Jump to content

Udo_B

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.043
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Udo_B

  1. Quote:...ich wette, die passen in einen overall ... Ich wette, die passen auch alle drei unter eine Pudelmütze :-D :lol: Aber der Motor ist klasse! Allerfeinster Maschinenbau, da schlägt mein Herz gleich höher :). Aber die Gründe, warum so ein Motor nicht in den smart eingebaut wird, liegen auf der Hand: 1. trotzdem noch zu gross (Getriebe, z.B. fehlt noch bei den Maßen) 2. er wird ne richtig ordentliche Stange Geld kosten, wenn man ihn regulär bauen würde 3. mal ehrlich, was hätte man davon? Nen 2,5m langes Auto mit nem Motor für (grob geschätzt 40-50000 Euro und nem beschissenen Fahrwerk und Fahrverhalten, dass man die Leistung gar nicht ausnutzen könnte. Da is die Lösung mit dem 7 schon besser :-D Wenn das Teil mal in Serie gehen sollte, sieht die Sache bestimmt anders aus. 4. Welcher Tuner hätte Interesse daran, so einen Umbau zu machen/finanzieren? - Brabus? Mit Sicherheit nicht, kann man ja nicht mit Leder beziehen :-D - Digitech? Nö ... passt kein Diagnosestecker dran :-D - Chip for Tralala und Konsorten? Zu blöde dafür :-D - SW ... hmmm wäre noch der einzige, dem ich sowas zutrauen würde, aber warum sollte er? Mit leergeräumten rosa und abgeschnittenen grünen Autos lässt sich min. ebensoviel Aufmerksamkeit ernten und mit Sicherheit vieeeeeeeel mehr Geld verdienen, als mit nem Auto, was solche Kosten machen würde und man auf Shows noch nicht einmal würdig zeigen könnte, was in ihm steckt, von einer Vermarktung mal ganz zu schweigen. Wer würde für sowas 80 oder mehr Tausend Euro ausgeben? Der TÜV redet ja auch noch mit ... Nichts desto trotz ... die Firma is 50 km weit weg und vorbeischauen schadet ja nicht :) ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 09.01.2003 um 09:56 Uhr ]
  2. Schomma da geguckt? ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
  3. Die Werksgarantie is doch eh futsch und ne Anschlussgarantie somit gar nicht mehr möglich, oder? ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
  4. Der einzige Vorteil, den das Reifengas (heutzutage meist Stickstoff) bietet, ist, dass die grösseren Gasmoleküle wesentlich langsamer durch das Gummi diffundieren, also die Gasmenge im Reifen konstant bleibt. SONST NIX! Das leisere Abrollen, der geringere Verschleiss, etc. sind Ammenmärchen, diese Vorteile hat man auch, wenn man regelmässig seinen Luftdruck kontrolliert. Hoher Verschleiss und lauteres Abrollen ergeben sich meist durch einen zu niedrigen Luftdruck. Wer dran glaubt, kann die Reifen ja auch mit Helium befüllen lassen und braucht denn 4 Liter weniger Sprit, weils Auto leichter is :-D Trotzdem is Reifengas kein ewig-währt-am-längsten-Mittel, denn wenns draussen kälter wird, nimmt auch beim Stickstoff befüllten Reifen der Druck ab und es muss nachgefüllt werden. Im Prinzip is so ne Gasfüllung also nur Geldmacherei, aber dem Deutschen is ja für's liebste Kind bekanntlich nix zu teuer, noch dazu, wenn sich das Auto von anderen unterscheidet und sei's nur durch's Gas im Reifen.... :lol: ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 08.01.2003 um 11:57 Uhr ]
  5. Die Seitenschweller sind zweiteilig, vorne sind sie zusammengeschoben, wahrscheinlich um die Fertigungstoleranzen des Fahrzeugs auszugleichen :-D :-D :-D Jedenfalls wirst du sie wahrscheinlich komplett abbauen müssen. Am Schweller sind diverse schwarze Kuststoffnieten mit nem Stift drin, unterm Front- und Heckpanel auch noch, die Panels müssen in Schwellernähe ab. Dann kannst du die Seitenschweller nach vorne oder hinten schieben (probieren) und sie fallen ab. Die weissen Dinger, die du gesehen hast, sind Kunststoffdübel mit einer rechteckigen Fläche oben dran. Diese Fläche ist in eine entsprechende Haltenase der Schweller eingeschoben und die die Dübel in Bohrungen im Tridion geklippst. Auf jeden Fall würde ich nicht drauf rumdreschen, denn wenn der Dübel vom Schweller abgegangen ist, zerstörst du so die Befestigung. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
  6. Udo_B

    ESP vs. Trust+

    Quote:P.S. Smart & Passion seit 11 oktober 2003, 14.000 gelaufen jetzt :lol: Aha ... :-D erklär mal :-D Versuchs doch mal mit der Suchfunktion, da findeste genug über das x-mal durchgekaute Thema ...
  7. Udo_B

    brabus

    Jo ... war der nicht gefragt? ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
  8. Udo_B

    brabus

    ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
  9. Wer den Schaden hat, muss bekanntlich nicht für den Spott sorgen, also wer nen Auto kauft, das innen Flecken hat und modrig riecht und noch dazu der Motor seltsame Geräusche macht bei der Probefahrt und dann noch so blöde is, die Karre zu kaufen, weil "die Farbe so toll is" :roll: ... der hat's nicht anders verdient, übermässig viel Freizeit zu investieren ;-) Ausserdem ruft man den Vorbesitzer IMMER vor dem Kauf eines Gebrauchten vom Händler an ... alleine schon, um zu wissen, wo man selber den Preis für die Verhandlungen ansetzen kann :-D .... Gut ist aber, dass die neue Wasserpumpe nicht die Welt kostet und IMHO auch in der gegebenen Garantie eingeschlossen sein müsste. Das Kondenswasser musste ihm als bewusst verschwiegenen Wasserschaden beweisen und das dürfte schwer werden, wenn nicht der Vorbesitzer sagt, dass der Schaden schon damals gewesen ist. Werksgarantie is weg, weil der Inspektionstermin bei 14 Monaten Stilllegung um 2 Monate überschritten ist. Könnte man höchstens noch auf Kulanz hoffen ... ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 07.01.2003 um 01:04 Uhr ]
  10. Ums genau zu sagen, wie die 698 cm³ zu stande kommen: Neu: Bohrung x Hub = 66,5 x 67 macht (((Phi x 66,5²) / 4) x 67) x 3 [Zylinder] = 698,12 cm³ Alt: 63,5 x 63 macht ... = 598,55 cm³ Also nicht nur "aufbohren" (sowieso n blöder Begriff für diese Umbaumassnahme), also die Zylinderwände um 1,5 mm verdünnern, sondern auch noch ne Verlängerung des Hubs um 4 mm. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
  11. Quote:...Verlängerung macht in jedem Fall Sinn! Habs schon erlebt, dass der ADAC völlig überfordert ist mit nem Smart... das einzige, was der ADAC wirklich noch zusätzlich bietet, ist der Schutz in einigen Ländern, die die smartmove nicht beeinhaltet... wobei es sich dabei um Länder handelt, die ich niemals nicht mit dem Smart bereisen werde :-D..... Das halte ich aber für n ganz schweres Gerücht! Was macht denn der nette smart-muff-Asi? Die Hotline-Tussi sagt dem nächsten Abschleppunternehmer in der Gegend, der halbwegs vertrauenserweckend ist (also meist ADAC), dass er die Karre zum nächsten SC schleppen soll und das war's. Weil die SC (oder smart allgemein) so unendlich kooperativ sind zu eben diesen ADAC-Leuten, bleibt denen ganz einfach nix anderes übrig, als abzuschleppen, selbst wenn es nur ne Lapalie ist (z.B. Notlauf etc.). Wär der gelbe Engel ja schön blöd, wenn er selber's Fummeln anfangen würde und dabei dann vielleicht auch noch was kaputt geht. Also abschleppen zum nächsten SC, weil der Anruf im selbigen grundsätzlich nur "Abschleppen" als Antwort bringt, egal, was gefragt wird. Hab ich alles schon erleben dürfen, wie stur die sich anstellen, könnten ja Informationen rausrücken, die den freien nützlich sein könnten ... Ich vertraue jedenfalls dem ADAC als Plus-Mitglied, denn wenn man auch nur einmal das Pech hat, abgeschleppt werden zu müssen, sind die Kosten dicke wieder raus. Ausserdem möchte ich die tolle Clubzeitung nicht missen, denn die 66 Seiten Werbung von insgesamt 89 würden mir fehlen :lol: ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
  12. Quote: Schön, daß Dein Justy den Verlust auffängt. Jo, ist jetzt sogar billiger, als der smart. Quote: Übrigens finde ich den garnicht hässlich, naja ... es gibt optisch schönere und auch schlimmere Autos, aber auf seine Art isser schön, weil noch nicht vergammelt, trotz des Alters von 12 Jahren. Quote: nur weshalb fährst Du überhaupt ein Winterauto, an den Smart kommt auf Schnee und Eis meiner Meinung nach höchstens noch Töchterleins Käfer heran. Naja ... hauptsächlich, weil ich mir den smart im Winter nicht kaputtfahren lassen oder selber Pech haben wollte. Das mit dem Eis und Schnee und dem smart kann ich nicht bestätigen, hatte meinen auch mal auf Schnee gefahren, aber ohne Frust+ macht's nur Spass, wenn man genug Geld über hat für nen neuen :-D Den Justy hatte ich als Unfaller (leichter Heckschaden) für 400 Mark gekauft, 1. Hand, 80000 km, 10 Jahre, davon für die Versicherung die letzten 4 stillgelegt. Flott nen anderes Heckblech eingeschweisst, alle Filter und Öl, etc. gewechselt, die diversen Bewohner aus'm Innenraum vertrieben und die Kiste lief wie am ersten Tag. Wenn du meinst, ein smart wäre gut im Schnee, dann lad ich dich mal zu ner Fahrt im Justy ein, es gibt nix geileres, als mit'm Allrad rumzuprügeln und z.B. Holländer zu ärgern mit dem alten Am-Berg-anhalten-bis-alles-hinter-einem-steht-und-dann-wieder-loszupreschen-als-wenn-Juli-wär ... :-D Dreist isses nur, wenn man dann nach 10 min nochmal "zufällig" :-D vorbeifährt und fragt, ob man ihn eben mit nem Abschleppseil n Stück anziehen soll ... gegen nen ordentliches Trinkgeld natürlich :lol: ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
  13. Naja ... so richtig brutal ist aben nur die Realität. Wer's mal gesehen hat, wie einer bei ner Vollbremsung vom Stapler 20 Liter(!) (und so war der Zustand gerade) Aluminium auf die Beine gekriegt hat oder mal wieder einer mit vollem Körpereinsatz testen musste wer stärker ist, Stapler oder Wand, den schockt der Film eher weniger .... ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
  14. Quote: Ist es eigentlich auch bei Anderen schon vorgekommen, dass sich der Gehäsedeckel so verformt hat und letzendlich dadurch ein Spalt entstanden ist? Nö, deswegen mache ich das Ding auch nur offen, wenn das Frontpanel ab ist und man nicht mühevoll den Deckel irgendwie wieder draufklatschen muss. Dabei kann es nämlich mal ruckzuck passieren, dass er nicht richtig arretiert und schon hat man die Misiere. Den Wunderfilter, der die Luft entfeuchtet, hätte ich auch gerne bitte :-D spart die Klimaanlage .... es kann höchstens sein, dass die Scheiben beschlagen, wenn der Filter verstopft ist und nicht mehr genug Luftaustausch stattfinden kann, aber ohne Filter beschlagen die Scheiben nicht mehr oder weniger als mit nem halbwegs intakten. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
  15. Quaaaaaaaaasi so: ZOOOOOOOOOOOOOOOOM: Wenn man's Döschen schon am Wagen hat, isses nur noch 2/3 Arbeit :lol: ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
  16. Benziner, 56 KW HF = TK15 VK = TK12 .... und 14,67 €cu teuer :roll: .... und ich heul nicht hier rum :) .... weil der Justy billiger geworden ist :-P ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
  17. Ansonsten guckst du hier ... zwei neue kosten doch auch nicht die Welt und du kannst in Ruhe deinen einzelnen an den Mann bringen ... Hankook Reifenproduzent aus Korea, Produkt im unteren bis mittleren Preissegment W400 135/70 R15 70Q NEU Winterreifen Achtung: Wir liefern Ihnen nur den Reifen. Falls auf dem Bild eine Felge abgebildet ist, dient diese nur der Symbolisierung. Das 'grüne Konzept' -umweltsicher- der Radial W 400 enthält eine Silica-Komponente, die speziell entwickelt wurde für geringeren Rollwiderstand und besseren Grip bei Nässe. Das robuste Profil erzeugt einen festen Grip für gleichmäßiges Fahrverhalten auf trockenem Untergrund und auf Schnee und Eis. Gelisteter Preis*: 62,90 EUR! Bei uns: Nur 48,90 EUR Also 21 Prozent weniger! ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
  18. Quote: 1.Brauche ich den Filter überhaupt? Nicht unbedingt, bei Allergikern und im Frühjahr ist er aber zu empfehlen, um nicht die ganzen Pollen im Auto zu verteilen. Statt des teuren original-Filters kann man sich auch eine Fasermatte aus ner Dunstabzugshaube zurechtschneiden und reindrücken, geht genausogut und kostet nur nen Euro. Nur nicht zu dick reinstopfen, sonst zieht das Gebläse nicht mehr genug Luft durch. Quote: 2.Kann man den Filter tauschen, ohne das Bodypanel zu demontieren? Nein. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 03.01.2003 um 14:22 Uhr ]
  19. Wenn es nur auftritt während du Gas gibst/beschleunigst und es nach einiger Zeit wieder weg ist, guck mal nach, ob ne Schraube locker is ;-) (am Turbo, nicht bei dir :lol:), meist is nen Krümmerbolzen abgerissen. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
  20. Quote:...Wenn das tatsächlich so ist, das die SMART GmbH es nicht für nötig hält auch solche Teile länger ( 5 bis 10 Jahre nach auslauf) wenigstens auf Bestellung zu liefern, ist das verdammt schwach um nicht zu sagen, ein Armutszeugnis. Die Autohersteller haben sogar die gesetzliche Verplichtung dazu, über einen bestimmten Zeitraum hinweg für eine Ersatzteilversorgung zu sorgen. Leider müssen sie sich aber nicht an Farben oder Muster oder dergleichen halten, sondern es muss halt in diesem Fall "nur ne passende CD-Box geben" und das wird nunmal erfüllt, auch wenn die grau is, die Funktion ist aber gegeben und das zählt. "Im Laufe der Produktverbesserung gemachte Veränderungen sind in Kauf zu nehmen." So isses nunmal.... ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
  21. Udo_B

    Versicherung

    .... oder mal hier gucken, da kann man sich dann die günstigste Versicherung ausrechnen lassen. ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
  22. Quote:....so eine Frage ob Mercedes oder BMW Sagen wir mal eher "Mercedes - Opel" :-D :lol: ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter- [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 02.01.2003 um 01:22 Uhr ]
  23. Der smart "merkt" sich gar nichts, die Schaltpunkte liegen fest und sind abhängig von der Gaspedalstellung und der Drehzahl. Nen Luftmengenmesser hat er nicht, nen verstopfter Kraftstofffilter beim Benziner ist in D eher unwahrscheinlich und ne defekt Lambdasonde müsste über die Motorkontrollleuchte angezeigt werden, weil die Gemischaufbereitung nicht mehr stimmt. Wie sieht es denn mit dem Ölverbrauch aus? Wie sahen die Kerzen aus, die du rausgeschraubt hast? Ist der Turbolader aussen dran evtl. ölig? ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
  24. Nö, nich Sibirien, aber hier hat's gestern auch nur -8 gehabt und (logischerweise) zögerlich gefahren (80) mit nem Benziner und Gebläse auf 1 und 2 abwechselnd (brachte ja eh nix) :-D ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
  25. Da der Ölfilter(einsatz ... das schwarze Ding is nur ne Kappe) nicht an der tiefsten Stelle des Kreislaufs sitzt, kommt dort auch nicht besonders viel Öl raus, wenn man den Deckel abschraubt. Wie schon gesagt, entweder absaugen oder nen Schräubchen an die Ölwanne braten. Ist aber ne fummelige Arbeit, weil die Wanne a) festklebt wie die Sau b) es ziemlich schmierig wird c) man die Wanne, weil sie ne aufgeklebte Dichtung hat, nur speziellem Silikon wieder dicht kriegt Dafür hat man mal den Motor begucken können, wie gut der noch in Schuss is und kann beruhigt sein, dass fortan ein Ölwechsel auch ein Ölwechsel ist und nicht die Hälfte vom Prütt drin bleibt. P.S. ... wenn Interesse besteht, könnte ich einige Ölwannen auf ne Ablassschraube umbauen, aber nur neue mit einer noch originalen Dichtung. Vielleicht weiss ja einer, was so ne Ölwanne neu im SC kostet :-? ----------------- Gruss vom Udo und seinem Winter-
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.