bernddasbrot1 Geschrieben am 23. Januar 2010 Wäre ja auch nicht sooo schlimm, wenn der Wechsel nicht so beschissen wäre. Zumindest für gelernte Nicht-Schrauber wie mich. Bei meinem Golf II ist das kein Problem, dort habe ich das Thermostat (und den Kühler gleich mit) ohne Probleme tauschen können. Aber so bleibts für die meisten entweder eine teure Werkstattangelegenheit und/oder es fahren reichlich 42 mit kaputtem Thermostaten durch die Gegend. Beides keine tolle Lösung. @blueandrew: wie alt ist dein Thermostat?----------------- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 23. Januar 2010 da haste recht, aber es gibt genügend "moderne" autos mit noch schlechteren einbauplätzen! bei vielen 16v oder 20v motoren muss der zahnriemen runter! lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
blueandrew Geschrieben am 23. Januar 2010 Also ich hatte kein Problem mit dem Wechsel. 8-) 3 smarts auf zwei Fahrspuren! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 23. Januar 2010 ich denke mit tropfender zunge an den lecker kuchen zurück...........der war es echt wert! :) :) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
TheGr81 Geschrieben am 25. Januar 2010 Hallo zusammen. Bin seit drei Wochen auch stolzer Smart Besitzer. Meiner ist BJ 04/2005 mit 49tkm und 61PS. Möchte mich an dieser Stelle gleich bei diesem super Forum bedanken. Hat mit schon sehr geholfen.Gleich am ersten abend habe ich meine Antenne abgebrochen (festsitzendes Gewinde), aber dank diesem Forum war am nächsten Tag der neue Antennenfuß ruck zuck wieder dran. Hatte auch das gleiche Problem mit dem Thermostat. Aber auch hier hat mir das Forum sehr weitergeholfen. Die beschriebenen Symptome trafen genau auf meine "Knutschkugel" zu. Seit ein paar Tagen neues Thermostat drin -> super warm inne, und im Winter richtig angenehm zum fahren. Ich hoffe mal, das dies die einzigen "Anlaufschwierigkeiten" waren, und ich jetzt viel Freude mit meinem Smart habe. Ich dneke ich kann noch viel nützliches aus diesem Forum mitnehmen :-D MfGVolker Fange nie an Aufzuhören, Höre nie auf Anzufangen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
reconais Geschrieben am 26. Januar 2010 hi zusammen, also ich habe unsere neue kugel gestern abend abgeholt und war total happy. natürlich erstmal durch die gegend gecruised :-D haben nen CDI 41ps, 12/2006, 50tkmgarantie vorhanden! so nun heute morgen bei -3 grad (und frost) ist mir leider die gleiche problematik mit dem thermostaten aufgefallen, wie sie hier beschrieben wird. bei ca. 4km (stadtverkehr) kam das erste Eibei ca. 10km (autobahn) kam das zweite Eialso dann irgendwann auf der autobahn kam das dritte Ei. dies verschwand dann aber prompt wieder, als ich bei km 20 von der autobahn fuhr. liegt es wie hier beschrieben am thermostat der ist es meine sparsame fahrweise? heizung ganz auf (ohne zusatzheizer) gebläse stufe 1. also ich empfand es jetzt nicht als kalt im fahrzeug, aber eben auch nicht warm, mir geht es nur darum, das der motor seine betriebstemperatur erreicht. liegt die betriebstemperatur denn bei 3 Eiern? woher weiß man das? steht das irgendwo in der betriebsanleitung? CDI, Passion, 12/2006, Klima, RPF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 26. Januar 2010 die betriebstemperatur liegt bei 3 eiern.beim diesel ist es aber sehr grenzwertig, da er durch seinen hohen wirkungsgrad nicht sehr viel wärme produziert.das muß nicht bedeuten, das er mit 2 eiern "zu kalt" ist. er kann trotzdem bei knapp 80 grad liegen, aber gerade so am dritten ei vorbei.beim diesel würde ich das nicht so eng sehen wenn er es trotzdem warm macht. lg steffi ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
reconais Geschrieben am 26. Januar 2010 gut - und danke für die schnelle antwort. werde das aber trotzdem mal im auge behalten :) CDI, Passion, 12/2006, Klima, RPF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
emil Geschrieben am 26. Januar 2010 Hallo Reconais, ich betreibe eine kleine Smart CDI Flotte - bei einem Fahrzeug wurde bereits das Thermostat gewechselt. Selbst bei den noch nicht "behandelten" Fahrzeugen ist das von Dir beschriebene Ansprechverhalten noch nicht aufgetaucht - und wenn das 3. Ei da ist, dann bleibt es auch da. Es sei denn, man fährt bei kalter Außentemp und voller Heizung praktisch ohne Gas und im Schubbetrieb eine längere Strecke (so 5 Minuten und mehr) bergab. Das ist mir 1x passiert. Ich glaube, ein Thermostatwechsel lohnt sich in jedem Falle. GrussEmil Gruss Emil Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
reconais Geschrieben am 26. Januar 2010 mh emil, jetzt machst du mir ein bisschen angst.also wie beschrieben tauchte einmal auf der autobahn kurz vor abfahrt bei km 22 das 3. ei auf und verschwand nach abfahrt wieder. ich fahre wirklich moderat, sowohl stadt, land als auch autobahn. stadt ca. 60km/h und autobahn schwimme ich mit ca. 100km/h mit. kann das sein, das der durch diese fahrweise einfach nicht warm werden kann?! möchte nicht unnötig bei smart nen faß aufmachen - ihr versteht das hoffe ich :) lüftung stufe 1, heizung volle pulle ohne zusatzheizung. CDI, Passion, 12/2006, Klima, RPF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 26. Januar 2010 So heute morgen minus 10 Grad, Kugel stand die Nacht draussen, losgefahren mit Heizung im Stadtverkehr, nach 7km waren 80Grad erreicht und die wurden auch gehalten.Jetzt sagt bitte nicht das 2 Eier bei Heizung an normal sind. Isses nicht! ;-) ----------------- Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
reconais Geschrieben am 26. Januar 2010 du fährst nen benziner oder? also ich habe davon keine ahnung... deswegen informier ich mich hier... andere sagen für nen CDI isset normal... isch keine ahnung... :( CDI, Passion, 12/2006, Klima, RPF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 26. Januar 2010 Quote:Am 26.01.2010 um 12:03 Uhr hat reconais geschrieben:du fährst nen benziner oder?also ich habe davon keine ahnung... deswegen informier ich mich hier... andere sagen für nen CDI isset normal...isch keine ahnung... Seit einem Jahr den Benziner der zur Zeit schneller warm wird als im Sommer bei 20Grad dank Thermostatwechsel.Vorher hatte ich einen CDI der brauchte im Stadtverkehr bei dem Temperaturen so 15km Stadt bis 80 Grad ohne Heizung. Nach Wechsel waren es 10km MIT Heizung und dann war es so warm das ich sie zurückdrehen musste. ;-) ----------------- Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
reconais Geschrieben am 26. Januar 2010 gut, wenn dem so ist, dann werd ich auch mal zum SC müssen. hab ja zum glück noch garantie... CDI, Passion, 12/2006, Klima, RPF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartetrixi Geschrieben am 26. Januar 2010 Quote: So heute morgen minus 10 Grad, Kugel stand die Nacht draussen, losgefahren mit Heizung im Stadtverkehr, nach 7km waren 80Grad erreicht und die wurden auch gehalten.Jetzt sagt bitte nicht das 2 Eier bei Heizung an normal sind. Isses nicht! Isses doch, zumindest beim CDI. Habe seit 1 Woche nun auch wieder ein nagelneues Thermostat in meinem CDI, weil nur auf BAB 3 Eier gekommen sind. Das Alte war tatsächlich gering undicht. Zwar nicht das Thermostat selbst, aber der Bypass darin. Den Wechsel hätte ich mir aber sparen können, mit dem Neuen wird er kein bisschen besser warm. Mehr wie 2 Eier bei Minusgraden im Stadtverkehr sind einfach nicht drin. Auch bei geruhsamer Landstrasse bleibts bei Zweien. schalte ich in der Stadt die Lüftung auf Stufe3, dann geht sogar weiterhin das zweite Ei wieder aus. Es ist halt einfach so. :( Mollig warm wirds nur mit Zuheizer in meinem CDI. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
emil Geschrieben am 26. Januar 2010 Hallo Smartetrixi,fährst Du einen 450 oder 451er CDI? Vorhin meinen mit neuem Thermostat bestückten 2004er CDI bei -7C OAT getestet - das Auto stand über 24 Stunden vor der Tür. Bischen Dorfstadtverkehr - ein paar km überland (max 80) und dann Stadt. Temperaturregler auf max. warm und Lüftung auf Stufe 1:1. Ei nach 1,8km2. Ei nach 3,2 km, jetzt Lüftung Stufe 23. Ei nach 4,7 kmund letzteres bleibt dann an. Und die aus der mittleren großen Düse über dem Radio strömende Luft ist richtig heiss. Aufgefallen ist:Nach dem Thermostatwechsel und Wiederbefüllung (wegen Pumpe wurde auch erneuert) mit knapp 5 Liter Kühlflüssigkeit und deutlich über die max Marke im Ausgleichsgefäß wurde der Smart in den Tagen danach am Thermofühler 2x nachentlüftet. Die Heizleistung wurde erheblich besser. Nun 2x 500km per Dauervollgas über die Bahn getreten (Der arme!!). Danach rutschte der Wasserstand im Ausgleichsgefäß zwischen min+max und ein 3. Entlüftungsversuch förderte hinterher nur noch Wasser zu Tage. Jetzt lässt die Heizleistung keine Wünsche mehr offen - siehe oben Ich vermute anfangs noch eine Luftblase im Heizregister gehabt zu haben, welche sich dann nach und nach Richtung Motor (Thermofühler) und Ausgleichsgefäß verflüchtigten. Die Blase im Heizregister würde die Wärmeabgabeleistung desselben stark heruntersetzen. Also sicherheitshalber nach dem Thermostatwechsel ein paar KM fahren und dann nachentlüften. GrussEmil Gruss Emil Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartetrixi Geschrieben am 26. Januar 2010 Hallo Emil, von deinen Werten kann ich nur träumen, es ist übrigens bei mir ein 2001er 450er CDI. Nachentlüftet wurde schon zwei mal und BAB bin ich auch schon gefahren. Es kommt nur Wasser am Temperaturfühler. Zu- und Ablauf am Heizungskühler werden auch schön heiss ohne Gebläse und nach ca 3-5km sind auch 3 Eier da. Sobald ich aber das Gebläse auf Stufe 2 Stelle fällt die Temperatur am Abfluss rapide ab und ist nur noch Handwarm. Auch das dritte Ei verschwindet dann sofort wieder. Es scheint also bei mir wirklich so, als ob meine Heizung die ganze Wärme verbraucht. Die 3 Eier halten kann ich nur am Berg oder bei Geschwindigkeiten ab etwa 110kmh. :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von smartetrixi am 26.01.2010 um 22:12 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
reconais Geschrieben am 27. Januar 2010 sehe ich auch so. gestern nochmal 40km getestet und ich hatte nie 3 eier :( es wurd zwar schön warm aber ich finde das beunruhigend, wenn der motor nicht seine betriebstemp hat. verbraucht der dann auch mehr sprit? weil er versucht auf betriebstemp zu kommen? CDI, Passion, 12/2006, Klima, RPF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartetrixi Geschrieben am 27. Januar 2010 Nun, die 2 Eier sind ja auch über 60°C, von daher dürfte der Verbrauch nicht steigen. Ich hätte da aber noch eine Idee, warum sich die Eier so unterschiedlich verhalten. Emil hat ja auch eine neue Wasserpumpe verbaut. Gab es da vielleicht mal eine Geänderte, welche das Wasser stärker umwälzt? Sollte für einen Kenner mit Zugriff auf Teilenummern ja heraus zu bekommen sein. Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass durch stärkere Umwälzung des Wassers, es auf dem Weg durch den Wärmetauscher nicht so schnell auskühlen kann. Insgesamt hätte es so der Motor etwas leichter das zurückfließende Wasser wieder auf Temperatur zu bekommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
emil Geschrieben am 27. Januar 2010 Hallo Smartetrixi, die Wapus (alt und neu) sahen gleich aus. Und die sichtbaren Wasserkanäle in Block und Kopf sahen so aus, als ob der Motor frisch ab Werk gekommen währe. Es blitzte das Alu silbrig - keine Korrosion. Die Schachtel der Pumpe habe ich bereits entsorgt - eventuell steht ja auf er Rechnung was drauf. Ich sehe morgen mal nach. GrussEmil Gruss Emil Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartetrixi Geschrieben am 28. Januar 2010 Hallo Emil, ja so sauber sieht es bei mir im Kühlkreislauf auch aus. Verschleiss kann man bei einer Wasserpumpe ja eigentlich ausschliessen, von daher dürfte es keine nachlassende Leistung der Pumpe geben. Wenn neue Pumpen also wirklich zu besserer Erwärmung führen sollten, dann kann eigentlich nur an Form oder Ausführung des Flügelrades was geändert sein und dies sollte sich dann in einer anderen Teilenummer nachvollziehen lassen. Nun mal schauen ob du was rausbekommst. Gruss Trixi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jens13 Geschrieben am 11. Februar 2010 Ich hatte gestern nach 15km Stadtverkehr auch nur 2 Eier(450 cdi). Heizung voll, Lüftung 1. Vielleicht sollte ich auch mal das Thermostat wechseln. Ist das wirklich so einfach? Irgentwie hab ich Respekt vor dem Motorablassen. Gibt es da irgentwo eine bebilderte Beschreibung?Ist das vom Schwierigkeitsgrad vergleichbar mit Bremsscheiben wechseln und AGR ausbauen? MfG Jens p.s. In der Reparaturanleitung steht, daß es auch ohne Motorablassen geht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HuckFinn Geschrieben am 11. Februar 2010 Ich hab dasselbe Problem, wie viele hier (viele aber eben auch nicht)Mein cdi (Bj. 2000) heizt miserabel. Im Winter komm ich über die 2 Eier nicht raus - und das war schon von Anfang an so ! Verschleiß kann´s also eigentlich nicht sein. (Ich fahre grade wenn er kalt ist mit möglichst wenig Last und eher niedriger Drehzahl)Deshalb hab ich auch schon damals im Winter 2000/01 eine Standheizung einbauen lassen. Trotzdem hier die Frage an die Fachleute: Soll ich mal einfach so und "auf Verdacht" das Thermostat/Membran auswechseln lassen ? :-? (kostet halt was; und wenn´s nichts ändert, war´s rausgeschmissenes Geld) Oder sind die, die schön warm werden hauptsächlich die Benziner ? Viele Grüße Hucky (cdi 54 PS Passion) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maikelms Geschrieben am 11. Februar 2010 Das Thermostat liegt bei 18 Euro + neues Kühlwasser. Wenn du es selber einbauen kannst, hast du keine weiteren Kosten. Hast du einen guten Bekannten mit ausreichend Kfz-Kenntnissen, kommem noch ein paar Flaschen Bier dazu. Ist nichts dergleichen möglich, kommen die Arbeitskosten - je nach Werkstatt - dazu. Hast du eine Gebrauchtwagengarantie - so wie meine Kugel derzeit noch - bringst du den Wagen in die Werkstatt, sagst, dass das Thermostat defekt ist, bekommst es getauscht und es kostet nix (den Fall hatte ich). Also Möglichkeiten checken (ich würde das Thermostat auf jeden Fall wechseln). ;-) -----------------Gruß maikel www.varaboard.dewww.maikelsseite.de Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzinderzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000kmLederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c [ Diese Nachricht wurde editiert von maikelms am 11.02.2010 um 19:34 Uhr ] Gruß maikel www.varaboard.de www.varamaikel.de.tl http://maikelsseite.de/ Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin derzeitige Laufleistung (12/11) ~190.000km Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am Samstag um 08:53 Gab es nicht eine skandinavische version eines smart thermostates die erst bei 90Grad aufmacht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen