Jump to content
dieselbub

TÜV in D, Prüfkriterien offenbar angepaßt

Empfohlene Beiträge

Prüfers Traum

 

Die Richtlinien für die HU scheinen sich den mittlerweile eingewöhnten Realitäten angepaßt zu haben. Hier gibts jedenfalls eine neue Plakette mit blinden Scheinwerfern, nur einem Nebelscheinwerfer und den falschen Felgen vom 451 samt falscher Reifengröße, wie sie mittlerweile ja gefühlt jeder zweite 450 drauf hat, direkt vom "seriösen Händler" im Nachbarkaff mit Gewährleistung.

 

Allerdings kenne ich diese Werkstatt und kann mir denken, wie dort die "Prüfung" abläuft. Klischees entstehen durch Wiederholen von Tatsachen. Ich hab dort vor Jahren auf Empfehlung meine R-Klasse tüffen lassen und sie zurückbekommen mit neuen Bremsschläuchen, die mit Kabelbindern statt der aus gutem Grund vorgeschriebenen Halter am Dämpfer angebunden waren, wurde so "abgenommen". Es ist einfach sagenhaft, was für eine Schattenwelt sich da ausgebreitet hat, während die Prüfgebühren langsam ins Absurde abdriften..

 

Ich könnte nur k... wenn ich dran denke, daß irgendeine ahnungslose Fahranfängerin oder ein vertrauensseliger Rentner mit sowas auf Strecke geht.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Bemerkung:

vor 42 Minuten schrieb dieselbub:

Hier gibts jedenfalls eine neue Plakette mit blinden Scheinwerfern, nur einem Nebelscheinwerfer und den falschen Felgen vom 451 samt falscher Reifengröße,

 

Ich gebe mal zu bedenken:

 

(Mal abgesehen davon, daß "gewisse" Leute "gewisse Beziehungen" zu haben scheinen......und wir alle wissen, daß "gewisse Beziehungen" nur denen schaden, die diese " gewissen Beziehungen" eben nicht haben.....).

 

Liegen belastbare Erkenntnisse vor, daß der gezeigte Wagen genau so einem (oder gar mehreren, (hier werden die Prüfungen im 4-Augen-Prinzip vorgenommen) Prüfberechtigten vorgeführt wurde und genau so dann die Plakette zugeteilt wurde ?

 

Was sagen denn die TÜV-Kriterien ? Doch "nur", daß das vorgeführte Fahrzeug zum Zeitunkt der Vorführung bei zerlegungsfreier Prüfung/Inaugenscheinnahme als "in etwa" mit den Kriterien der StVZO übereinstimmend erkannt wurde.

DAS kann schon sehr kurz nach der Prüfung/Zuteilung der Plakette völlig anders sein, z.B. durch einen Unfall bei der Rückfahrt von der Prüfstelle.....

 

Ich kann mir durchaus vorstellen, daß der Wagen tüv-konform vorgeführt wurde und danach mit den aufgeführten Teilen dann "rückgebaut" wurde.....

 

Die Plakette sagt doch nur, wann geprüft wurde und wie lang der Zeitraum bis zur nächsten wiederkehrenden Untersuchung ist. Nicht mehr und nicht weniger.....

 

Reale Verkehrssicherheit und erst recht Betriebssicherheit sind damit längst nicht deckungsgleich, auch wenn dieser Glaube weit verbreitet scheint und m.M.n. ein "Irrglaube" ist.....(wer darauf abfährt/hereinfällt.....ist m.M.n ein Stück weit selbst schuld).

 

(Und ich habe aus einer Markenwerkstatt aus einem Glaspalast mit dem Stern gegen teuer Geld auch schon ein bestätigt verkehrsunsicheres Fahrzeug ausgehändigt bekommen (als sicher  repariert übergeben)....).

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben seit Jahren die gleiche Prüfstelle, vor der HU kam mir mit der Bremse hinten am Smart so vor als wärs nicht ok. Hin und gefragt ob ich mal auf den Prüfstand kann. Wurde problemlos gemacht. Dann Zu Haus neu eingestellt und wieder hin. passte. Nichts zu bezahlen dafür. Kleinigkeit für die "Kaffeekasse" gegeben und alles bestens.   Bei der HU werden bei leichten Mängeln auch keine Dramen veranstaltet, da heisst es, das machst aber.....,     So passt das auch. Allerdings "Grotten" haben da auch keine Chance.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo..

"während die Prüfgebühren langsam ins Absurde abdriften.. "

c200 mit Gas 200Euro

Motorrad 98Euro plus 132 Euro um die Reifen einzutragen die schon seid 25 Jahre drinstehen...Gebühren Eintragung on the top

Smart 450 160 Euro

Die Sicherheitsfeatures (bei mir nur ABS und ESP )die in den Fahrzeugen drin sind werden aber nicht getestet.

Ich finde den Preis der Dienstleistung zur Dienstleistung die Geboten wird mittlerweile komplett entkoppelt...

Mfg

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter Horse.b, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Bemerkung:

vor 6 Minuten schrieb Horse.b:

den Preis der Dienstleistung zur Dienstleistung die Geboten wird mittlerweile komplett entkoppelt...

 

Ich gebe mal zu bedenken:

 

M.W.n. ist die Prüfgebühr weitgehend eine "öffentlich-rechtliche" Gebühr, die schlußendlich von der "Obrigkeit" bestimmt wird (und nicht von den Prüfberechtigten oder deren Institutionen), ähnlich den Zeiträumen und Kriterien.

 

Wenn man darauf vom "Bodenpersonal" (zu dem ich mich zähle) würde Einfluß nehmen wollen, dann über die Politik, z.B. beim Wahlgang.....

 

Das eigentlich Merkwürde finde ich jedoch, daß es bei den Kraftfahrzeugen / Landfahrzeugen keine europaweit einheitlich anerkannte Prüfung gibt (bei normalen Kontrollen, keine Bauartveränderungen). Insbesondere in grenznahen Regionen oder wenn man sich aus beruflichen oder touristischen Gründen sich ohnehin dort befindet und die Prüfung fällig ist. (Wenn man denn gut, günstig und konkurrenzfähig wäre (auch von den Gebühren), bräuchte man doch das nicht zu scheuen.....

Die europäische Regelungswut kennt doch auch sonst "keine Grenzen" (im Wortsinne).

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb hedwig:

Das eigentlich Merkwürde finde ich jedoch, daß es bei den Kraftfahrzeugen / Landfahrzeugen keine europaweit einheitlich anerkannte Prüfung gibt (bei normalen Kontrollen, keine Bauartveränderungen).

 

Das ist nicht merkwürdig sondern Absicht, oder glaubst du tatsächlich, dass die Lobbyisten der Prüforganisationen ihre sorgfältig über die Jahre erhöhten Beiträge so leicht einem offenen Markt preisgeben würden?

 

Gruß

Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter yueci, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Ich gebe mal zu bedenken:

 

M.W. kann man als "Reeder" doch die Hoch-See-Tauglichkeitsprüfungen ("Lloyd") auch in mehreren Ländern vornehmen lassen....

Wie das in der Luftfahrt geregelt ist, weiß ich nicht.....

 

Bei Klein-Feuerstätten hat man doch auch die "freie Wahl" bei der wiederkehrenden Prüfung/Messung (bei der Erst-Einrichtung muß wohl der örtlich zuständige Bezirksmeister genommen werden (warum auch immer)).

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe in einem richterlichen Urteil stehen : die Hauptuntersuchung ist eine Sicht- und Funktionsprüfung, die von einem Menschen vorgenommen wird. Es ist zu beachten das jeder Mensch fehlbar ist. 
Mit anderen Worten, jeder Mensch kann Fehler machen und darf es sogar auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So isses, aber es geht im Grunde nicht um "menschliche Fehler", sondern darum dem deutschen TÜV den Rücken zu stärken, es kann nicht sein was nicht sein darf.  Bspw. bestechliche Prüfer gibt es daher nicht. Sie haben nur Fehler gemacht.

 

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tüv Stellen, egal ob Nord oder Süd hatten schon immer den Ruf " Grals " zu sein. Da gibts ja die Möglichkeit zu anderen Organisationen zu fahren.   Vor ewigen Zeiten ging das ja nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War ein einziges mal beim TÜV. Seitdem nur, DEKRA, küs, gtü. Wobei die aktuell genutzte gtü je nach Tagesform läuft... Mal passt so, ist ja altes Auto (Öl am Motor) und auf einmal Stoßdämpfer hinten kaputt (4 Jahre alte kyb) ohne Prüfstand (kein Öl sichtbar, Buchsen io), da kannste manchmal nur Staunen. Die Dämpfer hatten nichts, nix, waren top. Das billigste Ersatzteil (Auto sollte weg) machte den Prüfer glücklich und mir nur Ärger (wurde letztendlich gegen bilstein getauscht).


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der will ~3500€ für die Mühle haben. 

Das ist schon absurd.

Mittwoch muß ich zur HU + Reifen und Felgen eintragen lassen. Ich glaube, ich werde heulen wenn ich die Rechnung sehe. 🤔🙏

bearbeitet von Ralf_47

Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.