Jump to content

kayli

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    948
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von kayli

  1. Könntet Ihr das nicht öffentlich machen, ist auch für mich interessant. ;-)
  2. Nimm doch den Klassiker Spikeline, da passen die 195er Reifen hervorragend. Bei 15" empfehle ich die Trackline. Beide haben die nötige Breite, um mit diesen Reifen Spass zu haben. ;-)
  3. Aber Du weist schon das im Deinem Fahrzeugbrief das Fahrergewicht mit enthalten ist. Wenn Du jetzt den Wagen beim TÜV auf der Waage hattest und nicht selber mit drin saßt, hast Du Dein Gewichtstuning etwas schöngerechnet. :roll:
  4. Ich habe mal gehört, das es eine Edition gab, welche im 450er einen Rodaster Motor und ein Dieselgetriebe verbaut hatte. Ein Dieselgetriebe wäre auch eine nette Sache, da man dann nur noch 5 Gänge bräuchte und diese endlich etwas länger wären.
  5. @ Ingenieur Danke, mehr brauch ich nicht ;-) Einen 600er hätte ich halb zerlegt daliegen, wenn also jemand einen 700er offen hat, könnte man sich gegenseitig austauschen. [ Diese Nachricht wurde editiert von kayli am 30.09.2010 um 21:11 Uhr ]
  6. Ich suche eigentlich die Maße von sämtlichen Motorteilen (Kolben, Pleul, Kurbelwelle usw.)vom 600er und dem 700er 60kw Roadstermotor.
  7. Ok, dann sag ich nix ;-) Ich will nichts schlecht machen, Gott bewahre, es gibt genug die diesen Job erledigen.
  8. Hab verstanden. Allerdings kann ich sagen, das die Adapter doch recht gut dicht halten, jedenfalls bei mir. Und man hat noch die Option des Anschlusses eines Öldruckmessers. Ganz schlecht sind diese Adapter also auch nicht.
  9. Was ist neu, einen Temperatursensor in einen Ölfilteradapter zu schrauben? Dort wird auch die Öltemperatur auf dem Weg zum Schmierort genommen. Ist Deine Version günstiger?
  10. @Emil Wo sitzt der Wolframfaden genau? @ Miesepeter Hast Du diese hohen Drehzahlen auch im Leerlauf, bzw. die Schwankungen?
  11. Versuche mal nur die Zündung einzuschalten und dann ca. 1 Minute warten. Du solltest dann vom Motorraum so ein Summen hören, was nach etwa 20-30 Sekunden zu einem kurzen Fiepen wechselt. In dieser Zeit wird die Drosselklappe von der Startposition (ca. 20% geöffnet) einmal komplett zu-und aufgefahren. Eventuell hilft das ja.
  12. Den E-Gassteller kann man schon verdrehen, die Schläuche hängen an dem Saugrohr. Das es aber deshalb zu den Rucklern kommt, mhm.
  13. Wie werden die Drosselklappen neu angelernt? Sorry, hab das aber noch nie gehört. Wenn man den Zündschlüssel in Pos.1 dreht, fährt die Drosselklappe von allein nach paar Sekunden einmal komplett zu. Das könnte man dann einen Kalibriervorgang nennen.
  14. Ja Lindi, magst nicht mal paar Abzüge vom Umbau reisstellen? Würde mich freuen, mal was anderes als "Lack und Leder" hier zu sehen.
  15. Magst Du ein paar Bilder von Deinen Umbauten, aber auch des Gewichtstunings einstellen? Wieviel wiegt jetzt Dein Roadster, bzw. was hast Du alles entfernt? [ Diese Nachricht wurde editiert von kayli am 05.08.2010 um 19:46 Uhr ]
  16. Der 700er Zylinderkopf passt laut älterer Info nicht auf den 600er Rumpf. Und das Roadster-Steuergerät kann man auch nicht einfach tauschen, bzw. läuft es dann nicht. Ja, die Elektronik macht es einem wirklich schwer. Aber ein Tuner hat mal angeboten, ein Steuergerät vom Roadster samt Getriebe in einen ForTwo zu verbauen welcher von einem 600er Motor auf einen 700er aufgerüstet wird. Leider hat man dann nichts mehr von ihm gehört. [ Diese Nachricht wurde editiert von kayli am 01.08.2010 um 22:34 Uhr ]
  17. Befindet sie Dein Gegenkühler auch unterm Wagen?
  18. Hallo, es gibt auch Gutachten, welche die 175er Reifen vorn zulassen.
  19. Da kann ich Dir nicht helfen, denn ich hab ja keine Digitec´s. :-D :-D :-D
  20. Brauch ich nicht mehr, da die mir nun doch zu schwer sind. Muß leichtere erwerben, damit ich auch noch mit 80 den Radwechsel selbst vollbringen kann :-D
  21. Stimmt, habs auch grad gefunden. Hätte nicht gedacht, das es auch andere interessiert. Sorry (indenstaubwerf) :)
  22. Mich würden mal die Gewichte der Digitec-Felgen interessieren. Jeweils vorn und hinten ohne Bereifung am liebsten. [ Diese Nachricht wurde editiert von kayli am 13.07.2010 um 19:50 Uhr ]
  23. Mit wieviel Ladedruck fährst Du dann max. bei Lambda 0,75? Wie lang fährst Du schon so? Ich bin, wie oben erwähnt derzeit bei unter 0,7 und die Abgastemp. bewegt sich bei 830° nach dem Lader. [ Diese Nachricht wurde editiert von kayli am 28.06.2010 um 21:03 Uhr ]
  24. Das ist eine gute Frage, ich würde sagen, das hängt dann mit von der Abgastemperatur zusammen und kann man so pauschal nicht sagen. Zu mager ist dann der Fall, wenn die Abgastemperatur zu hoch steigt. Grenze liegt beim Smartmotor bei 950° vor dem Lader. Wenn man also in diesen Bereich kommt, wirds mager und fettet besser etwas an. Das ist dann aber was für die Kennfeldspezialisten. Zu fett ist, wenn hinten das Benzin zum Auspuff rausfließt :-D Zu Fett ist warscheinlich auch nicht so top, da es keine weitere Leistung gibt. Ich weis auch nicht wie sich das auf den Kat auswirkt. Ich meine man sollte nur soweit anfetten, das man in einem bestimmten Temperaturbreich bleibt. Aber das ist jetzt nur meine Ansicht. Gern kann jemand was dazu schreiben, der es noch genauer weiß.
  25. Diese Werte gibt es nur bei Volllast, da im Teillastbreich ja über die Lambdasonde auf Lambda 1,0 geregelt wird. Wenn man nun ordentlich Gas gibt, wird nur noch nach einem Kennfeld geregelt und da gehts dann mit dem Lambdawert runter und das Gemisch wird fetter, bei mir derzeit vielleicht etwas zu fett.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.