Jump to content

Udo_B

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.043
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Udo_B

  1. a) gibt's sowas nicht serienmäßig, weil man heute keinem Kunden mehr verklickern kann, dass er zeitweise irgendwelche undefinierbaren Flüssigkeiten aus seinem Motor entleeren sollte b) HAT der Ventildeckel so etwas, nur das Teil setzt sich mit der Zeit zu und das Öl, was eigentlich in den Motor zurücklaufen sollte, läuft aus der Entlüftung raus c) passiert dies erst nach zig-tausend km und wird normalerweise vom Motor einfach mitverdaut, dass der smartmotor sich dabei so zickig anstellt, haben sich die Motorenentwickler wohl auch nicht gedacht und ist bei den Prototypentests wohl auch nich aufgefallen d) will man ja auch noch das ein oder andere Ersatzteil seitens smart verkaufen und an nem Motor verdient man doch im Nachhinein noch recht gut, reine Marketingstrategie ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  2. Naja, beim Diesel ist es eigentlich nicht nötig, höchstens als "Schönheits-OP" gegen etwas verölte Ansaugwege. Schaden nimmt der Motor nicht, wenn man keinen einbaut. Bei Benziner ist es jedoch dringend nötig, weil ein Motorschaden drohen kann. ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  3. Du willst einen intakten Krümmer als "Vorsichtsmassnahme" schweissen? Sowas kannst du dir aus dem Kopf schlagen, denn eine Schweissnaht ist immer eine Schwachstelle und somit schwächst du den Krümmer noch mehr. Ausserdem kannst du dies bei den "verstärten" Varianten eh vergessen, da diese dann nicht mehr wie die alten von aussen sichtbar, sondern innen drin reissen, meist nur zu sehen wenn der Auspuff ab ist. Innen was nachzuschweissen ist unmöglich. ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  4. . [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 05.07.2006 um 10:19 Uhr ]
  5. Die Motorenentlüftungen in den Luftfilterkasten zu legen ist nicht empfehlenswert, hatte ich damals auch mal gemacht... Ergebnis is n innen versauter Kasten und n ständig zugesetzter Luftfilter. Den Schlauch an die Luft zu hängen ist ebenso unempfehlenswert, weil es bessere Lösungen gibt und vorsätzlich die Umwelt zu versauen ist auch nicht so doll. Nebenbei erstickt man bei solchen Aktionen an der Ampel oder im Stau gerne mal, denn der Kleine stößt doch ein erhebliches Aroma aus seinem Motörchen aus. Der VAG-Ölabscheider ist wartungsfrei und genau DAS sollte er in meinen Augen nicht sein, denn es sammelt sich in dem Teil nicht nur Motoröl, sondern auch Kondenswasser und Benzin. Sieht man ja, was sich in meinem Ölabscheider so ansammelt. Das ganze Gemisch lasse ich lieber ab, um das Motoröl nicht wieder damit zu verschmutzen, statt es wieder zurücklaufen zu lassen. ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt) [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 05.07.2006 um 10:20 Uhr ]
  6. Quote:Neben einer Schweißnäht ist eine aufgewärmte Zone, die wie gehärtet ist. Das trifft für bestimmt Stähle zu, nicht für Guss, da dieser nicht durch Wärmebehandlung härtbar ist. In der Wärmeeinflusszone der Schweissnaht kommt es jedoch zu einer Gefügeänderung, die das Material dort Inhomogenität und Kornveränderungen verspröden lassen kann. Das Haptproblem ist aber, dass der Riss oft nicht schön in der Landschaft liegt, sondern von der Bohrung der Wastegatelagerung ausgeht. Dort kann man nix schweissen, weil sonst die Passung hinüber ist. Sollte der Riss doch schweissbar sein, so muss man ihn mit speziellen Gusselektroden, die dem Werkstoff des Krümmes entsprechen und einem Elektroschweissgerät (nicht Schutzgas) schweissen. Neben der Ankerbung der Schweissnaht bohrt man an beiden Enden noch ein Loch an den Riss, um die Neigung sich weiter fortzusetzen zu unterbinden. Alles in allem ein grosser Aufwand, ich handhabe das so, dass ich den TL drinlasse, bis der Leistungverluste oder Geräusche verursacht und ihn dann gegen einen neuen wechsle. Meist ist der innere Verschleiss des Laders (Trurbinenrädchen,...) dann auch schon so weit fortgeschritten, dass eine Erneuerung lohnt. ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt) [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 05.07.2006 um 10:07 Uhr ]
  7. Oder du solltest mal über einen FIlterwechsel nachdenken, evtl. is der verstopft. ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  8. Fahr ihr mit Fahne :o :o :o :o .... tststs .... die Dinger heissen "Flagge" ... und sehen total albern aus am Auto :lol: :-P ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  9. Eben, wenn da n fachkundiger Mitschrauber dabei is, wird der schon wissen, wie man dem Verknalltreibling zu Leibe rückt. Ausser genügend "Torx" hab ich somit keine Tips. ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  10. Doch, manchmal klappts, musste auch mal probieren....
  11. Ah soooo ... unter Heckleuchten in schwarz hatte ich mir halt schwarz getönte Heckleuchten vorgestellt, nicht Klarglas-Leuchten in schwarzem Rahmen ;-) ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  12. In England fällt's auch nich so auf, wenn sich einer danebenbenimmt :-D
  13. Ich vertrete die Ansicht dass man es in München immernoch nicht verwunden hat, dass Berlin Hauptstadt ist und die Gelegenheit genutzt hat, das Wappentier der Berliner einfach übern Haufen zu schiessen :lol: Mal so nebenbei: Das war n Bär, der regelmässig Schafe, Ziegen, und div. Ställe auseinandergenommen hat und so wie es aussah, nicht nur, weil er Hunger hatte.... Möchte EUCH mal sehen, wie lange IHR die Finger stillgehalten hättet, wenn IHR eine Entscheidung zur Sicherheit der Bevölkerung hättet treffen sollen. Die Gelegenheit war da, ihn abzuschiessen und sie wurde genutzt, fertig! Näher ranzupirschen hätte die Gefahr gegeben, dass er es merkt und sich wieder verdrückt. Das Abschiessen hat nix mit "fair" oder sonstwas zu tun, ich kenne zumindest keinen Jäger, der dem Fuchs "vorsicht" zubrüllt....
  14. Zu Abb. 2 ehrlich gesagt... nich viel. von "Gardena" würde ich bei den dort herrschenden Temp. nichts verbauen, ebensowenig irgendwelche nicht spezifizierten Kunststoffteile, weil die sich ruckzuck auflösen. Und Abb. 1 behaupte ich mal nicht für den Preis zu bekommen zudem ist das Behältervolumen recht klein. Nebenbei ist beim smart nicht nur die KW-Geh.-Entl. sondern auch die Ventildeckelentlüftung das Problem. Aber Versuch macht kluch ;-) ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt) [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 02.07.2006 um 13:11 Uhr ]
  15. . [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 02.07.2006 um 13:10 Uhr ]
  16. Habt ihr alle irgendwie Fieber (deutlich über 44°) oder so?? :-? ?? :-? ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  17. Hatte ich auch, einfach weiterprobieren, irgendwann findet man den Nullpunkt und er behält ihn bei. Meist springt er um, wenn man in den Begrenzer gedreht hat. ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  18. N Termin wozu? Die Schubstange im Turbo kriegt man auch selber noch eingestellt, wenn man nicht drei linke Hände hat. Müsste etwas verlängert werden in 180° Drehungen schrittweise, bis das Ladedruck nicht mehr zu hoch ansteigt. Ist etwas zeitaufwändig, weil man nach jedem Verstellen ne Runde drehen muss. Das Russen ist typisch für getunte Diesel, weil sie unter Volllast fetteres Gemisch verbrennen, da sie für die Mehrleistung zu wenig Luft ansaugen können. Nen normal im Laden zu kaufender Sportluftfilter (K&N) bringt da nix, weil die dasselbe Durchlassvolumen wie die Originalen haben. Die wollen sich nämlich auch keine Motorschäden durch zu grosse Partikel nachweisen lassen können. und ein gröberer LF lässt, neben der fehlenden TÜV-Freigabe, ausser mehr Luft auch grössere Partikel in den Motor, die diesen u.U. schädigen können. Es sollte übrigens jeder drüber aufgeklärt werden, dass Motortuning nicht nur ein "schneller machen" ist, sondern auch gewisse Verhaltensweisen und Kompromisse vom Fahrer fordert. Z.b. ein häufigerer Luftfilterwechsel, Öl- und ggf. Zündkerzenwechsel, sowie eine angepasste Fahrweise. ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt) [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 01.07.2006 um 01:18 Uhr ]
  19. Und seit der neuen brennt die Lampe? So ne etwas detailliertere Beschreibung was, wann wo wielange und wonach passiert ist könnte sich bei der Fehlersuche als hilfreich gestalten..... ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  20. Die Nordlichter leben eh hinterm Mond ... hauptsache saufen :lol: Quote:Dann hat Klose mi9tdemKopf zum 1:1 ausgeglichen. Neeeeee ... mit m Ball, nich mit m Kopf :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 30.06.2006 um 20:36 Uhr ]
  21. Nix, ich tu meinem Auto keinen Bären aufbinden :lol:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.