Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.654
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. kann man auf das aus meiner sicht vollkommen unverzichtbare inpro-teil eigentlich auch selbstgebastelte soundfiles spielen, so wie "rülpsen über drehzahl" oder pupsen als schaltempfehlung oder so? das ding hat echt potential! übrigens, mein schönes cabrio mit nem tuntigen mösendünster verschandeln ... neeeeeeeee!!!! pfui!! vielleicht noch ne schwule servolenkung oder wie??? :-D
  2. ist der normale arbeitslohn für eine arbeit die man wirklich leicht selber machen kann, auch ohne paneldemontage. nächstes mal vorher klären was gemacht werden soll und was nicht... der filtertausch an sich war völlig korrekt. ist schon nach wenigen monaten ein einziger schimmelzoo, deinen hätte ich nach so langer zeit nicht mit ner 1m langen kneifzange anfassen mögen... das ding kann man sich getrost sparn wenn man nicht grad pollenallergiker ist oder im kohlestollen rumfährt.
  3. es gibt nicht viele wege auf denen das benzin ins öl gelangen kann - eigentlich nur den an den kolbenwänden entlang, von ein paar exotischen fehlerpfaden mal abgesehn. mit benzin verdünntes öl ist auf jeden fall schädlich, aber nach jedem brötchen holen öl wechseln kann ja auch keine dauerlösung sein. bei extrem viel kaltstarts und entsprechend häufiger und bei diesen außentemperaturen lang anhaltender gemischanreicherung und evtl noch verschlissenen kolbenringen kanns man sich schon ansatzweise dein problem erklären. schon mal kompression geprüft? allgemein käme auch ein fehlerhafter wassertemperatursensor infrage, der die gemischanreicherung steuert - ob das speziell beim smart zutreffen kann, weiß ich nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 15.12.2008 um 23:53 Uhr ]
  4. stell doch mal ein foto von deinem ersten selbstgestylten discooutfit ein auf das du so stolz warst, damit vielleicht auch andre mal nen lachanfall haben ;-) (himmel... wenn ich da an mich selber denke... mitte 80er, modetechnisch herrlich schmerzfreie zeit, da würden manche hier mit zwerchfellkrampf sterben) jedem das seine! [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 15.12.2008 um 14:46 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 15.12.2008 um 14:47 Uhr ]
  5. ist doch egal ob ein tuning "sinnvoll" (definier das mal...) ist oder nicht - wenns dem, der die kohle dafür abstecken muß und will, gefällt, ist doch alles in butter. Daß die Meinungen da himmelweit auseinanderdriften, ist doch gottseidank normal. Und niemand wird bei aller Liebe zum Tuning einen ernsthaften Sportwagen aus seinem Smart machen wollen - it´s just fun, buddy! Dann können wir jetzt mal über Sinn und Unsinn einer 10-Megapixel-Kamera diskutieren wie sie grad jeder haben muß obwohl er beim Abdrücken die Finger vor der Linse hat. Oder den Sinn eines Subaru Impreza im Stadtverkehr. Oder den Sinn eines 50"-Plasmafernsehers wenn übers Breitbandkabel Paul Panzer drauf läuft. Das Soundmodul ist natürlich nur nutzloser Quatsch, klar - aber genau dieser Quatsch macht das Leben lustiger. Wie Karaoke, Absinth, DSDS und Smarties mit Hayabusamotoren. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 15.12.2008 um 13:39 Uhr ]
  6. Quote: Gehört meiner Meinung nach zu den Top10 der Dinge die die Welt nicht braucht..... ...aber unbedingt haben muß, wolltest doch noch sagen oder? :-D
  7. daß der nicht warm wird ist in gewissen grenzen normal, vor allem wenn du vorwiegend in der stadt rumtuckerst. muß nicht unbedingt was am thermostat sein. der preis ist schon am oberen ende, aber wenns ein gepflegter, gut ausgestatter wagen und zwingend!!! mit händlergarantie ist, kannst mit etwas feilschen schon zuschlagen. die km sagen gar nix aus - es gibt smarties mit halb soviel die schon verblasen sind, das siehst den dingern einfach nicht an. deshalb nochmal: nicht ohne garantie kaufen. richtig ist aber eben auch, daß für 2-3000 mehr schon n deutlich jüngeres modell kriegst - wobei dieselben ratschläge bzgl garantie gelten.
  8. dieselbub

    Einfahren

    man sollte auf den ersten 1000km höchstdrehzahl und -last mit zunehmenden km langsam steigern. dh ganz am anfang nicht über 3000, dann auch mal mehr, aber niemals vollgas. wichtig ist ein wechselndes fahrprogramm wo alles ein bissle drin ist, also landstraße macht weit mehr sinn als die 1000km auf der autobahn runterspulen. kaputt geht am anfang nix wenn man das nicht beherzigt, aber bei 80tkm aufwärts trennt sich dann die spreu vom weizen.
  9. ja, und statt nem roten lauflicht fährt n rosa lippenstift hin und her. und aus dem auspuff kommt ein odeur von chanel nr5.
  10. kann von jahreswägen nur abraten. werden vom ersten km an getreten und geschunden nach dem motto "muß ja nur n jahr halten, nach mir die sintflut". beim super gepflegten passion cabrio meiner süßen mußten wir kurz nach dem kauf den turbo wechseln - bei 14tkm. kann man sicher nicht auf alle fzge übertragen aber das problem besteht definitiv.
  11. sag mal lorinser was ist denn das hier für ne panikmache - es gibt etwa 1001 stellen im smart die klappern, warum sollen es gerade die beläge sein? die heckklappe ist doch zb ein bestens bekannter kandidat... die sich von den trägerplatten lösenden beläge sind ein bekanntes problem und funktionierende tauschbeläge gibts ganz normal bei jedem SC. und passieren tut selbst dann nix wenn die beläge gelöst wären - rausrutschen können die nicht, soviel konstrukteurs-hirnschmalz steckt sogar in nem smartbremssattel. das quietschen kann speziell bei den momentanen feuchten wetterverhältnissen ganz normal von rostbildung auf den scheiben oder belägen kommen oder schlicht von nem eingeklemmten steinchen. wenns dagegen beim bremsen kratzt ists die akustische belagverschleißanzeige (nicht scheibenverschleiß). der krach ist nervig und unschön aber nix gefährliches. für die scheiben gibts ne mindestdicke (weiß das SC) - die kann man messen, und wenn die nicht erreicht ist muß man die scheibe auch nicht wechseln. es sei denn sie hätte nen schlag oder extreme rostplatten. ach ja, die bremsflüssigkeit beim smart muß man deshalb wirklich regelmnäßig wechseln weil über den blöd plazierten und nicht abgedeckten behälter wasser eindringen kann, weit über das ei "normalen" autos normale maß hinaus (das auch nicht über den behälter, sondern die bremsschläuche eindringt). so, genug info hoffe ich. gute nacht.
  12. schau morgens aus dem fenster raus alles weiß oh graus schlimmes schwant mir, hörs schon brummen kommen wieder mal die dummen typen mit dem schneeschiebär lawinen treibend vor sich her schwapp! eine große weiße wand wirft sich an den straßenrand und wo grad noch mein smartie stand ich nur noch einen haufen fand ohnmächtig ich aus dem fenster blick der kopf wird rot, der hals ganz dick so grabe ich dann stund und um stund nehm wörter dabei in den mund die ich hier nicht schreiben mag nur: BITTE KOMM DU ERSTER FRÜHLINGSTAG!!! ...schöne weihnachten allen! SCHEISSWINTER ! ! ! ...schipp schipp...
  13. ich glaub heut abend läuft eins aus in ebay, in ödem grau und deshalb evtl billig zu haben. hab auch schon mal eins für 20,- geschnappt. nudelsieb ausschneiden ist absolut lohnende sache aus akustischer sicht, löbliches vorhaben :)
  14. Quote: Must Du auch immer für einen Bekannten Kondome kaufen gehen?? nein, das macht der Bekannte für CM50K, eine Hand wäscht die andre :-D wenn Stimme und Lauflicht tun, noch nen Flammenwerfer in den Auspuff, dann wirds langsam ein ernstzunehmendes Gefährt.
  15. einzelabnahme ist klar - danke für die infos!
  16. wers haben mag: 1 alter Satz abgenudelte und rissige WR auf mies lackierten Stahlfelgen zu verschenken. Räder sind von ´99, laufen rund und mackenfrei aber rostig und häßlich nach dem Spraydosenattentat meines Vaters. Zu dem "Preis" kein Versand, nur Abholung in 71679 Asperg 15km nördl Stuttgart.
  17. sollte im wartungsheft stehen, falls du eines hast. öl ist klar, mind 1x jährlich und nicht an der qualität sparen, muß die geforderte norm schon erfüllen. bremsflüssigkeit ist beim smart aus speziellen gründen absolut zwingend alle 2 jahre zu tauschen, sonst könntest die bis 7 jahre drin lassen wenn nicht zu blöd zum fahrn bist. getriebeöl... vergiß es. nach 8-10 jahren frühestens. kühlflüssigkeit... keine ahnung. aus korrosionsschutzgründen nicht überziehen, und sonst nach gefrierpunkt frostschutz nachfüllen. milchshake im cupholder: tauschen wenn komplett pelzig.
  18. hallo, hab die frage schon vor langer zeit mal gestellt aber damals keine hilfreiche antwort erhalten, nun stellt sichs wg WR neu: krieg ich 195er hinten auf die sportiva alus eingetragen? sind im gutachten seltsamerweise nicht aufgeführt, obwohl die sportivas mit 6x15 ET-14 nix exotisches sind. und ist es noch immer ein problem, nen 175er auf der 4,5er VA draufzumachen? lese in einem alten thread daß das wohl nicht bei allen reifen ging. wäre dankbar wenn hier jemand hilfreiches zu sagen könnte, merci vorab!
  19. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 11.12.2008 um 11:43 Uhr ]
  20. die saeco aroma nero ist ein nullautomat, sprich mußt (und KANNST!) alles von hand machen - aber hat ne anständige pumpe, prima brühgruppe und macht spaß. und kostet bei ibäi ca 150€. allerdings unpraktisch, wartungsintensiv und man kann viel falsch machen, die beiliegende anleitung ist n witz. wenn mans aber raus hat, n göttliches teilchen. wirklich lecker (aber sackteuer) ist der gemahlene illykaffee, wenn man nicht selber frisch mahlen möchte oder kann.
  21. na um wasser schwarz einzufärben wirds schon reichen. wenn ich aber einen cappu oder espresso zum GENIESSEN will, schwör ich auf meine kleine alte saeco nero. kostet auch nicht mehr aber macht wirklich ernstzunehmenden kaffee.
  22. das mit dem verfahren einstellen und dann einstellungsgebühr kassieren kommt grad schwer in mode, war bei mir wg überzogenem parkschein exakt dieselbe geschichte. hab leider wg häuslebau die einspruchfrist verpennt und dann eben zähneknirschend überwiesen, aber die masche käst mich mächtig an. die machen sichs einfach und wir dürfens zahlen. aber ich muß ja nimmer in ludwigsburg einkaufen, das breuningerland weit draußen ist auch sehr schön und man parkt vor der tür umsonst. pech für den einzelhandel in der stadt.
  23. becker ist mE überbewertet in puncto empfang, aber fast jedes markenradio empfängt um welten besser als das serienradio von smart. ich hab ein blaupunkt bremen drin mit doppeltuner, die zwei antennen gleichzeitig einlesen (kein diversity), das ist das einzige radio der welt mit dem ich zufrieden sein kann in sachen empfang. ich vermute aber eher daß deine antenne hin ist; die antenne vom smart, insb der antennenfuß ist ne bekannt kranke konstruktion aus verschiedenen miteinander reagierenden metallen, die nach wenigen jahren korrodieren, dann ists vorbei mit dem empfang. der das konstruiert hat, war vermutlich religionslehrer oder balletttänzer, aber von technik hat der keine ahnung. muß man komplett zerlegen und alles saubermachen, das hilft, oder gleich nen neuen antennenfuß kaufen.
  24. die lima rostet sicher nicht über nacht fest, wenn er gestern ja noch super lief... starthilfe aber schon richtig gemacht? ich tippe trotz erfolgloser starthilfe trotzdem auf batt und daß da was evtl nicht richtig angeklemmt war, kommt vor bei manchen lummelklemmen. klickert er beim starten nur rum, oder schafft er noch mühsam ne halbe umdrehung oder rührt sich nullkommanix?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.