Jump to content

Evelyn

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.249
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Evelyn

  1. Vielleicht hättest Du jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt! :) :) Verkäufer und technische Kompetenz sind meistens zwei Dinge, die sich gegenseitig ausschliessen! Evelyn
  2. @RPGamer Vom Abstellen im Ausrollen hat auch keiner etwas gesagt. Aber wenn Du den Zündschlüssel herumdrehst, steht der Motor ja nicht auf einen Schlag, oder? Ein paar Umdrehungen macht er ja noch wegen der Trägheit der Massen. Wenn dann der Kupplungsaktuator einkuppelt, ist noch ein kleiner Ruck zu spüren, kommt vielleicht auch auf die Einstellung des Kupplungsaktuators an. Vielleicht habt Ihr auch kein so gutes Popometer oder einfach kein Gefühl!!! :-D :-D :-D Männer :-P Evelyn
  3. Der Motor wird eigentlich nicht abgewürgt, sondern man spürt ganz leicht den Restschwung, den der Motor nach dem Abstellen beim Auslaufen noch hat, da in diesem Moment der Kupplungsaktuator einkuppelt. Bei meinem ist lediglich ein leichter Ruck zu spüren. Ich kann mir nicht vorstellen, daß dies irgendwelche schädlichen Auswirkungen hat. Die Alternative ist Parken in neutral mit der Handbremse oder die bereits angesprochene Variante Abstellen im Leerlauf und nachträglich Rückwärtsgang einlegen, wenn der Motor bereits steht. Evelyn
  4. In dem Stecker der Sitzairbags unter dem Sitz ist ein Kurzschlußbügel integriert, der die beiden Pins des airbagseitigen Steckers kurzschliesst. In dem Moment, wenn der Stecker auseinander gezogen wird, wird durch Federkraft automatisch der Bügel gegen beide Pins gedrückt. Damit sollte der Airbag eigentlich gegen Auslösen gesichert sein, unabhängig davon, ob die Batterie abgeklemmt oder nur die Zündung nicht eingeschaltet wird. Das Batterie abklemmen dient eigentlich nur dazu, daß kein Fehler in den Fehlerspeicher geschrieben wird, der dann nur durch das SC gelöscht werden kann. Bin zwar auch ziemlich sicher, daß es reicht, die Zündung nicht einzuschalten, aber gegen das Batterieabklemmen spricht ja auch nichts. Man muß lediglich beachten, daß man den Code des Radios griffbereit hat und weiss, wie man ihn eingibt, wenn die Batterie abgeklemmt war. Da hatte schon mancher seine AHA-Erlebnisse nach dem wieder anklemmen. Entweder kein Code griffbereit oder dreimal falsch eingegeben---kein Radio mehr. Evelyn
  5. Dann bist Du wohl die letzten Tage vor der Inspektion nur mit Standlicht gefahren, ohne es zu merken. Das ist schon an der Schwelle zum Betrug, aber leider nicht nachweisbar. Wäre nicht das erste SC, das Glühlampenwechsel als Geldquelle entdeckt hätte. Ich finde zwar den Beitrag nicht mehr, aber in einem alten Thread hat mal ein Smart Fahrer nach ähnlichen Vorfällen seine Glühbirnen markiert und prompt wurden bei der nächsten Inspektion wieder zwei Stück berechnet. Blöde für das SC war dann aber, daß sich in den Scheinwerfern immer noch die markierten befanden. Ich würde dies mal als Indikator sehen, bei anderen Punkten wachsam zu sein. Sollten noch mehrere Ungereimtheiten dazu kommen, wäre es an der Zeit, mal über einen Wechsel des SC nachzudenken. Laß Dich nicht verarschen, vor allem nicht vom SC!!! Evelyn
  6. Im neuen Scheinwerferdesign, beim Cabrio bereits früher eingeführt, sind fürs Abblendlicht H7 Glühbirnen verbaut, im Gegensatz zu den älteren Scheinwerfern, in denen Abblendlicht und Fernlicht über eine H4 Zweifadenbirne realisiert ist. Deswegen ist es auch bei dem neuen Scheinwerfertyp möglich, bei Fernlicht das Abblendlicht ebenfalls noch leuchten zu lassen, ist zumindest bei meinem Cabrio so. Mit einer H4 Zweifadenbirne wäre dies aufgrund der thermischen Belastung gar nicht realisierbar. Evelyn
  7. Kannst ja mal den bzw. die Keilrippenriemen abnehmen, dann hast Du eine schnelle Eingrenzung, ob durch die dadurch angetriebenen Aggregate die Geräusche entstehen (Lima, Wasserpumpe, Klima). Lange darfst Du den Motor natürlich nicht laufen lassen, solange die Wasserpumpe nicht angetrieben wird, sonst wird ihm etwas warm, aber wenn er noch nicht auf Betriebstemperatur ist, gehts schon kurz zum Test. Evelyn
  8. Hey Dieter, ist mir auch noch nie passiert, weil ich ja nur einen zwei Tasten Schlüssel habe, aber Nasenbaer76 hat da offensichtlich schon einschlägige Erfahrung gesammelt, siehe Hier Bleibt Euch hoffentlich erspart. Evelyn
  9. Du willst wohl mal nach einem starken Regenschauer zu Deinem offenen Cabrio zurückkommen und es dann trocken legen müssen, weil Du beim Weggehen aus Versehen in der Tasche den Knopf für die Verdecköffnung betätigt hast. Ich jedenfalls bin ganz froh, daß ich diese Funktion nicht auf meinem Schlüssel habe. Evelyn
  10. Ein bißchen??? Ein bißchen viel!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 11.08.2005 um 21:26 Uhr ]
  11. Immerhin nicht gesundheitsschädlich, so ein Forum, im Gegensatz zu anderen Suchtmitteln. Und informativ und geldsparend dazu. Ich finds einfach genial! Evelyn
  12. In Deinem Beitrag ganz oben hast Du ja geschrieben, daß in dem Preis von 676.- Euronen die TÜV Eintragung schon enthalten ist, also müssten ja darin bereits die 40.- Euro berücksichtigt sein. Welches Reifenfabrikat hast Du denn dafür montiert bekommen, würde mich interessieren, weil ich die gleichen Felgen auf meinem Smart habe. Evelyn
  13. Ganz schön fesch, der Mesh! Wenn nur der Anlass nicht wäre. Nimm mich einfach nicht ernst! Evelyn
  14. Evelyn

    Dichtscheiben Fortwo cdi

    Die Dichtscheiben dienen beim CDI dazu, die Verbindungsleitung der Abgasrückführung vor dem Mischgehäuse zu verschliessen, um die Verschmutzung des Mischgehäuses durch Dieselrußpartikeln zu vermeiden. Look Here Und benütze den weiterführenden Link im Beitrag von Toyotahansi, der führt zu einer äußerst ausführlichen Beschreibung. Wenn Du eine abendfüllende Beschäftigung brauchst, gibst Du einfach Mischgehäuse als Suchbegriff ein und liest Dir die Beiträge dazu durch. Viel Spass Evelyn
  15. Die Steuerbefreiung in Verbindung mit den 3L gilt doch ohnehin nur für den Diesel. Du hast aber einen Benziner, oder? Evelyn
  16. Is ganz einfach, zum Einfügen des Links drückst Du auf das URL Feld unterhalb des Textfensters. Dann geht ein separates Fenster auf, in das Du die Page einträgst, die Du ohnehin schreiben musst, z. B. http://www.blablabla.de Dieses schickst Du mit ok ab, dann geht ein neues Fenster auf, nun musst Du dem Link einen Namen geben, mit dem er dann in Deinem Beitrag erscheint, z. B. Hier , Klick mich oder ähnliches. Dann noch mal auf ok drücken und der Link ist in Deinem Beitrag verankert. Sieht zwar von der Darstellung noch etwas komisch aus, aber wenn Du abgeschickt hast und es dann noch einmal anschaust, stimmts. Noch einfacher wird's, wenn man, speziell bei längeren Internetseiten die http: Zeile per drag and drop bzw. kopieren und einfügen in das Fenster hineinkopiert, dann muß man sie nicht mal eintippen. Hört sich komplizierter an als es ist, probiers mal aus. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 10.08.2005 um 19:40 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 10.08.2005 um 19:44 Uhr ]
  17. Hallo Tim, da es sich bei der Dichtscheibe um eine inoffizielle Lösung zur Vermeidung der Verschmutzung des Mischgehäuses handelt, glaube ich nicht, daß irgendein SC dies auf Garantie einbauen wird, selbst wenn auf dem Fahrzeug noch Garantie besteht. Evelyn
  18. Na da wünsche ich Dir mal das Beste, da normalerweise die Codierung des funktionierenden Schlüssels als Referenz für die Neuprogrammierung des Schlüssels genommen wird, der nicht mehr funzt. War bei mir auch schon mal der Fall. Wenn bei Dir jetzt beide Schlüssel nicht mehr funktionieren, bekommt Dein SC das hoffentlich wieder hin. Laß hören, wies gelaufen ist! Best Wishes Evelyn
  19. Eine Möglichkeit wäre auch der Keilrippenriemen, wenn dieser locker ist und durchrutscht. Sitzt zwar auch hinten, aber eine Lokalisierung von Gerüchen ist immer schwierig, ausser auf der Toilette, da ist es relativ eindeutig. :) Dieser könnte auch die schleifenden Geräusche erzeugen, normalerweise ist das ja eher ein zwitscherndes bis pfeifendes oder kreischendes, wie man ja vor allem im Winter am Morgen des öfteren hört, aber eine Kontrolle der Keilrippenriemen wäre mit Sicherheit nicht schlecht. Auch die Klimaanlage wird ja über einen solchen angetrieben. Evelyn
  20. Hallo Scarpia, zuerst mal willkommen im Forum. Hast ja nicht lange Freude an Deinem Smart Cabrio gehabt. Da es von Privat gekauft ist, hast Du vermutlich auch keine Gebrauchtwagengarantie und musst die Reparaturen selbst bezahlen. Das Verdeck des Smart Cabrio ist ein überaus komplexes Zusammenspiel verschiedener Komponenten und dadurch nicht oder nur sehr bedingt zur Selbstreparatur geeignet. Da habe ich auch schon meine Erfahrungen hinter mir. Da Du Dein Profil nicht ausgefüllt hast, hab ich Dir mal ne PN geschrieben. Zu Ölverlust des Motors ist zu sagen, daß es hier durchaus verschiedene Möglichkeiten gibt. Erst muß klar sein, wo dieser Ölverlust am Motor sichtbar ist, ehe auf eine Ursache der Ölquelle geschlossen werden kann. Einfach aufs geradewohl hier einen Rat zu geben ist schwierig, weil die Möglichkeiten zu vielfältig sind. Müsste sich mal jemand anschauen, der sich auskennt. Wenn Du nicht zum SC fahren willst, könntest Du Dich in Abhängigkeit von Deinem Wohnort ja mal mit dem Smartprofi oder dem Smarten Service in Verbindung setzen. Grüße Evelyn
  21. [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 27.07.2005 um 11:13 Uhr ]
  22. Als Ersatz für den 7er Inbus kannst Du auch einen Innen-Torxschlüssel nehmen, Grösse weiss ich gerade nicht. Habe ich auch schon einmal so gemacht. Die Ecken des Torx stimmen nämlich mit denen des Inbus überein, lediglich die Flanken sind anders ausgeformt. Also besteht auch nicht die Gefahr, daß dadurch die 7er Inbusschraube vermurkst wird. Evelyn
  23. Hallo Peterchen, Du schreibst, Dein Dach geht nicht mehr auf. Was passiert, wenn Du den Öffnungsknopf drückst? Gar nichts oder hörst Du die Motoren laufen und nur das Verdeck öffnet sich nicht. So war es nämlich bei mir damals, die Motoren liefen und Du hast oben am Dach den Kunststoffgleiter nach hinten fahren sehen, das Dach ging aber trotzdem nicht auf. Habe die eine PN und email geschickt. Evelyn
  24. Qualität geht halt auch hier vor Quantität! :-D :) :-D Nicht böse sein, ich kann nicht anders! Evelyn
  25. In der Formel 1 werden die Rundenzeiten ja auch immer besser, wenn der Tank leerer wird. :) :) :) Evelyn
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.