Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Philipp78

Nur Conti-Reifen?

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

 

am Montag ist mir ein SC-Kollege mit irgendwelchem "Sie dürfen nur Conti-Reifen für Ihren cdi verwenden"- Gelaber geckommen.

 

Ich hab' im Fahrzeugschein nachgeschaut - von der Reifenmarke keine Spur...

 

Hat das Thema was auf sich oder war das wieder "Bringen Sie Ihr Geld zu mir"- Geschichte?

 

P.S. ich hasse Conti-Reifen! :-x

 

mfg

-----------------

 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

 


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

das Vorschreiben der Reifenmarke hat Audi gerne bei ihren älterne Schiffen gemacht. Ist aber nicht zulässig und wurde meines Wissens nach verboten. Sie können zwar Reifenmarken empfehlen aber vorschreiben ist nicht mehr.

 

Allerdings würde ich sagen Conti, Michelin oder BFGoodrich sind immer eine gute Wahl. An dem Pfoten von meinem Autochen würde ich ales letztes Sparen da sie es sind die mich im Zweifelsfall vor dem Straßengraben bewahren :)

 

Kleber und Yokohama sind auch eine gute wahl, verbrauchen sich aber etwa schneller als die anderen Marken.

 

Bei runderneuerter Sch***e könnt ich kotzen. Geilz ist Gülle !

 

 

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kralle am 04.08.2004 um 12:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also als Winterreifen habe ich Reifen von Campiro und die sind auch zulässig. Schließlich wurden die sogar in verschiedenen SC's diese Reifen als "günstigere" Variante im Gegenzug zu den Wintercontact von Conti angeboten. ContiReifen habe ich noch als Sommerreifen drauf und konnte mich bisher nicht beklagen.

 

Viele Grüße,

Martin

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von funny_flagie am 04.08.2004 um 17:09 Uhr ]


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Danke für die Beiträge,

 

Die Conti-Reifen ,mag ich deswegen nicht, weil diese sich zum unrunden abnutzen neigen. Erst hat mir das ein Meister einer freien Werkstatt gesagt (Er selber fährt einen Mercedes und hat aus eigener und beruflicher Erfahrung gesprochen) und dann habe ich dies sowohl bei den Sommer (Conti EcoContact) als auch bei Winterreifen (Conti WinterContact) meines Smarts gesehen. Unrundes Abnutzen heisst, dass wenn ich den Reifen lagsam drehe, verändert sich die Profiltiefe je nach Drehwinkel! Solche Abnutzung hat eine starke Unwucht zur Folge, die nur schwer zu kompensieren geht!

 

Empfohlen wurden mir die japanischen Hersteller.

 

Der Preis ist eine andere Frage, die für mich nicht ohne Bedeutung ist. Runderneuerte oder gebrauchte Reifen sind außer Diskussion, aber bei den Neuwaren scheint die Qualität nicht unbedingt im Preis zu stecken...

 

mfg

 

 

-----------------

 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

 


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ausserdem neigen Conti-Reifen frühzeitig zu feinen Rissen, was mir letztens ein TÜV-Prüfer verriet und ich selbst an meinen zwei Smarts feststellen konnte.

Bei einem Smart habe ich schon seit etlichen Jahren (...ohne Risse) sehr gute Erfahrungen mit Champiro-WR gemacht, auf den anderen Smart wollte ich diesen Winter mal versuchsweise runderneuerte WR draufziehen lassen.

Gruß

cruiser

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leuts,

also das mit den vorgeschriebenen Reifen ist mittlerweile unzulässig. Meiner hat noch Conti-Reifen eingetragen, da muss ich mich aber nicht mehr nach richten. Es kann aber sein, dass der Reifenhersteller eine ABE vorweisen können muss (sicher bin ich mir da aber nicht).

Ich habe mittlerweile Sommer- und Winterreifen von Hankook und bin damit ganz zufrieden. Allerdings haben die Conti Eco Contact 0,2 bs 0,3 l/100 km weniger verbraucht. Meine ersten EcoContact haben ca. 60.000 km gehalten. Bei dieser Laufleistung ergeben sich bei einem Dieselpreis von 1 Euro/l Einsparungen von 120 bis 180 Euro. Der Preisvorteil der güstigeren Importe ist damit überkompensiert. Allerdings haben die EcoContact eine schlechte Kurvenhaftung und neigen tatsächlich zum ungleichmäßigen Abnutzen (Ich bekam einen Riesenschreck, als ich plötzlich an zwei Stellen das Reifengewebe bei ansonsten noch 2-3 mm Profil sehen konnte !)

 

Die Reifenwahl ist unter dem Strich also eher geschmackssache.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und Hankock-Reifen?

 

Ein Reifenhändler hier im Ort (Stockach) hab ich zufällig gefragt, ob und was Smarträder so kosten; bei 4 Contis komm ich in der Summe auf 395 Euros; die Hankocks 297 Euros (auf Stahlfelge)...

 

Was macht den Preisunterschied?


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Hankock haben teilweise mieseable Testergebnisse, siehe die letzten ADAC-Tests (speziell Winterreifen waren das glaube ich)

 

Ich hatte bislang fast immer Conto auf meinen Autos und hatte nie Probleme bei ca. 200.000 Gesamt-KM.

 

Auch die Eco Contact haben wir auf unserem Golf IV drauf, laufen seit 35.000 KM einwandfrei. Kurvenverhalten absolut gut, sind 195er.

Auch der Verbrauch ist top.

 

Beim Smart siehts etwas anders aus, durch die 145er vorne ist die Haftung bei Regen sehr schlecht, dies sollte aufgrund der Breite bei anderen Herstellern nicht anders sein.

 

Ich würde wieder Conti kaufen.

 

Habe selber auf dem MTB Conti drauf und die sind top.

-----------------

Smart Fortwo CDI Passion 2004

spritmonitor.de

Aktuell 3.076 KM ohne Probleme

ICQ: 264348784

online?icq=264348784&img=3

 


2004-2005 Smart Passion CDI, 18.000 KM gefahren ohne Probleme, extrem zufrieden!

Aktuell Seat Ibiza Sport Edition TDI 74KW, Neuwagen, viele Extras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe jetzt Michelin-Reifen hinten aufgezogen. Habe festgestellt, dass sie weicher und leister ablaufen.

 

Gruss

 

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir ging es mit den Contis immer so, dass die sich zwar wenig abgenutzt haben aber das Auto wie auf Seife gefahren ist, sobald die Strasse nass war, ist jetzt mit Toyo um Klassen besser...

-----------------

smarte diem et noctem...

smartforumsignatur.jpg

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das wird es sein, da beim Smart die Economy-Conti aufgezogen sind.

Die müssen eben sehr hart sein, damit der Rollwiderstand möglichst gering bleibt und somit der Kraftstoffverbrauch etwas verringert werden kann.

 

Aber die 0,3 bis 0,5 Liter auf 100 KM gegen Sicherheit tauschen zu wollen, halte ich für nicht angebracht.

 

Wie siehts denn aus mit dem Mehrverbrauch gegenüber den Conti Economy?

 

-----------------

Smart Fortwo CDI Passion 2004

spritmonitor.de

Aktuell 3.448 KM ohne Probleme

ICQ: 264348784

online?icq=264348784&img=3

 


2004-2005 Smart Passion CDI, 18.000 KM gefahren ohne Probleme, extrem zufrieden!

Aktuell Seat Ibiza Sport Edition TDI 74KW, Neuwagen, viele Extras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Diego,

 

das was du gepostet hast, war auch meine Meinung. Allerdings haben mich meine Michelin eines Besseren belehrt. Mein Verbrauch ist mit ihnen um ca. 0,3 l/100 km zurückgegangen. Habe sogar einmal einen Verbrauch von 3,4 l rechnerisch erreicht. Das kann aber daran gelegen haben, dass ich an einer Tanke aufgefüllt habe, wo die Fahrzeuge nach vorne ziemlich schräg abfallend stehen.

 

Ich bleibe aber jetzt regelmäßig knapp unter 4 l, vorher immer 4 1/4 und mehr.

 

Gruss

 

Schnaeutz

 

Da fragt man sich schon, warum die Contis von Smart ausgesucht worden sind.

 

Gruss

 

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Hersteller montiert den Reifen, den er am billigsten bekommt.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe Seriengröße Contis gefahren als Sommer-und als Winterreifen, nuja kann man fahren aber die Krönung isses nicht, der Sommerreifen ist ein knüppelharter Fugentreter und im Nassen ein Schmierbrett.

Der Wintereifen fährt sich recht angenehm,hat aber von Werk so wenig Gummi mit bekommen das er neu schon gebraucht aussieht, Traktion im Schnee für´n ar...

Seit 2 wWintern fahr ich campiro gt Wintereifen und bin davon begeistert, und als Sommerreifen hab ich seit mai die hankook drauf und bin davon begeistert.

 

Betr, runderneuerte Winterreifen, warum nicht wenn ein Reifen bis 160 oder gar 190kmh freigegeben ist und das auto serienmäßig nur 135 läuft ist ein guter "Markenrunderneuerter" eine preiswerte und ökologisch sinnvolle Alternative

-----------------

-----------------

 

3.gif

 

Ja, ich fahre SMART cdi und das ist auch gut so!!!!!

 

Grüße vom

WesterWälderKnödelKoch.

http://wwkk.de

img.cgi?fahrzeug=100071

 

4.

PflaumenKuchenTour Samstag 9.Oktober 2004

 


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Fahre also als Sommerreifen noch die Standards (bis sie abgefahren sind) und als Winterreifen habe ich eine komplette Saison den Hankook W400, heißt er glaub ich, gefahren und bin top zufrieden!!! Kann den eigentlich nur weiter empfehlen! Bin den bis jetzt ca. 15000km gefahren und kaum Gummiverlust fest zu stellen! Ich find den top!!!!

 

-----------------

Smarte Grüße ausm Pott

SmartyCDIpassion

 

ICQ# 64908557

 

mit den spritmonitor.de Diesel fahre ich bis ans Ende der Welt..... oder zumindest bis Wanne Eickel....

 


Smarte Grüße ausm Pott

Banner_Thomas_468x71.jpg

...das Dieselchen haut sich spritmonitor.de auf die Kante...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider produziert Michelin nur die 175er für die Hinterachse.

135er oder 145er gibt es bei denen nicht. :(

 

(Zumindest war das Stand von vor einem Jahr.)


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.09.2004 um 06:34 Uhr hat Diego geschrieben:
Die Hankock haben teilweise mieseable Testergebnisse, siehe die letzten ADAC-Tests (speziell Winterreifen waren das glaube ich)



Ich hatte bislang fast immer Conto auf meinen Autos und hatte nie Probleme bei ca. 200.000 Gesamt-KM.



Auch die Eco Contact haben wir auf unserem Golf IV drauf, laufen seit 35.000 KM einwandfrei. Kurvenverhalten absolut gut, sind 195er.

Auch der Verbrauch ist top.



Beim Smart siehts etwas anders aus, durch die 145er vorne ist die Haftung bei Regen sehr schlecht, dies sollte aufgrund der Breite bei anderen Herstellern nicht anders sein.



Ich würde wieder Conti kaufen.



Habe selber auf dem MTB Conti drauf und die sind top.

-----------------
Smart Fortwo CDI Passion 2004

spritmonitor.de

Aktuell 3.076 KM ohne Probleme

ICQ: 264348784

online?icq=264348784&img=3





 

Ich bin auch im Winter viel in den Alpen unterwegs und habe nen Satz Hangkook verbaut und bin genauso zufrieden wie mit den Conti.

Der Reifen der meiner Meinung noch besser ist, ist der YOKO, den Wir auf unsren anderen Smart fahren!

 

Gruss Andal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leutz,

 

da nun bei mir die Winterbereifung (Campiro Radial GT, echt empfehlenswert!) schon drauf ist, kümmere ich mich nun im Winter um ein paar neue Sommerreifen für vorne.

 

Kennt jemand von Euch schon die Vorderreifen "Hankook Centum K702" in der Reifengröße 135/70 R15? Wie sind Eure Erfahrungen?

 

Denn die Conti EcoContact wollte ich mir sparen bzw. manchmal hatte ich die Befürchtung gehabt, dass mit den Contis bei total nasser Fahrbahn der smart gerne "schwimmt". Ich bin da eher mehr auf Sicherheit als auf Spritersparnis aus. Jetzt fährt man schon die schmalen Reifen und ein Auto mit sehr kurzem Radstand, aber deswegen gleich generell die Sicherheit ganz außer Acht zu lassen finde ich dann des Sparenwillens ein wenig übertrieben.

 

Danke für Eure Rückinfos!

 

Die Michelin-Reifen scheinen hier ja nicht schlecht bewertet zu sein, aber gibt es die Dinger auch in "smart-Größe" für vorne? Ich sehe da nur die Reifengröße 145/65 R15 als "Energy XT1". Ist die denn auch für den smart zulässig? Wenn ja, was muß man berücksichtigen, denn bei mir sind nur die 135'er eingetragen bzw. bekommt man dazu auch die passende Felge?

 

Grüßle,

Martin

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von funny_flagie am 03.11.2004 um 23:20 Uhr ]


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was ich nicht verstehe inerhalb von 2 wintern sollen sich meine neuen wintereifen schon wieder abgenutz haben so das ich mir wieder neue kaufen soll?

 

 

Iss des die normale zeit wie die dinger halten wenn man damit jeden tag fährt oder wie darf ich des verstehen.?

 

Gretz db_com

 

P.S. Hab econtis sommer wie winter

-----------------

Smart Fahrer Grüssen sich !

 

________________________________________

 

smarteigen2.jpg

 

________________________________________

 

 


achimcom.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, kommt drauf an wieviele Kilometer man in diesem 2 Wintern fährt...

 

Meine Hinterräder haben etwa 50.000km gehalten:

Gekauft bei 11.000 mit Sommerreifen + ca. 80.000km mit 50x50 Sommer/Winterreifen... in 2 Jahren. Die Vorderräder schaffen noch einen Sommer.

 

Auf die Zeit kommt es bei der Bereifung nur dan an, wenn der Wagen z.B. nur zum Einkaufen benutzt wird - dann sind die auch nich abgefahren, sondern der Gummi wird zu alt...

 

mfg

 

 


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leute,

 

hab gerade in der Betriebsanleitung gelesen, dass nur ORIGINAL ZUBEHÖR SCHNEEKETTEN zulässig sind, ansonsten verfällt die Betriebserlaubnis. Können die das einem vorschreiben, welche schneeketten man benutzt?? hab nänlich bei uns um die ecke ein superangebot gesehen.


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier geht es zwar nicht um SMART-Reifengrößen, aber dieser Test ist dennoch ernüchternd für alle Champiro- und Hankook-Fans (mal davon abgesehen, dass es offensichtlich auch Besseres als Continental gibt, wenn auch nicht für die Rennkugel.... Also, hier ist der Link: http://www.umweltdaten.de/uba-info-presse/hintergrund/03pkw-reifenliste.pdf

Rainer :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo Smartkollegen,

 

könnt Ihr mir sagen woran es liegt das meine Reifen alle viere ( übrigens Conti / Serienbereifung) aussen ablaufen?? Also der Luftdruck paßt habe keinen Plan und die schnauze voll jedes Jahr neue Reifen zu kaufen!

 

Bin für jeden Tipp dankbar.

 

Gruß :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@mario76:

 

Hast Du schon mal bei Deinem smart die Spur bzw. Achse vermessen lassen? Meistens liegt die Ursache darin.

 

Viele Grüße,

funny_flagie


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.