Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Wenn Motoren die Kompression oder hauptsächlich den Öldruck verlieren, gibt es einen kleinen Trick. Man nennt ihn "letzte Ölung". Bei dem Escort meiner Schwester habe ich es erstmalig durchgezogen und es hat gewirkt. Bei dem Ford ließ die Leistung nach und die Ölpumpe meldete sich regelmäßig. Wenn er warm war ganz schnell, wenn er kalt war wenig. Klar, das Öl war ja auch zähflüssiger und die Ölpumpe konnte es besser verdichten. Also Motoröl raus und Getriebeöl SAE 80/90 rein. Nicht lachen, es funktioniert. Der Öldruck war sofort wieder da, der Motor lief die nächsten 12.000 Km ohne Probleme. Dann hat der TÜV ihn nicht mehr durchlassen wollen. Wegen Rost und ausgeschlagenem Querlenker. Der Motor? Der läuft noch immer, der Wagen wird auf einem eingezäunten Privatgrundstück als Transportmittel für Viehfutter weiter verwendet. Öffentlich Straßen sind natürlich tabu! Jetzt würde ich bei einem Smartmotor nicht gleich zum Getriebeöl greifen. Das dürfte dann wohl wirklich etwa dick sein. Aber 20W50 Mineralöl von Ravenol für EUR 18,90 / 5 L. sollten es auch tun. Bitte kein syntetisches Öl nehmen, es muss Mineralöl sein. Bei kalten Temperaturen läuft der smart dann sicher die ersten 2 Km etwas "zäh", aber wenn er warm ist sind Öldruck und Kompression sollten deutlich besser sein. Also, auf zur letzten Ölung!
  2. Hallo Jana, ab einer gewissen Außentemperatur läuft beim Einschalten der Klimaanlage vorne der Lüfter mit. Er ist hinter dem Kühler für die Klimaanlage verbaut. Je nach Lüfter macht der schon mal Geräusche. Es wird wohl ein hohes Siiiiiiiiiiiiiiiiiirrr sein. Mach einfach mal folgenden Test: Bei Wärme Motor und Klima an und vorne am Kühlergrill horchen. Kommt das Geräusch von dort, ist es der Lüfter. Kommt es von hinten, dann tippe ich mal auf Keilriemen. Der Klimakompressor am Motor schaltet sich mit einem leisen Klack ein und der Motor läuft dann etwas schwerer. Die Drehzahl verändert sich auch, weil ja der Motor mehr arbeiten muss. Der Klimakompressor selber macht aber auch ein leicht "schwirrendes" Geräusch, dass ist aber normal. Prüf einfach mal nach und sag, welches der Geräusche Du wo vernimmst. Gruß, Rolf
  3. Nicht schmutzig, aber auch gut! rend eines Besuches in einer geschlossenen Anstalt fragt ein Besucher den Direktor, nach welchen Kriterien entschieden wird, ob jemand eingeliefert werden muss oder nicht. Der Direktor: "Nun, wir füllen eine Badewanne, geben dem Kandidaten einen Teelöffel, eine Tasse und einen Eimer und bitten ihn, die Badewanne auszuleeren. Der Besucher: "Ah, ich verstehe, und ein normaler Mensch würde den Eimer nehmen, damit es schneller geht, ja?" Direktor: "Nein, ein normaler Mensch würden den Stöpsel ziehen .... wünschen Sie ein Zimmer mit oder ohne Balkon??"
  4. Glück im Unglück kann man wohl sagen. Es ist gut, wenn so eine Sache glimpflich ausgeht. Wenn die "Knochen" heil raus kommen, ist der Rest nicht so schlimm. Aber dennoch, wenn der Wagen so einen heftigen Schlag auf den Antriebsstrang bekommen hat, dann bitte genau nachsehen lassen. Getriebe, Kupplung, Antriebswellen, Bremsen, Reifen und andere Teile mögen solche Schläge überhaupt nicht. Da können dicke Folgeschäden kommen. Also genau im Auge behalten!
  5. Hey speddy, was hast Du vor? Möchtest Du das Museeum ausgraben? Lauter alte Dinge am Stück, die Du da ausgräbst.
  6. Ja gut, nicht nur das Heck hat leichte Anlehnung an den Strich8. Schaut mal auf die Motorhaube. Die beiden zulaufenden Sicken könnten auch vom 116er (alte S-Klasse bis 78-) bzw. vom 123er (alte E-Klasse) sein. Die Scheinwerfer sehen aus wie von einem Chevy-truck. Das rote Schwuchtelmobil gehört wohl irgend einem "Wüstensohn", der gerade sein Kamel in Ruhestand geschickt hat. Alt Bauzeit würde ich Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre sehen. Aber die Marke?
  7. Hallo Jana, hier mal eine gaaaaaanz freche Lösung für den Verdeckproblem: Setzt doch einfach einen Zuhälter in den smart! :-D Ok Jana, der war jetzt wirklich frech von mir, aber ich konnte irgenwie nicht anders. Ich entschuldige mich auch dafür! :)
  8. Die Stadtwerke haben die kleineren Fahrzeuge (bis Sprinterklasse) alle damit ausgerüstet. Die fahrenden Werbeplakate bringen genau soviel Geld, wie der ganze Wagen im Leasing kostet. Wie war der Spruch noch: Werbund tut Not, wer nicht werben tut, geht tot!
  9. Triking

    Igitt !!!

    Morgen gibt es smarten Nickel in Getriebeöl gedünstet. Und dann kot... wir den Beifahrersitz bis zum Türöffner voll. Maaaaaahlzeit! :-P
  10. Nein, das ist nicht normal. Es ist einfach nur Schwachsinn gepaart mit satter Nötigung. Er hat Dir ja jedesmal seine Geschwindigkeit aufgezwungen und mit einem Tempo überholt, welches nicht zulässig ist. Schade, dass die Autobahnpolizei das nicht mitbekommen hat. Nicht ärgern, oft hilft da nur eine kleine Pause, bis die "Schwachmaten" weiter sind. --- aber leider haben die alle Geschwister :(
  11. Ahhhh, eine schwuchtelige Präsidentenkutsche! Die Griffe hinten sind wohl dafür da, das man das rote Ding recht weit weg..... kann! :-D Ich vermute mal in Richtung Südamerika.
  12. Sag erst mal was für einen smart Du fährst. Beim CDI wurde mit Einführung des Rußpratikelfilters (06er Modell) die Übersetzung und die Schaltpunkte geändert. Der Motor muss da ordentlich drehen. Wenn Du einen älteren CDI oder einen Benziner hast, würde die Änderung der Übersetzung sehr von Nachteil sein. Der Wagen würde am Berg heftig abfallen und der Motor würde nicht im optimalen Drehmoment laufen. Machbar ist es natürlich, Übersetzung umzugestalten durch Änderung der Endübersetzung (Teller + Kegelrad des Differentials) oder nur die Verlängerung des Zahlradpaares des 6. Ganges. Einen Vorteil würde ich da aber nicht sehen. Ich würde an Deiner Stelle die Geschwindigkeit auf 110 bis 115 Km/h senken. Im Verbrauch würde sich das schon deutlich bemerkbar machen.
  13. Hallo, bei der kurzen Strecke ist die Berechnung des Durchschnittverbrauchts wirklich sehr schwer möglich. Der smart braucht nur ganz wenig anders stehen und schon ist 1 L Unterschied beim Tanken. Da bildet sich eine Luftblase im Tank, die in einer anderen Stellung nicht vorhanden ist. Als ich meinen smart aus München abgeholt habe, bin ich gut 650 Km gefahren. Mit dem gleichen Tempo, welches Du angegeben hast. Wegen Regen und schlechter Sicht bin ich 3/4 der Strecke mit Licht gefahren und Gegenwind in Böen war auch reichlich vorhanden. Der Verbrauch lag bei 3,28 L auf 100 Km. Den Durchschnittsverbrauch richtig zu berechnen, kann man eigentlich nur über mehrere Tankfüllungen. Aber es ist schon enorm, was mit dem CDI machbar ist. Ich freue mich auch darüber. Bis dann und sparsame gute Fahrt!
  14. Sind die Reflektoren rot mit Prüfzeichen? Wenn ja, sind es die richtigen Reflektoren. Aber jetzt hast Du ein kleines Problem: Mit roten Reflektoren an der Seite darfst Du nicht fahren, weil die Polizei das nicht gutheißen kann. Sind die Reflektoren gelb/orange, sind sie für die Kennzeichenung eines parkenden Wagens auf unbeleuchteter Straße nicht zugelassen. Mmmmmh, klappt leider so nicht!
  15. Der Anbieter schreibt zu dem Buch "Jetzt helfe ich mir selbst": "Vom Verlag nicht mehr lieferbar!" -das ist auch gut so :-D
  16. Ist wohl eine Bentley in einer "light"-Version. Da ist an dem Wagen so viel vom Rolls dran. Dach vom Silver Wri...., Scheinwerfer vom Silver Spur (dem Nachfolger) usw. Nur das flying "B" auf der Haube kann ich nicht richtig deuten. Na ja, wir kriegen ja die Auflösung!
  17. Hallo, und Glückwunsch zum smart. Es ist kein Problem, einen größeren Hund im smart mitzunehmen. Es gibt sogar eine original smart Hundedecke, die aber nicht ganz preiswert ist. Die Mulden hinter den Sitzen müssen aber wirklich "glatt" gemacht werden. Eine feste zusammengerollte Decke oder ein Schlafsack geht ganz gut dafür. Wie bei anderen Fahrzeugen auch müssen natürlich entsprechende Rückhaltesysteme genutzt werden. Meine Schäferhündin fährt sehr gerne im smart mit, sie hat dort den richtigen Überblick nach allen Seiten. Wenn die Fahrt mal länger dauert, dann schläft sie einfach. Aber jeder Hund reagiert im Wagen anders. Man muss sich da wirklich auf das Tier einstellen. Gruß, Rolf
  18. Nein, gibt es nicht. Um die Uhrzeit müssen die Blagen im Bett liegen (was die Blagen da machen ist aber offen :-D !)
  19. Nein, ich glaube der smart wird verhaftet, weil er leicht außerhalb der gekennzeichneten Fläche parkt. Außerdem streckt der Wagen gerade die Flügel (um abzuheben). :-D
  20. Aber denk dran, wenn der smart schon mal gezickt hat, nützt der Einbau der Dichtscheibe nur etwas, wenn vorher gereinigt wurde. Der Müll muss erst raus!
  21. Das Angebot hört sich wirklich gut an. Wenn er technisch in Ordnung ist und die Wartung durchgeführt wurde / wird, sollte es ein sehr gutes Angebot sein. Zwecks Garantieverlängerung würde ich nach dem Kauf mal beim SC vorbeischauen. Dass lohnt sich sicher bei dem Wagen.
  22. Hallo Jörg, PRGamer hat Dir vermutlich Dein Problem schon gelöst. Insbesondere der Ölstand im Motor ist der Hinweis. Bei der hohen Geschwindigkeit wird der Motor mächtig warm. Das Motoröl - insbesondere Syntetiköl - dehnt sich in Motoren sehr stark aus. Im Smartmotor noch mal eine Stufe mehr, als in anderen Triebwerken (mächtiges Wort für die 3 Zylinder). Es kann durchaus sein, das Du bei der Geschwindigkeit dann zu viel Öl im Motor hattest. Vermutlich läuft Dein abgekühlter Smart jetzt ganz normal, zumal ein Teil des Öls verbrannt ist. Aber sicher nur sehr wenig von dem überschüssigen Öl. Hoffentlich haben Kat, Ventile und Kerzen nicht gelitten. Sicherlich nicht, wenn die Qualmwolke nur über einen kürzeren Zeitraum vorhanden war. Obwohl beim Verbrennen von Öl wird es richtig heiß im Zylinderkopf. Kontrollier doch mal den Motorölstand jetzt bei kaltem Motor zum Vergleich. Übrigens: zu viel Öl im Motor hat manchmal noch einen anderen schlimmen Nachteil. Die Kurbelwelle schlägt im zu hohen Ölstand Schaum und die Ölpumpe kann diesen nicht verdichten. Als Folge gibt es eine Mangelschmierung an den bewegten Teilen. Aber beim Smart habe ich davon noch nicht gehört. Er scheint nicht anfällig dagegen zu sein. Viel Glück!
  23. Hallo Jens, ich kann verstehen, dass Du dem Ärger und dem Aufwand wegen der Sache aus dem Weg gehen möchtest. Dem SC würde ich aber schon mitteilen, woran der Fehler gelegen hat. Insbesondere, dass eine in der Art ausgeführte Reparatur sehr gefährlich enden kann und man Dir als Kunden den Fehler hätte beschreiben sollen. Dumm sterben kann man auch woanders als nachts auf der Autobahn - ohne Licht und dergleichen weil ein LKW ....... Vielleicht hilft es wenigstens anderen Smartfahrern in der Zukunft. Bis dann und gute Fahrt!
  24. Ach, eine hast Du noch vergessen: C3PO :-D
  25. H2SO4 ist doch Schwefellecker gell! und nun der nächste!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.