Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dieguteFrauWaas

451er, Klima aut. Temperaturregelung

Empfohlene Beiträge

Hab jetzt mal mit Smart München gesprochen. Sie meinten das wenn ich ein Lückenloses Checkheft hätte und die KM-Laufleistung gering ist dann hätte ich vlt eine Chance auf Kulanz.....Also sehr viele Konjunktive ;-)

Allerdings meinte der Herr vom Service das das neue Bedienelemnt aus Mitte 2010 inkl Einbau nur 220€ Brutto kostet. Kann das ein? Wäre schön wenn es wirklich so wenig sein sollte.

schöne Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann auch jemand etwas poitives über das neue teil berichten oder sind alle mehr oder weniger immernoch unzufrieden?

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

bei mir funktioniert das neue Klimabedienteil auch. Habe nur ein Problem mit der Standheizung entdeckt. Wenn ich die SH laufen lasse, wird das Kühlwasser warm (1 Balken in der Anzeige) aber im Innenraum kommt keine warme Luft an. Starte ich den Motor kommt sofort warme Luft. Ich vermute mal, daß das Bedienteil falsch codiert wurde. Aber in 3000 km kommt er eh zum Ölservice. Dann sollen die das mal checken.


Viele Grüße aus dem Strohgäu,

Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.08.2011 um 12:07 Uhr hat Kugelcabrio geschrieben:
Hallo,

bei mir funktioniert das neue Klimabedienteil auch. Habe nur ein Problem mit der Standheizung entdeckt. Wenn ich die SH laufen lasse, wird das Kühlwasser warm (1 Balken in der Anzeige) aber im Innenraum kommt keine warme Luft an. Starte ich den Motor kommt sofort warme Luft. Ich vermute mal, daß das Bedienteil falsch codiert wurde. Aber in 3000 km kommt er eh zum Ölservice. Dann sollen die das mal checken.

 

Hallo,

habe nach 3 Jahren und 26tKm nun auch Probelememit der Heizungsregelung :(

Da ich auch eine SH habe, interessiert mich, wie es bei dir ausgegangen ist...?

 

Danke schonmal

T.

-----------------

...SMART - this is not only a car, this is a statement!

451er Passion Coupé Juli2008 71PS MHD Klima Standheizung

_______________________________________

Spritmonitor.de

 


...SMART - this is not only a car, this is a statement!

451er Passion Coupé Juli2008 71PS MHD Klima Standheizung

_______________________________________

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

bei folgender Bedienung funktioniert die Standheizung:

vor dem Ausschalten des Motors am Vortag:

Heizung auf Vollgas und Gebläse auf Stufe 1 oder 2.

Wenn ich das Gebläse und die Heizung nach dem Abstellen einstelle wird der Innenraum nicht warm sondern nur das Kühlwasser.

Ich habe verschiedene Einstellmöglichkeiten durchprobiert, aber nur die beschriebene funktioniert bei meinem Würfel.

Da ich nächste Woche eh einen Termin im SC habe wegen Inspektion, werde ich dort mal nachfragen. Ich vermute einmal, das es am neuen Hardware Stand desKlimabedienteiles liegt.

Hauptsache die Standheizung funktioniert... egal wie :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kugelcabrio am 06.10.2011 um 11:19 Uhr ]


Viele Grüße aus dem Strohgäu,

Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch Standheizung, du kannst die Zündung einschalten und die Temperaturregelung hochschieben, das geht auch, der Stellmotor für die Lüftungsklappe regelt sich auch mit Zündung. Allerdings etwas warten, dauert ein klein wenig um die Klappe voll zu öffnen.

 

Das hat nichts mit dem neuen Steuerteil zu tun, das war beim 451 immer schon so, ich habe auch das neue Teil drinnen.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von s-mobile am 06.10.2011 um 19:06 Uhr ]


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.10.2011 um 19:03 Uhr hat s-mobile geschrieben:
Ich habe auch Standheizung, du kannst die Zündung einschalten und die Temperaturregelung hochschieben, das geht auch, der Stellmotor für die Lüftungsklappe regelt sich auch mit Zündung. Allerdings etwas warten, dauert ein klein wenig um die Klappe voll zu öffnen.



Das hat nichts mit dem neuen Steuerteil zu tun, das war beim 451 immer schon so, ich habe auch das neue Teil drinnen.







[ Diese Nachricht wurde editiert von s-mobile am 06.10.2011 um 19:06 Uhr ]


Hallo,

im Vergleich zum alten Bedienteil gibt es aber einen Unterschied bei meinem Würfel: beim alten Bedienteil wurde der Innenraum auch warm, wenn die Temperaturregelung auf 22°C stand. Beim neuen Bedienteil wird der Innenraum nur warm, wenn die Heizung auf Vollgas steht.


Viele Grüße aus dem Strohgäu,

Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein neues Bedienteil "heizt" prima, und das im CDI. Wenn es nicht warm wird, ist irgendwas nicht in Ordnung.

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 08.10.2011 um 11:41 Uhr hat oz42 geschrieben:
Mein neues Bedienteil "heizt" prima, und das im CDI. Wenn es nicht warm wird, ist irgendwas nicht in Ordnung.



Olaf

Hallo,
bei mir heizt das neue Bedienteil auch wunderbar und auch nur wenn es soll. Es geht bei mir nur rein um die Bedienung der Standheizung. Da gibt es Unterschiede zum alten Bedienteil.



Viele Grüße aus dem Strohgäu,

Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.01.2011 um 13:49 Uhr hat smart7186 geschrieben:... das neue Bedienelemnt aus Mitte 2010 inkl Einbau nur 220€ Brutto kostet.

 

Was kostet denn das Steuergerät einzeln im Smart-Center ? Kann man es selbst einbauen ? Ist eine "Anlernen" oder sonstiges "Freischalten" erforderlich ?

 

Danke und Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann hole ich das Thema mal wieder hoch.

Eine Frage habe ich: Wird die Temperatur auch automatisch geregelt, wenn die Klima aus ist?

Meine Einstellung derzeit morgens: Regler auf 19-20°, Lüftung auf 1, Luftverteilung zw. Fenster und Mitteldüsen.

Ist der Motor warm, kommt auch recht warme Luft aus der Lüftung, nach einer Zeit kommt dann kühlere (kalte) Luft aus der Lüftung. Wird dann später manchmal noch wieder wärmer.

Wie gesagt, alles mit ausgeschalteter Klima.

 

Gruß

RitterHH


451 MHD, 71 PS, Passion, Bj. 2012

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.04.2014 um 21:00 Uhr hat RitterHH geschrieben:
Dann hole ich das Thema mal wieder hoch.

Eine Frage habe ich: Wird die Temperatur auch automatisch geregelt, wenn die Klima aus ist?


 

:roll:

 

Ja natürlich, es kommt auch sogar frische Luft ins Auto wenn man die Scheiben öffnet.

 

Es soll sogar Telefone MIT Schnur geben die funktionieren, ebenso Autos ohne Klima, in denen die Insassen tagelang überleben.

 

Zynik beiseite, aber die Frage war schon grenzwertig.

 

NATÜRLICH regelt die Automatik die Temperatur OHNE Klima, so lange wie die Außentemperatur UNTER der Innentemperatur liegt.

 

Mach ich eigentlich was falsch wenn ich nur 2h im Jahr meine Klima nutze ?

 

:-D

 

PS: Der Post war ja vom ZWEITEN April. Shit, ich dachte es wäre der 1. April gewesen.

 

 

Trotzdem löse ich mal die Problematik:

 

Ich zähle mal auf was bis jetzt bekannt ist:

 

Bedienteil

 

Das elektrische Regelventil im kleinen Wasserkreislauf, erst vor kurzem in einem anderen Thread genannt. Sitzt unten, hinter Fahrersitz.

 

In meinem Fall scheint es das Bedienteil zu sein, ich hatte im Winter auch mal ein "unpassendes Klima", welches sich aber nach beherztem Schlag und Gerüttel auf/am Bedienteil wieder normalisierte.

 

Vor ein paar Tagen habe ich von 22 auf 21 Grad runter geregelt und es waren gefühlte 3-4 Grad.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 02.04.2014 um 21:59 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Focus-CC

 

Sorry, wenn ich Deiner Meinung nach eine "grenzwertige" Frage gestellt habe.

Ich bin technisch leider nicht so bewandert, wie Du!

 

Kurz erklärt:

In meinen bisherigen Fahrzeugen habe ich am Heizungsregler eine Einstellung vorgenommen und die Luft kam gleichbleibend warm raus.

Das ist beim Smart eben nicht mehr so. Da ich der Meinung war, dass die automatische Temperaturregelung nur greift, wenn die Klima an ist und ich mich gewundert habe, dass anscheinend auch Temperatur geregelt wird, wenn die Klima aus ist, habe ich diese grenzwertige Frage gestellt.

 

Trotzdem danke ich Dir für Deine Antwort

 

Das mit der Frischluft bei geöffneten Fenstern werde ich heute mal probieren. Super Tipp!!!!

 

Hab einen schönen Tag!


451 MHD, 71 PS, Passion, Bj. 2012

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.04.2014 um 07:06 Uhr hat RitterHH geschrieben:
@Focus-CC



Sorry, wenn ich Deiner Meinung nach eine "grenzwertige" Frage gestellt habe.

Ich bin technisch leider nicht so bewandert, wie Du!

 

Dazu bedarf es keiner besonderen technischen Kenntnisse um, im Grunde die Funktion eines in jedem Haushalt vh. Thermostatventil zu "durchschauen" .

Wenns kalt wird heizt es wenns zu warm wird wird abgedreht. Kühlen kann es nicht.

 

Eine Klimaautomatik OHNE Klimaanlage ist nichts anderes .


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.04.2014 um 11:49 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
[im Grunde die Funktion eines in jedem Haushalt vh. Thermostatventil zu "durchschauen" .

Wenns kalt wird heizt es wenns zu warm wird wird abgedreht. Kühlen kann es nicht.



Eine Klimaautomatik OHNE Klimaanlage ist nichts anderes .


 

Dann danke ich dir nochmal für deine Ausführung!

Ich war, wie gesagt, immer der Meinung, dass diese Regelung nur funzt, wenn Klima AN ist.

 

Ein Technikdoofer muss sowas fragen dürfen :-D

Könnte man mit Kugelschreiber, Stempel, Lineal, Locher und Konsorten am auto schrauben.. wäre ich ein Schraubergott 8-)

Bin ich aber nicht.


451 MHD, 71 PS, Passion, Bj. 2012

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Passt schon.

 

Der Begriff "KLIMAautomatik" ist ja ggf. bisschen zweideutig (in KFZ) in Zeiten da eine Klima im Wagen Serie ist, da denkt keiner mehr an das banale Klima um uns herum.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich muss den Beitrag nochmal vor holen. Ich habe nach langen messen festgestellt das die Temperatureinstellung wirklich nicht gut funktioniert! Alles ab 18 Grad ist viel wärmer. Ich habe mal mit einem Infrarotthermometer gemessen an den Bauteilen. Liege ich richtig dass der Innenraumtemperatursensor am Lüfterrad auf 6 Uhr liegt (also dieser schwarze Punkt)? Wenn er das ist, kann es ja nicht funktionieren da durch die kalte Luft an der Mitteldüse das Plastik viel stärker gekühlt wird und so messbar unter der aktuellen Innenraumtemperatur liegt. Was dazu führt das die kalte Luft schnell gedrosselt wird aber der Innenraum nicht merklich kühler wird! Kann das einer bestätigen? Dann ist das aber ein krasser Baufehler im Smart oder? In anderen Autos liegt der Sensor ja auch weit weg von den Lüftungsdüsen!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir fällt zwar auf (an beiden 451ern), dass erst ab "18" eine Regelung stattfindet (Smart hätte die kleinste Stufe mit "min" beschriften sollen) und die ersten Minuten (zu) warme Luft ausströmt aber danach regelt es sich recht konstant ein.

Ist natürlich nicht so genau wie eine Komfort-Steuerung bspw. bei Audi mit Sonnenstandssensor usw. aber besser als eine ungeregelte Klima, bei der man fast bei jedem Wolkenschub nachregeln muss. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe einen Smart 451 bj. 2011 und bei mir spinnt anscheinend die Klima auch.

 

Erstens scheint es keinen Unterschied zu geben, ob ich A/C drücke oder nicht. Die Luftmenge lässt sich weiterhin manuell verstellen, auch wenn das Lämpchen leuchtet.

Ich weiß zwar nicht genau, wie das beim Smart ist (habe ihn erst vor kurzem gekauft), aber bei meinem alten Auto war es so, dass die Luftzufuhr bei Autoklimatisierung unabhängig von der eingestellten Stufe funktionierte. Dies ist bei meinem Smart aber nicht der Fall.

Wenn ich die Stufe auf 0 stelle, geht auch das rote Lämpchen aus.

 

Zusätzlich ist bei mir mehrmals vorgekommen, dass die komplette Lüftung nicht funktionierte und erst nach ca. 15 Minuten anging. Während dieser Zeit leuchtete das A/C Knopf auch bei der 0 Einstellung.

 

Werde dann wohl beim SC einen Besuch abstatten müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.08.2014 um 23:37 Uhr hat Kolja geschrieben:


Wenn ich die Stufe auf 0 stelle, geht auch das rote Lämpchen aus.



Zusätzlich ist bei mir mehrmals vorgekommen, dass die komplette Lüftung nicht funktionierte und erst nach ca. 15 Minuten anging. Während dieser Zeit leuchtete das A/C Knopf auch bei der 0 Einstellung.


 

Die Klimaregelung des 451er ist keine Vollautomatik! Die Gebläsestellung muss von Hand geregelt werden und mindestens auf Stufe 2 sein.

Der "Lüftungsausfall" hat wiederum einen anderen Grund, nämlich den Gebläsemotor dessen Kohlen gerne in den Führungen hängen bleiben. Ein leichter Schlag auf den Motor helfen ihm wieder auf die Sprünge, oder eben den Gebläsemotor ausbauen und die Kohlen mit feinem Schmirgelleinen etwas bearbeiten. Das SC baut dir aber gerne für teuer Geld einen neuen Gebläsemotor ein.... ;-)


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.08.2014 um 23:51 Uhr hat steve55 geschrieben:
Das SC baut dir aber gerne für teuer Geld einen neuen Gebläsemotor ein.... ;-)


 

Ich habe das Fahrzeug vor weniger als einem Monat in einem SC gekauft. Wird das nicht durch die Gewährleistung oder die smart@jung Garantie abgewickelt?

 

Aber dass es keine Klimaautomatik ist, habe ich nun auch verstanden. War halt zu sehr von meinem alten Auto verwöhnt bzw. sah es mittlerweile als selbstverständlich bei einer Klima. Mein Fehler. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.08.2014 um 10:25 Uhr hat Kolja geschrieben:
Ich habe das Fahrzeug vor weniger als einem Monat in einem SC gekauft.
Wird das nicht durch die Gewährleistung oder die smart@jung Garantie abgewickelt?

Na dann nix wie hin und als Mangel anmelden!

Natürlich muß das über die Sachmängelhaftung auf das Fahrzeug beseitigt werden!

Ob das die jung&smart garantie übernimmt oder nicht kann Dir in diesem Fall egal sein!

 

Der Gebläsemotor ist eine der Schwachstellen des 451er Smart!

Wenn der nicht läuft, dann muß er getauscht werden!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2014 um 10:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen Smarties,

 

ich hoffe, dass ich mit meinem Problem hier in der Rubrik richtig bin Klima / Heizung.

 

Wie ich in der Rubrik "wartende Smarties" erwähnte, haben wir uns nun nach fünf Jahren wieder für einen Smart entschieden, trotzdem uns der erste (Coupe CDI aus 2003) enttäuschte.

 

Wir fahren seit gestern einen Jahreswagen aus 2013, keine 24 Stunden - und schon sind wir von der deutschen Ingenieurskunst wieder total besgeistert :-x

 

Gestern abend beim Abholen aussentemperaturen von 8° und keine Heizung, egal auf welcher Stellung des Reglers. Scheiben in unserem Cabrio beschlagen selbstverständlich ständig und diese bekommt man nur mit zusätzlich laufender Klimaanlage frei - also nochmals kälter im Auto.

 

Ein echt toller Einsteig unseres Kleinen.

 

Heute nachmittag werde ich dann mal unangemeldet bei Verkäufer auftauchen - der keine Ahnung von Smarties hat, konnte noch nicht einmal zeigen, wie das Verdeck über dem Kofferraum geöffnet wird - aber das ist eine andere Geschichte.

 

Ich hoffe, das zumindest die Werkstatt Ahnung hat und unser Problem beheben kann.

 

Ich werde dann einmal berichten - und wenn man tatsächlich drei Versuche benötigt und den Fehler nciht beheben kann, steht er halt wieder auf dem Hof.

 

Aber, schwarz sehen wollen wir erstmal nicht, der kleine hat die Chance verdient.

 

Man liest ja hier einiges über Heizung, über festsitzende Ventile, offizielle Rückrufe und so ....

 

Bin neugierig, was sich herausstellt, bis dann.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mccfan am 05.11.2014 um 08:50 Uhr ]


 

 

Smart 451 MHD 71 PS, EZ 05/2013, seit 11/2014 im Besitz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.