
schnaeutz
Mitglied-
Gesamte Inhalte
723 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von schnaeutz
-
@ Diego Ich lasse einfüllen, was die gerade haben; jedenfalls ein vollsynthetisches Öl, 0-W... Eine große Wissenschaft mache ich nicht daraus. Gruss Schnaeutz
-
Hallo, glaube auch, dass ich eine Menge fahre. Ich habe mir stillschweigend die Wartungsintervalle auf 15000 km verlängert. Glaube nicht, dass es dem Wagen geschadet habe. Aber ich lasse immer 1a Öl einfüllen. Ich glaube ein gutes Öl hält entsprechend länger aus. Bis jetzt kann ich nicht erkennen, dass es geschadet hat (bei 160000 km). Gruss Schnaeutz
-
Habe Lautsprecher hinten aber kann nix einstellen...
schnaeutz antwortete auf Spassbremse's Thema in smarter Sound
Hallo, auch wenn ich hier gesteinigt werde. Habe mir auch Hecklautsprecher montiert, meine noch nicht einmal schlecht, und finde toll, dass ich auch von hinten beschallt werde. Gerade bei dem lauten Motor ist das super zumal da die Hecklautsprecher näher am Ohr sind als die Fronttröten. Nicht ohne Grund sind auch bei vielen anderen Autos Hecklautsprecher vorhanden. Ich gebe natürlich zu, dass ich im Konzert das Orchster nur an einer Seite habe und nicht mitten drin sitze. Aber das Auto mit seinen Nebengeräuschen hat m. E. andere Gesetze als der Konzertsaal. Gruss Schnaeutz -
Habe Lautsprecher hinten aber kann nix einstellen...
schnaeutz antwortete auf Spassbremse's Thema in smarter Sound
Hallo, normalerweise hat der Kleine keine Hecklautsprecher. Du mußt sie also eingebaut haben. Dann wirst du aber festgestellt haben, dass die normalen Smart-Radios (jedenfalls die 2001 verbaut wurden) keinen Anschluss für ein zweites Lautsprecherpaar haben. Wenn du basteln möchtest könnte man versuchen, mit zwei einstellbaren Potentiometern die Spannung auf die beiden Lautsprecher einer Seite zu verteilen. Das ist aber nur Notlösung. Besser wäre es, sich ein anderes Radio zu kaufen. Gruss Schnaeutz -
Heckscheiben Heizung mit Silberlack Reparieren ?
schnaeutz antwortete auf uwinski's Thema in SMARTe Technik
Hallo, das habe ich schon einmal mit Leitlack versucht, leider ohne Erfolg. Vielleicht habe ich da auch was falsch gemacht. Andererseits reparierten früher die Werkstätten die Heizscheibe auch so. Heute wird vermutlich gleich die ganze Scheibe ausgetauscht. Gruss Schnaeutz -
Reicht Kopie des Fahrzeugscheins???
schnaeutz antwortete auf HottNikkels's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, leider bin ich ganz anderer Meinung; eine Kopie reicht nicht aus. Wenn man einen Grünen (in einigen Bundesländern auch einen Blauen) findet, der sein Bußgeldaufkommen optimieren muss oder will, kostet es Euros. Sicher werden sich viele auch mit einer Kopie zufrieden geben. Aber das ist Kulanz. Gruss Schnaeutz -
Hallo, kauf doch einfach eine Bluetooth FSE etwa von Parrot. Die wird nur zwischen Radio und Lautsprecher gesteckt und das war's. Dann noch die Kabel für Mikro und Bedientaste irgendwo durchgezogen. Sicher kann man die Tasten am Lenkrad - so man welche hat - irgendwie mit der Bluetooth-FSE verschalten. Sie sind ja auch nur einfache Taster. Aber wozu. Die mitgelieferte Taste in der Nähe des Lenkrades angegklebt ist völlig OK. Jedenfalls, wenn man seinen Ehrgeiz nicht darin setzt, genau die Lösung zu haben, die man sich vorstellt. Ich kenne diese Krankheit aber auch. Um sie zu kurieren muss man basteln. Gruss Schnaeutz
-
Hallo, habe mal in einem Mercedes eine Klimaanlage nachrüsten lassen. Und der hat bekanntlich keinen Heckmotor und vorne den Kondensator - so heißt doch das Teil, was die Luft kühlt? -. Das gesamte Armaturenbrett nebst der gesamten anderen Verkleidung im Vorderwagen und Einiges im Motorraum waren zu demontieren. Kurz, eine Wahnsinns-Arbeit. Ich schätze, dass das mindestens 2 Tage Arbeit am Stück sind. Rechne Dir aus, was das so im Smart-Center kostet. Machbar ist natürlich (fast) alles. Gruss Schnaeutz
-
Lohnt sich Checkheftpflege?
schnaeutz antwortete auf FallOutBoy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, behaupte mein Popometer ist der beste Fehlerspeicher, den es gibt. Daher reicht m. E. einge gute freie Werkstatt, außer es gibt wirklich smart-spezifische Sachen zu machen. Ich bin auch kein Freund, den Wagen zu oft auseinanderzuschreiben. Jedes Mal bleibt eine Schraube übrig. *gg* Auch mein Geldbeutel sagt zu dem System "JA!". Gruss Schnaeutz -
Wer hat denn hier Birkenstock erwähnt. Birkenstock-Sandalen (ja, es gibt auch geschlossene Schuhe) mit Fersenriemen sind was das Tragegefühl angeht, festen Schuhen in jeder Hinsicht ebenbürtig. Ich benutze sie seit Jahrzehnten auch zum Wandern und leichten Bergtouren. Autofahren ist kein Problem, ausser die Pedale sind so eng beieinander, dass sie sowieso nur Personen mit Schuhrgröße 34 zuzumuten sind. Nur, meine Füsse können auslüften und ein gutes Fussbett genießen. Übrigens: auch mit dem Gegenteil, echten westfälischen Holzschuhen, kann man nur sehr schlecht Auto fahren *gg* Gruss Schnaeutz
-
Wie reiningt man den KN Luftfilter?????
schnaeutz antwortete auf phoenix20's Thema in SMARTe Technik
und man muss noch ergänzen, dass es zum Einölen einen Spray gibt. Ebenso gibt es eine spezielle Waschlösung. Beides lamm man beim Autozubehörhandel gegen (leider nicht) geringes Entgelt erwerben. Gruss Schnaeutz -
Hallo, Mit Nebelscheinwerfern darf man nur bei Nebel, Schnee oder starkem Regen fahren, dann aber auch zusammen mit Standlicht. Wobei sich letzteres nur bei wirklich dicker Erbsensuppe empfiehlt. Dann nämlich wird das normale Abblendlicht, dort vor allem der Lichtfinger nach rechts, zu einer Gardine. Der NSW unterstrahlt das alles. Ich hatte schon ab und zu die Situation, wo ich nur mit den Neblern vorwärts gekrochen bin. Gruss Schnaeutz
-
Hallo x_t_r, Meines Erachtens sind die Meinungen gar nicht so falsch. Das einzige, was es hier im Forum ab und zu gibt, sind zwei Tuner, die einander schlecht machen; menschlich halt. Dabei, leider auch sonst, bleibt die Höflichkeit etwas auf der Strecke. Das mußte mal 'raus. Was die Inspektionskosten von 500 EUR im Jahr angeht, ist das sicherlich nicht billig, man muss verdammt lange dafür schuften. Vergleiche das aber mal mit Werkstattkosten anderer Autos. Die sind nämlich auch nicht billiger. Das ist halt unser Problem in Deutschland, man muss viele viele Stunden arbeiten, um sich eine Stunde Arbeit eines Anderen kaufen zu können. Der Smart hat auch keinen Wegwerfmotor, man kann ihn durchaus reparieren. Das war ganz früher vielleicht mal anders geplant. Ich habe übrigens nichts gegen Toyota. Die machen bestimmt auch gute Autos. Gruss Schnaeutz
-
Hallo, hatte einmal die 1,5 l Ausführung mit Automatik zur Probefahrt. Wenn ich mich nicht geirrt habe, sind 9 l Super durch den nicht vorhandenen Vergaser geflossen. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Gruss Schnaeutz
-
Smart Center Nur Serwitz statt Service?
schnaeutz antwortete auf djfoxi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, ich habe es aufgegeben, mich über Werkstätten zu ärgern. Die machen halt auch Fehler. Ich könnte Bücher darüber schreiben. Gerade wurde mit noch empfohlen, einen intakten Auspuff auszutauschen. Aber heute mal was anderes, hatte angegeben, Wagen würde überhitzen, hatte mir jedenfalls Töchterchen gesagt. Werkstatt fand nicht - und jetzt kommts - berechnete auch nichts, obwohl die vermutlich einige Minuten die Karre heißgefahren haben. Gruss Schnaeutz -
Hallo, das Pfeifen kann aber auch von verbogenen Turboschaufeln kommen, ist bei mir jedenfalls so. Das ganze funktioniert aber ohne Leistungseinbusse. Also warum Turbo wechseln. Die wollten den schon bei 80.000 tauschen. Bis jetzt hat er schon weitere 90.000 km gehalten. Was mich aber mal interessieren würde: kann man noch mit der Motor als reinem Saugmotor fahren, wenn der Turbo so richtig total kaputt geht? Gruss Schnaeutz
-
Hallo, ich ziehe es auch vor, wenn mir jemand anders postet, dass er mit Biodiesel 100.000 problemlos gefahren hat. Das Gummischläuche und -dichtungen angegriffen werden, ist eigentlich ein alter Hut. Dennoch habe ich in meinem alten DB lange Biodiesel gefahren, obwohl er auch nicht freigegeben war. Allerdings immer wieder zwischendurch normalen Diesel. Gruss Schnaeutz
-
Wieviel KM habt ihr schon auf eurem smarty?
schnaeutz antwortete auf GelberRoadster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@SAM Habe einen CDI. Das einzige, auf das ich achte, ist ausreichend gutes Öl. Die Serviceintervalle habe ich selbständig auf 15000 km verlängert, kann man sich einfach besser merken. Die Inspektionen lasse ich bei einer freien Werkstatt machen. Nur für Spezialreparaturen kommt er in SC. Die gibt es natürlich, zuletzt Schaden am Turbo (läuft aber weiter), Undichtigkeit, von Zeit zu Zeit ein Mischgehäuse und ständig einseitig abgefahrene Reifen. Letzteres ist - wie man mir gesagt hat - konstruktionsbedingt. Andere Verschleißteile wie Keilriemen sind natürlich auch schon getauscht worden. Ich würde aber nicht sagen, dass ich mehr Probleme mit dem Wagen habe als ich mit anderen hatte. Auch für einen Smart-Diesel ist es das beste, der Motor wird nicht kalt. Gruss Schnaeutz -
Wieviel KM habt ihr schon auf eurem smarty?
schnaeutz antwortete auf GelberRoadster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@SAM Habe einen CDI. Das einzige, auf das ich achte, ist ausreichend gutes Öl. Die Serviceintervalle habe ich selbständig auf 15000 km verlängert, kann man sich einfach besser merken. Die Inspektionen lasse ich bei einer freien Werkstatt machen. Nur für Spezialreparaturen kommt er in SC. Die gibt es natürlich, zuletzt Schaden am Turbo (läuft aber weiter), Undichtigkeit, von Zeit zu Zeit ein Mischgehäuse und ständig einseitig abgefahrene Reifen. Letzteres ist - wie man mir gesagt hat - konstruktionsbedingt. Andere Verschleißteile wie Keilriemen sind natürlich auch schon getauscht worden. Ich würde aber nicht sagen, dass ich mehr Probleme mit dem Wagen habe als ich mit anderen hatte. Auch für einen Smart-Diesel ist es das beste, der Motor wird nicht kalt. Gruss Schnaeutz -
Hallo, was Udo theoretisch berechnet hat, kann ich praktisch bestätigen. Mein Smarty hatte - wie bereits in diesem Thread geschrieben eine Undichtigkeit und die Matte war unten naß. Man kann allerdings feststellen, ob es von rechts oder links kommt, je nachdem ist es an einer Seite feuchter. Also ein kostenpflichtiger Besuch im SC wird nicht erspart bleiben. Das Geld hält sich aber in Grenzen, Turbo ist schlimmer. Gruss Schnaeutz
-
Wer kennt sich beim Einbau einer Freisprecheinrichtung aus?! Verkabelung
schnaeutz antwortete auf ralkopp's Thema in SMARTe Technik
Hallo, ich habe einmal eine Bluetooth-FS eingebaut. Da waren alle Stecker da; man brauchte sie nur zwischen Radio und Lautsprechern bzw. Netzanschluss einzustecken und das war's. Gruss Schnaeutz -
28./29.08.04 - smart-Treffen am Otto-Maigler-See
schnaeutz antwortete auf PickUp24's Thema in SMART Treffen
Hallo, ich würde natürlich auch kommen - nur mit dem Zelten habe ich es nicht so. Schlafe lieber in meinem Bett, je nach Wetter mit Klima oder Heizung. Gruss Schnaeutz -
Warum ich Deutschland nicht mehr verstehe...
schnaeutz antwortete auf hoffigr's Thema in small-Talk (off topic)
Hallo, also der Tip, eine GmbH vor die Wand fahren zu lassen, ist nicht so klug. Man ist da ganz leicht in einer Untreue- und Konkursstrafbarkeit. Zudem heißt es dann für alle Schäden persönlich zu haften. Da sind einige Abfindungen vielleicht billiger. Ich kenne schon solche Modelle. Bei einem hat die outgesourcte Trotteltruppe den Betrieb zum Boomen gebracht hat. Wäre neugierig zu wissen, ob der Chef erfreut oder blöd geguckt hat, als er sich die Scheine in die Tasche stecken mußte. Gruss Schnaeutz -
Wieviel KM habt ihr schon auf eurem smarty?
schnaeutz antwortete auf GelberRoadster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, leider kann ich nicht mit 660.000 km aufwarten. Vermute aber das ist ein Trick. Sonst müßte der Wagen 24/24 und 7/7 gefahren sein. Leider habe ich nur ehrlich erfahrene 170.000. Bis jetzt funzt die Kiste. Warten wir mal ab. Gruss Schnaeutz -
Hallo, hatte das Gleiche. Da war irgend eine Abdeckung an der Seite nicht dicht. Ich vermute um das kleine Fenster hinten herum. Schatzi, lass die Sache auf jeden Fall machen. Das fault und schimmelt sonst. Gruss Schnaeutz