
Udo_B
Mitglied-
Gesamte Inhalte
6.043 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Udo_B
-
Heute aus der heimischen Presse entnommen: Quelle: Westfälische Rundschau 15.01.2003 ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
-
Fernsehbirne ausgebaut-Wie am besten reinigen???
Udo_B antwortete auf Kugler's Thema in small-Talk (off topic)
Naja ... ich weiss ja nicht, aber was würde denn so alles kaputtgehen, wenn die Birne schmelzen oder in die luft fliegen würde :-? Warum machste denn ne Inspektion am Auto? Würde doch auch ohne weiterfahren :-D ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- -
Das blaue "Hinterteil" vom Lenkrad nach hinten abziehen, dann kannste den Hupenring abnehmen. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
-
Also, ich kann nur meine Erfahrung schildern und das ist die, dass die Seitenteile im Wagen gar nicht für so ein Gewicht ausgelegt sind, weil nur mickrig befestigt. Mit der Zeit geben die Halterungen immer mehr auf, die Kunststoffdinger kriegen immer mehr Spiel und fangen an zu quietschen, bis es einen in den Wahnsinn treibt und man das Ding freiwillig wieder rausschmeisst. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 14.01.2003 um 15:10 Uhr ]
-
Quote: ....das teil sah im prospekt viel schöner aus. der zweite war da, als ich losfuhr. in dem teil fährt man wie auf rohen eiern. und auf der autobahn von 180 mal eben stark bremsen kommt auch net sooo gut... zudem hörte sich das verdeck an, als ob der motor gleich hopps gehen würde....... Wo genau ist jetzt der Unterschied zum smart? :lol: :-D ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
-
Wenn Birnchen von Abblendlicht kaputt ist, sollte auch das Birnchen vom Abblendlicht auf der anderen Seite mit getauscht werden, das selbe gilt für's Fernlicht, wenn eine kaputt ist. Der Grund ist der, dass die alte, noch funktionierende Birne, nicht mehr so hell ist, wie die neu eingebaute und um wieder gleichmässiges Licht zu haben, sollte man beide wechseln. Aber auf keinen Fall bei diesen beiden Lampentypen auf dem Glaskolben fassen, weil sich durch das Fett an den Fingern, was sich dadrauf absetzt, durch die Hitze der Kolben trübt und der Schmutz auch auf den Reflektor setzt! Für Standlicht, und die komplette Beleuchtung hinten ist so ne Wechselei nur rausgeworfenes Geld. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 14.01.2003 um 12:43 Uhr ]
-
Sowas hat in der Tat nichts hier zu suchen, aber wenn's nunmal schon hier steht .... Mal abgesehen davon, schert sich der Cowboy n Dreck um die Meinung anderer (sieht man ja zu genüge) und wird sich mit so ner Lister wohl gerne den Hintern abputzen. Schade eigentlich, dass aus den vergangenen Interventionen so wenig Lehren gezogen worden sind, die Kriegstreiber legen leider zum wiederholten Male ein sehr kurzsichtiges Weltbild an den Tag. Vielleicht sollte mal einer Onkel Bush den "Zauberlehrling schenken" ... die Geister, die ich rief .... George Ryan for President!! ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 14.01.2003 um 11:44 Uhr ]
-
Is gar nicht so schwer mit dem Lampenwechseln vorne :-D Musst mit der Hand ganz tief in den engen Schlitz greifen und dann das Gummiding vorsichtig abziehen... ein bisschen rumfummeln und zusammendrücken schon isses draussen ... das Lämpchen :lol: :-D .... woran erinnert mich das jetzt bloss? Da war damals mal sowas :lol: ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 13.01.2003 um 15:16 Uhr ]
-
Jo ... a) als Anschauungsobjekt in der Vitrine b) als Versuchksobjekt "Elektroden-Gussschweissen c) als Kernschrott für 20 Cent/kg :-D ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
-
Wie ist die innenbeleuchtung geschaltet??? Ich werd noch irre...
Udo_B antwortete auf HamburgerJung's Thema in SMARTe Technik
Hupps... peinlich, hab's mit'm Motorsteuergerät verwechselt ... Das is das gesuchte: ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- -
Wie ist die innenbeleuchtung geschaltet??? Ich werd noch irre...
Udo_B antwortete auf HamburgerJung's Thema in SMARTe Technik
eher das Ding am Luftfilterkasten .... ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- -
........... warum muss ich bei dem, was einige hier so schreiben, immer den Gedanken verdrängen, dass der geistige Hintergrund vergleichbar wäre, wenn der Papst nen Ratgeber über Verhütungsmethoden rausbringen müsste:-? :-D ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 12.01.2003 um 02:08 Uhr ]
-
Tolle Sache! Dann spring's Auto morgens nicht mehr nicht an, weil die Batterie zu kalt ist, sondern weil sie vom aufheizen zu leer is :lol: WATT'N KÄSE :lol: Ich würde einfach mal alle drei Jahre ne neue Kaufen, kostet 50 Euro. Immernoch billiger, als nen Säureschaden oder nen abgebrannter smart :-D ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
-
Quote:.... für den Händler ist es natürlich nicht viel mehr Arbeit, da das Amaturenbrett ja sowiso ab ist, aber ich hab halt ein paar Euro gespart..... Wenn er dir das als Begründung für den verbilligten Einbau gesagt hat, isses n ganz pfiffiger :lol: :-D ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
-
Die Metallschiene bis zum erbrechen zu spannen ist keine gute Idee, weil die dann von unten ziemlich heftig gegen das Glasdach drückt und da die Dinger ja so schon über die Wupper gehen ..... 1. Lösung: Meterware Klettband aus'm Baumarkt holen (schwarz, nur die fusselige Seite) und auf's Glasdach kleben, wo die Rollen herlaufen 2. Lösung: Sonnenschutz aufbauen und die äusseren Seiten nach oben biegen, dass die Rollen anliegen ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 11.01.2003 um 22:50 Uhr ]
-
Quote: ...hast Du denn Winter Diesel im Tank? In D'dorf kann ich mir das kaum vorstellen ;-) Die Tankstellen stellen schon rechtzeitig auf Winterdiesel um, keine Bange und bei nem 22 Liter Tank sollte jetzt Winterdiesel drin sein... Quote: Falls nicht hilfen so ein - zwei litter Benzin den Diesel füssig zu halten. GANZ SCHNELL VERGESSEN diesen blöden Vorschlag! 2 Liter wären 10% und viel zu viel. Ausserdem wirkt Benzin entfettend und die Hochdruckpumpen der modernen Einspritzsysteme mögen das gar nicht! Damals beim 200er Diesel von '78 war das ne gute Idee, aber heute sind die Dieselkraftstoffe so ausgelegt, dass sowas mehr schadet, als es nützt. Quote: Bei tieferen Trmperaturen flockt sonst der Diesel aus und kommt dann nicht mehr durch die Düsen. Mir ist dieses Jahr das Gleiche passiert - ist ganz schön nervig den Wagen erstmal in eine Garage schieben und dann auftauen zulassen :( ganz besonders wenns nicht der leicht Smart ist :-x In den seltensten Fällen ist der Diesel daran schuld, der ist für die Temperaturen in unseren Breitengraden ausreichend gegen Kälte präpariert. Meist gefriert das Kondenswasser im Dieselfilter und es passt nicht mehr genug Treibstoff durch. Merkt man am herben Leistungsverlust bei Vollgas. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
-
Und unter der Verkleidung sieht's so aus. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
-
Der Ladeluftkühler ist das Ding hinten im Heck, wo der Ventilator draufsitzt. Er wird von der Fahrzeugunterseite her durch den Fahrtwind angeströmt und es sammelt sich somit Laub, etc. vor dem Alu-Wärmeüberträger, das der Fahrtwind evtl. beim Durchströmen behindert. Wenn du jetzt mit Pressluft vom Motor aus durch den Kühlkörper bläst, fliegen die Ansammlungen wieder nach unten raus. Im Prinzip also kein Ding, so richtig viel schaden tut's auch nicht, wenn ein paar Blätter dort liegen. Am besten isses, das Gebläse dafür eben abzunehmen, ist oben in der Mitte geklippst und unten eingehakt. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 11.01.2003 um 22:06 Uhr ]
-
Viel entscheidender als das Ausflocken des Diesels (so kalt wird's bei uns eh nicht) ist die Tatsache, dass das Kondenswasser im Filter anfängt zu gefrieren und den Filter zusetzen kann. Bei meinem Golf damals ein echtes Problem, zumal der Filter auch noch direkt im Fahrtwind stand. Hab denn nen neune Filter reingemacht und eine Festo-Druckluftleitungsspirale drumrumgelegt und am Ausgleichsbehälter angeschlossen, so dass durch die Leitung ein Teil des Kühlwassers lief und den Filter etwas erwärmte. Klappte super :) ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
-
Quote: Selbst durchzuführende Kontrollen: ------------------------------- Beleuchtungs und Signalanlage Scheibenwischer Sicherheitsgurte und Gurtschlösser Pannenset; Verfallsdatum Batteriewasser Räder und Reifenzustand Drehmoment auf Räder nachziehenmin. 90-max. 110 Nm, da scheiden sich die Geister, kommt auch nicht um nen Schnapps ;-) Reifdendruck Tankdeckel Scheibenreiniger Bremsflüssigkeitstand Abgasanlagen auf Dichtheit und fester Sitz Kühlmittelstand (mit Frostschtzmittelanteil) - benötigt Messspindel Achswellenmanschetten - gucken, ob Fett irgendwo rausquaddert Leerweg der Handbremse - bei drei Taken anziehen, sollten sich die Räder nicht mehr von Hand drehen lassen (aufbocken) Bremsbeläge und deren Verschleiß Bremsscheiben die Bremsscheiben lassen sich mittels zwei Geldstücken gut mit nem Messschieber messen, um über den Grat aussen zu kommen, unter 7mm sind se verrschlissen Kontrollen IMO nur durch Werkstatt: ---------------------------------- Fehlerspeicher auslesen naja ... offiziell kanns nur die Werkstatt :-D elektrische Verbraucher prüfen Fahrzeugunterseite auf Beschädigungen kontrollieren Motordichtheit Getriebeölstand und Dichtheit braucht man nicht prüfen, wenn nirgendwo was rausgelaufen ist und alls soweit trocken (speziell Dichtringe der Antriebswellen nachsehen (öliges Ausgleichsgelenk?)) Keilrippenriemen auf Zustand und Spannung sämtliche Gummilager und Gelenke Sichtkontrolle der Bremsleitungen Dichheit des Radbremszylinders der Vorderachse wenn ihm Ausgleichsbehälter nichts fehlt, is auch alles dicht Fahrzeug auf Bremsenprüfstand war doch gerade erst beim TÜV, Oder? Lenkmechanik und -Manschette Durchzuführende Arbeiten: (alle, egal von wem) ------------------------- Ölwechsel Ölfilterwechsel Schmieren/Fetten von Scharnieren und Schlössern der Türen und Klappen Ladeluftkühler prüfen und mit Pressluft ausblasen Luftfilter erneuern Zündkerzen erneuern (Zündkerzen und unten Dieselfilter :-? ...) Batterie der Fernbedienung erneuern zumindest die Ersatzbatterie im Kofferraum haben Dieselfilter wechseln Generatorriehmen erneuern warum soll man den oben erst prüfen?? Erst angucken, dann evtl. erneuern, i.d.R. hält der auch noch länger Klimakompressorriehmen erneuern s.o. Kombifilter erneuern (Klimaanlage) sehr wichtig, sonst wird's muffig im Auto ! Hoffe, geholfen zu haben. Ausserdem ne gute Entscheidung, die Insp. selber zumachen, mit Kulanz kannste auf KEINEN FALL mehr rechnen bei der Laufleistung! Dann lieber fragen, was du gespart hast und die Kohlen zurücklegen, dann hast du se und musst später nicht erst drum betteln ;-) ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
-
Was ist mit der Lenkung...?
Udo_B antwortete auf SpecialAgentMulder's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hmm .. stimmt, so n dämlicher Dämpfer is ja auch noch verbaut, daran könnt's in der Tat hauptsächlich liegen, wenn sich die Lenkung schwer zurückstellt. Dass die Lenkung sich durch den Nachlauf wieder geradestellt ist auch klar, ist bei jedem Auto so, aber beim smart isses nunmal so, dass das fehlende Gewicht auf der VA dieses Rückstellmoment negativ beeinflusst. DARAUF wollte ich das auch eigentlich nur hinweisen :roll: ... Das passende Bild gibt's auch noch :-D ... viel Spass ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- -
Häng's einfach mal ein paar Stunden dran, überladen kannste den Akku nicht und meist reichen schon 1-2 Stunden, dass der Wagen wieder anspringt. Viel wichtiger is die Frage, warum die Bat. leer ist, evtl. isse schon zu alt und taugt nicht mehr für dieses Wetter, dann hift auch alles aufladen nicht mehr, dann muss ne neue her. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
-
"+" (rot) an "+" und "-" (schwarz/braun) an "-" erst DANN Ladegerät einstecken bzw. anschalten. Am besten beide Pole von der Bat. abmachen und die Stopfen rausdrehen, damit das Ding ausgasen kann. Ansonsten hängt die Ladedauer vom Gerät ab und da ich nciht weiss, was für eins du hast... manche haben LEDs, die den Ladezustand anzeigen. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 09.01.2003 um 16:25 Uhr ]
-
Was ist mit der Lenkung...?
Udo_B antwortete auf SpecialAgentMulder's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Rückstellen der Lenkung zum Geradeauslauf erfolgt bei allen Autos durch das Gewicht, das auf der Vorderachse lagert. Die Lenkgeometrie ist so ausgelegt, dass sich beim Einlenken der Wagen vorne anhebt und das Eigengewicht ihn wieder runterdrückt und somit die Lenkung wieder in den Geradeauslauf. Der smart hat nunmal wenig Gewicht auf der Vorderachse (weil kein Motor drauf liegt) und somit auch nur ein geringeres Rückstellmoment. Mit dem kurzen Radstand hat das nix zu tun, der is lediglich für den bescheidenen Geradeauslauf verantwortlich. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- -
kofferaum öffenen trotz ski-/fahrradträger??
Udo_B antwortete auf alex_f's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich arbeite u.a. zur Zeit an einem Träger für zwei Fahrräder, wo sich die Heckklappe durch abklappen des Trägers komplett öffnen lässt, auch mit montierten Fahrrädern. Bilder folgen im Frühjahr, hoffe ich. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-