Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Alles umsonst? Du fängst als Frischling ganz von vorne an? Grausam! :roll: Na ja, wird schon werden! Rolf
  2. Mit dem Hummer H1 im Berufsverkehr! Echt der Ha(u)mmer! Rolf
  3. Ich habe die Gleichung verstanden! :-D Wenn eine Frau ein Cabrio hat, dann nimmt man sich das Cabrio und läßt die Frau stehen! :o Aber das kann es doch nicht sein! Besser ist: Wenn eine Frau ein Cabrio hat, dann genießt man es zu zweit! Rolf
  4. Hat er sich verraten? :lol: Oder grenzt das an zwanghafte Orna..? :-D Rolf
  5. Hallo mizim und willkommen im Forum. Federbrüche beim 42 - insbesondere beim CDI - sind relativ häufig. Gib mal als Suchbegriff "Federbruch" ein. Du wirst dort alle nötigen Informationen finden. Aber bezüglich Deines Problems würde ich auch die Lenkung, die Traggelenke, halt die ganze Vorderachskonstruktion überpüfen lassen. Die Kugelköpfe an den Traggelenken schlagen ganz gerne mal aus. Gerade bei Stadtfahrzeugen mit häufigem Bordsteinkontakt kann so etwas vorkommen. Die Preise für die Traggelenke sind sehr sehr niedrig, der Reparaturaufwand gering. Ein Federbruch dürfte aber eher vorliegen. Wenn Du oben in den Radkasten schaust, dann kannst Du recht schnell erkennen, ob die Feder gebrochen ist. Sie bricht genau 1/2 Windung, die Bruchstelle veläuft schräg und ist sofort rostig. Die Federn werden oft im Rahmen der Kulanzregelung bei Smart ausgetauscht. Manchmal auch mit einer geringen Zuzahlung. Bei der geringen Laufleistung Deines 42, sollte das aber so gehen. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 03.03.2007 um 07:26 Uhr ]
  6. Ach diese Dumpfdinos, mal eben wieder das Forum entzweien. :lol: Rolf
  7. Und die Ausgabe habe ich weggeschmissen! :o
  8. @smartipercy Der Wagen kann nicht älter sein als Du, da war das Rad doch noch nicht erfunden! :lol: Sorry Dieter, den konnte ich nicht zurückhalten. :lol: Aber ich kenne den Wagen, in einer Oldtimer-Classic-Zeitung habe ich ihn schon einmal gesehen. Dann werde ich mal weitersuchen. Gruß, Rolf
  9. Mmmmh, erinnert mich irgendwie an Veritas RS Coupe oder an Borgward Sport Coupe. Gib mal einen Tipp! Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 28.02.2007 um 21:40 Uhr ]
  10. Hey, den alten Kadett macht Ihr aber nicht kaputt! Das ist eine Ralleyausführung, die steht unter Naturschutz! :lol: Ihr seid mir welche, kein Respekt vor dem Alter! :lol: Rolf
  11. Mmmh, ich hatte mit Kaninchen immer Pech :cry: -sie sind mir immer unter der Hand weggestorben :-D -und über Nacht in Buttermilch gewandert und anschließend im Römertopf bei 200° ..... :lol:
  12. Ausgenommen von den Regelungen zu Fahrverboten und Feinstaubplaketten sind lediglich zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge.... Nett! It´s not a trick, it´s a TRIKING! :-D Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 26.02.2007 um 22:06 Uhr ]
  13. Du böööööser Bube! :lol: Aber gebt mal 100 innerorts ein, da wird es richtig teuer. Vor allen Dingen der anschließende Schuhverbrauch! :lol: Rolf
  14. Ah, Auto vom großen Häuptling Pontiac Schnürmokasin. Ich habe mir auf den USA-Seiten einen Wolf nach dem Hobel gesucht. Die Karosse wurde auch beim Dodge Dart, Plymouth duster und und und verwendet. Nur der Kühlergrill und die Rückleuchten wurden verändert. Mal sehen, was jetzt kommt! Rolf
  15. Bei mir hat es gerade gehagelt! Und Ihr denkt an Sommerreifen? Schon mal den Grill und den Sonnenschirm heraushol! :lol: Rolf
  16. Hey, die Dinger werden ja noch nicht einmal ausgeliefert :lol: Abwarten und Tee trinken! :lol:
  17. Wenn Du mit geöffnetem Fenster fährst, verbraucht der 42 mehr, als wenn die Klimaanlage auf Stufe I läuft. Ist wirklich kaum messbar. Gruß, Rolf
  18. Na weil da noch andere Menschen unterwegs sind, die ein Recht auf Leben haben! Wenn Du es Dir leisten kannst, ein solches Fahrezeug zu führen, dann gönn Dir doch das Schnellfahrerlebnis auf einer Rennstrecke. Die Kosten hierfür sind tragbar und die meisten Strecken sind besser abgesichert als die Autobahn. Gute Fahrt! Rolf
  19. Bei Mitsubishimotoren würde ich mir keine Gedanken machen. Die halten auch mit Zahnriemen :lol: Gruß, Rolf
  20. Karosserie, Lampen und die Stoßstange stimmen mit dem Chevrolet Nova 1966 überein. Aber der Kühlergrill ist anders. Wenn es ein Rechtslenker wäre, dann würde ich fast auf einen Lizenznachbau aus Australien tippen. Evtl. wurde in den USA dieses Modell auch unter anderem Namen angeboten. Bin ich mit dem Nova denn schon auf dem richtigen Weg? Hier ein Foto vom 66er.
  21. Hallo subzero265, vor ein paar Tagen hat mein Armaturenbrett geklappert und mich fast in den Wahnsinn getrieben. Insbesondere wenn der Motor aus niedrigen Drehzahlen beschleunigt wurde und die Vibrationen am höchsten waren. Ich habe krampfhaft versucht, die Störenquelle zu lokalisieren, selbst bei ausgezogener Schublade habe ich hinter das Autoradio gegriffen und die Kabel festgehalten. Bis ich dann meinen nachgerüsteten Aluzigarettenanzünder herausgezogen habe, der nicht richtig komplett eingesteckt war. :o Dann war Ruhe! Das harte Magnesiumarmaturenbrett überträgt alle Geräusche wie ein Resonanzkörper. Die Geräusche sind kaum zu orten. Also alles mal "anfassen", um den Störenfried zu finden. Gruß, Rolf
  22. Timo! :o Du sollst so etwas nicht machen! :-D Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.