-
Gesamte Inhalte
10.465 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
Hallo zusammen, ich habe schon so manchen Bremsbelag gewechselt, bei den unterschiedlichsten Fahrzeugen. Es waren immer mal Fahrzeuge dabei, bei denen der Bremsbelag fast oder ganz abgelöst war. Gebrochene Beläge waren auch dabei, oft bei Vaters alten Mercedes. Einige Hersteller von Bremsbelägen haben deshalb in der Trägerplatte große Löcher, durch die die Beläge regelrecht hindurchgegossen sind. Bei den Belägen ist mir noch nie aufgfallen, dass sie sich von den Trägern ablösen. Fast alle Trägerplatten haben aber Ausbuchtungen, in denen der Belag sich festhält, damit er nicht abscheren kann. Ganz rausfallen kann der Belag beim Bremsen eigentlich kaum, es hätte ja auch schlimme Folgen. Wenn Geräusche oder Vibrationen an den Bremsen auftreten, dann tut man gut daran, die Bremsanlage schnellstmöglich überprüfen zu lassen. Gruß, Rolf
-
Hallo, bei eBay habe ich mal für ganz kleines Geld - ich glaube es waren EUR 18,50 - diese Tagfahrlichter von der Fa. Wesem ersteigert: Die Tagfahrlichter haben jeweils 21 Watt, können aber auch mit 16 Watt bestück werden. Die Tagfahrlichter sind etwas kleiner als die von Fa. Hella und passen sehr gut hinter die Blindstopfen der Kühlerabdeckung. Hier mal die Maße: Um die Tagfahrlichter einzubauen habe ich mir lediglich Hilfsrahmen aus einer Kunststoffplatte ausgesägt. Die Platte habe ich an der Originalbefestigung für die Nebelscheinwerfer verschraubt und die Tagfahrlichter dann an der Kunststoffplatte befestigt. War eine halbe Stunde Bastelarbeit. Die Tagfahrlichter sind mit der Zündung gekoppelt. Läuft der Motor, sind die Lichter an. Wenn ich die Fahrtlichter einschalte, dann werden die Tagfahrlichter über einen Zugschalter ausgeschaltet. Mal sehen, ob ich dafür nicht eine automatische Umschaltung zusammenbaue. Die Tagfahrlichter sind bei Helligkeit bei mir dauerhaft in Betrieb. Gruß, Rolf
-
Unabhängig von Deinem Nachrüstwunsch: Hallo zusammen, seit einigen Monaten fällt mir auch dieses Licht bei verschiedenen Wagen auf. Meistens bei neueren Mercedes Fahrzeugen. Ich frage mich nur, warum dieses Licht nicht mit einem Dämmerungssensor gekoppelt ist. Ich halte es für vollkommen überflüssig, wenn am hellichten Tag mit dem Blinker zusammen der kurveninnere Nebelscheinwerfer angeht. Das Abbiegelicht soll doch beim Abbiegevorgang bei Dunkelheit die Straße seitlich besser ausleuchten, weil die Hauptscheinwerfer den Kurvenradius verlassen und in die gegenüberliegende Botanik leuchten. Warum der überflüssige "Schnickschnack" am Tag? Er lenkt doch nur vom eigentlichen Blinker ab, der den Abbiegevorgang kenntlich machen soll. Für die Kenntlichmachung von Fahrzeugen am Tage gibt es doch Tagfahrlich, welches mit 16 bis 21 Watt je Lampe arbeitet. Und nicht mit 55 Watt für einen Nebelscheinwerfer. Da haben die Entwickler nicht für 50 Cent weitergedacht. Wenn man sich vor 40 Jahren ein Katzenauge als Beschwerung an den Schmutzfänger gemacht hat, damit dieser nicht gleich zurückklappt, hat der TÜV einem die Plakette verweigert (ist meinem Vater wirklich passiert). Heute macht man aus Fahrzeugen fahrende Litfasssäulen die blinken und glitzern. Das es bei vielen Kraftfahrern zu Überreizung der Sinne und Fahrfehlern kommt, ist doch da kein Wunder. Wie gesagt, bei Dunkelheit könnte ich mich für das Abbiegelicht erwärmen lassen, bei Tage halte ich es für nicht angebracht. Das Tagfahrlich hingegen halte ich für eine sehr gute Maßnahme, an meinem 42 habe ich es selber an Stelle von Nebelscheinwerfern eingebaut. Gerade mein blauer Smart ist in einem schattigen Waldstück nicht gut zu erkennen. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 06.04.2007 um 10:11 Uhr ]
-
Das 30 Jahre machen und dann schnell sterben. Das muss dann echt eine Erlösung sein. :lol: Ich würde mich vermutlich nach einer Woche auf die Schienen stellen. Statt der Schranken würden ich beim nächsten Zug aber nur noch die Hose runterlassen und a b k a c k e n ! :lol: Rolf
-
Matze hat mir aus der Seele gesprochen. Du bist Navi und Wagen vermutlich schneller los, als Du das nächste Fahrtziel eingegeben hast. Verstecke solche Geräte bloß gut und zieht alte Klamotten an. Rolf
-
Daniel Düsentrieb? Gleich mal suchen gehen! Rolf
-
Streich den Beitrag lieber wieder, der ist nichts für das Vorabendprogramm. :evil: Und nur um etwas klar zu stellen, ich habe mir in den letzen zwei Monaten zwei Zähne ziehen lassen. Ein Weisheitszahn und einen Backenzahn. Ich habe nichts gespürt und konnte nach 2 Stunden Knäckebrot essen. Geht regelmäßig zum Zahnarzt (nicht zu diesem) und pflegt Eure Beißerchen. Sie werden Euch früh genug richtig Geld kosten, weil es der Krankenkasse vollkommen egal ist, ob Ihr zukünftig nur noch Haferbrei ...... Rolf PS: lösch den Link bitte, er ist einfach zu brutal.
-
Ich hab bei smart-and-the-city gewonnen!!!
Triking antwortete auf Maggie_Simpson's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ja heiliges Brötchen! :lol: Rolf -
Text unter den Bildern lesen: Profisorischer Ölabscheider CDI Gruß, Rolf
-
Dieter ist wohl in den wohlverdienten Osterferien :lol: Dann mach ich mal ganz frech weiter. Hier ein Wagen, der zu seiner Bauzeit schon ein Traum war.
-
Was ist ein Smart Pirat? - oder suchst Du einen smarten Piraten wie den hier: :-D Rolf
-
Wie man eine Parkgarage verlässt! Aua!
Triking antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
-
Wie man eine Parkgarage verlässt! Aua!
Triking antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
-
-
Na ja, der Gutachter wird da nicht viel helfen. Der Schaden muss ja aus eigener Tasche bezahlt werden. Und was der Gutachter kostet, kommt "Ausdängeln, Spachteln und Grundieren des Teilstückes schon sehr nahe. Wie schon geschrieben, die Kunststoffteile sind schnell und relativ preiswert ersetzt. Nur die Zelle gerade hinzuspachteln nimmt Arbeitszeit in Anspruch. Um die Kunststoffteile würde ich mich daher selber bemühen (Teile- und Gebrauchthändler, eBay und Co.) und wegen der Blecharbeiten würde ich mir ein paar Angebote von Fachbetrieben einholen. Nur wie schon oben angemerkt, dass Fahrwerk, die Lenkung, Reifen und Felgen müssen auch in Ordnung sein. Schönheitsreparaturen nützen nichts, wenn der Wagen danach ........ :o Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 04.04.2007 um 10:14 Uhr ]
-
Hallo zusammen, dass Beiträge unter dieser Rubrik regelrecht niedergemetzelt werden hat vermutlich nur einen Grund. In der Vergangenheit sind zu viele unseriöse (Zweitnick und Co) und überzogene Beiträge gebracht worden. Die wurden natürlich ganz schnell "auseinandergepflückt". Jetzt vermutet man hinter jedem neuen Beitrag - auch wenn er vollkommen ernst gemeint ist - einen anderen Hintergrung. Zu meiner Schande, ich kann mich selber nicht davon freisprechen. Aber es gibt ja immer die Möglichkeit, sich und andere zu ändern. In diesem Sinne: Viel Glück! Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 04.04.2007 um 10:07 Uhr ]
-
Einen solchen Kotflügel bekommt man mit neuem Lack mit Porto für EUR 56,00 bei Ebay. Spiegel und Heckkotflügel sind auch nicht der Kostenpunkt. Nur die Sache mit dem Tridion ist nicht so gut. In jedem Fall aber die Lenkung überprüfen, steht das Lenkrad noch gerade? Rolf
-
Ist wohl die Billigalternative zu Bitumenmatten als Antidröhnschutz. Hohlräume sind nun mal Resonanzkörper für alle Arten von Schwingungen. Gruß, Rolf
-
Hast Recht, mein Heuschnupfen (Birke) reicht mir, da muss ich nicht noch das Giftzeug schnüffeln. Die Absaugung und Aufbereitung des Kühlmittels kostet ja auch nicht die Welt. Gruß, Rolf
-
Ölfilterkappe abschrauben = 27er Nuss. Gruß, Rolf
-
Habe heute eine Werkstatt um die Ecke gefunden, die mir den Klimaservice macht. Die Front werde ich dazu selber vor Ort abbauen, damit der Arbeitsaufwand nicht zu groß wird. Gerade wegen der eingebauten Tagfahrlichter kommt man nicht so an den Anschluss auf der Beifahrerseite heran. Bei der Trocknerpatrone kann man wiegen, ob sie noch etwas aufnehmen kann. Aber wenn man sie schon mal in der Hand hat, kann ich sie auch gleich austauschen. War ja nicht so teuer. Gruß, Rolf
-
Hallo zusammen, bei der Klimaanlage meines 02er CDI ist eine Wartung nötig. Nach zwei Jahren hat die Leistung merklich nachgelassen. Wenn man bedenkt, dass Klimaanlagen 10 - 15 % Kompressoröl / Druck in einem Jahr verlieren, ist das ja auch verständlich. Bei 3,2,1 habe ich für gaaaaanz kleines Geld :-D einen originalverpackte Trockenpatrone für die Klimaanlage ersteigert. Bevor ich nun die Klimaanlage evakuieren und neu befüllen lassen möchte habe ich vor, den Trockner selber auszutauschen. Der Restdruck geht dabei natürlich ..... Hat das von Euch schon einer gemacht? Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 01.04.2007 um 21:31 Uhr ]
-
die haben wohl einen an der Waffel,
Triking antwortete auf SOS's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Stimmt der Km-Stand? 6,5 Jahre und 8.500 km? Da würde ich auf´s Fahrrad umsteigen! Rolf -
smart schaltet leistung bei den alten 42 frei
Triking antwortete auf iidollarii's Thema in SMARTe Technik
Und zusätzlich gibt es noch 15 Jahre Vollgarantie auf den ganzen Wagen! :-D Rolf -
Ausstattungsschwachsinn Hoch 9!!!
Triking antwortete auf MischungsMicha's Thema in Zubehör für den SMART
So ist es! Wie bei fast jedem neuen Fahrzeugmodell! :lol: Rolf
