Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Digor

Cabrio, wenn offen dann ganz?

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Das Dach des smart Cabrios wird ja als Tritop-Verdeck angepriesen. Man denkt nun gerade im Frühjahr bietet es sich an nur halboffen zu fahren, um die ersten Sonnenstrahlen zu genießen. Ich selbst empfinde die erste Position (also nur Faltdach auf) jedoch alles andere als angenehm, die Windverwirbelungen sind eigentlich unabhängig der Temperaturen störend.

 

Da fahre ich lieber gleich ganz offen bzw. verwende bei kühleren Temperaturen das Windschott (okay ich gebe zu, wenn das erst mal dran ist, dann bleibt es den Sommer über meistens auch dran).

 

Wie haltet ihr das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

immer ganz auf. nur Dach hinter ist ja wie Twingo fahren :-D

 

und am besten gleich auch immer die Holme raus.

ich sag mal so, nur Dach hinterfahren ist wie Wollunterhosen, alles auf dagegen wie Stringtanga, schön luftig und viel zu sehen :-D

 

Windschotts dagegen sind total uncool, sowas darf man erst (so wie ich) ab 40 haben, weil da der Nacken schnell verkühlt wird ;-)

-----------------

1280_3733343536316637.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh je, warum hab ich bloß gefragt... Stringtangas :o

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz auf :)

Holme raus natürlich.

 

Wenn ich es noch luftiger haben will nehme ich dann den Crossblade.. Der ist echt OFFEN :-D :-D

-----------------

... signaturlarsklein.jpgthecount1501.jpg ...

Spritmonitor.de

ICQ: 446 681 328 online.gif?icq=446681328&img=9

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mach es meißt ganz runter. Die Holme lass ich eigentlich immer drin, wenn man nur 30 min fährt, lohnt sich das nich wirklich...

Auf der ersten Stufe offen fahr ich nur wenn es warm ist und es zu regnen droht. Beim 450 ist leider noch nich alles Automatisch :roll:

-----------------

8oezwa25.jpg

 


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selbstverständlich ganz auf und Holme raus. Windschott ist was für Weicheier, ein Schal tuts auch :lol:

LG Su

-----------------

sigkjx.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur offen lässt hoffen! :)

Und wenn schon offen, dann ganz offen! :-D

Dach weg, Holme weg und geniessen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wann immer möglich, ganz auf, Holme raus...

 

Die FSD´s kennen ja mein Offen-Fahren-Bedürfnis... *grins*

 

Gruß aus Oberfranken, Sitzi.

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich mache auch immer wenn es geht das Dach und die Holme raus.

Mit Holmen fahren ist irgendwie wie mit offenem Schiebedach.

Richtiges Cabrio Feeling kommt erst auf

wenn die Holme draussen sind.

Sobald die Strasse trocken ist wird offen gefahren. Das kann dann durchaus auch schon mal bei 2° oder 3° Celsius sein.


Viele Grüße aus dem Strohgäu,

Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie hab ich das Gefühl, wenn man ganz offen fährt, zieht es weniger ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist aufgefallen, dass wenn man das dach nur ganz hinten hat, sind die verwirbelungen deutlich größer. Legt man es dann hinten ab, wirds innen ruhiger...

Ich versuche auch immer wann es geht, alles offen zu haben (auch scheiben runter in der stadt) wenn es allerdings nach regen aussieht, ist es wohl vernünftiger die Holme drin zu lassen, um dann im fall des falles nicht anhalten zu müssen...

Bei uns in der gegend werden die meisten smart cabrios als schiebedächer mißbraucht. kann auch daran liegen, das es meistens 450er sind, die das dach nicht komplett elektrich haben....

 

Aber auch optisch sieht das doch scheiße aus, wenn das dach hinten abgelegt ist, aber die holme noch drin sind...

 

Mich würde mal interessieren, ob es welche gibt, die das dach offen lassen, auch wenn der smart gerade mal unbeaufsichtigt ist. Ich lasse es immer nur auf unserem Firmenparkplatz offen, oder wenn ich mal kurz weg bin. Ich gucke dann aber immer, das ich keine Wertsachen drin habe...


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich lasse im Sommer das Dach ganz unten und Fenster oben wenn ich mal eben was einkaufen gehe.

 

Wertsachen nehme ich natürlich raus.

 

Jedesmal Dach auf und zu? neeeee...

 

Aber ich muss die Ultraschallalarmanlage von Smart ausschalten, weil die sonst von jeder Fliege ausgelöst wird. Dadurch bleibt die Alarmanlage aber trotzdem aktiv was das Aufbrechen der Türen betrifft.

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, das war mal wieder ein geniestreich der smart entwickler, eine alarmanlage mit ultraschall anzubieten, für cabrios....

 

ich hab meine alarmanlage selbst eingebaut, mit einem innenradarsensor, der bei fliegen, blättern und wind nicht auslöst. daher lass ich das cabrio immer dann offen, solange ich noch in hörweite bin.

 

früher war ich bei meinen cabrios schmerzfreier, mit dem offenlassen. aber seit ich einmal bei einem sommergewitter mein auto geflutet habe, lass ich das :-D

-----------------

1280_3733343536316637.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Offtopic: Ich hab den Sensor allerdings noch nicht gefunden. Hinter den Schlitzen an der Innenraumbeleuchtung ist er jedenfalls nicht. Schon reingesehen. Wo sitzt das doofe Ding nur?! :-?

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen...

 

also habe ich das richtig verstanden, beim Smart Cabriolet bis Ende 2006 (450er ?) ist das TriTop Dach nur teilelektrisch ?

 

Heisst ich kann es ganz zurück fahren, will ich es aber auch hinten runter haben muss ich aussteigen und es selber runter drücken ? Ebenso rückwärts ? Erst wieder nach oben ziehen und dann über die Dachfläche selber elektrisch ?

 

Habe nur einen aktuellen mal Probegefahren, drum frage ich.

 

Zum Threat sonst, ich hatte mal ein Escort Cabriolet, es hatte ein manuelles Dach. Grad wenn man nur mal für ne viertel Stunde rausfährt hat man oft keine Lust das Dach manuell zu öffnen. Ganz elektrisch ist da schon was anderes.

 

Gruß


www.cectekforum.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

jepp , so ist es !!

Erst der 451er ab 2007 hat ein voll elektrisches Verdeck.

 

Gruß

Ernst

 

P.S:

wenn offen dann ganz !!!! :-D :-D

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

351wolg.jpgmagd5e.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi .

Unser Club: Smartfriends bei uns ist jeder Smartie herzlich Willkommen !

Mein Web-Album

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du fährst das Dach mit dem Öffnungsknopf nach hinten, entweder Du bleibst dauernd auf dem Knopf oder drückst nur ganz kurz, dann fährt es nach hinten bis in die erste Endposition. Dann betätigst Du den Knopf, bis das Verdeckpaket durch sein Eigengwicht nach unten fällt und musst es dann aber noch einmal etwas nach unten drücken, bis es arretiert wird, das hörst du auch ganz gut, da läuft der Motor des Verdecks noch mal ganz kurz.

Wenn Du es aus dem abgelegten Zustand schliessen willst, musst Du die Taste betätigen, bis das Verdeck freigegeben wird, dann aussteigen und hinten gehen und das Verdeckpaket nach oben heben und oben gleichmässig links und rechts zur gleichen Zeit andocken. Das Andocken ist aber eher ein Anlegen, auf keinen Fall mit Kraft und Schwung dagegen hauen wie man das öfter mal sieht. Dazu müssen auch die Holme über den Türen eingesetzt sein!

Wenn es oben gefasst hat, wird es mit dem Schalter wieder nach vorne gefahren.

 

Beim Verdeck Öffnen und Schliessen sollte der Motor des Smart mitlaufen.

 

Hört sich jetzt kompliziert an, ist es aber nicht.

 

Das automatische Öffnen und Schliessen bis zum Ablegen ohne manuellen Eingriff ist nur beim 451er möglich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Beim Verdeck Öffnen und Schliessen sollte der Motor des Smart mitlaufen.

Huhu, reicht die Zündung nich aus? Mich nervt der Motor immer und ich geh auf Zündung zum zumachen :roll:

-----------------

8oezwa25.jpg

 


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Hibi

 

Das der Motor während des Öffnens des Vedecks laufen soll, predigt Micke schon seit Jahren ;-).

 

Hier hab ich auch mal einen Fred dazu ausgegraben, wo es erklärt wird.

-----------------

rennsemmel002lr4.jpgrennsemmelsignaturiiev5.jpgheckinm8.jpg

Liebe Grüße

Sylvia

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hängt ganz einfach mit der höheren Bordspannung zusammen, die bei laufendem Motor durch die LiMa zur Verfügung steht.

 

Aber ich weiss, brauch mer alles ned! :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2010 um 18:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, dass ich das Dach vom 450er (inkl. Holme einsetzen) schneller zu hab, als es der Eos von meinem Nachbarn vollautomatisch schafft. Wie lange braucht der, 25 sec?

 

Muss mal um ne Kiste Bier wetten :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Setz die Kiste darauf:das der Smart dichter ist als der EOS.

 

Dann gewinnsts du garantiert!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.