Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Bei dem Doppeldeckersmart finde ich bemerkenswert, dass die Fahrwerksfedern nicht sofort in die Brücke gehen. Hinten geht der Wagen sofort "auf Block", liegt also auf dem Gummi auf. Ist schon lustig der Beitrag, mir tuen nur immer die "Testopfer" leid. Rolf
  2. Triking

    Bilder Adapterkabel AGR

    Hallo Timo, was hat das Kabel eigentlich gekostet? Gruß, Rolf
  3. Nein, das ist kein Excalibur. eher ein Clenet aus Santa Barbara. Rolf PS: so sieht ein Excalibur aus, sein Motor hat gerne mal 7,4 l Hubraum :o
  4. Na ja, auf die Ka.. hauen kann jeder. Erst mal sehen, was unter´m Strich dabei rauskommen wird. Und ist es dann noch bezahlbar? Rolf
  5. Hattu Lupe? Bild ist doch ein wenig klein. Rolf
  6. Na ja, ich stehe da eher auf Hubraum als auf Spoiler. Deswegen hat mein 42 auch 800 ccm :o - aus denen er bescheidene 41 PS holt :cry: Rolf :lol: ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 05.09.2007 um 17:34 Uhr ]
  7. Triking

    Bilder Adapterkabel AGR

    Die Steckerkombination ist ja echt lustig. Wegen der eingesetzten Dichtscheibe gehe ich aber davon aus, dass mein CDI nicht wegen eines hängenen AGR in Ohnmacht fallen wird. Aber gut zu wissen, dass es ein solches Kabel gibt. Rolf
  8. Ja, so hat sie auch geschrien. Nur viiiiiiiel lauter! Den Igel habe ich vor Ort beigesetzt und eine Gedenkminute eingelegt. Rolf
  9. Was soll der Alex111 jetzt von diesem Forum denken? :lol: :lol: :lol: @ Inge: Du bist und bleibst ein richtiges Ferkel! :-D Rolf
  10. Na, dann hau mal in diesen Hobel: "Super-Diesel" rein, dann kann Ingo ab der nächsten Ecke aber schieben. :lol: :lol: :lol: Rolf
  11. Puh, aber so etwas ist schon vielen passiert. Die Zapfpistolen sollten wirklich eindeutiger gekennzeichnet (Form / Farbe / Beschriftung) werden und die blöden Werbeschilder verboten werden. Wenn auf einer Zapfpistole Super-Diesel steht, dann halte ich das für nicht richtig. Die meisten Motorräder laufen nämlich nicht mit der Suppe! Gruß, Rolf
  12. Nein Cadi, Du solltest Dich nicht registrieren. Es gibt schon genug frustrierte Männer, Du musst sie nicht alle fertig machen. :lol: Rolf
  13. Hallo Eddy, nimm mal eine Flasche Sprühöl (WD40 oder Carramba) und sprüh das Domlager der Fahrwerksfedern damit ein. Durch den Kotflügel von unten her kommt man da leicht dran. Wenn es wirklich die Traggelenke sind, dann quitscht da eigentlich nicht das Gummi. Eher Eisen auf Eisen. Versuch mal mit der Sprühkanülle hinter die Gummis der Gelenke zu kommen. Gruß, Rolf -----------------
  14. Och Lurchi, das Wort Alltagstauglichkeit solltest Du doch eingentlich nicht ....... Bei Dir ist doch immer was defekt! Sorry, aber den konnte ich mir nun wirklich nicht verkneifen. Rolf
  15. Stimmt, muss man / Mann ja auch nicht. Es reicht, wenn man sie lieb hat! ;-) Rolf PS: und gelegentlich sich um ihr Auto kümmert! :lol: -----------------
  16. Nein, dass Bier war sicher nicht gemeint! 8-) Rolf
  17. Mmmmh, ist Dir bewußt, dass die meisten Autos von Mädelz bedeutend schmutziger sind, als die von Buben? Ist aber tatsächlich so. Rolf
  18. Bei meinem Ford Escort 1,6 D hatte ich von der Fa. Defa die Motorvorwärmung eingebaut. Einen vorgegebenen Frostschutzpfropfen habe ich aus dem Motor mit einem Schraubenzieher herausgenommen und dann das Heizelemt (wie ein Tauchsieder) eingeschlagen. Die Kabel habe ich dann vorne unter die Stoßstange gelegt und dann die Vorwärmung mit einer Zeitschaltuhr verbunden. Die Leistungsaufnahme betrug 550 Watt und 20 bis 30 Minuten Vorwärmung waren ausreichend, um einen "Warmstart" zu machen. Der Motor hat dann natürlich keine volle Temperatur, aber der Motor lief nach dem Starten ohne Nageln. Vorglühen brauchte man eigentlich auch nicht mehr. Ich habe die Anlage aber nur bei Außentemperaturen deutlich unter 0° verwendet. Eine Standheizung ist natürlich praktischer, aber in der Garage ist die ja nicht nutzbar. Dafür war der Preis unschlagbar. Damals habe ich so um die DM 100,- für die Motorvorwärmung bezahlt. Bei der DEFA-Anlage kann man einen Doppelstecker anschließen und dann im Innenraum den oben gezeigten Heizlüfter anschließen. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 01.09.2007 um 12:57 Uhr ]
  19. Na ja, das Fäßchen schein geschmeckt zu haben, hier die Bewertung: mir fehlen die worte mach so weiter kleine bist echt der hammer chrissy086 ( 0 ) 31.08.07 20:21 Krombacher Party Bier im Fass mit schönem Nebeneffekt (Nr.250153130232) EUR 334,33 :lol: :lol: :lol: Rolf
  20. Das mit der Mülltonne an der Ausfahrt ist so eine Sache. Die Leckereien werden ja oft während der Fahrt oder an einem anderen Ort verzehrt. Da steht dann natürlich gerade keine Mülltonne herum. In der Stadt, in der ich arbeite, wurde der Mc Donald´sverpflichtet, die anliegende Straße täglich zu reinigen. Mit einem Motorroller fährt ein Mitarbeiter fix die Gegend ab und sammelt ein. Das ist kein großer Aufwand und gut für die Umwelt. Auch ich habe mal 3 junge Buschen in einem Corsa beobachtet. Sie parkten in der Straße auf der linken Seite und nach einiger Zeit flogen die Tüten heraus. Wird echt teuer, wenn man vor den Augen des Ordnungsamtes so etwas macht. Dafür hätten die drei locker 5 x Nachschlag bei Mc Donalds´s holen können. :-D Rolf
  21. Der Preis für die Gepäckraumabdeckung ist der Hammer. Vor einiger Zeit sind die Dinger neu für EUR 20,00 angeboten worden. Rolf
  22. Mmmmh, erinnert mich an das Auto einer Arbeitskollegin. Sie sagte mir, ihr Wagen würde so komisch riechen. Auf dem Parkplatz habe ich die Motorhaube geöffnet und da hat die Kollegin einen dicken Schrecken bekommen. Ein Igel war in der Nacht auf den warmen Motorblock geklettert und ist bei der Fahrt am Morgen ...... :cry: War nicht so schön für den armen Igel. Aber wegen dem Becher: Wenn nicht so viele Vollidioten ihre Becher in der Wildnis ordnungswidrig entsorgen würden, dann sollte dort kaum etwas geschehen. Ich kann meinen Müll´auch mit nach Hause nehmen und dort in der heimischen Tonne entsorgen. Rolf
  23. Hallo, ist der CDI-Motor öldicht, ist ein Ölabscheider nicht erforderlich. Der Ölnebel gelangt ja durch den Ansaugtrakt bis in den LLK. Auf dem Weg dorthin drückt sich schon mal ein Tropfen heraus und landet links unter dem Motor. Das ist nicht dramatisch aber für ein modernes Auto nicht schön. Auch nicht für die Umwelt. Die Undichtigkeit kann an den Turboschläuchen entstehen, meistens aber unter dem Mischgehäuse. Dort ist der Schlauch nur mit einer Blechhülse eingesetzt. Die Hülse habe ich mit Dichtmasse (auf Silikonbasis 350° beständig) abgedichtet. Bei manchen CDI füllt sich der Ladeluftkühler mit Öl, weil dort der Ölnebel kondensiert. Der LLK kann dann undicht werden bzw. es kann die Leistung beeinflussen. Wenn das Öl weiter zu den Ventilen kommen sollte, dann wird es haarig. Aber beim CDI geschieht das kaum. Wenn man den Ölnebel ganz aus dem Ansaugtragt heraushält, kann auch nichts enfleuchen. Hier hilft der Ölabscheider. Er sammelt den kondensierten Ölnebel. Der CDI ist tatsächlich eine ganze Ecke robuster als der Benziner. Gerade der 600er Benziner hat erhebliche Probleme mit dem Ölnebel. Gelangt zu viel davon in den Brennraum, werden die Ventile zu heiß. Die Ventilsitze schlagen aus und auch Kolben und Laufbahn können Schaden nehmen. Wenn ein Ventil abreißt, dann ..... :cry: Turbomotoren können sehr schnell Öl aus dem Motor ansaugen, man sollte deshalb den Ölstand nicht zu hoch auffüllen. Mitte zwischen Min und Max ist vollkommen ausreichend. Das Öl dehnt sich bei heißem Motor ja noch ein wenig aus. Im Rennsport werden Ihr kaum einen Wagen ohne "Catchtank" im Motorraum finden. Gruß, Rolf PS: bislang funktioniert der oben verlinkte Umbau sehr gut. Alles ist dicht. Ich muss aber noch ein wenig testen, so viel bin ich nach der "Operation" nocht nicht gefahren. -----------------
  24. Na ja, aber die Chinesen werden keine Hemmungen haben, die Plagiate in anderen Ländern anzubieten. Rolf
  25. Flibba! - Das wird Dir der Tux nie verzeihen. :o Aber eigentlich ist das auch schei....-egal :-D Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.