Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Die Messingpumpe wird tatsächlich gerade nicht bei eBay angeboten. Ich habe auch nur diese Pumpe gefunden: Handpumpe Elektrische Pumpen kann ich eigentlich nicht empfehlen. Bis die angeschlossen sind, habe ich mit der Handpumpe ...... :-D Achtung! Gerade die elektrisch gelbe Mannesmannpumpe taugt keinen Cent. Ich habe zwei defekte Pumpen davon im Regal liegen. Bei der ersten war das Pumpenrad nicht befestigt, sie wurde auf Garantie ersetzt. Die zweite Pumpe ist beim ersten Einsatz qualmend durchgebrannt. Die Proxxonpumpe ist da sicherlich bedeutend besser. Gruß, Rolf
  2. Wer Erbsensuppe nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte Erbsensuppe in Umlauf bringt, wird mit Nachschlag nicht unter 6 Portionen bestraft! :lol: :lol: :lol: Ich brenne z.B. nur gekaufte Musik-CD´s, weil ich keine Originalen im Wagen haben möchte. Eine Versicherung würde mir diese bei Entwendung nicht ersetzen. Für den Eigenbedarf ist das auch zulässig. Vor gut einem Jahr habe ich bei eBay eine Reparaturanleitung für eine Moto Guzzi 1100 ersteigert. Die Anleitung sah wie ein originales Werkstatthandbuch von Guzzi aus. Vor ein paar wochen habe ich einen Anruf von der Kripo bekommen, ob ich mit der Anleitung nicht mal vorbeikommen könnte, gegen mich wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Selbst der Kripobeamte war erstaunt über die Qualität der Anleitung, die aber dennoch eine Fälschung war. Der Verkäufer hatte zwischenzeitig im Internet hunderte von Anleitungen vertrieben, auch auf CD. Ihm droht eine strenge Bestrafung, weil er es im großen Stiel aufgezogen hatte. Das Verfahren gegen mich wurde vor zwei Wochen von der Staatsanwaltschaft eingestellt. Mir hat man keinen Vorwurf gemacht, weil die Kopie zu gut war, als das ich es hätte erkennen können. Wenn das Verfahren gegen mich nicht eingestellt worden wäre, hätte mich der Spaß durchaus 30 - 100 EUR kosten können. Zusätzlich zu der abgegebenen Anleitung. Denkt mal drüber nach! Rolf
  3. Kleine Auswahl Hintergründe: http://img184.imageshack.us/img184/2148/dscf0062lw1.jpg Sorry wegen der Größe, sonst wirkt es nicht. :-D Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 24.12.2006 um 19:15 Uhr ]
  4. Nanjing Dongyu light Truck oder ein Dongfeng? Rolf
  5. Eine solche Umfrage ist mit Sicherheit nicht nutzlos. Durchaus kann man ein wenig vergleichen, ob einen die derzeitige Versicherung nicht doch ein wenig zu tief in die Tasche langt. Wenn Dir der Thread nicht gefällt gehe ich davon aus, dass Du Versicherungsvertreter für eine der teuren Versicherungen bist! :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P So, den konnte ich mir als kleines Weihnachtgeschenk nicht verkneifen! :-D Rolf
  6. Ich habe gerade mal die Versicherungsunterlagen herausgekramt: Bislang waren es bei mir EUR 280,80 für Vollkasko mit EUR 300,00 Selbstbeteiligung und Teilkasko mit EUR 150,00 Selbstbeteiligung als Jahresbeitrag. Einschließlich Schutzbrief. Bendingungen: Einzelfahrer, Garage, max. 17.000 km mit diesem Wagen im Jahr. SF Klassen 17 (Haftpflicht)/ 17 (Kasko) (35 und 40 %), Tarif B - öffentlicher Dienst. Die Versicherung hat aber schon angekündigt, den Beitrag um EUR 30,00 zu erhöhen. Die MwSt-Änderung macht sich da zum Teil bemerkbar. Allerdings habe ich mitbekommen, dass die Typenklasse des smart niedriger geworden ist. Da werde ich dann noch einmal bei der Allianz nachfragen müssen :-D Gruß, Rolf
  7. Und ich bleibe hier und fahren meinen kleinen smart CDI. An den o.a. Autos hat man eh keine lange Freude, die stehen nämlich alle auf der Wunschliste von Autodieben :lol: Und dann ist auch ein Wohlbetuchter wieder Fußgänger! :-D Rolf
  8. Doch, sie ist potthäßlich :lol: Nein, ich kann wirklich nichts an der Form finden. Genau wie an der R-Klasse. Die Wagen mögen von der Innenraumaufteilung funktionell sein, aber begeistern tut mich keiner der beiden Wagen. Ist halt eine Geschmacksache und darüber kann man nicht streiten. Warum auch. Gruß, Rolf
  9. Hallo Thomas und willkommen im Forum. Wann wurde der Kraftstofffilter zuletzt gewechselt. Obwohl es auch bei einem nicht so alten Filter passieren kann, dass er sich zugesetzt hat. Wenn Kraftstoff mit viel Schwebteilchen (Restsuppe aus dem Bunker) eingefüllt wurde, kann auch das die Ursache sein. Der Zeit- / Kostenaufwand für den Wechsel hält sich in Grenzen, deshalb würde ich das als erstes versuchen. Dann macht er natürlich auch beim Starten Probleme. Gruß, Rolf Habe gerade meinen Beitrag in Richtung Diesel geändert (wegen der Benzinleitung). Mmmmh, baut denn die Kraftstoffpumpe / Hochdruckpumpe auch genügend Druck auf? Das sollte sich eigentlich problemlos messen lassen. Auch die Vorglühanlage kann am Rechner überprüft werden. Selbst wenn neue Glühkerzen eingebaut wurden, müssen die ja nicht arbeiten. Und bitte Vorsicht mit dem Startpilot. Da der CDI nachglüht, kann schon mal eine Verpuffung folgen, die dann in das Ansaugsystem haut. Nicht, dass Dir da etwas beschädigt wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 23.12.2006 um 13:12 Uhr ]
  10. Triking

    CDI mit Billigöl ???

    Und meiner ist dann auch nicht in Ordnung. Also was das Erreichen der Betriebstemperatur angeht, hat das verwendete Öl keinen Einfluss darauf. Obwohl, wenn ich absolut beschi..... Öl einfülle, welches keine Schmierfähigkeit hat, dann ist die Reibung so hoch, dass der Motor schneller warm wird. Aber das klappt vermutlich nicht sehr oft, weil der Motor dann in die Fritten geht! :o Die käuflichen Öle haben jedenfalls keinen Einfluss auf das Erreichen der Betriebstemperatur, wie Timo es geschrieben hat, liegt es an den Außentemperaturen. Wir haben gerade nachts eine höhere Abkühlung und die Motoren kühlen dann stärker aus als im Spätsommer oder Herbst. Der Motor braucht auch jetzt mehr Kraftstoff, weil er nicht mehr so warm wird. Er läuft nicht mehr mit so hohem Wirkungsgrad als bei einer Außentemperatur von 20°. Da genehmigen sich Verbrennungsmotoren mehr Sprit, der in Heizbedarf umgewandelt wir. Gruß, Rolf Als Nachtrag: Die Ölqualität macht sich sicher bei einem Motor früher oder später bemerkbar. Das muss halt jeder selber wissen. Aber gerade wenn Du Billigöl verwenden möchtest, sollten die Wechselintervalle eingehalten werden. Ich selber wechsele das Öl früher als vorgeschrieben. Wenn ich mehr im Kurzstreckenbereich unterwegs war, dann schmeiß ich schon nach 7.500 km die Brühe heraus. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 23.12.2006 um 12:57 Uhr ]
  11. Quote: Am 22.12.2006 um 13:53 Uhr hat Timo geschrieben: Wenn die neuen sich alle so am Heck einsauen dann gute Nacht! :o :o ----------------- ICQ-Nummer: 290-210-058 Da sollte der TÜV Schmutzfänger zur Pflicht machen! :lol: Nein, aber das ist halt das Problem von Steilheckfahrzeugen ohne großen Überhang. Aber den angegebenen Preis halte ich für nicht gerechtfertigt und auch auf dem Markt nicht erzielbar. Es würde diesen smart zu einem Schickimickeanhängsel für Wohlbetuchte machen. Warten wir´s mal ab. Ich muss aber dennoch gestehen, die Urform des smart gefällt mir besser. Rolf
  12. Das würde die Vibrationen allerdings erklären. Aber warum spürt man die im Gaspedal? Doch sicher nur wegen der räumlichen Nähe zum Druckmodulator des ABS-Systems. Vermutlich wurden die Schwingungen im Blech bis zum Gaspedal übertragen. Gruß, Rolf
  13. Warum nicht, die Amerikaner haben schließlich auch Anspruch auf die häßliche B-Klasse. Rolf
  14. Och eigentlich nicht, ich sag denen einfach wie wenig mein CDI verbraucht und was ich mit dem ersparten Geld machen. Dumme Sprüche kommen dann nicht mehr! :-D Rolf
  15. Hallo und vielen Dank für die Nachricht. Vermutlich muss ich erst das Programm einrichten. Bei Mausklick rechts kommt nur "Bild speichern unter". Das abspeichern einer Graphik ist nicht vorgesehen. Gruß, Rolf
  16. Ich stelle fest, dieser Thread ist qualitativ sehr hochwertig! :lol: Und lustig! :) Rolf
  17. Ihr seid aber lustig drauf! Wie kann man die Animationen eigentlich kopieren? Wenn ich die bei mir alblege, dann habe ich da nur einen leeren Rahmen oder ein bewegungsloses Bild Rolf
  18. Der Anhänger ist super, hinter einem Wohnmobil sicher gut zu gebrauchen. Aber ich habe leider kein Wohnmobil :cry: Bei mir ist der smart die Zugmaschine für den Urlaub :-D Rolf
  19. Ha ha, kenne das Problem auch. Als ich den Kunststoffgriff abnehmen wollte, um den schönen Alugriff zu montieren, klemmte die Sache auch. Den blöden Kunststoffgriff habe ich dann vergrießknaddelt und danach in die Tonne gekoppt. Der Alugriff ist ja soooooo schön - vor allen Dingen mit der Ledermanschette dahinter. :-D Rolf
  20. Mmmmh, schöne Farbe! Aber ich bin mit dem Starblue eigentlich recht zufrieden. Rolf
  21. Ja ja, je mehr Elektronic in den Fahrzeugen verbaut wird, je lustiger wird das. Die Russen haben selbst in der Mig29 noch Röhren verbaut, weil die gegen elektromagnetische Strahlung uananfällig sind. Aber zurück zum Thema, das komische Erlebnis von Smarti109 kann ich mir nur so vorstellen: Ein Vater hat seinem Sohn für Weihnachten einen ferngesteuerten Spielzeug-Lkw aus China gekauft. Das Ding ist natürlich von der Deutschen Post AG nicht abgenommen bzw. der Prüfaufkleber ist auch gezockt! Die Fernsteuerung beamt auf allen Frequenzen gleichzeitig und man kann damit alle Fernseher im Umkreis von 2qkm aus und einschalten. Gerade als der Vater die Mulde des Kippers - die mit vielen bunten Smarties gefüllt ist - auskippt, ist Smartie109 vorbeigefahren. Der Rest ist Elektriktrick! :-D Rolf
  22. Auch da muss ich smartipercy zustimmen. Nicht die Anhängerkupplung ist das Problem, sondern weil beim 42 keine Anhängerlast vorgesehen ist. Wie oben geschrieben, der Hersteller mochte das nicht / hat daran nicht gedacht. Daher ist die Eintragung - nach vorheriger Prüfung - Pflicht. Wie soll bei einer Polizeikontrolle denn auch festgestellt werden, ob das Gespann nicht überladen ist, wenn kein Eintrag in den Papieren ist. Aber wie auch schon gesagt ist das kein großer Akt. Die Püfung dauert 5 Minuten einschließlich Steckdosenanschluss und der Eintrag beim Straßenverkehrsamt ist auch kein Problem. Ist genau wie mit anderer Bereifung u.ä. Gruß, Rolf
  23. Gute Anleitung, auch von mir vielen Dank dafür. Gruß, Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.