Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.752
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. Quote: ohne auch nur ein Geräusch wahr zu nehmen. das liegt am älter werden :-P nee stimmt schon, geht mir ja nicht anders. und daß der 451 deutlich erwachsener unterwegs ist als der 450, auch.
  2. man muß nix schönreden, der smart ist nicht wirklich was für kilometerfresser. ich fahr jeden tag 2x 35km AB, und klar geht das, aber inner c-klasse oder jedem andren "anständigen" auto kommt mir die strecke nur halb so lang vor. und wenn man ihn (notgedrungen) tritt, säuft er wie ein loch, evtl mehr als die c-klasse. ...wobei ich für eine URLAUBSfahrt egal wohin IMMER den kleinen bevorzugen würde, ist einfach eben schon wie urlaub... :)
  3. Quote: ne kurze Stabantenne dann weißt wenigstens sicher, warum der empfang bescheiden ist. :roll: ist einfache physik - die stärke des eingefangenen signals hängt direkt von der länge der antenne ab. verstärkerchen o.ä. können nicht wiederbringen, was am stab nicht eingefangen wurde. probiers aus, aber heul nicht um das verschwendete geld.
  4. so isses, fehlerspeicher auslesen, da wird man sicher fündig werden. freundlicherweise macht der smart wg notlauf keine warnlampe an, in der hoffnung der kunde merkt gar nix und ist somit nicht verärgert. und das klappt glaub gut :)
  5. ich bild mir ein, SO viele SO psychisch eindeutig nimmer wirklich gsunde personen hats bis vor 2 jahren nicht in diesem forum gegeben - oder hab ich was verpaßt? oder bin ich der irrste von allen irren, den die andren irren für den arzt halten? :-D PS: statt taschentüchern kannst auch socken nehmen, das weiß man doch seit american pie! ich kenn mich damit ned aus, hab ne süße frau und deshalb jetzt schon zwei kinder :)
  6. Quote: Aber was Wintertauglichkeit angeht... Gestern kam ich kaum den Einfahrt bei mir zu Hause hoch, musste umdrehen und "Anlauf" nehmen. Sch... das ESP nicht abschaltbar ist. Mit dem "Großen" kann ich mittendrin sogar anhalten und dann wieder los fahren... Na gut, da muss ich mcih wohl umgewöhnen... ...oder gscheite winterreifen draufmachen, denn wenns dem smart auch an manchem fehlen mag, an traktion gewiß nicht ;-) daß er nicht warm wird, liegt einfach daran daß er auch nix verbraucht. wo nix verbrannt wird, kann auch nix warm werden, einleuchtend? da ändern auch 10 wintererprobungen nix, das problem haben alle sparsamen diesel.
  7. hast du eigentlich schon einen guten arzt für dein problem? gräßlicher gedanke daß sowas in einem smart sitzt :evil:
  8. also das smart radio ist schon richtig mies in sachen empfang, aber das hauptproblem sind die antennensockel, die nach einigen jahren am antennengewinde so korrodiert sind, daß gar nix mehr durchkommt. man kann basteln, aber ich rate zum einbau eines neuen sockels (ca 15-20€), das gewinde der antenne kannst reinigen. vor dem einbau kontaktspray drauf, sonst ists in wenigen jahren wieder vorbei mit radio.
  9. ich ging davon aus du meinst diese blaupunkt- o.ä.-plastikbrotdosen die man unter den sitz baut, für so um die 100-150€. und die sind rausgeschmissenes geld, im gegensatz zu den 300 für nen hubcar. anfangs bist beeindruckt über das gerummse da unterm sitz, aber nach einiger zeit merkst, daß das nur tiefbaßfreies rumgebrummel ist, das sich mächtig auf die ohren legt und so fiurchtbar nervt, daß es auf dauer krank macht. vielleicht gibts inzwischen aber auch brauchbare, keine ahnung. so schlecht wie die original smart subs war aber tatsächlich noch keiner von denen - den in meinem 44 hab ich abgeklemmt. lieber gar kein baß als das. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 25.01.2011 um 10:31 Uhr ]
  10. Quote: Dieser sagte, dass dieses Frostzeichen auf Winterrädern (oder wie das auch immer heißt) genormt ist; d.h. ein Reifen ganz bestimmte Eigenschaften mitbringen muss. das mag sein, nur was für welche? nochmal - da noch immer jede lebensgefährliche chinaschluffe ein kristall drauf hat, kann nicht viel dahinterstecken. die vorgeschlagene recherche ergibt, daß der kristall nur einen gewissen prozentsatz (glaub lächerliche 7%) mehr traktion haben muß als ein gewisser M+S-vergleichsreifen. heißt, er kann aus seife gemacht sein, nur jetzt eben nicht mehr unbedingt nasser seife. für mich noch immer eine viel zu lasche vorschrift und reine augenwischerei, die keinen einzigen unfall verhüten hilft, sondern nur die reifenhändler (und chinesischen hersteller) reich macht. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 24.01.2011 um 09:47 Uhr ]
  11. ...liegt ja auch ein klein bissle mit am kunden. hierzulande ist man ja "blöd", wenn man für heimische qualitätsprodukte freiwillig etwas mehr zu zahlen bereit ist, schließlich ist geiz ja geil. aber klar - ist ja ein freier markt, jeder darf kaufen was er will, und die unternehmen reagieren (oder noch besser prä-agieren) entsprechend. dann zeigt sich wer blöd ist, zb wenn er deshalb wg einer werkschließung in deutschland arbeitslos wird, und ob das dann so geil ist. zum schutz des kunden muß man andersrum anführen, daß mit dem begriff "heimisches qualitätsprodukt" von äpfeln über solarpanels bis autos so viel schindluder getrieben wurde, daß selbst der bereitwilligste kunde keinen bock mehr auf verarsche hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 24.01.2011 um 09:41 Uhr ]
  12. scheint als bliebe der IQ selbst im aston-martin-gewand ein ladenhüter. sonst tät man nicht so peinliche zugeständnisse machen. liegt einfach an der IQ-basis; überlege grad wie n smart mit astongrill aussehn tät 8-)
  13. mal unabhängig von dem was kommen mag - für den umstieg von benziner auf diesel muß man schon gehörig gemütlicher geworden sein mit den jahren, und was den cabrio-effekt angeht... nun ja; ein wirklich so richtig echtes cabrio ist er ja nun nicht mit all dem gebügel hinter einem, nur bei wirklich schönem und warmem wetter machts wirklich spaß. im mx5 fuhr ich auch im schneetreiben noch offen ohne drüber nachzudenken. sagt einer, der seit 7 jahren sein cdi cabrio fährt, es auch niemals hergeben mag, aber in sachen cabriofeeling eben doch noch immer dem alten mx5 hinterherheult.
  14. den tipp mit dem reifentausch durchziehen, und wnn nicht zielführend gewesen, spur vermessen und einstellen lassen und gut ists. dinge wie lenkrad versetzen oder lenksäule verdrehen macht man vielleicht im afrikanischen traktorgewerbe, aber nicht bei modernen pkw. und das mit dem gegen den bordstein lenken machen glaub nichtmal afrikaner. außer garf höchstens vielleicht noch die, die diesen riesenschwachsinn mit den groben zahnrädern verzapfen. :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 21.01.2011 um 11:00 Uhr ]
  15. auf jeden fall danke, daß mal einer die eigentlich frage beantwortet hat. an der war nämlich nix verkehrtes, das stänkern haben diesmal andre angefangen, und zwar grundlos und als erste reaktion auf die frage. fällt mir mal so ganz nebenbei auf. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 21.01.2011 um 10:47 Uhr ]
  16. danke, schick dir gern n bildle. aber werd sie wohl doch behalten, nachdem ichs mir grad selbst angesehn hab, mit den WR drauf hab ich schon ganz vergessen wie geil die nochmal aussehn 8-)
  17. da kann man nun nicht widersprechen. ich denke auch, daß der kerl nur auf zeit spielt und immer weiter schön daherredet (kann er gut! wenn auch nur die überzeugend, die überzeugt sein WOLLEN - recht haschd, JB), bis ihm irgendein renditegeiler milliardär genügend geld aufs konto überweist, damits zum endgültigen abtauchen wirklich langt. wird auch funktionieren. ich erinnere mich an einen bericht über supraleitende halbleiter, die schon bei raumtemperatur völlig verlustfrei arbeiten sollten, was für die halbleiterbranche ein noch größere sensation gewesen wäre als die hanebüchene batterie fürs elektroauto. präsentiert wurde das von zwei geschliffen daherredenden jungingenieuren und mit ähnlich großem brimborium. und niemand hat sich gefragt, wieso der sockel von dem vorzeigechipchen aus ca 5kg aluminium bestand und die vorstellung nach 5 min beendet wurde. subventionsgelder aus der industrie gabs dennoch, und weg warn die typen. das war anfang der 90er, und irgendwie kommt mir das alles bekannt vor :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 20.01.2011 um 14:20 Uhr ]
  18. siehste, sowas in der art dacht ich mir schon, und deshalb setz ich solche dinge gleich in die bucht wenn ich sie wirklich loshaben will. 300 hab ich glaub schon für lackdosen ausgegeben bis die lackierung so war daß sie den wunscheffekt hatte... viel erfolg beim weitersuchen!
  19. sagenhaft daß einer diese felgen auf seinem smart hat, und weder weiß wie sie richtig heißen noch was ein crossblade ist. mal ganz ernsthaft - was würdest denn für meinen satz schwarz lackierte spikies (seidenmatte schrumpflackoptik), ohne reifen, hinblättern? vielleicht überleg ichs mir, da von den fahreigenschaften 15" eh klar die besseren sind.
  20. völlig inhaltsleer kann man das nicht nennen. nur müßte man die vielen schönen beruhigungs-behauptungen eben auch bis ins detail überprüfen, was sicher wohl kaum einer tun wird. denke das könnte dann schon interessant werden. und mal ehrlich, abseits der frage, ob hannemann ein subventionserschleicher ist oder doch der erhoffte bildungsnachwuchs aus deutschen landen - unterstellt man mal einfach, die kolibri-batterie wäre wirklich der stein des weisen, dann würden die bisherigen reaktionen sämtlicher namhafter stelen, von konkurrenz bis adac, tatsächlich dazu passen. bei themen wie g-kat, rußfilter, abs und gurtpflicht haben sich etliche davon nie viel anders verhalten; erst schlechtmachen, dann blocken, dann bekämpfen, und am ende doch mitmachen und so tun als hätte mans selbst erfunden und schon immer gesagt.
  21. tröste dich mit dem gedanken, daß auch "richtige" händler mit teuren krawatten und glitzerfunkelglasfasseden dich eiskalt runterlaufen lassen, wenn das geld in der kasse und die beweisumkehr gelaufen ist. es sind wenige dabei, die tatsächlich um glückliche zufriedene kunden bemüht sind. heißt beim smart - wenn du dir nicht selber helfen kannst oder eine wirklich gute werkstatt an der hand hat, ist er das falsche auto, dann wird er im unterhalt teurer als n alter jaguar.
  22. ob du eine klima brauchst, kannst nur du entscheiden, etliche können gut ohne leben, auch mit glasdach; die fenster kann man ja tatsächlich öffnen. wenn sie aber wie hier fehlt, ist das n absolut gutes verhandlungsargument,solche autos sind unverständlicherweise kaum noch verkäuflich heutzutage. die WR guck dir genau an - wenn sie älter als 3 jahre sind (DOT-nr, alles andre inkl schöner worte des verkäufers zählt keinen pfifferling), dann verzichte drauf und kauf dir neue. gute(!!!) WR sind die basislebensversicherung für den smart im winter.
  23. liebe leut, das ist obernotpeinlich hier. gerade in dieser rubrik lesen viele neuankömmlinge, die verabschieden sich doch angesichts dieser deppendiskussion gleich wieder von diesem ansonsten wunderbaren forum. wenn hier einer eine plattform zum provozieren und selbstdarstellen braucht, und andre ihm den gefallen tun, darauf einzugehen kollektiv auf ihn einzudreschen, dann macht das bitte im psychoforum. garf hat sicher ein paar weiterführende links. zur erinnerung: hier gehts um den SMART!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.