Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. @dakota: Streichel den smart ein wenig und alles ist wieder gut! @timo: der mit "Hennesch" war echt gelungen! :lol: :lol: :lol: Rolf
  2. Quote: Am 27.12.2006 um 15:53 Uhr hat kuebel_181 geschrieben: Jaguar SS1 coupe 1934 Gaaaaaaaanz heiß, geh mal in der Jaguargeschichte etwas zurück. Woraus ist Jaguar entstanden, es hat was mit dem SS zu tun. Rolf
  3. Ja, der smart muss eindeutig enthaart werden. Ich empfehle einen Lady-Shave, Enthaarungscreme oder besser eine warme Garage! :lol: Rolf
  4. Da ist wohl Scheidung angesagt! Und wenn die noch mehr Geld beim Bau der Fahrzeuge einsparen wollen, dann wird die Qualität noch mieser. Das wird sich mächtig rächen, gell Herr Lopez! Rolf
  5. Quote: Am 27.12.2006 um 11:47 Uhr hat MichaelAlbertz geschrieben: Mein Hund wiegt auch 40kg und passt hervorragend in den Kofferraum meines Cabrios. Allerdings klappe ich für längere Fahrten immer den Beifahrersitz nach vorne und leg ne dicke Decke rein. Dann macht es sich mein Moppel schön gemütlich und fühlt sich wohler als in unserem Volvo Kombi. Ist ja dann auch näher bei mir... :) ----------------- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten! ************************************ Smart Cabrio Pulse EZ 07/2000 Ups! Dann lass lieber den Beifahrersitz aufrecht stehen. Bei einer Vollbremsung oder gar schlimmer bei einem Auffahrunfall kann sich Dein Hund nicht halten. Und 40 KG beschleunigen sich sehr stark, da hat der Hund keine Überlebenschance beim Aufprall. Wenn er aber hinter den Metalllehnen abgefangen wird, dürfte kaum etwas passieren. Auch Dir nicht. Gruß, Rolf PS:Schau mal hier: Hunde lieben den Smart!
  6. Ach nee, fangen die jetzt auch beim 42 an? Die sind aber auch lästig wie die Filzläuse! Von Vaters 123er habe ich noch einen ganzen Haufen von den Dingern in der Ecke liegen. Zettel für den 42 kann ich aber nicht nachvollziehen. Was wollen die damit? Billig einkaufen und teuer weiterverscherbeln? Und was machen die Brüder mit der Garantie beim Verkauf? Die sind doch dem Gesetz nach Händler und können sich hier im Land nicht davor drücken. Rolf
  7. Wie alt ist die Batterie im Sender? Ist der Sender innen sauber? Gruß, Rolf
  8. Hallo Walter, es kann tatsächlich an der Tieferlegung liegen. Der Ursmart hat ja auch viel höher gestanden, als er zum Serienbeginn ausgeliefert wurde. Er war auch viel weicher abgestimmt. Wegen der Sache mit der A-Klasse (Elchtest) hat man das Fahrwerk schon überarbeitet, allerdings auf Basis der vorhandenen Aufhängungsteile. Der Seriensmart steht so schon V-förmig, gerade an der Hinterachse. Wenn der Wagen jetzt noch tiefer gelegt wird, ist der Anpressdruck der Reifen auf der Innenseite noch höher. So auch die Abnutzung. Evtl. rührt daher und aus der Profilform die Sägezahnbildung und das höhere Laufgeräusch. Rolf
  9. Stell ich mir schlimm vor, kopfüber in so ein Loch zu rutschen. Wie will man sich auch dann helfen? Drehen ist nicht, abstützen geht auch nicht ewig. Puh, da hat der Mann aber Glück gehabt. Rolf
  10. Uääääääh! Itsmirübel! Was soll so ein Foto? Finde ich nicht gut! Rolf
  11. Wie heißt das noch: Kurz vor Weihnachten geht der Deubel auf Stelzen! :cry: Weihnachten ist zwar schon vorbei, aber irgendwie ist man noch in der Hektik der vergangenen Wochen gefangen. Da passieren ganz schnell Unfälle, die sonst vermieden werden. Und dann kommt noch die Witterung hinzu. Draußen wird es kaum noch hell, die Scheiben beschlagen und und und. Schade, der Unfall mit Deinem smart. Aber so ganz wild sieht es nicht aus. Du solltest aber in jedem Fall prüfen, was preiswerter wird. Den Schaden selber zu tragen oder den Rabattverlust von der VK hinzunehmen. Gruß, Rolf
  12. Triking

    Motorschaden

    Na, dann klick mal oben in der Werbeleiste den SmartProfi an. Gruß, Rolf
  13. Nix USA, nix Italia! Klein war der auch nicht, die Marke baut heute noch erfolgreich unter geändertem Namen. Welcher Wagen hatte so große und markante Scheinwerfer? Rolf
  14. Ich glaube eher, dass DC sehr vorsichtig geworden ist. Nach dem Problem mit der ersten A-Klasse und der Startverschiebung des smart geht man nicht mehr so forsch damit um. Evtl. möchte man erst sicher sein, dass alle Kinderkrankheiten ausgeräumt sind, bevor man den Kleinen an die große Glocke hängt. Nichts wäre schlimmer, als ein verpatzter Start des neuen 42. Außerdem liegen sicher schon viele Anfragen auf das neue Modell vor. Vermutlich will man die erst befriedigen. Wenn der Neue auf den Straßen rollt, dann ist das auch keine schlechte Werbung. Gruß, Rolf
  15. Triking

    Kühlwasser??

    Lacht nicht, 1982 bin mal ich mit meinem 75er 2,6 Ford Granada an eine Tankstelle gefahren und habe ein Reifenfüllgerät an einem Ventil angeschlossen, welches in der Tankklappe angebracht war. Entsetzt kommt ein Mann auf mich zu und fragt, ob der Wagen mit Luft betrieben werde. 8-) Ich konnte mir das Lachen nicht verkneifen und hab ihm dann gezeigt, wass mit dem Wagen passiert, wenn ich 8 Bar Druck auffülle. Das Heck des Granada hob sich um ca. 12 cm an! Der Wagen hatte nämlich für den Anhängerbetrieb sogenannte Monroe Ride-Leveler eingebaut. Sah schon fett aus, wenn der Wagen hinten so abhob und man bis auf die Starrachse mit den Blattfedern schauen konnte. Bei 8 Bar ging die Federung allerdings auf 0,0 zurück! :-D Rolf
  16. Steht Dein Wagen in der Garage oder im Freien? Gerade in der feuchten und kalten Jahreszeit trägt man mehr Feuchtigkeit in den Wagen (Fußmatten usw.) Im Gegenzug hat die Heizungsanlage im Wagen nur eine sehr bescheidene Leistung. Wenn Du Deinen smart unterstellen kannst, dann trockne ihn einmal gründlich aus. Stell einen Heizlüfter auf kleiner Stufe (1000 Watt) in den Beifahrerfußraum und lass ihn zwei Stunden laufen. Öffne dabei ein ganz kleines Stück die Fenster bzw. die Heckklappe, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Nach der Trocknung solltest Du die Scheiben von innen gründlich reinigen, evtl. mit einem Antibeschlagmittel beschichten. Produkte wie Rain-Ex / Fog-Ex usw. haben sich da bewährt. Aber bitte nur sehr sparsam verwenden, damit es keine Schmieren auf der Scheibe gibt. Tritt nun während der Fahrt wieder das Beschlagen der Scheiben auf, dann stell bitte zur Heizung wieder die Klimaanlage an. Das war schon der richtige Weg. Die feuchte Luft wird so über den Verdampfer geführt und getrocknet. Natürlich müssen die Lüftungsdüsen vorrangig die Scheibe bedienen. Der smart ist, was das beschlagend er Scheiben angeht, ein echtes Problemkind. Aber wenn kaum Feuchtigkeit im Wagen ist, dann kann sich auch nicht viel auf den Scheiben niederschlagen. Viel Glück, Rolf
  17. Aber da ist doch kein Brabusspoiler dran! :lol: :lol: :lol: Rolf
  18. Triking

    Kühlwasser??

    :lol: :lol: :lol: Rolf
  19. Stimmt, da hat die Lichtmaschine einen Fehler. Aber Achtung, sie muss nicht defekt sein. Schon ein loses / gerissenes Kabel oder ein korrodierter Kabelschuh an der Lima kann die Ursache sein. Oder wie Timo geschrieben hat, der Regler. Gruß, Rolf
  20. Aber nicht mit dem Spoiler, der ist wirklich unwichtig. Beim ersten dicken Schnee hätte sich das Ding eh verabschiedet. Er hängt einfach zu tief. Nach einem Gutachten, wird der Schaden recht hoch werden. In Eigenleistung oder über einen der Smartspezialisten wird der Schaden aber unter dem Gutachten bleiben. Einen echten Totalschaden (Zelle krumm und schief) sehe ich da nicht. Rolf
  21. Nimm die Pumpe, die Taube verlinkt hat, genau die meine ich auch. Sie ist robust, läßt sich leicht reinigen und der Motor ist ruckzuck damit leergepumt. Die Pumpe wird auch regelmäßig bei eBay angeboten. Gruß, Rolf
  22. Ja, die Gauner sollte man mit dem nassen Handtuch ...... :-x Diese ganze Telefonwerbung geht mir so richtig auf die Nüsse. Selbst mein AB ist manchmal vollgequasselt. Aber rückrufen tue ich nicht! :-D Rolf
  23. Vor ein paar Wochen habe ich vor diesem Wagen gestanden: Name und Baujahr? Gruß, Rolf
  24. Hallo Lachshb, klemm die neue Batterie bitte noch einmal für ein paar Stunden ab und lade sie erst mal nach, damit sie volle Spannung hat. Bevor Du dann neu startest, kontrolliere noch den Antriebsriemen der Lichtmaschine und wenn Du dran kommen solltest auch die Anschlüsse der Lichtmaschine. Die Anschlüsse korrodieren sehr gerne. Wenn Du den Fahrersitz ganz nach vorne schiebst, kannst Du unter diesem eine Kunststoffabdeckung finden. Unter der Abdeckung sind Relais eingesteckt. Bitte hier überpürfen, ob alle feste sitzen. Im Motorraum hinten links ist ein kupfernes Masseband vom Motor zur Tridionzelle. Es darf an den Anschlüssen nicht vergammelt sein. Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein. Gruß, Rolf
  25. Als Nutzer ja, als Vertreiben mit Sicherheit nicht. Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.