Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
timsmart

Wagenheber

Empfohlene Beiträge

Sagt mal hat der Smart irgendwo nen Wagenheber versteckt,den ich nicht finde,oder gehört das schon zum Zubehör?Wie wechselt ihr eure Räder?

Gruss


" Es ist nicht schlimm zu scheitern,schlimm ist,es nicht versucht zu haben"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zubehör!

Fahr nach ATU kauf dir einen Rangierwagenheber damit kannste den Smart auf einer Seite hochheben und direkt vorne und hinten die Reifen wechseln.Aufnahmepunkte dafür sind von unten erkenntlich. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schottentipp!!!...oder du besorgst/kaufst dir einen gebrauchten VW wagenheber, der passt auch und einen ausziehbaren radmutternschlüssel, den es im baumarkt oder ATU schon für rund 5€ gibt. Brauchst dann aber eine extra 15er nuss, weil da nur 17/19 dran ist... :)

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe keine Aufnahmepunkte gefunden. Wo finde ich die genau? Ich habe beim letzten Wechsel den Rangierwagenheber an den Aufnahmepunkten der Achsbefestigungen angesetzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am Seitenschweller sind die Aufnahmepunkte eigendlich nicht zu übersehen. Musst dich halt richtig tief bücken.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zur zeit hat aldi nen rangierwagenheber im angebot.. 15€ wenn ich richtig gesehn hab.

 

(Aldi Süd)


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du einen kaufst dann würde ich auf jeden fall einen rangierwagenheber (ATU 15 Takken) kaufen - nicht so einen wackeligen mist von vw...

-----------------

Greetz Tim

ICQ: 222-608-827 online.gif?icq=222608827&img=21

 

PicCube_d0ee81a2c4.jpg

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service.

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den VW Schrott kannst du echt vergessen.

Besser ist da der A-Klasse Wagenheber. Der ist super stabil und hat ne vernünftige Auflage.

:)

-----------------

- Freude am tanken & parken & fahren -

- Vorsprung durch Intelligenz -

spritmonitor.de

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

SIPGATE VOIP Nummer: 08157193709

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Aldi 15 Euro Wagenheber ist TOP! Und ist im gegensatz zu ATU auch gleich noch ne Kiste mit dabei.

-----------------

Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

smartandsmile_banner.gif

Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät :-D

 


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der von Smart kostet 60 euro!Und ich sag dir lass die Finger weg! :-x

 

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding vom Aldi hab ich seit 2 Jahren. Das Teil ist super !

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...genau, hauptsache ein MEHRCEHDESSTERN ist drauf und schon ist er gut... :lol:

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab auch das 15 euro teil...trägt bis 2 tonnen, was ne lüge ist, als ich neulich bei meinem jeep die reifen gewechselt hab, gin der heber pfeifend in die knie - und der wagen wieder runter, und er wiegt nur 1,9.... aber fürn smart echt optimal, wie oben beschrieben, kannst du pro seite beide reifen mit einmal aufheben wechseln (und nein, der smart kippt nicht um, auch wenn das dann so aussieht)

 

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, SH, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von iidollarii am 12.02.2006 um 00:01 Uhr ]


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.