Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Hey, die Dame möchte den Smart verkaufen, nicht verschenken! Rolf
  2. Es ist wirklich ganz wichtig, dass die Dichtmasse gut ausgetrocknet ist, bevor Öl in den Motor kommt und dieser wieder in Betrieb genommen wird. Wenn möglich, dann über Nacht austrocknen lassen. Als Dichtmasse geht Hylomar rot auf Silikonbasis bis 350 ° oder vergleichbare Dichtmasse. Gruß, Rolf
  3. So ist es. Es ist reines Kondeswasser welches der Motor ausdampft. Bei voller Temperatur verläßt es als Öl-Wassernebel den Motor über die Motorentlüftung (Ventildeckel). Rolf Ach ja, beim Diesel ist die Menge aber nicht so hoch wie beim Benziner. 0,25 l auf 5 - 7 Tausend Km sind es etwa bei CDI
  4. Triking

    fremdradioeinbau

    Eigentlich nicht, auch der 451 hat schon den genormten Antennenanschluss. Wenn Du natürlich ein sher altes Radio mit "Banenstecker" anschließen möchtest, dann brauchst Du einen Adapter. Im Autozubehör für sehr kleines Geld zu bekommen. Bei einem neueren Autoradio sollte es aber ohne Adapter gehen. Gruß, Rolf
  5. So wird es sein, der Preis wird sich über die Nachfrage regeln. Alles was neu und begrenzt auf dem Markt angeboten wird, ist erst mal teuer. Ist der Markt gesättigt, werden auch die Verkäufer wieder "handzahm". Vor allen Dingen, wenn erst mal die Produktion des 500 auf vollen Touren läuft und die ersten 2000 Wagen sich hinter der Halle "stapeln". Das war mit dem 42 auch nicht anders. Beim 500er sollte man - auch wenn man jetzt schwach werden sollte - noch ein wenig warten. Erst müssen mal die Kinderkrankheiten der Erstserie ausgebrütet werden. So nach einem Jahr kann man dann auch bei den Neuwagen zuschlagen. Gruß, Rolf PS: An dem 500er Diesel hätte ich schon Spaß! Auch wenn ich nie Fiatfan war. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 29.09.2007 um 22:57 Uhr ]
  6. Beim Benziner ist die Emulsion recht hell. Benzingeruch ist normal. Bei häufigen Regenfahrten ist die Ausbeute eines Ölabscheiders sogar höher. Beim Diesel ist die Suppe dunkler und zäher und setzt sich in kürzester Zeit in drei Schichten ab. Unten ist Wasser, oben leichtes Öl. Sie sieht so aus: Gruß, Rolf
  7. Triking

    Steuer beim CDI

    Hallo alfone, was für eine Bescheinigung ist das, die Dir Smart geben will? Eine Freigabe / ABE? Musst Du danach die Reifenbreite noch in die Papiere eintragen lassen? Kannst Du die schmale Felge beibehalten oder musst Du die Benzinerfelge nehmen? Vielen Dank im voraus, Rolf
  8. Quote: Am 28.09.2007 um 22:08 Uhr hat JannineBu geschrieben: Quote: Am 28.09.2007 um 21:55 Uhr hat DerChristian geschrieben: Ich komme aus der Zone...gilt das auch? :lol: Nein, Christian. Hier gehts nur um Ausländer... Nicht um Ausserirdische ;-) JB Das hast du einfach nur schööööööööön beschrieben. Ich liege flach unter dem Tisch! Rolf
  9. Das mit dem Namen hat etwas! Auch ich habe meinem "Spielzeug" (Triking) einen Namen gegeben. Ich nenne es einfach Schneeflitchen! Und genau so wird es gefahren! : Der Smart hat dagegen ein ruhiges Leben bei mir. Trotzdem ist er mein Wieseldiesel! Rolf -----------------
  10. Also ich möchte auch Ausländer sein. - Auf den Bahamas mit einem Drink am Strand, auf Tahiti mit einem Hulamädchem im Arm, in den Rockys mit einem Wohnmobil, auf der Route 66 mit einer Harley oder einem 59er Caddy usw. ........ :-D Rolf
  11. Wenn ich mir den Damm fahrbahntechnisch so anschaue, würde es einen Smartfahrer vermutlich einen Satz Feder, Stoßdämpfer und Zähne kosten! :lol: Dann lieber mit dem Zug, Sylt ist mit Smart doppelt so schöööööööön! Ob BiBi (Jugendliebe) dort noch lebt? Seuuuuuuufz! Rolf
  12. :lol: :lol: :lol: Is ja heftig! Rolf
  13. Triking

    Höllengeräusch

    Mit Benzin geht das Geräusch auch weg. Einfach 2 l in die Radhäuser schütten und dann mit dem Feuerzeug nachsehen, ob überall etwas hingekommen ist. Das Geräusch wird Dich nie mehr belästigen. :-D Nein, Scherz beiseite! Lurchi, Du machst mir langsam Sorgen. Kannst Du das Geräusch nicht näher orten? Wie ist es, wenn Du am stehenden Wagen wackelst. Knatscht er dann auch? Wenn mit dem Sprühöl das Geräusch weniger werden sollte, dann steig später auf Kettenspray für Motorräder um. Das haftet bedeutend besser, wird bei Wärme und Bewegung wieder weich und fließt dann wieder die Ecken. Aber versuch erst mal das Geräusch zu lokalisieren. Evtl. hilft Dir eine zweite Person dabei. Gruß, Rolf
  14. Hast Du Burt Reynolds kürzlich mal gesehen? Der Typ ist heftigs geliftet. Die Ohren sind schon hinten im Nacken! :lol: Aber Du hast Recht Teil 1 war wirklich gut, die Anderen Folgen gefallen mir nicht. Gruß, Rolf
  15. Quote: Am 24.09.2007 um 18:36 Uhr hat MK2 geschrieben: Die SCHUUUUHE MUß DIE ANLASSEN :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Ok, aber den Rest darf sie dann doch ablegen! 8-) Rolf
  16. Ja, der Anhänger hat etwas. Bei der langen Deichsel dürfte er sehr gut nachlaufen. Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 25.09.2007 um 17:53 Uhr ]
  17. Der Vorbesitzer Deines Smart hat sicherlich bei IKEA eingekauft. Die Kunststoffteile sehen ein wenig wie Regalauflagen vom "Elchschrank" aus. :lol: Wie oben geschrieben: besser aufbewahren, wegwerfen kann man die Teile in 10 noch immer. Gruß, Rolf
  18. Oh jeh! :o da sind ja noch irre viele solcher Videos eingestellt. Die jagen sogar gute Motorradmotoren hoch. Die gehirnamputierten Vollid.... sollte man bis zu ihrem Lebensende barfuß laufen lassen. Und zwar über Heftzwecken! :) Rolf
  19. Schau mal hier, bin durch Zufall darauf gestoßen: Ruku Smart Transportanhänger Gruß, Rolf
  20. Stimmt, für hartnäckige Fälle haben wir bei der Bundeswehr dann das olive Schlauchbootreparaturband genommen. Damit konnten Verdeckplanen sehr gut instandgesetzt werden. Die Rollen sind auch etwa 5 cm breit aber es ist nur 20 m darauf. Das Band läßt sich sehr schwer abziehen, klebt aber auch teilweise auf feuchtem Untergrund. Ist ja auch für Schlauchboote als Sofortreparaturband gedacht. Sonne widersteht es ca. 1/2 Jahr, dann wird es bräunlich und wellt sich an den Seiten auf. Es ist aber bedeutend haltbarer als das normale Panzerband. Evtl. gibt es ja so ein Klebeband beim Bootszubehör. Gruß, Rolf
  21. Bitte nicht rückwärts anrollen lassen. Sonst liegt der Kleine hinterher auf der Heckklappe. Besonders der CDI. Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.