
Elmar
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.629 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Elmar
-
Hallo zusammen, soweit mir bekannt, hat das smart-CD-Radio, anders wie bei smart-Radio mit oder ohne Kassettenteil, die Frequenzweiche für die Hochtöner des Soundpakets schon fest eingebaut. Die Frequenzweiche kann per Menue aktiviert werden. Wo genau kann ich Dir leider nicht sagen, da ich weder ein smart-CD-Radio besitze noch Erfahrungen damit habe. Im Zweifelsfall ab ins sC und dort reklamieren. ----------------- smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 29.09.2002 um 10:53 Uhr ]
-
SUCHE ORIGINAL SMART HANDBUCH (Deutsch)
Elmar antwortete auf Knuffelbunt's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hi Knuffelbunt, Glückwunsch zu deinem smart :) Wenns nicht unbedingt eine gedruckte Variante der Bedienungsanleitung sein muss, dann schau mal auf www.smart.de. Da gibt es unter dem Menüpunkt products&services -> WebSpecials -> DownloadCenter die Anleitung als PDF-Files. ----------------- smarte Grüße Elmar -
Hi Wordman, schau mal hier: Handy-Antenne bei MisterDotCom... ----------------- smarte Grüße Elmar
-
Hallo Katrin, natürlich auch von mir alles Liebe und Gute zu Deinem Geburtstag :) ----------------- smarte Grüße Elmar
-
Hallo zusammen, kann's sein, dass Lechlax's Beitrag auf den Thread Ich hab die 3 liter marke unterschritten !!! bezieht!? ----------------- smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 28.09.2002 um 10:49 Uhr ]
-
Quote: Am 28.09.2002 um 10:15 Uhr hat BKirk geschrieben: Gibt es den Smart-Stil eigentlich auch als Schriftart für'n Computer? schau mal hier: Font für Schriftzug :) ----------------- smarte GrüßeElmar
-
Hi Roman, Springen und Ruckeln der Tachonadel ist nicht normal (höchstens im unteren Geschwindigkeitsbereich zwischen 0-3km/h). Bleibt nur der Weg ins sC und dort überprüfen lassen. Das Problem mit der Heckscheibe, dass Hummelito da beschreibt ist aber eher ein Klappern der Heckscheibe (meist bei niedrigen Außentemperaturen) als ein Knacken. Das Knacken wird wohl eher von den hinteren Seitenscheiben (Kunststoff) kommen. Durch Temperaturänderungen (z.B. Sonneneinstrahlungen) entstehen Spannungen, die sich durch Knack-Geräusche bemerkbar machen. Im Forum steht schon jede Menge über das Thema inkl. Lösungsansätze. Die Suchfunktion hilft Dir da weiter... :) P.S. Glückwunsch zum smart :) ----------------- smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 28.09.2002 um 10:55 Uhr ]
-
Handgriffe am Dach für Kleiderbügel etc.
Elmar antwortete auf kiesstbp's Thema in Zubehör für den SMART
Hi BKirk, das Cabrio hat diese Haken nicht. :) ----------------- smarte Grüße Elmar -
WICHTIGE INFO FÜR ALLE PIXUM-USER
Elmar antwortete auf Udo_B's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 27.09.2002 um 11:44 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben: ...oder die leider immer noch nur 128 kbit uploadspeed bei t-dsl! ;-) jepp, allerdings wäre ich schon froh wenn ich die vorhandenen 128kbit voll nutzen könnte. Aber da hat der Pixum-Server was gegen... :( ----------------- smarte GrüßeElmar -
Hallo zusammen, also für mich hört sich das auch nach einem pulse mit einigen Extras an, außer jemand hat beim Passion das Sonnensegel entfernt. @hatschapuri: Unterschiedliche Scheibenfarben gabs, soweit mir bekannt, nur beim Modelljahr 2001. ----------------- smarte Grüße Elmar
-
Umfirmierung der Micro Compact Car smart GmbH: Mit dem Firmennamen "smart GmbH“ konsequent auf dem Weg zur Mehrproduktmarke Die Markteinführung von smart roadster und smart roadster-coupé im kommenden Jahr ist der erste entscheidende Schritt zum Ausbau der Produktpalette von smart und unterstreicht damit das Potenzial der Marke. Dieser wichtige Schritt wird auch im Außenauftritt des Unternehmens dokumentiert: Mit sofortiger Wirkung wird aus der bisherigen "Micro Compact Car smart GmbH" die "smart GmbH". Diese Namensänderung ist eine konsequente Folgerung aus der Entwicklung von der Einprodukt- zur Mehrproduktmarke. Die smart GmbH wird sich künftig nicht mehr ausschließlich auf das Segment der sehr kompakten Automobile beschränken. Sie bleibt aber wie bisher die Kleinwagenmarke des DaimlerChrysler-Konzerns. Neben dem neuen Firmennamen erhält die smart GmbH ein modifiziertes Logo und den Markenclaim "open your mind.". Das modifizierte Logo verbindet ein graphisches Symbol mit dem Schriftzug smart zu einer Wort-Bildmarke. Das Bildzeichen ist weltweit urheberrechlich geschützt. "open your mind." steht sowohl für die Kunden, die Produkte als auch die Unternehmensphilosophie von smart. smart Fahrzeuge sind einfallsreich und bieten ihren Fahrern individuelle Lösungen. Die Fahrer eines smart betrachten die Welt mit offenen Augen, sind unvoreingenommen und aufgeschlossen für neue Erfahrungen. Quelle: smart GmbH - Böblingen, 27. September 2002 ----------------- smarte Grüße Elmar
-
Neue Fertigungsstraße für smart roadster und roadster-coupé
Elmar erstellte ein Thema in Presse-Spiegel
Neue Fertigungsstraße für smart roadster und roadster-coupé: Zweiter Meilenstein in der Erfolgsgeschichte von smartville Der fertigungstechnisch wie umweltpolitisch zukunftsweisende Produktionsstandort smartville im lothringischen Hambach feiert im Oktober sein fünfjähriges Bestehen. Neben dem smart city-coupé und dem smart cabrio werden ab Januar 2003 auch smart roadster und smart roadster-coupé in Hambach produziert. Im Rahmen dieses zweiten Meilensteins in der Erfolgsgeschichte des Standorts investiert die smart GmbH 100 Millionen Euro und baut eine weitere Fertigungsstraße für die beiden neuen smart Fahrzeuge auf. In einem 8.000 Quadratmeter großen Gebäude - der entstehenden "smart mall“ - entwickelt die smart GmbH das innovative Produktionskonzept von smartville weiter und setzt beim Bau von smart roadster und roadster-coupé auf eine noch engere Integration der Partner- und Zuliefererfirmen. Neben der Tochterfirma MCC France, die die Endmontage der beiden neuen Fahrzeuge der smart Produktpalette übernimmt, sind alle Zuliefererfirmen im selben Gebäude untergebracht. Aufgrund dieser optimal angebundenen Logistik- und Fertigungsabläufe werden nur etwa drei Stunden für die Endmontage der Fahrzeuge benötigt. Rund 300 Angestellte werden in smartville an der Produktion von smart roadster und smart roadster-coupé arbeiten. smartville hat seit der Einweihung am 27. Oktober 1997 seine Lei-stungsfähigkeit und die Innovationskraft des dort umgesetzten Produktionssystems unter Beweis gestellt. Das Konzept setzt auf die Ansiedlung aller Zuliefererfirmen auf oder in unmittelbarer Nähe des Werks. Hierdurch wird ein sehr schnelles, effizientes und ökologisch verträgliches Produktionsverfahren gewährleistet. Seit Bestehen des Standorts sind etwa 420.000 smart city-coupés und smart cabrios vom Band gerollt. Aus ursprünglich nur einem angebotenen Fahrzeug mit Benzinmotor hat sich eine ganze Produktpalette entwickelt, die mittlerweile 24 verschiedene Modellvarianten und eine Vielzahl an Ausstattungsoptionen umfasst. Der Fertigungsstandort smartville ist zusammen mit dem Produktangebot der smart GmbH gewachsen. Heute sind dort etwa 1.900 Mitarbeiter in elf verschiedenen Betrieben beschäftigt. Das Durchschnittsalter beträgt 31 Jahre. Quelle: smart GmbH - Böblingen, 27. September 2002 ----------------- smarte Grüße Elmar -
Hi schweppes, ist zwar schon einige Zeit her, dass ich die Verkleidung des hinteren Wischermotors entfernt habe, aber das ging auch ohne die díe Heckscheibe zu demontieren. :roll: ----------------- smarte Grüße Elmar
-
WICHTIGE INFO FÜR ALLE PIXUM-USER
Elmar antwortete auf Udo_B's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo Udo, danke für die Info. Kann ich verstehen. Pixum ist halt ein Foto-Service und die leben nunmal vom Verkauf vom "Ausbelichtungen". Bilder mit so geringen Datenmengen führen halt zu keinem guten Ergebnis. Andererseits benutzen halt viele Pixum als reinen Webspace-Provider für ihre Bilder. Entsprechend haben viele Bilder geringe Auflösung und somit wenig Dateigröße. Für diejenigen ist die Neuerung schon eine weitere Hürde (die sich aber lösen lässt). Mich persönlich stört es weniger, da meine eigenen Fotos meist zwischen 2-3MB groß sind. Da nervt höchstens der langsame Pixum-Server beim Upload... :-D ----------------- smarte Grüße Elmar -
Hi Karin, kleiner und allgemeiner Tipp: Schau Dir mal die Bedienungsanleitung deiner Kugel an. Da steht sowas drin. Falls Du keine Anleitung hast, gibt es unter http://www.smart.de als PDF-Files zum Runterladen. :) ----------------- smarte Grüße Elmar
-
Hallo zusammen, also zur Aufmachung des club-Plakats/Flyers schreib ich jetzt mal nix (wäre eh meine persönliche Meinung) :-D Soweit mir bekannt gibt es die Club-Flyer zum Download auf deren Seiten. Außerdem haben einige Club-Mitglieder eine Art Patenschaften für ein jeweiliges sC übernommen. Einen smart-Forum-Flyer gibt es schon lange im Download-Bereich und auf meiner HP zum Runterladen. :) siehe auch Beitrag Werbung für dieses schöne Forum ----------------- smarte Grüße Elmar
-
Hallo zusammen, Quote: Am 25.09.2002 um 17:39 Uhr hat Sheriff geschrieben: Winterreifen - jetzt??? Hey - wo wohnst Du? Wir hatten diese Woche erst Herbstanfang!! naja, zumindest soll es heute (und auch gestern) einige Leute in Südbayern gegeben haben, die bei Minusgraden und Schnee durch die Gegend gerutscht sind... @lindgren: Serienmässig ist beim smart kein Wagenheber dabei (da kein Ersatzrad an Bord). Es gibt aber einen Wagenheber für den smart (frag mal dein sC). Es gehen aber auch die meisten handelsüblichen Wagenheber. Generell gilt: Winterreifen bringen ab +7°C unter darunter Vorteile gegenüber Sommereifen. Da die aktuellen Temperaturen für die Jahrezeit sehr unüblich sind, würde ich an deiner Stelle noch etwas warten und auf einen warmen Herbst hoffen... :) ----------------- smarte GrüßeElmar
-
Hallo zusammen, Quote: Am 24.09.2002 um 18:12 Uhr hat DenisK555 geschrieben: Außer du hast so ein Zubehörteil(weiß nicht ob es sowas gibt),welches nur irgendwie draufgeklebt wird!Wenn es sowas gibt dann mach ich mir das auch! Wowas gibt es z.B. von der Firma Waeco. Wenn ich das richtig verstanden habe kommen die Heizflächen zwischen den Schaumstoffkörper und den Bezug. ----------------- smarte GrüßeElmar
-
7. Teil der Star Wars-Saga gesichtet ;-)
Elmar antwortete auf Lord_Elmchen's Thema in small-Talk (off topic)
Hallo zusammen, @smartmut: Ich hab garnix gemacht, außer ganz normal gepostet :roll: Quote: Am 24.09.2002 um 09:00 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben: also erstens sollte jeder sw-fan wissen, das es bereits wesentlich mehr als sechs teile gibt! ;-) wenn all die genialen bücher nach E6 verfilmt worden wären, dann gäbe es jetzt mindestens SW E50 oder so... :-D Hast ja Recht. Bezog sich auf die Anzahl an verfilmten Teilen. Habs etwa unglücklich ausgedrückt :roll: Quote: er ist für einen legofilm schon super gemacht, aber wie gesagt trägt er die nummer 5 1/2 zu unrecht. :-D auch hier *zustimm* :) Der Film ist ja auch im Auftrag von Lego entstanden und entsprechend (semi-)professionell erstellt worden. Quote:shadows of the empire wurde übrigens auch als legofilm gedreht! wenn ich die links mal wieder finde, poste ich sie hier natürlich. :roll: na, da bin ich mal gespannt. Quote:ich persöhnlich hoffe ja immer noch darauf, das sich eine schmiede wie z.b. pixar dazu entschließt, episoden wie SOTE und alles nach E6 per computertrickfilm zu realisieren. das sie das perfekt können beweisen ja die filme wie "monsters inc." oder "toy story". schön wär's schon, allerdings glaub ich da nicht dran. Aber beim Thema SW sollte man nie nie sagen... ;-) ----------------- smarte GrüßeElmar , der heute zu faul ist sich als Lord einzuloggen... :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 24.09.2002 um 17:27 Uhr ] -
Hi Boxi, da hat Dich dein sC wirklich verar$%!§$. Das ist kein normaler smart (auch wenn mit Keilformfahrwerk) sondern ein Crossblade-Bausatz für den Eigenbau. Schau mal in den Kofferraum, da sollte 'ne Flex drin sein (gehört zum Lieferungumfang des Bausatz) ;-) :lol: Tipp: Dem crossblade erst am Ende aufpolieren wenn Du mit dem Bausatz fertig bist :-D ----------------- smarte Grüße Elmar
-
Hallo zusammen, Quote: Am 23.09.2002 um 17:40 Uhr hat Udo_B geschrieben: Frag doch mal in deinem SC nach, ob die englischen smarts die Antenne auf der anderen Seite haben. Die Engländer sind ja fast alle "andersrum" :lol: :-D soweit mir bekannt haben die Rechtslenker-smart die Antenne auf der gleichen Seite wie die Linkslenker. siehe Antennensockel links = muss ? (leider ohne Bilder des Rechtslenkers :() ----------------- smarte GrüßeElmar
-
Hallo Jürgen, kleiner Tipp an einen "Frischling": Deine Beiträge kannst Du auch editieren. Dazu einfach auf den Editier-Button oberhalb des jeweiligen Beitrags klicken. Muss also nicht peinlich sein... :) ----------------- smarte Grüße Elmar
-
Hi Goofy, schau mal bei Michalak-Design oder Der Autoladen... ----------------- smarte Grüße Elmar
-
Ein Hoch auf den frisch gebackenen Vizemeister!!!
Elmar antwortete auf Kevin_Lomax's Thema in smarter Sound
Hallo Matze, auch von meiner Seite aus herzlichen Glückwunsch zum Vizemeister :) ----------------- smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 23.09.2002 um 18:55 Uhr ] -
Hi Boxi, Du weisst doch: Keine Politur mit Schleifmittel für die TRIDION nehmen ;-) :lol: Ich hoffe, das ist bzw. war nicht deine Kugel :) ----------------- smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 23.09.2002 um 17:19 Uhr ]