kann man u. U. mit eine freien Werkstatt etwas Kohle sparen. Bei einer guten freien Werkstatt kann man zwar keine sensationellen Einsparungen erwarten. Aber für ein Abendessen mit Freund(in) könnte es reichen. Die Smart-Reparaturpreise sind verglichen mit anderen Autoherstellern im Rahmen. Natürlich darf man keinen Gedanken darauf verschwenden, wieviel Stunden man selbst arbeiten muss, um sich eine Arbeitsstunde im SC leisten zu können. Da kann einem schlecht werden. Dass man, um ein kleines Teil auszuwechseln, gleich die Baugruppe tauschen muss, ist auch nicht auf Smart beschränkt. Es grüßt Euch alle freundlich - übrigens auch, wenn ihr mir auf der Straße entgegenkommt - Schnaeutz :)
-
Habe mit 170000 noch die ersten Scheiben. Habe sie gerade wieder kontrollieren lassen, sind ndch OK. Gruss Schnaeutz
-
Hallo, auch die Theorie von Wille ist nicht richtig. Ich schone meinen CDI in keiner Weise. Wen nich es eilig habe, fahre ich auch schon mal 100 km lang Bleifuß. Wenn man aber sieht, dass die Nadel des Drehzahlmessers immer bei 3000 Umdrehungen stehen bleibt, nach oben bis zur Höchstdrehzahl aber noch gut 1000 Touren Platz ist, glaube ich nicht, dass man die Kiste überdrehen kann. Auch die Temperatur hält sich völlig im Normalen. Habe mittlerweile 170000 mit dem ersten Motor drauf. Ich bleibe bei meiner Theorie: Kurzstrecken killen kleine Kisten. viele Grüße Schnaeutz
-
Bluetooth Freisprecheinrichtung Parrot CK 3100
schnaeutz antwortete auf spiderman's Thema in Zubehör für den SMART
Hallo Gerhard, bei Bluetooth werden die Geräte gepaart. Ist keine Sauerei, aber genau das, was du meinst. Ein Gerät muss sich beim anderen anmelden und man muss einen Code eingeben. Der steht im Handbuch von der FSE. Ob das wirklich sicher ist, wer weiß. Die Klangqualität ist für mich OK, Anrufer verstehen mich auch. Muss ja kein HiFi sein. Ob sie das Tel-Buch ausliest weiss ich nicht. Jedenfalls zeigt sie nichts an, bei meiner Version gibt es kein Display. Aber die Sprachwahl tut es. Gruss Schnaeutz -
Bluetooth Freisprecheinrichtung Parrot CK 3100
schnaeutz antwortete auf spiderman's Thema in Zubehör für den SMART
Hallo Gerhard, das Gerät ist mit der Zündung gekoppelt. Also brauchst du keine Angst zu haben, dass die Batterie ausgesaugt wird. Die Parrot braucht nicht nur einige Sekunden, bis sie sich einwählt - aber das ist normal -, sondern auch einige Sekunden, bis Handy und FSE den Handshake gemacht haben. Habe für ein anderes Auto eine Pearl -Bluetooth FSE für den Zigarettenanzünder. Dort geht dies sehr viel schneller.Aber das ist eher ein Schönheitsfehler, die Funktion ist ohne Tadel. Gruss Schnaeutz -
Hallo Philipp, RMS ist Rapsmethylester. Ist also chemisch veredeltes Rapsöl, wie du es auch - natürlich nicht verestert - auf den Salat schüttest. Gruss Schnaeutz
-
Bluetooth Freisprecheinrichtung Parrot CK 3100
schnaeutz antwortete auf spiderman's Thema in Zubehör für den SMART
Hallo Spiderman, habe das Vorgängermodell eingebaut; da gab es noch kein Display. Habe es aber auch nicht vermisst. Die beiden Bedientasten habe ich auf die ebene Fläche vor dem Tacho geklebt. Das Elektronimodul ist im linken Beifahrerfußraum mit Klettband verklebt. Der Klapperatismus funktioniert. Gruss Schnaeutz