Jump to content

Jag_Willi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    813
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Jag_Willi

  1. Kapser Modus an : Also wenn wir schon was einführen, dann bitte richtig mit viel Verwaltungsaufwand und vielen Sonderregelungen ( die es geben wird. Man bedenke Saisonfahrzeuge, Oldtimer H- Kennzeichen , 07 Kennzeichen usw ) . Dann am besten noch ein bischen sortiert nach Nord- Süd Gefälle oder Einkommen, oder Abgase. Damit wären viele Ämter etwas mehr ausgelastet, man bräuchte sogar noch mehr Stellen und am Ende muß die MwSt erhöht werden, damit der Aufwand bezahlt werden kann. Kasper Modus aus: Erste Hochrechnungen sprachen von Mehreinnahmen von 600Mil.€ pro Jahr. Da kann man doch noch viel in Technik und Verwaltung stecken. Grüße Willi ( auf dem Weg zur Retro Classics um die schönen Seiten der Autos zu geniesen )
  2. Hallo, auch wenn es in den Ersten Jahren villeicht KFZ Steuer zurückgibt, weiß ich jetzt schon, dass es in spätestens 10 Jahren nichts mehr zurückgibt, da man die Einnahmen für - ja für was, villeicht Autobahnbau? - brauchen wird. Der Autofahrer, die eierlegende Wollmichsau. Darüber mache ich mir erst mal keine Gadenken, wie das mit den Elektro Autos aussieht. Wird wahrscheinlich als Förderung verkauft, da es ja erst mal jährlich Geld vom FA gibt. Ich sehe mich schon meine Rente in einem anderen Land zu verbringen, wo einem nicht so auf dem Kopf herumgetanzt wird. Ich kann nicht glauben, das ich( und andere ) wählen waren. Grüße Willi
  3. Quote: Am 22.03.2015 um 16:49 Uhr hat Drumsandpipes geschrieben: Ferndiagnose ? Hmmmm, werd ich morgen mal versuchen Du bist gut: Fragst hier doch auch nach einer Ferndiagnose :-? Grüße, Willi
  4. Hallo, ich kenne das schon auch aus unseren "vergangenen" Autos. Z.B unser damaliger Pampers-Bomber Sharan nach 10 Jahren Kabelbruch der Kabelzuführung in den Türen , vor allem die hinteren . War dort aber problemlos, da die Kabel lang genug waren, die Bruchstelle zu reparieren und die " Sollbruchstelle" zu verlegen . Beim Smart sind die Kabel etwas kürzer und wenn sonst keiner was weiß, wird man wohl durch einfügen von Kabel den Strang verlängern müssen, damit wieder frisches Kabel an die Bruchstelle kommt. Der Bruch war in der schwarzen Schutztülle Kofferraumklappe > Motorraum. Grüße, Willi [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 22.03.2015 um 07:31 Uhr ]
  5. Hallo, seit längerer Zeit haben meine hinteren Kennzeichenleuchten nicht mehr funktioniert, ebenso ging die Heckklappe in der Regel nur noch mit Schlüssel auf. Jetzt habe ich mal gründlich gesucht und bin fündig geworden. Es waren Kabelbrüche beim Übergang des Kabelstranges vom Motorraum in die Heckklappe . Ich habe es nun notdürftig geflickt, gefällt mir gar nicht und die anderen Kabel sind garantiert auch schon angebebrochen. Wie habt ihr das gelöst ? Grüße, Willi
  6. Oder je nach dem , wo du in Stuttgart wohnst, gibt es noch die Zweigstelle von Fismatech in Plüderhausen. Einfach mal links den " Smarten Service " anklicken. Grüße,Willi
  7. Quote: Hauptsache die Zündkabel/Zündspulen sind es nicht auch ... Oder sitzen beim 450er noch etwa kleine Männchen mit Feuersteinen in den Zylinderköpfen ? [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 24.02.2015 um 17:07 Uhr ] Hallo, Smart läuft wieder zuverlässig wie eh und je . Wie wenn nichts gewesen wäre :-? Sind die Zündspulen / Zündkabel als anfällig bekannt ? Ich kenne das von Fahrzeugen , in denen man locker unter der Motorhaube Spiegeleier machen könnte ,aber da gehört doch der Smart nicht dazu ? Habe totz vielem mitlesen hier im Forum noch nie was drüber gelesen. Grüße, Willi
  8. Hallo Focus-CC Troll Mode an : "Smart Passion -Die Kraft der 3 Kerzen-" :-D :-D :-D . So steht es in deiner Signatur im Profil :lol: :lol: Troll Mode aus. Jedenfalls lief er auch heute Morgen ohne irgend welche Probleme oder Warnleuchte . Das gefällt mir allerdings gar nicht, da ich gerne wüßte was da war oder auch noch kommt. Werde mal am Wochenende die Zündkabel und weitere Leitungen im Motorraum genauer ansehen . Jetzt ist mein Kleiner gerade 14 Jahre alt und es kommen doch wohl keine Elektronikprobleme ? Grüße, Willi
  9. Na na, Ich bin überzeugt davon, dass die Fa. Fismatec ihr Handwerk versteht und so ein " Fehler " nicht passiert. Grüße, Willi
  10. Hallo, Zündkerzen kann ich fast ausschließen . Sind im Zuge eines KD´s vor ca. 10tkm neu reingekommen. Grüße, Willi
  11. Hallo, heute stand mein Smart mal über Nacht draußen anstatt in der Garage . Heute Nacht war es sehr naß ( Nebel) , Frost und dann noch heute Morgen Eisregen. Jedenfalls sprang er leicht zögerlich an und lief nicht rund, vom Bauch her lief er mit 4-6 Zündkerzen . Die Motorkontrollleuchte ging auch nicht mehr aus. Also Auto stehen gelassen . Heute Abend habe ich dann den Motor gestartet und siehe da, er sprang sauber an und lief auch sauber im Standgas. Motorkontrollleuchte blieb an. Ab in die Garage und meinen OBD II Stecker ran. Fehlermeldungen sind P0300 - P0302 . Fehler gelöscht , Probefahrt gemacht und nun ist alles bestens . Auch die Motorkontrollleuchte geht wieder normal aus. Und nun ? Im Vorfeld: Smarttechnik ist nicht so mein Ding. Wäre der Smart jetzt (für mich) ein "normales" Auto , hätte ich jetzt mal den Verteilerdeckel abgenommen, Finger angeschaut, Zündkerzenstecker abgezogen und wieder drauf. Mein Bauch sagt mir, das ist ein Feuchtigskeitsproblem. Was meint Ihr ? Wo sitzt den beim Smart der Verteiler ? Hat der 6 Zündspulen oder 3 ? Wo sitzen die ? Grüße, Willi
  12. Jag_Willi

    NEU Hier!!!!!

    Hallo, das Cabrio ist vollkommen wasserdicht und damit auch für die Waschanlagen geeignet. Beim 1ten durchfahren solltest du dringend Innen sitzen und genau den Scheibenrahmen absuchen ( von innen) , ob da irgend wo Wassertröpfchen reinlaufen. Die Frontscheibe löst gerne sich oben an den Ecken und da kann dann Wasser eindringen. Abhilfe : Scheibe neu einbauen lassen . Ich selber fahre im Winter immer mit meinem Cabrio durch die Waschanlage . Warum auch nicht . Meinem durchgefärbten Stream Green Kunststoff sieht man nach 13 Jahren nichts an . Im Sommer bekommt er nur Handwäsche , das aber aus Spaß daran und die 2 qm² sind schnell gereinigt :lol: Grüße, Willi
  13. Jag_Willi

    NEU Hier!!!!!

    Hallo Lina, herzlichen Glückwunsch zum Cabrio :) Das Verdeck reinigt man tatsächlich am Besten nur mit viel warmen Wasser, etwas Spülmittel und weicher Bürste. Ist z.Zt. etwas kalt , deshalb bringt wohl , wenn es dringend ist, die Waschanlage am meisten. Grüße , Willi [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 12.02.2015 um 20:07 Uhr ]
  14. Hallo, pfeifen kann viel sein. Drehzahlabhängig ? Im kalten Zustand und Gas geben vermutlich Krümmer, bzw. Bolzen/Mutter am Krümmer abgerissen. Beim schnell fahren: Pfeifen verursacht an der Frontscheibe , die oben Links oder Rechts oder beide Seiten einen Luftspalt hat . Wie der Ahnungslose schon schrieb : Suchfunktion hilft oft schnell und unbürokratisch :-D Grüße , Willi
  15. Klar doch , neue Batterien für beide Schlüssel , so wie 1 Gehäuse sind schon unterwegs . Dann werden beide Schlüssel nochmals geprüft und ( hoffentlich ) erledigt :) Grüße, Willi
  16. Hallo, den ganzen Tag gestern machte die Wegfahrsperre keinerlei Probleme mehr. Gestern Abend stand er sogar noch bis 22:00Uhr im Freien und er machte keinerlei Probleme. Im Gegenteil : Gestern Abend dann von ( relativ :) ) weiter Entfernung hat alles gepasst, ebenso heute Morgen hat er schon fast beim Anblick des Schlüssels korrekt reagiert. Man soll ja den Tag nicht vor dem Abend loben , gehe aber mal davon aus. dass das Ausbauen der Schlüsselbatterie ( zum messen der Spannung ) den Erfolg brachte, sprich da der Kontakt villeicht nicht 100% war. Jedenfalls reagiert die Wegfahrsprerre momentan besser wie in letzter Zeit. Grüße, Willi
  17. Hallo, mein 2001er Cabrio hat mich heute Morgen schwer geschockt : Er hat auf meinen Schlüssel nicht reagiert. Einfach tot. Der Smart steht immer in der Garage und war deshalb nicht abgeschlossen. Klar, wenn man den Schlüssel in´s Zündschloss steckt , kommt der Schlüssel. Ich hatte das in letzter Zeit ab und an, ging dann aber immer nach rausziehen des Schlüssel und drücken des Knopfes am Schlüssel doch. Nur heute Morgen nicht. also Ersatzschlüssel geholt , da ist die Batterie leer . Batterie gemessen: 3.0V . Ich weiß, Leerspannung kann auch 3,3V sein, die wird auch gewechselt. Ich hatte keine Möglichkeit gefunden , die Wegfahrsperre zu deaktivieren. Erst 15Min. später ( nach suchen im Forum und nichts gefunden) , ging die Wegfahrsperre nach betätigen des Schlüssel einfach korrekt auf. Der Bauch sagt mir, dass es die Kälte ist. Bin dann auch brav zur Arbeit gefahren incl. Zwischenstop > alles Bestens , Wegfahrsperre arbeitet korrekt. Aber so insgesamt würde ich gerne Wissen, wo man nach der Ursache suchen soll.Das nächste Mal kommt bestimmt. Wo sitzt denn eigentlich der Empfänger der Wegfahrsperre ? Kann das ein Kontaktproblem ein ? Wo? Grüße, Willi
  18. Hallo braucki, ich hatte Aufgrund des Themas Rost vom letzten Herbst hier im Forum noch mein 2001 Cabrio mal genauer angeschaut , hinten alles weg, Innenkotflügelschutze abmontiert usw.. Zum Glück sehen anscheinend nicht alle Smarties so aus wie Deiner. An den Schwellerenden ist gar nicht an Rost. Klar ist der Motorträger angerostet , aber niemals so stark wie deine Bilder es rüberbringen. Habe dann aber alles so weit möglich mit Stahlbürste bearbeitet, Rostumwandler drauf, 2 Tage später alles abgewaschen und 1 Tag später mit Fluid Film eingespinselt . Damit sollte erst mal Ruhe sein und nächstes Jahr wird nochmals kurz kontrolliert. Was ich damit sagen will: Je früher man sich drum kümmert, um so besser. Grüße Willi
  19. Quote: Am 03.02.2015 um 11:23 Uhr hat Funman geschrieben: Hallo, @ braucki: Mehr Sorgen macht mir da deine Kamera. An deiner Stelle würde ich mich nach einem anderen Gerät umsehen. Grüße, Hajo Der war gut :) Grüße, Willi
  20. Hallo, dieser Ausschluß , dass nur an Gewerbetreibende bla,bla,bla.... kann man bestens Gewissens überlesen. Dies hat keinerlei Halt vor Gericht. Rechtlich gibt es keinerlei Möglichkeit eine Gewährleistung an einen Privatverkäufer auszuschließen. Das Einzige was der Verkäufer einschränken kann, ist die Gewährleistungszeit auf 1 Jahr zu beschränken. Auf diese Beschränkung muß aber vor Verkauf hingewiesen werden . Also gibt hier der Verkäufer sogar 2 Jahre Gewährleistung . Und das Bla bla , dass keine Überprüfung des Verkäufers auf Gewerbeschein vorgenommen wird , zeigt klar die Absichten des Verkäufers: Eine Umgehung der gesetzlich geregelten Gewährleistungspflicht. Ob man streiten will ist was anderes. Hier sollte mal ein Abmahner-RA aktiv werden. Sonst gehen die immer auf unbescholtene Betriebe los. Grüße, Willi [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 03.02.2015 um 07:47 Uhr ]
  21. Hallo Frank, herzlich willkommen im Forum . Viel Spaß und viel Sonne wünsche ich Dir. Grüße, Willi
  22. Hallo, bei CTEK ist es das tolle das Zubehör : www.ctek.de/de/de/accessor . So brauche ich bei meinen 3 Autos überall nur das CTEK einstecken und gut ist. Man erspart sich beim Smart das rausnehmen der Bodenmatte , was ja eh ein Kampf ist Vor allem das wieder korrekt einzusetzen. Ist bei mir seit ca 5 Jahren erfolgreich im Einsatz. Grüße,Willi
  23. Hallo KF90, Du bist nicht alleine :) . Ging mir bei meinem Benziner genauso . War mir alles zu eng und zu klein. Hatte ihn dann zum machen in einer freien auf Smart spezialisierte Werkstatt abgegeben ( Fismatech ) , allerdings in Verbindung mit Kundendienst usw. Daher weiß ich den Preis nicht mehr. In meinen Augen ist der Smart teilweise sehr unfreundlich zu Schrauber . Muß demnächst in die Werkstatt, da ich nicht in der Lage bin , ein Abblendlicht zu wechseln :-x :-x :-x :-x . Kann aber eigentlich schon schrauben ( im privaten Bereich ) . Im Moment überhole ich meine Hinterachse mit Differential an meinem anderen Fahrzeug (Youngtimer ) , wo man noch richtige Schraubenschlüssel benutzen muß, kann , darf :-D . Grüße, Willi [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 22.11.2014 um 07:49 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.