Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Little_smarti

Durchhaltevermögen / Lebensdauer

Empfohlene Beiträge

Quote:
du hast nicht wirklich einen smart cdi gefahren???



Doch, natürlich. Habe ich das nicht geschrieben?


Quote:
Blödsinn!



Das brauche ich mir nicht anziehen. Ist auch nicht ganz meine Wellenlänge.



-----------------
CU, Scotty... Commander James T. Kirk
Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

[ Diese Nachricht wurde editiert von CaptainKirk am 26.12.2002 um 17:07 Uhr ]


CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leutz

Habe mit meinem CDI mittlerweile knapp 100000 auf dem Tacho. Bis jetzt abgesehen von dem regelmäßigen Wechsel des Mischgehäuses keine gravierenden Probleme, obwohl er mir im Moment etwas Sorgen bereitet.

Es sind aber angeblich Smarts mit Laufleistungen von über 100.000 km unterwegs.

Ich bin der Ansicht, der Smart hat langstreckentauglich zu sein. Bin selbst 2600 km am Stück durch Europa mit der Kiste gefahren. Auf guten Autobahnen mit Geschwindigkeitsbegrenzung ist man mit keinem anderen Wagen wesentlich besser unterwegs. Jedenfalls die Sitze sind Spitze, nur der Lärm ist schon ärgerlich. Die Federung geht auf guten Strassen auch (leider haben wir in Deutschland kaum noch welche).

Gruss

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

Ich hab meinen Smart CDI seit 11/2000 und inzwischen 56000km auf der Uhr. Meine längste Strecke am Stück waren bisher 380km mit einem duchschnittsverbrauch von ca 5l und fast immer Bleifuß. Für mich ist er flott genug. Bin überall angekommen wo ich hin wollte.

Die Mängel, die ich bisher hatte wurden alle im Ramen einer Inspektion behoben ohne mich an der Qualität des Smart zweifeln zu lassen (jeder hat doch seine Macken auch VW, Ford, Opel, etc... ):

1. 12500km: Klappernde Heckklappe (ist in der Serie inzwischen behoben)

2. 37500km: Erhöhter Verbrach: SC hat das Mischgehäuse gewechselt, hat dabei aber festgestellt, daß es ein abgerutschter Schlauch am Turbo war (War noch Garantie). Das neue Mischgehäuse durfte ich trotzdem behalten :-D

3. 50000km: Kupplung eingestellt. (wurde kostenlos gemacht)

Zum Thema defekte Turbolader möchte ich noch erwähnen, das er einem es sehr übel nimmt, wenn er nach einer längeren Vollgasfahrt direkt angestellt wird. Steht ja auch in der Anleitung. Wenn man sich die Zeit nimmt und ihn entweder kalt fährt oder noch 2 Minuten im leerlauf auskühlen läßt, dankt er es einem mit einem langen Leben. Das trifft auf jeden Turbo zu, nicht nur beim Smart.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thomas_K am 27.12.2002 um 00:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
also ich bin bis vor zwei Monaten auch jeden Tag (meistens Mo bis Fr, oft auch Sa) über 100 km gefahren und ich finde das ich bis auf die Tieferlegung ;-) und der Geräuschpegel alles Langstreckentauglich ist. Wobei es durch die Teiferlegung nicht unfahrbar ist...Mit einer Tankfüllung komme ich im Sommer bei angebrachter Fahrweise etwa 380 km und im Winter wenn ich es eilig habe so etwa 280 km weit. Ich fahre einen pure (45 PS), hätte ich vor meinem smart-Kauf gewusst das ich so oft Langstrecke fahre hätte ich mir einen Diesel gekauft. Mein smart hatte, bis auf 3 Unfälle :-/ erst einen Werkstadtaufenthalt. Ich fülle ab und an 1 - 2 Liter Öl nach und das wars - NEIN im ernst ich habe meinen smart mit 13.500 km als Jahreswagen gekauf, jetzt ist er über drei Jahre alt und hat fast 70.000 auf der Uhr. Bis auf die Bremsen (neue Beläge bei etwa 50.000 km) mache ich alles selbst: Ölwechsel alle 15tkm, Luftfilter alle 30tkm reinigen, Zündkerzen hab ich bei 40tkm gewechselt!
Bis auf einen feinen Riss im Krümmer und leichten Ölverbrauch ist auch bisher nichts an meinem smart was mir sogen machen könnte (hoffentlich bleibt es so :).


-----------------
Mit smarten Grüßen

Christian_NM

HOM-CM787

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein klein bischen OT :

sagt 'mal : das luftfiltergehäuse / -behältnis ist doch wohl das teil, das man unter dem linken (von innen gesehen) vorderen gitter herausziehen muß, um an den kühlflüssigkeitsbehälter zu gelangen ?

Falls ja : müßte sich dann in diesem luftfiltergehäuse nicht sowas wie eine schaumstoffeinlage (= der luftfilter) befinden ? (bei meinem ist da nämlich gar nix drin)
-----------------
smarte grüsse

:) jrr
smart cdi, was sonst ?

ps: ...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)


smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 

cdi EZ 08/00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

meiner hat jetzt knapp 62.000 km und so einigermaßen zufrieden. Is ein Benziner EZ 01/2000.
Bei mir wurden der Turbo, Fensterheberanschlag, Teillastschlauch, Lichtschalter und, wegen einer defekten Achsmanschette, die komplette Antriebswelle getauscht. Bis auf die Manschette war alles auf Kulanz bzw. Garantie. Zur Zeit macht mir der Motor Probleme (hoher Ölverbrauch und läuft nach dem Start für ein paar Sekunden nur auf zwei Zylinder), aber das is wahrscheinlich eine Folge des Tunings und meiner Fahrweise und deswegen will ich da auch gar nicht rumjammern (selber schuld).
Ich würde mir aber sofort wieder einen Smart kaufen. Die meisten Probleme die ich hatte sind meiner Meinung nach Kinderkrankheiten und sollten mittlerweile behoben sein.

Gruß und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Ingo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Little-Smarty,

nur so zur Info: 3 Jahre, 60tkm, keine nennenswerten Probleme.

Gruß, Dietmar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ jrr,

wenn Du den Luftfilter für den Motor meinst -> der ist hinten im Motorraum. Klappe weg, dann ganz links (schwarzer Kasten mit silbernem Aufkleber)

Der Filter für die Luft im Innenraum, ist auf der Beifahrerseite unter dem Servicegitter und ebenfalls in einem schwarzem Kasten.
-----------------
Smarte Grüße aus dem Norden Deutschlands

Ciri :)

smarti.jpg
img.cgi?fahrzeug=100527


Frohes Neues, mögen alle Ziele erreicht werden !

Ciri :)

 

smarti.jpg

img.cgi?fahrzeug=100527

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo
ich bin mit meinem ersten smart (12/98 - 07/02) 166.500km gefahren. es war ein pulse benziner. der war von nem turboschaden und dem finalen mangel an kompression abgesehen nie kaputt. mit meinem zweiten ein passion cdi (08/02 - 11/02) 17000km. dieser war vom ersten tag abgesehen IMMER kaputt. mein dritter ist wieder ein 98er nämlich ein limited1! hat inzwischen 6500km mehr drauf und ist nach insgesamt 78tkm klasse. der grund ist ganz einfach: 14 spürbare ps mehr gleicher verbrauch und vorallem sowas wie qualität!
langstreckentauglich ist der smart auf jeden fall denn er ist leise (oder ich taub was mein beifahrer bestreiten würde!) für 55ps spurtstark und hat die (für mich) besten sitze die es jeh gab. als verleich habe ich einen 200d von 1981, einen mercedes 380sel von 1984, einen opel corsa von 1995 sowie einen golf2 von 1988 ... einen vw sharan von 1995 und eine aklasse von 2001.

und um mich denn auch zum thema cdi oder benziner auszulassen: ich habe verschiedene cdi gefahren (meiner und mietwagen) und auch verschiedene benziner (meiner und mietwagen) und ich kann nur sagen das der cdi unter 80 bei halb getretenem pedal deutlich besser geht wie der benziner. tritt man voll durch geht der cdi nich besser und der benziner wie sau. wers bestreiten mag bitte aber ich denke das hier niemand mit insgesamt fast 200.000km smarterfahrung vorallem auf langstrecke aufwarten kann. außerdem wer behauptet das der cdi real besser geht wie der benziner schaue bitte mal ins prospekt und stelle fest das es NICHT stimmt.


-----------------
gruß marco

limited1 - unlimited fun!


ED ... weils spannender ist! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

der grund ist ganz einfach: 14 spürbare ps mehr gleicher verbrauch



Ich hatte mal einen 45kw Benziener als Leihwagen. Damals hatte ich ca 80km vom SC bis nach Hause. Als ich dort losgefahren bin waren noch 2 Kartoffeln an Benzin im Tank (hört sich irgendwie doof an! :-D Ich hoffe ihr wisst was ich meine). Zu Zause war der Tank leer. Mit meinem CDI fahre ich mit 2 Eiern (nur um den unterschied zu den kartoffeln im benziner zu wahren :-D ) noch gute 200Km.

Das sich die 61 Benzin-PS auf der BAB deutlich besser gefahren haben will ich gar nicht leugnen. Ab ca 110Km/h machen sich die 41 Diesel-PS schon benerkbar.

Aber der Verbrauch der Benziner ist doch deutlich höher als beim CDI (auch wenn ich bisher nur 57000km smarterfahrung hab). Das haben mir die 250km (eine Tankfüllung hab ich insgesamt durch die Einspritzdüsen bekommen) mit dem Benziner schon gezeigt.

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Little,

jou, die Kartoffeln sind ein Problem ;-) Allerdings mehr der Natur, daß die Anzeige einfach nicht linear ist. Bei meinem (Blue Motion Serie, 10/99 Benziner) heißt das: Wenn er von 3 auf 2 Kartoffeln runter geht, dann hab ich schon 300km von meinen möglichen 360km im Tank durch!!! (Highscore bislang: 410km = 5,2Liter)

Gruß, Dietmar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

ja also nach dem gestrigen verbrauch sollte ich wohl alles revidieren und annehmen das nur mein erster gut war ... 7,5l/100km bei zügiger autobahnfahrt nur im 6. mit (eingehaltenen) tempolimits. ist noch nie vorher aufgetreten ... hab anderen sprit getankt statt optimax dea super plus. bestimmt war flöckchen nur sauer das es so nen fraß nehmen muste ...


-----------------
gruß marco

limited1 - unlimited fun!


ED ... weils spannender ist! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also mein CDI (1,5 Jahre/59000km) hatte bis jetzt ein riesen Problem: eine defekte Birne am rechten Seitenblinker :) - das wars. ansonsten 2 Inspektionen beim SC und 2 Liter Öl nachfüllen ..... total problemlos !
Demnächst ist wohl die 3. Inspektion fällig - günstiger kann man nicht Auto fahren....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für mich sind es 14.000 km seit 11/10/2002, mit Smart&Passion benzin-motor, ohne Probleme. Ich fahre selbst 150km täglich, und mindestens ein mal pro monat nach Deutschland 750-800km. Auf Durchschnitt fahre ich 1000km pro woche.

Es sind meistens Autobahn kms, und auch in der Stadtmitte Rotterdam :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von StephaneV am 07.01.2003 um 15:05 Uhr ]


Ring79.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal wieder die üblichen Probleme bei dieser Diskussion.
- Subjektivität: Mancher empfindet den Smart als zu laut, der andere nicht. Genauso verhält es sich mit der Bequemlichkeit.
Zum Thema Motorschaden: So komisch es sich anhört, auch das ist subjektiv.
Wir reden hier doch nur über Smarts und zwar intensiv. Klar, dass wir Motorschäden anders wahrnehmen, als andere Autofahrer, die sich nicht so mit ihrem Auto beschäftigen.
Und natürlich bekommen wir von anderen nicht so viel mit, weil es uns ja auch nicht so interessiert.
Und dann ist natürlich die Tatsache nicht zu verachten, dass sich Menschen mit Motorschaden erst mal auf die Suche machen. Viele Smart Fahrer, die keine probleme haben, sehen wir doch nie hier im Forum.
Ich will hier die Motorschäden nicht runterspielen, aber ohne offizielle Statistik (wie steht der Smart eigentlich in der ADAC Pannenstatistik?), bei der alle Smarts und alle Schäden berücksichtigt werden, würde ich keine Aussage wagen.
Also, nur Mut und keine Sorge.


Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 07.01.2003 um 15:30 Uhr hat Mithrandir geschrieben:
Also, nur Mut und keine Sorge.



Genau so. Und lass den Motor gut warm (mindestens 10min ruhig fahren) und richtig kühl werden (wie bei alle). Es gibt noch immer eine Turbo Maschine da.

Ring79.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Smart hat 60 000km drauf und ich hab so ziemlich alles schon mal getauscht...

-Dämmfehler vom Werk ab---Fahrtwind weht zu Füßen des Beifahrers ungehindert durch den Wagen

-Heckscheibenheizung defekt--getauscht

-Auspuff abgefallen--getauscht

-Motor defekt--getauscht

-Tür ging nicht mehr auf--Türgriff getauscht--und problem besteht erneut

-diverse Rückrufe vom Werk

-komplette innenbeleuchtung der Instrumente defekt

-regelmäßig irgendwelche störungen an der Außenbeleuchtung

-Türgummis undicht--getauscht--und Problem besteht erneut

-Heckklappe hat sich aufgelöst--schrauben rausgefallen

-Heckscheibenwischer bleibt ab und zu während der fahrt stehen

-Radlager defekt

-Stossdämpfer defekt

usw..

Dank gutem Service bei Mercedes (obwohl auch der nur nach energischen Beschwerden in die Gänge kam..Reperaturen immer auf unbestimmte Zeit verschoben und in Warteschlangen gesetzt..oder in andere filialen geschickt) wurden viele Dinge auf Kulanz repariert, allerdings sind die überbleibenden Reperaturen trotzdem noch recht teuer gewesen. Und der Kundendienst für den kleinen mit 300€ ist auch etwas heftig.

Außerdem brauche ich eigentlich immer 8 Liter auf 100km. Außer ich fahre nur mit leichtem Gas-anhauchen an, dann schaff ich 7.:(

Außerdem traurig ist die Lüftungsanlage..schlechteste im Test mit sämtlichen anderen Kleinwagen. Außerdem laut und unruhig (GoKart feeling) allerdings recht sicher..Trust,ABS,ASR..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab bisher auch sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem Samrt auf langen Strecken.
Gerade die Automatik bzw. Halbautomatik ist im Stau super angenehm.

Die Beinfreiheit macht sich gerade auf Strecken über 800 km erst so richtig bemerkbar. Meine Freundin konnte ebenfalls recht gut schlafen!

Leider auch was Neagtives:

Bei Geschwindigkeiten über 125 km/h auf Winterreifen schwimmt er, und verbraucht zu viel! Ist halt kein Autobahnfahrzeug!

12/02 er Pure 61 PS

Gruß Timo

PS: Über Landstraßen zu fahren macht eh mehr Spaß!

8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-)
-----------------
img.cgi?fahrzeug=100559


kachel-online.com Besucht mich doch mal...

 

Gruß Timo

 

:-) :-) :-) :-):-) :-):-) :-)

 

img.cgi?fahrzeug=100559

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Sinusstar:
Die Mängelliste bei meinem vorherigen Polo war ungefähr genauso lang.
Montagsautos (Ausnahme) gibt es wohl bei jedem Hersteller.
Erzähl mir bitte mal, wie du 8 l verbrauchst ?!
Mein Rekord war 6.3 l, bei nur Kurzstrecke mit offenem Verdeck oder Klima "volle Pulle".
Mein Schnitt liegt bei 5,5 l und mein Rekord war 200 km Autobahn im Windschatten eines Reisebus mit 120 bei 4,8 l.
8l und 7l bei Streicheln des Gaspedals kaufe ich dir nicht ab, sorry.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 09.01.2003 um 02:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo
also ich halte die hier genannten verbrauchswerte für realistisch. es sind zwar in einzelfällen 3l/100km im benziner machbar wenn man das pedal nur streichelt doch leider gibt es auch einzelfälle in sachen saufen. die 7 l bei zurückhaltender fahrweise kann ich von dem beispiel eines freundes bestätigen. bei ihm bin ich 208km konstant 90km/h gefahren und der tank war nach der strecke leer. getankt wurden knapp über 20l! selbst 15l wären da zuviel.
diese fälle sind sehr selten aber es gibt sie. da hilft nur eines: meckern meckern meckern!


-----------------
gruß marco

limited1 - unlimited fun!


ED ... weils spannender ist! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leuts,

jetzt will ich meinen Senf auch noch einmal dazu geben....

Zum Thema Langstreckenerfahrung/ Tauglichkeit...

2x Ungarn Urlaub mit je knapp 4000 km in zwei Wochen. 1x mit Coupe CDI ohne Klima- also Heckklappe auf :) und ein mal CDI Cabrio, allerdings mit SW Hilfe und keine Probs.
Fahren auch sonst viel "Langstrecke" mit so 500km und ich kann nur sagen, noch nie etwas anderes gewünscht. Allerdings muß ich sagen, dass der Diesel mit Tuning auch deutlich mehr Spaß macht.

Zum Thema zuverlässig..

erst einmal etwas positives, er hat uns noch nie im Stich gelassen.
Allerdings stand er schon sehr, sehr oft in der Werkstatt. So z.B. Tankanzeige falsch- nach dem 5. Softwaretausch Tankwechsel, Dach schließt nicht (insgesamt 4x) und diverse Reperaturen an Dachmechanik+ Elektrik, zu guter letzt Schlauch von Turbo zu Motor defekt- Tausch, direkt danach Turboschaden und letzten endes Kupplung schleift- nachgestellt- geht wieder!
Alles in allem wird er wohl auf 10 - 15 außerplanmäßige Werkstattbesuche kommen.

Man muß aber fairerweise sagen, er ist Bj 2001, hat vor einem Jahr und bei 20.000km sein Tuning bekommen und hat jetzt nach knapp 11/2 Jahren 42.000km runter. Der Turbo geht wohl auf Kosten des Tunings, wurde aber von NSA bezahlt.

Gruß

Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:
Am 09.01.2003 um 02:18 Uhr hat Thrax geschrieben:
Erzähl mir bitte mal, wie du 8 l verbrauchst ?!



Das ist keine Kunst. Mein Durchschnitt liegt so um die 7 l/100km, mein Minimum bei absolut perverser Schonfahrt bei 4,5 L/100km, mein Maximum aber bei unglaublichen 9,8 Litern. Nur mit viel Mühe schaffe ich es unter 5 l/100km; Fortbewegung kann man das schon fast nicht mehr nennen, Sitzblockade wäre treffender... :(


-----------------
CU, Scotty... Commander James T. Kirk
Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Angaben bezüglich des Spritverbrauches sind 100% korreckt, ich fahre jedes jahr Mehrmals nach Hannover ca. 800km und jeden tag ca 100-150km und egal wie 7-8 Liter, minimum ca. 6 Liter.
Und da diesen Monat nochmals Mängel dazu gekommen sind, gleich drei,wird die Kugel nächsten Monat verkauft. Noch einmal zum Sc alles richten und dann...
Dabei fährt er sich wirklich toll...wie Go-Kart.*g*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn hier mehrere Leute solche Verbräuche erfahren, dann gleube ich es euch doch.
@Sinusstar:
Wenn du mal in Hannover bist, können wir uns ja mal "um den Block" fahren und die Fahrstile vergleichen...
Ich finde nämlich nicht, daß ich wer weiß wie schleichen muß, um 5,5 Liter zu verbrauchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, da habe ich ja eine passende Box gefunden. Mein Passion, Bj. 12/99 war gerade im SC zur Reparatur (leider ein dezenter Glatteisunfall). Dort fragte ich, ob die 60.000 km-Inspektion, die in 4 Tkm dran wäre, gleich mitgemacht würde.

Nee, sagten die, überleben Sie erstmal den Winter, dann sehen wir uns hoffentlich im Frühjahr wieder :o -> WIE BITTE :-x
Dann weiter...."ist eh die letzte Inspektion, ab 80.000 km können Sie mit einem Motorschaden rechnen..." -> WIE BITTE :o :-x
Auf Nachfrage kam die Antwort, dass Smarties ab 60 Tkm sehr anfällig für einen Motorschaden sind - je nach Fahrweise. Die meisten legen sich aber bei 80 Tkm flach. Der höchste Kilometerstand war mal bei 130 Tkm. Einen Ersatzmotor gibt es nicht, eher sollte man gleich einen neuen Smart kaufen. Habe ich aber immer alle Inspektionen gemacht und keine Fremdteile eingebaut, würde man mir entgegenkommen :o

Äh, jetzt habe ich gerade 1200 Euro für die Reparatur bezahlt (3 Felgen, 1 Reifen, Frontspoiler, Lenkung, Achse) und kann aber damit rechnen, dass der Smart irgendwann piff-paff-puff macht und liegen bleibt :-? :-?

Und wieso hat das einem keiner beim Kauf erzählt, dass ein 30.000 DM Wagen nur 80.000 Kilometer hält :-? :-x :-x :-x

Ich fahre nämlich jährlich gute 20.000 Km - also kann ich noch genau 1 Jahr fahren - wenn ich Glück habe :-x :cry:

Und wer gibt mir das Geld für ein neuen Wagen nach nur 3 Jahren :-? :o :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.