-
Gesamte Inhalte
10.464 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
Bescheid über die Zwangsstilllegung erhalten.
Triking antwortete auf Taube's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Taube, Ruhe bewahren und sich über die Ostereier freuen. Mach Dich nicht selber fertig! Wie Dir schon von Cadi, Rossi und auch mir gesagt wurde - das ist alles halb so schlimm. Du brauchst auch keinen Urlaub opfern, um die Angelegenheit zu bereinigen. Diese Dinge kommen täglich sehr oft vor. Die Zulassungsstelle ist nun mal gehalten, auf Versicherungsanzeigen zu reagieren. Und zwar schriftlich. Diese Maßnahme dient uns allen, der wer möchte schon bei einen unverschuldetem Unfall einen nicht versicherten Unfallgegner haben. Deine neue Versicherung hat lediglich es versäumt, den Versicherungswechsel anzuzeigen. Das kommt schon mal vor, denn zum Ende des Jahres wechseln viele Versicherer die Versicherung und dann gibt es halt viel Wuselei. Das ist ja auch kein Beinbruch, der Versicherungsvertrag und Deine Abbuchung vom Konto liegen Dir ja vor. Also am Dienstag ein Anruf bei Deiner Versicherung und evtl. noch ein Anruf bei der Zulassungsstelle (Sachbearbeiter steht auf der Androhung), dass die Versicherung die Deckungszusage per Fax gibt. Keine Angst, die Zulassungsstelle erkennt das Fax Deiner Versicherung ohne Probleme an. Frohe Ostern! -
Im kalten Zustand ist der Öldruck immer höher. Das Öl ist dann noch dickflüssiger und die Ölpumpe verdichtet es höher. Die kritische Grenze für den Öldruck im Leerlauf liegt meines Wissens bei MB-Motoren bein 0,5 bar. Darunter sollte der Öldruck nicht abfallen. Wenn die Drehzahl wieder zunimmt, sollte der Öldruck auch sofort mitsteigen. Du hast was den Ölfilterwechsel angeht schon Recht. mit jedem Ölwechsel sollte er .....
-
Hallo Schrati, der Schlauch auf dem Foto ist regelrecht aufgequollen. Du erkennst es an den Stelleln vor und hinter der Schelle. Der sollte wirklich schnell gewechselt werden. Unten links im Bild sind Grashalme zu sehen: -Wohnt dort der kleine Lurchi! :lol:
-
Quietschendes Geräusch im Bereich der Vorderachse
Triking antwortete auf marathonsmarti's Thema in SMARTe Technik
Quatsch, ChristianW hat vermutlich vor 100 Jahren in einem Telegraphenamt gearbeitet. Dort wurden die Meldungen auch so durchgemorst. :-D - sorry, den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen! :-D -
Bescheid über die Zwangsstilllegung erhalten.
Triking antwortete auf Taube's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
-Weil der Onkel vom Ordnungsamt damit täglich zu tun hat :-D -
Federbruch vorne / Reifendruck beim CDI - Zusammenhang?
Triking antwortete auf Triking's Thema in SMARTe Technik
PS: als Nachtrag: Wenn das abgebrochene Stück Feder wirklich hinte dem Bremssattel hängt, kannst Du natürlich frische Schleifspuren an der Bremsscheibe erkennen. Entweger innen oder außen, je nach Lage des Fremdkörpers. Vermutlich zieht das Eisenteil eine richtige Rille in die Schebe, dass ist nicht gut und der nächste Tüv wird dies bemängeln. Schau einfach mal nach, eine Taschenlampe und eine Matte zum Drauflegen reicht dafür! -
Bescheid über die Zwangsstilllegung erhalten.
Triking antwortete auf Taube's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Deine neue Versicherung hätte eigentlich eine Deckungsbestätigung an das zuständige Straßenverkehrsamt schicken sollen. Ruf am Dienstag gleich bei der neuen Versicherung an, die schicken dann ein Fax an die Zulassungstelle, dass die Versicherungsdeckung besteht. Wegen dem Gebührenbescheid solltest Du ebenfalls mit der neuen Versicherung sprechen. Evtl. nimmt die Behörde ihn dann zurück. Genau wie Du habe ich im letzten Jahr die Versicherung gewechselt. Eine Doppelkarte der neuen Versicherung brauchte ich nicht bei der Zulassungsstele abgeben. Sprich vorsichtshalber noch einem mit dem Sachbearbeiter, der Dir die drohende Zwangsabmeldung zugeschickt hat. Die Sache wird sich sicher schnell aufklären. -
Fahrerspiegel lässt sich nicht mehr verstellen
Triking antwortete auf Rici's Thema in SMARTe Technik
Wird vermutlich nicht mehr viel nützen, wenn Du jetzt noch Fotos machst. Aber schade ist es doch. Viel Glück! -
Federbruch vorne / Reifendruck beim CDI - Zusammenhang?
Triking antwortete auf Triking's Thema in SMARTe Technik
Ups, da ist Dir vermutlich das gleiche passiert, was schon mal geschildert wurde. Vermutlich ist das abgebrochene Stück Feder (1/2 Windung) heruntergefallen und klemmt nun zwischen Bremssattel und Bremsscheibe. Wenn Du den Vorderreifen links abnimmst oder zwischen den Felgenlöchern durchschaust, kannst Du evtl. den Fremdkörper entdecken. So lange das Ding dazwischen hängt, darfst Du nicht fahren. Das ist sehr gefährlich. Das Bruchstück könnte die Bremse blockieren oder auch die Bremsleitung kappen. Wie das dann ausgeht, brauche ich Dir sicher nicht sagen. Ruf bei nächster Gelegenheit im SC an und frag, wie Du Dich verhalten sollst. Für mich wäre es sicher kein Problem, den Fremdkörper zu beseitigen und die Bremsanlage zu überprüfen. Ich weiß natürlich nicht, ob Du so etwas kannst. Wenn es wirklich dieser Schaden sein sollte, wird der Wagen vermutlich abgeholt werden. Achte aber darauf, dass neben den Federn (beide!!!!!) auch die Bremsscheiben gewechselt werden (wenn dort Schleifspuren erkennbar). Melde Dich mal, was der Fehler gewesen ist. -
Mmmmmh! - Nich so jut! :cry:
-
Fahrerspiegel lässt sich nicht mehr verstellen
Triking antwortete auf Rici's Thema in SMARTe Technik
Bei solchen Unfällen kann ich wirklich nur einen Rat geben. Legt Euch eine kleine Kamera in das Fach unterhalb des Lenkrades. Nutzt einen 400er Film (lichtempfindlich), den es im Doppelpack im Aldi für kleines Geld gibt und seht zu, dass die Batterien in der Kamera regelmäßig (1x im Jahr) geprüft oder gewechselt werden. Bei Ebay habe ich 3 sehr gute Olympus mit 2,8er Optik ersteigert. Keine über EUR 10,00. Eine solche Kamera hat keine Auslöse / Blitzverzögerung. Ich habe sie schon während der Fahrt für Beseisfotos genutzt. Die Staatsanwaltschaft hat sie anerkannt (Drängler / Mittelfinger usw.) Nach Sicherung der Unfallstelle und Versorung von Verletzten: Macht Fotos vom letzten Stand Eueres Smart und dem Umfeld, auch wenn der Unfallgegner die Position seines Wagen schon verändert habt. Auch von den Reifenspuren Eures Smart, wenn Ihr damit auf den Randstreifen / Graben müsst. Die Radspuren sind oft noch gut zu erkennen. Auch mit ABS! Zeugen, Daten es Unfallgegners (alle) aufnehmen. Gut, mit den Zeugen ist das nicht so einfach, die wenigsten haben noch genug Anstand aussagen zu wollen. Aber so ist unsere Gesellschaft nun mal. Wenn es keine vernünftige Einigung vor Ort gibt oder der Schaden Folgeschäden nach sich zieht, dann holt die Polizei dabei. Sie hilft Euch. Die Beamten sind in der Regel auf Unfallgeschehen geschult und erkennen Beweise, die Ihr nie erkennen würdet. Das gehört zur Ausbildung eines Polizisten und ist deren täglich Brot. Es sind auch Menschen, denen Ungerechtigkeiten zu wider sind! Rici, für Dich tut es mir leid, aber Du wirst auf den Kosten wohl sitzen bleiben. Wenn Deine Unfallgegnerin oder ihr Anhängsel richtig link sind, gehen sie Dir an die Wäsche. Mit Anwalt und Gutachter. Dann darf zum Schluß Deine Versicherung.......! Viel Glück - und unfallfreie Fahrt! -
Tur zumachen, der Regen kommt gerade quer!
-
Nicht für Frauen aus der Schweiz, die sind froh, wenn sie sie los .......! :-D
-
Luftverlust bei Reifen- Ich kriege ne Krise!
Triking antwortete auf Waldschrat's Thema in SMARTe Technik
Hallo Schrati, wie ich Dein Problem gelesen habe, war mir die Antwort eigentlich schon klar. Und creamstyler hat Dir die Antwort gegeben. Es gibt wirklich Felgen, die porös sind und die Luft langsam entweichen lassen. Da man aus Sicherheitsgründen einen Schlauch vermutlich nicht einziehen kann, geht wirklich nur die Lackierung der Innenfelge. Das Problem kommt eigentlich sehr selten vor. Dennoch sollte die Felge auch auf den angesprochenen Haarriss überprüft werden. Bei der Produktion werden die Felgen sogar einer Röntgenuntersuchung unterzogen. In einer Voruntersuchung werden die Alufelgen mit Kontrastmittel eingesprüht und unter Speziallampen überprüft. Der Einsatz von Reifendichtmilch wird vermutlich auch nichts bringen. Das Material wird durch die Fliehkraft ja in den Reifen geschleudert und bildet eine klebrige Fläche. Die Felge bekommt auf der Innenfläche davon nichts ab. Bis dann, Rolf -
Nein Claudi, wir verschwenden unsere Kraft nur nicht für treppensteigen! Hahahahahahahohohohohohaha!!!! :-P
-
Wie kriege ich meinen CDi Motor klein (kaputt)?
Triking antwortete auf Reptil's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Oh bitte nich! Wir haben doch Frühling und ich will keinen Frost mehr haben! - zumindest für die nächsten 7 Monate :-D -
Cadi fragt nach Kerzenwachs vom Lack kriegen und will keine Fragen dazu hören. Mmmmmh, eine kommt aber doch von mir: Wolltest Du Deinen Smart als Geburtstagstorte umdekorieren? :)
-
@Schrati Und warum habt Ihr im Stau gestanden - war da ein Lurchi auf der Straße den Du unbedingt mit nach Hause nehmen wolltest? :lol:
-
Mmmmmmh, einen GTI hat es zu der Zeit noch nicht gegeben, aber ich habe damit angefangen: Es war das erste 0-Liter Auto MB, was man an den schmalen Reifen Marke "Teppichkiller" erkennen kann. Man haben die Mädels darauf gestanden. Vor allen Dingen als ich kurz nach diesem Foto rückwärts in den Graben gerutsch bin und mein Vater mich herausziehen musste, weil der knallrote 190 SL auf mir lag. :-D
-
Absolut Spitze! Perfekter Witz, viiiiiiiiilen Dank! :lol:
-
Wie kriege ich meinen CDi Motor klein (kaputt)?
Triking antwortete auf Reptil's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nur mal als kleine Tatsache: In Deutschland gab es mal einen namhaften Motorradhersteller, der in den 50er Jahren seine Motorräder auf dem Dach der Fabrik einfuhr. Tatsächlich, auf dem Dach war ein Oval mit Steilkurven und sogenannte Einfahrer fuhren die Mopeds ein. Bei Langstreckenrennen und extremen Belastungstests bewährten sich diese Motorräder durch ihre Zuverlässigkeit, im Alltagsbetrieb gingen die Motoren reihenweise kaputt. Warum? Unter Vollgas hatten die teilgekapselten, glatten Motoren ausreichend Kühlung und Schmierung. An der roten Ampel starben sie wie die Eintagsfliegen. So kann es auch gehen! War trotzdem ein blöder Aprilscherz, hat meinem Blutdruck geschade! :-P -
Quote: Am 12.04.2006 um 17:39 Uhr hat Waldschrat geschrieben: ich persöhnlich finde weiß/silber( auch wenn das smartweiß nicht so der hammer ist) schon richtig geil, den hier haben wir in england gesehen auf der autobahn: bischen unglücklich getroffen aber der war so schnell.. :-D Schrati, du schummelst! Wenn Du diesen Smart auf der Autobahn gesehen hast, dann warst Du wohl schneller :o Die Überholspur ist in GB auch auf Innenseite der Autobahn :-P Schrati, Schrati, Du wolltest uns ja nur nicht beichten, dass Du auf der Autobahn kleine Engländer (Lenkrad ist aber wohl auch bei diesem smart links) jagst! :-D
-
@lotharvd nur mal so als Info, CDI 06/02, ca. 39.000 Km, eine Feder gebrochen. Auf Kulanz wurden beide Federn und beide Dämpfer (wegen festsitzender Mutter) gewechselt. Material 100 % Smart, 25 % Arbeitslohn (so ca. EUR 30,00) me. Sag uns später mal, was sie Dir als Regelung angeboten haben. Gruß, Rolf
-
Das Wetter ist mir noch zu unbeständig (kalt) um nochmals genaue Verbrauchsabweichungen mit den "premium" Dieselsorten zu ermitteln. Man braucht dafür sicher auch mehrere Tankfüllungen mit eindeutiger Aussage unter gleichen Bedingungen. Mein CDI (momentan normaldieselbetrieben)geht langsam wieder mit dem Verbrauch zurück, durchschnittlich waren es den Winter 4,2 l bis 4,6 l. Der Wagen lief aber fast nur über Landstraße und im Stadtverkehr, lange Autobahnfahrten waren nicht dabei. Mit Sommerreifen bei wärmeren Temperaturen geht der Verbrauch bei gleicher Streckennutzung auf durchschnittliche 3,85 l zurück. Verhaltende Fahrweise ohne zu schleichen! Fahr ich nur auf der Autobahn so ca. 650 Km am Stück bei Tempo 105-115 km/h kommt der kleine mit freundlichen 3,26 l aus. Selbst das Gebläse lasse ich dann aber ausgeschaltet. Ich will zwar nicht knausern, aber der sportliche Anreiz wird dann schon in mir geweckt. Vielen von Euch geht es sicher auch so. Bei den generell geringen Verbräuchen des CDI und dem geringen Tankinhalt ist es aber wirklich nicht einfach eine kleine Abweichung im Komma-XX-Bereich festzustellen. Wie schon oft geschildert, muss die Betankung immer gleich ausgeführt werden und die zurückgelegte Strecke vergleichbar sein. Dann ist da noch ein Faktor, der den Verbrauch beeinflußt. Die Musik! Höre ich ruhige Musik (weil mir gerade danach ist), liegt der Verbrauch niedriger. Höre ich "flottere" Töne (Van Halen u. Co.) ........ - geht Euch sicher auch so! Bis dann mal an der Tanke - obwohl das sicher selten ist bei dem Verbrauch, Rolf
-
@Snoopy Verblüffende Ähnlichkeit, wenn Du das Bild unten betrachtest. Der Rost an der Feder ist aber nicht so schlimm. Der Bruch resultiert aus einer Fehlbelastung. Die abgeplatzte Kunststoffummantelung die dann die ungeschützte Feder rosten läßt, beschleunigt die Sache nur. Die Ummantelung geht auch nur wegen der Fehlbelastung / Scheuerstelle kaputt. Danach wird das Material mürbe. Wie gesagt, Smart hat bei mir das Material (beide Federn, beide Stoßdämpfer) übernommen, vom Arbeitslohn habe ich 25 % selber getragen. Fand ich - auch wenn der Mangel nicht auftreten sollte - sehr großzügig gehändelt.