Jump to content

kayli

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    948
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von kayli

  1. @ Tagdog Wieviel Rippen hat Dein LLK? Hast Du vielleicht doch mal ein Bild?
  2. Der Kühler hängt recht tief, oder wirkt das nur so.
  3. [ Diese Nachricht wurde editiert von kayli am 19.03.2010 um 07:24 Uhr ]
  4. Ich habe heute noch einmal geschaut und wie gesagt, passt der Lader nicht auf den 600er Krümmer. Zum einen ist die Turbine vom 60kw Lader im Durchmesser größer und zum anderen sitzt die 60kw Ladereinheit original tiefer im Krümmer als beim 40kw.
  5. Soweit ich weis, ist die Turbine vom 60kw Lader zu groß für den 600er Krümmer und berührt mit den Schaufeln den Krümmer. Um sicher zu gehen kann ich morgen noch einmal im Regal schauen.
  6. @Allstyler nachdem Du nun fast alles erneuert hast, willst Du ihn verkaufen? Ist schade ums Geld und die Zeit, die investiert wurde.
  7. Dann wird das Thermostat nicht ganz schließen. Wenn Du keine Klimaanlage drin hast, kannst Du ja mal Deinen Wagen anhalten sobald das zweite Ei leuchtet und nach vorn zum Grill gehen. Wenn Du grazile Hände hast, kommst Du durch den Grill bis zum Kühler hin und prüfst ob er warm ist. Halte die Finger am besten einmal links und einmal rechts an den Kühler. Wenn er nur bisschen warm ist, sollte das ein Zeichen auf ein hängendes Thermostat sein.
  8. kayli

    taktventil

    Genau das hätte man mit der Druckanzeige dann gesehen, das eben irgendwo nichts durchgeht. Wenn Du dir eine Ladedruckanzeige verbaust, nimm aber dann nicht die von mir vorgeschlagenen Stellen. Die waren nur zum prüfen für das Taktventil. Auf jeden Fall würdest Du mit einer verbauten Ladedruckanzeige sehen wie hoch der Druck ansteigt und wann der Smart "aussteigt".
  9. kayli

    taktventil

    Wenn Du eine alte Ladedruckanzeige hast, kannst Du mit ihr die Leitungen, sie also mittels t-Stück einbinden, während der Fahrt prüfen. Einmal vom Lader zum Taktventil (hier sieht man auch wieviel Ladedruck anstehen...eventuell zuviel) und später vom Taktventil zur Druckdose. Wenn das Taktvenil richtig arbeitet, sollte sollte der Zeiger ab einem bestimmten Ladedruck anfangen zu pulsieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von kayli am 16.12.2009 um 08:05 Uhr ]
  10. Beim Roadsterkabelbaum ist noch einiges mehr dran. Ich hab hier einen liegen. Eine Softwareanpassung nach dem Umbau ist aber auf jeden Fall nötig.
  11. Meine gibt es in einem formschönen Karton :-P
  12. Ich hätte auch ein Satz mit 45.000 km zu verkaufen.
  13. kayli

    Sportsitze

    Wieviel wiegt denn so ein Schalensitz? Und, sitzt man da auch so hoch wie auf den originalen?
  14. Die hellblauen Standartdüsen vom 599 sowie dem 698 bringen 122ccm.
  15. Da das Thema gerade diskutiert wird, hätte ich auch gleich eine Frage. Wo kann man außer den üblichen 4 Aufnahmepunkten noch ansetzen. Gerade wenn man eine ganze Achse gleichzeitig anheben möchte. Habs schon an diesen Punkten gemacht, möchte aber wissen ob es zu empfehlen ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von kayli am 29.10.2009 um 19:49 Uhr ]
  16. @ CDIler Schließe mal Deine Ladedruckanzeige an die Luftführung vor der Drosselklappe an. Bei jedem Schaltvorgang wird der Zeiger Richtung Null gehen, mit und ohne Pop Off.
  17. Wieviel würdest Du für Deinen Smart noch bekommen? Wenn es keine 2000€ mehr sind, kommst Du mit einem Roadstermotoreinbau incl. allem drum herum billiger, als einen Brabus zu kaufen, der ab 8000€ kostet. Dort muß dann auch noch die Software geändert werden und eventuell für noch mehr Leistung ein 74kw Lader rein. Also nochmal ca.1000€ dazu. 6000€ würde der Spaß mit dem Umbau ca. kosten. Es gibt auch ne Smartfirma, die das komplett erledigt. Meiner kommt jetzt langsam auch auf Touren. [ Diese Nachricht wurde editiert von kayli am 09.10.2009 um 21:11 Uhr ]
  18. Mit etwas Glück und einer guten Feile, könntest Du den Auspuff sogar behalten, da der Turboflansch bei den Roadstermodellen mit 60kw etwas größer im Durchmesser ist.
  19. Ein Brabus kostet Dich noch ca. 8000€ Der Smart Profi wird Dir da aber warscheinlich eher einen SP 100 an Herz legen. Der smarte Service macht aber auch solche Umbauten. Frag doch einfach selbst mal an.
  20. Für 4500€ bekommst Du schon etwas. Ein neuer Roadstermotor ist schon mal drin für 2000€, der Einbau ca. 800€, der Lader für ca. 700€ und die Software 400€. Vielleicht noch die Kupplung für ca. 800€. Das sollte reichen ;-)
  21. Ich beziehe mich jetzt auf meinen 2000er. als erstes hat man ja noch die Blattfeder drin, weswegen man nicht mit einem günstigen Satz Federn den Smart tiefer legen kann. Es geht nur mittels Gewindefahrwerk, welches auch teuer ist. Dann hat man noch kein OBD und kann somit auch nicht mal Fehler löschen, es sei denn man kauft sich wieder ein teures Gerät (Star Diagnose). Und zu guter letzt das Steuergerät selber. Es lässt sich zwar ein 700er Motor damit betreiben, nur kommt nicht ohne weiteren größeren Aufwand damit auf Leistung (aus mehreren Quellen erfahren...nach dem Umbau). Aber ich liebe halt meinen Smart und daher nehme ich diese Hürden in Kauf.
  22. Der einzige Grund für den Umbau wäre, wenn Du den Oldlinerstyle erhalten willst und Dein Wagen liebst ;-). Ansonsten macht es sich in keiner Weise bezahlt und man hat nur Nachteile.
  23. Bei mir ist eine drin. Lässt sich am besten im Auspuffkrümmer montieren. Im Turbokrümmer hab ich es nicht versucht. Wäre aber interessant wie groß der Unterschied vor und nach dem Lader ist.
  24. kayli

    neuer Motor?

    @ GS-Smart wie gehts Deinem Steuergerät? ;-)
  25. Mal eine Frage am Rande. Kommt dem Motorklopfen, zB. bei wechsel in den Vollastbetrieb, eine hohe Abgastempertatur bzw. Lambdawert zuvor, was man registrieren kann, oder passiert das so plötzlich das man nichts sieht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.