Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
IngoH

Handy-Fernbedienung selbst gebaut

Empfohlene Beiträge

Hi,

für alle mit Standheizung. Ich hab mir grad eine Fernbedienung per Handy selbst gebaut. Die Kosten hierfür betrugen gerade mal 200,- DM. Dafür hab ich ein zweites Handy mit Prepaid-Karte gekauft, von Conrad ein Zeitschaltrelais und einen Photowiderstand.
Als externen Schalter hab ich den Photowiderstand am Eingang des Relais angeschlossen und diesen mit Isolierband auf dem Display festgeklebt und dann das Handy im Batteriefach untergebracht. Wenn man jetzt anruft wird durch das Aufleuchten des Displays das Relais gestartet und die Standheizung springt an.
Den Ausgang des Relais hab ich am roten und schwarzen Kabel (bei Webasto) zur Zeitschaltuhr angeklemmt. Die Standheizung läuft dann entweder bis zum Ablauf der Zeit bzw. kann durch einen Schalter auch vorher wieder ausgeschaltet werden.
Für Fragen bzw. Verbesserungsvorschläge bin ich jederzeit offen.

Ingo (00781)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

geniale Idee:

eine Frage: Hast Du auch dran gedacht, den Akku des Handies automatisch laden zu lassen, z.B. während der Fahrt ??
Diese prepaidhandies sind meistens in Sachen Standby zeit nicht die Besten und da das Ding ja im Batteriefach liegt, ist es au´ch net so ohne weiteres zugänglich.

Aber ansonsten: Hut ab !! Echt coool !

Greetz

Thommy
-----------------
ES - TL 581

Thommy's und Lene's Homepage


....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...

ICQ: 135305812

mini_pic1.jpg


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ingo,

bitte veröffentliche doch DIESE nummer :-D :-D :lol: :lol: :-D :-D
Gruß, Gustav

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartie-Man am 08.12.2001 um 20:36 Uhr ]


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, die Idee ist genial einfach, vor allem, weil am Handy nichts rumgebastelt werden muß.
Und hat noch nen kleinen Nebeneffekt: Wenn das Auto geklaut wird, kann man es über das Handy orten. Ein altes Handy hat wohl jeder irgendwo rumfliegen, ansonsten gibts die
ja gebraucht für weniger als 50 Mark.
Was für nen Fotowiderstand hast Du denn genommen? Einfach die 12V über nen Fotowiderstand an das Relais ???
Warum nicht nen Fototransistor? Da ist der Ruhestrom nicht so hoch.
-----------------
Meine Homepage mit Tips&Tricks und online-Shop


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Carsten,

das mit der Ortung von Handies ist doch eh ein schlechter Scherz. Angeblich ist es möglich, aber wehe du verlierst dein Handy oder es wird geklaut - dann kann es plötzlich niemand mehr...

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

zumindest bei Genion (jaja, ich weiß...) gibt es über einen Webzugriff die Möglichkeit, sich die Basisstation zeigen zu lassen, bei der das Handy z.Zt. eingebucht ist. Ist zwar nicht ultragenau, aber man weiß zumindest ungefähr wo das Handy ist. Geht natürlich nicht, wenn nicht eingebucht bzw. auch nicht beim Einbuchen via D1...

Fröhliches Handysuchen

Cinema


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dia ganze Sache ist momentan nur provisorisch eingebaut. Die ganzen Kabel liegen rum, muß noch alles sauber verlegt und untergebracht werden. Die Sache mit dem Ladekabel hab ich mir auch schon gedacht, aber da hab ich noch keines gefunden (für Philips Savvy Vogue). Das Guthaben muß ich auch irgendwann Ende 2002 vertelefonieren. Ich hab noch vor die LED´s, die auf dem Relais sind(Ein/Aus; Zustand Relais), in die Schublade zu montieren.
Das Zeitschaltrelais hat die Conrad-Nr. 190027 und der Fotowiderstand die Bezeichnung 996 M (Conrad-Nr. 145483).

Gute Nacht

Ingo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Und hat noch nen kleinen Nebeneffekt: Wenn das Auto geklaut wird, kann man es über das Handy orten.




Ich hab immer gedacht Smart wäre das Auto mit der niedrigsten Klaurate?? Was wollen den die Russen und Polen mit einem Schlaglochsuchgerät???

Die FB Idee ist super. Kann man bestimmt auch für viele Andere Sachen verwenden.

[ Diese Nachricht wurde editiert von lg am 09.12.2001 um 21:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dem schließe ich mich doch nahtlos an:

Genial einfach - einfach genial!
und wie gesagt recht universal einsatzbar...

Behalt die Nummer nur ja für Dich und hoffe, daß Dich Dein Provider nicht gelegentlich mit irgendwelchen Info-SMS zutextet oder am Ende gar Deine Nummer zu Werbezwecken weitergibt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Wermutstropfen: Bis Conrad liefert, braucht man keine Standheizung mehr. 24-Stunden-Lieferung gibts momentan nicht, Lieferzeiten von ca. 3 Wochen sind die Regel.

Mir fällt da aber noch ne Anwendung ein:
Man könnte auch Hupe und Warnblinker anschließen, dann findet man seinen Kleinen immer schnell :)


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab einem Kumpel von mir eine Schaltsteckdose besorgt, die 220 V 10 A schaltet, wenn man den eingebauten PAGER anruft!

Man muss eigentlich nur noch die Stromversorgung des Pagers von 220V auf 12 V umrüsten, sollte kein Hexenwerk sein.

Vorteil ist das der Pager weniger Saft frisst, und selbst in einer Tiefgarage noch funktioniert.

Ob es sowas auch in D gibt weiss ich allerdings nicht.

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das find ich so was von S-A-U- cool, der Hammer glückwunsch zu so viel Kreativität.

tob.
-----------------
Smart-Club Member 00929
Smart-Muc.de der mit der Aschenbecherbeleuchtung :-D
may the force be with us..... hier gehts zu meiner Homepage


Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos
smart-muc.de goes mini-muc.de ...see u there
zensiert2.jpg
car1 | forum_klick.gif car2 | forum_klick.gif shop | forum_klick.gif official |forum_klick.gif secrete |forum_klick.gif concrete | forum_klick.gif contact |forum_klick.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hiho,

jetzt stellt sich nur noch eine Frage. Alle Handys die ich bisher hatte (Nokia 2110/3110/5110/6110/8210 Siemens C25/S35)
hatten alle die eigenheit das die Beleuchtung an was solange das Teil am Bordnetz hing. Also dürfte das Handy nur bei eingeschalteter Zündung geladen werden was einen wenigstens einigermasen brauchbaren Akku voraussetzt. Oder ?


-----------------

byby

Michael (00857)
Da-G 1309
www.my-smarty.de


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Zum Thema Lieferzeiten von Conrad kann ich sagen: Habe vor etwa einer Woche diese kleine Auto-Keramik-Heizung für 40 DM gekauft und noch einen Akku-Pack für etwa 120 DM. Lieferzeit etwa 1 Woche oder so.
Vielleicht was weniger.

bye
Chton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi michael,

also zu der lichtfunktion : bei den nokias die ich bis jetzt hatte, war das immer eine einstellungssache im profil, ob beim profil "kfz" das licht auf "ein" stand oder nicht.

Allerdings würde ich mir da eher sorgen machen, das handys ja ständig nachladen solange sie am strom hängen, und dann, wenn sie fertig mit laden sind, sie das in der regel MIT licht in der Anzeige kurz kundtun... Und schon wäre die heizung einmal umsonst angegangen. Ebenso wenn sich mal jemand verwählt hat usw.
Wenn ich eine Standheizung hätte (was sicherlich nicht mehr lange dauern wird, da ich schon zeimlich gefrohren habe in den letzten tagen ;-) ) würde ich eins meiner zahllosen handys hier so zerlegen, das 1. kein akku mehr dazwischen hängt, sondern direkt am bordnetz und 2. die Heizung nicht durch das Licht im Handy eingeschaltet wird, sondern durch den Motor des Vibra-Alarms. Dann könnte man nämlich (ein nokia vorrausgesetzt(bei allen anderen wies ich es nicht)) die Klingelsignalfunktion über die Anruferprofilsteuerung machen, und somit viele Fehlstarts verhindern.
So könnte man die eigene Handynummer, die der Freundin, seine Nummer zu Hause und im Büro in eine Anrufergruppe zusammenfügen..., NUR diese mit der Klingelfunktion "Vibrieren" versehen, und schon ist eine Art Berechtigungsprofil erstellt.

... ich bräuchte jetzt nur noch das nötige Kleingeld für die Standheizung :lol:


signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die zeitschaltbaugruppe die Conrad da vertreibt gibts übrigens beim Hersteller im Onlineshop für 5 DM billiger. ;-)


signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal etwas theoretischen Senf von mir dazu :

Wenn man nun 'ne alte Nokiaklitsche nimmt (verschrabbeltes 61'er oder 51'er) könnte man in Verbindung mit einem Carkit die Anwendung optimieren. Wie ?
Zuerst : Ladekabelbetrieb : Licht immer aus.
Dann : Klingeltöne grundsätzlich aus.
Gruppe einrichten - als einzigen Eintrag das "Trigger-Handy", mit dem Du die Heizung einschalten willst.
Dieser Gruppe einen Klingelton zuordnen.

Jetzt klingelt das Handy nur noch wenn DU anrufst. Jetzt muss man den Klingelton entweder über Lautsprecher abgreifen, über ein Carkit (Billige Freisprechklitsche) liegt das Klingelsignal allerdings auf einer eigenen Leitung für den Aussenlautsprecher an. Man könnte diesen schwachen Strom mit einem empfindlichen Relais oder Transistor koppeln.

Jetzt kann kein fehlgeleiteter Anruf mehr Deinen Smart aufheizen.

cheers
M@rc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ingo und die Anderen

 

Ich möchte diesen alten Thread mal wieder zu leben erwecken und fragen was aus diesen teilweise genialen Ideen geworden ist.

Hab ihr sie realiesiert oder gar verfeinert?

 

Gebt uns Feedback

 

Gruss fidi... 8-)

-----------------

Pulse JackBlack Klima SoftTouch Tempomat

Baudatum 09.09.03 Lieferdatum 26.09.2003

Gruss aus Buxtehude

 


Pulse JackBlack Klima SoftTouch Tempomat

Baudatum 09.09.03 Lieferdatum 26.09.2003

Gruss aus Buxtehude

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde mich auch mal interessieren.

Jetzt, wo der Winter wieder vor der Tür steht...

 

cu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

in unserem Twingo läuft seit letztem Herbst ein Nokia 3210 an der Standheizung zur vollsten Zufriedenheit. "Keine Fehlzündungen".

Voraussetzungen am Handy: Vibra freigeschaltet, Mini 5 Volt Relais an die Kontakte vom Vibra-Motor. Liefert ca. 3,5 V und langt für das Relais.

Für das " Kontakttelefon" Rufton " Bee" 1mal klingeln mit vibrieren, zugewiesen. Alle anderen haben keinen Rufton.

An der Standheizungs-Schaltuhr hab ich den Taster " ein" rausgeführt und überbrück ihn mit dem Relais. Spar so die Zeitschaltung. Man muß nur nach dem ersten Klingeln auflegen, sonst geht die Heizung wieder aus.

Ein Tip noch, die D2 PrePaid-Karten sind nach dem Abtelefonieren noch 1,5 Jahre gültig; sonst ist es max. 1 Jahr.

In meinem Kleinem ist die Standheizung jetzt auch schon drin und die Handy_FB in Arbeit.

 

Dann kann`s kalt werden. :))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eins noch zum Laden:

 

Ich hab ein BilligLadeteil für den Zig-Anzünder an Kl.15 ( Zündung) angeschlossen. Handy wird also nur geladen, wenn das Auto läuft. Hat bis jetzt immer gelangt.

Das Ladegerät zieht auch im Lehrlauf ca. 30mA, plus den Ladestrom des Handy. Ist zwar nicht viel, aber sicher ist sicher.

 

Gruß

 

Fred

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.