-
Gesamte Inhalte
10.465 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
.... ganz schön dreist. Es hat doch schon genug Ärger wegen der Kopiererei gegeben. Gruß, Rolf
-
So kann man auch aus dem Schnee fahren......
Triking antwortete auf Timo's Thema in small-Talk (off topic)
Na ja, besonders pfiffig war die Nummer nun wirklich nicht. Obwohl Männer kriegen das auch hin. :lol: Gruß, Rolf -
Auch ich schließe mich den Wünschen für ein frohes Fest und den Genesungswünschen für Mischungsmischa an. Gruß, Rolf -----------------
-
Ich antworte mal so: Ich wohne im verschneiten Sauerland und fahre einen 02er Smart CDI mit Thrust + Soll ich Euch etwas sagen, ich liebe beides! Gruß, Rolf :lol: -----------------
-
Hallo, der geschlossene Beutel liegt noch im Voratsraum, der komplett von dem Duft durchtränkt ist. Wenn Ihr für eine Weihnachtsfeier entsprechende Atmosphäre braucht, dann verteilt doch einfach ein paar Rollen in der Wohnung. :lol: Die Rollen sollten dann aber versteckt werden, sonst sieht es beschis... aus! :lol: Man, wird men Popo duften, als wäre ich der Weihnachtsmann in Person! :lol: Gruß, Rolf
-
Hallo zusammen! Gesten habe ich nach der Arbeit im Supermarkt noch ein paar Sachen eingekauft. Nach dem ich alles im Smart verstaut hatte, ging es heimwärts. Bei der Fahrt kam ein angenehmer, weihnachtlicher Duft von hinten nach vorne gezogen. Da ich aber Joghurt mit Zimt und Bratapfelgeschmack gekauft hatte, kamen mir gleich ungute Gedanken. Ausgelaufen? :roll: Zuhause angekommen wurde die Ladung untesucht, aber alles war heile und dicht. Wo kam der Duft her? Der ganze Wagen duftete wie ein Weihnachtsbasar, ich wollte gar nicht mehr aussteigen. In der Wohnung habe ich dann den Verursacher des Duftes gefunden: 16 Rollen Klopapier samtweich und saugstark mit Winterduft. Dabei sind die doch eigentlich voll für den Ars.. ! Na, dann kann ja Weihnachten kommen :lol: Frohes Fest Euch allen, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 18.12.2010 um 22:00 Uhr ]
-
Wirklich lustig. Und ganz toll gemacht. :lol: Rolf
-
Also an der Hinterachse muss nichts verbogen sein. Dass sich die Reifen innen mehr abfahren ist - wie oben schon beschrieben - normal. Der Smart hat von der Konstruktion her höher gelegen und war mit weicheren, komfortableren Federn ausgestattet. Bis der A-Klasse ein Elchtier vor die Haube gelaufen ist. Dann hat man auch den Smart tiefer gelegt, er kam deshalb später als angekündigt auf den Markt. Durch die Tieferlegung "spreitzen" sich die Hinterreifen weg und werden innen mehr belastet. Wenn außen nur noch 3 mm vorhanden sind, dann ist innen eben "Essig". Aber bei 3 mm sind die Reifen eh verschlissen und bei Nässe kaum noch zu gebrauchen. Bei neuen Sommerreifen wird sich dass nicht sofort bemerkbar machen, erst wenn die Reifen wieder 3/4 ihrer Lebensdauer hinter sich haben, dann merkt man den Schrägabrieb wieder. Also wenn sonst keine Auffälligkeit vorhanden ist, dann so lassen und schon mal neue Sommerreifen besorgen. Es könnte ja sein, dass auf Grund irgendeiner Gesetzesänderung die auf eimal knapp werden. :lol: Gruß, Rolf
-
Besonders der Hinweis auf die Winterreifen machen den Wagen wertvoller. Eine echt gelungene Anzeige. Und obendrein auch noch ehrlich, was die Fahrzeugmängel angeht. Gruß, Rolf
-
Super, ich könnte mich auch gerade vor Lachen bepi.... (Sorry) :lol: Gruß, Rolf
-
Puh, da hat aber jemand Glück gehabt. Die Frau wurde nur leicht verletzt. Der Smart wurde wohl "weggekickt", wie so oft bei Zusammenstößen. Da wird die Energie durch "wegkugeln" abgebaut. Frohe Weihnachten für die Fahrerin. Gruß, Rolf
-
Heute morgen fast im Graben gelandet
Triking antwortete auf vitamin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
.... auch wenn Dir gerade ein 40-Tonner entgegenkommt und Du ihn aus der Seite auf Dich zukommen siehst? Mahlzeit! Ne ne, lieber vorsichtig und vor allen Dingen konzentriert fahren. Wenn ich an gefährliche Stellen komme, dann schalte ich sogar das Radio aus und das Gebläse auf Stufe I, damit ich den Motor und die Abrollgeräusche genau mitbekomme. Der Smart gibt da sehr gute Rückmeldungen auf den Zustand der Fahrbahnoberfläche. Gute Fahrt Euch allen, Rolf ----------------- -
Aua, nicht gut für die vorderen Aufhängungsteile und den Unterboden. Rolf
-
Ja, schlimme Geschichten, mir wird ganz mulmig. Aber zumindest bei dem ersten Unfall muss man es realistisch sehen. Wer sich im Auto nicht anschnallt, riskiert sein Leben. Auch ich habe einen Freund aus der Landjugendzeit so verloren. Er wollte nur schnell zur Sparkasse fahren und wurde auf der Landstraße aus einer Rechtskurve getragen. Er war nicht angeschnallt und lag 10 m neben seinem Golf 1, als ihn die Rettungskräfte fanden. Mein Vater ist damals mit uns zum Unfallwrack gefahren, nur das Dach der Beifahrerseite war etwas eingedrückt und die Frontscheibe fehlte. Mit Gurt hätte das unser Freund mit blauen Flecken überstanden. Der Wagen hatte sich nämlich mehrfach überschlagen und ihn aus der Windschutzscheibe geschleudert. Der zweite Unfall mit dem Lkw Anhänger / Auflieger ist wirklich besonders schlimm. Man kann sich ja fast gar nicht dagegen wehren. Wie soll man ausweichen, wenn rechts die Leitplanke ist und der Anhänger zu einem rüber kommt. Da ist man einfach nur zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort - oder die falschen Menschen führen unbedarft solche Lastzüge. Ich stelle das in meinem Beruf täglich fest. Leider! Gute Fahrt Euch allen, Rolf
-
Als ich das Bild sah, musste ich auch sofort an den Schwerpunkt denken. Durch den Heckmotor liegt der wirklich sehr weit hinten. Könnte man bei solchen Aktionen nicht noch weiter hinten absichern? Zumindest mit einem zusätzlichen Sicherungsgurt? Gruß, Rolf
-
Normalerweise dürfte vorher kein Ruß dort gewesen sein. Wenn die Undichtigkeit nur minimal ist, dürfte sie sich evtl. selber abdichten. Versuch doch mal bei laufendem Motor festzustellen, ob dort warme Abgase herauskommen. Die Verbindungsstelle kannst Du ja mit Seifenwasser oder gar Spülmittel einpinseln. Wenn sie undicht ist, sollte es Blasen geben. Gruß, Rolf
-
Hallo, besonders feste kannst Du die Schrauben eh nicht anziehen, in Alu drehen die Gewinde schnell durch. Dennoch sollte die Dichtscheibe auch wirklich dicht sein, weil sonst heiße Abgase entweichen. Bei der Montage haben einige Dichtscheibennutzer die eigentliche Flanschdichtung zusätzlich vor die Dichtscheibe gelegt. Also auf der Abgasseite. Es ist sehr eng bei der Montage am AGR, evtl. nimmst Du das Heck ab, dann kann man dem Werkzeug besser an die Schrauben kommen. Die Schrauben müssen ganz leicht reingehen, wenn sie schräg kommen, dann geht das Gewinde schnell kaputt. Gruß, Rolf
-
WER ist für DAS da draußen verantwortlich?
Triking antwortete auf cadiostro's Thema in small-Talk (off topic)
Cooool! "Watch out where the huskys go and don´t you eat that yellow snow!" Gruß, Rolf -
Na ja, dann hat er gegenüber dem Smart einen großen Vorteil: Bei -15 ° kann man sich gut an dem brennenden Wagen aufwärmen. Das geht bei meinem Smart CDI noch nicht mal bei der Fahrt hahahahahah Gruß, Rolf
-
Hallo, ich sehe da ein größeres Problem. Irgendwo verschwindet Kühlwasser aus dem Kreislauf. Hoffentlich ist die Zylinderkopfdichtung nicht defekt und der Motor schickt sein Kühlmitteln nicht durch die Brennräume raus. Bitte mal am Auspuffende nachsehen, ob dort weiße Reste sind. Auch das Motoröl mal auf Wasser überpüfen. Biite unbedingt auch noch einmal die Wasserpumpe überprüfen. Läuft sie mit, oder verliert Wasser? Gruß, Rolf PS: Motor nicht heiß laufen lassen, wenn nicht genug Kühlmittel drin ist, treten an einigen Stellen - wie dem Zylinderkopf - noch wesentlich höhere Temperaturen auf, als angezeigt werden.
-
Will mal einer Lachen - oder Weinen?
Triking antwortete auf Bulldozer77's Thema in small-Talk (off topic)
Ja, dass Thema heißt Angebot und Nachfrage. Und Reifenhändler nutzen das jetzt schamlos aus. Meinen kompletten Satz Hankoog habe ich deutlich preiswerter bekommen. Für den Geländewagen meiner Schwester wurden vor 5 Wochen noch 2 Markenreifen für 165 angeboten. Dafür bekommt man im Moment noch nicht einmal einen Reifen. Gruß, Rolf -
EINGEFRORENE SCHEIBENWASCHANLAGE!!!!!!
Triking antwortete auf benz356's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, am einfachsten geht es mit einem kleinen Fön auf kleinster Stufe. Einfach das linke Wartungsgitter abnehmen und den Fön dort hinenpusten lassen. Aber bitte wirklich nur auf kleiner Stufe, auch wenn es 30 Minuten dauert. Sollte zu viel Wasser in dem Vorratsbehälter sein, kann ja kaum Frostschutz nachgefüllt werden. Dann bitte mit einem Schlauch den Füllstand reduzieren. Wenn die Mischung hergestellt ist, muss sie nur noch an die Düsen, sonst friert die Sache ja gleich wieder ein. Gruß, Rolf -
WER ist für DAS da draußen verantwortlich?
Triking antwortete auf cadiostro's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 02.12.2010 um 15:04 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Was habt Ihr gegen weißes Pulver ? Ich find´s schön. Geniale Antwort! Bin hin und weg! :lol: Rolf -
Temperatur: Schnell zwei Eier, aber dann lange gar nichts
Triking antwortete auf Olai's Thema in SMARTe Technik
Mit der abnehmenden Heizleistung hast Du sicher Recht. Mit zunehmendem Alter verkalkt das Kühlwasserthermostat und schließt nicht mehr so gut. Der kleine Kühlkreislauf (Wasserpumpe, Heizungswärmetaucher und Motorblock) riegelt dann nicht mehr so gut vom großen Kühlwasserkreislauf (+Kühler) ab. Als Folge vermischt sich kaltes Kühlwasser aus dem Kühler mit dem kleinen Kreislauf und der wird nicht mehr so warm. 600 ccm ist natürlich nicht viel und hohe Heizwerte darf man vom Smart eh nicht verlangen, aber sicher hat er früher besser gewärmt. Wenn das zweite Ei angeht, dann prüf mal nach, ob der Kühler vorne auch warm wird. Dann bestätigt sich das nachlassende Thermostat. Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 02.12.2010 um 13:32 Uhr ] -
Ebay Wucher Heckscheibengriff 450 / 451
Triking antwortete auf Timo's Thema in small-Talk (off topic)
.... warum? Nur weil er seinen Nagel in ein Studio bringt? duckundwech :lol: Rolf
