Jump to content
Geschrumpft

Grobe Einschätzung erbeten: 451 - 60TKm - TÜV sagt "Motor ölfeucht, Getriebe Ölfeucht"

Empfohlene Beiträge

Nabend,
bevor ich die Anfrage morgen bei der Werkstatt abwarte, würde ich gerne eure Gedanken zu der Thematik hören.
Soben bei der TÜV-Vorführung hat der 451, 60TKm gelaufen, einen tadellosen Eindruck gemacht, bis der Prüfer von unten den Motor angeschaut hat.
Von oben hatte er keinen Ölaustritt bemerkt, von unten schon. Er sagte: "Ich kann jetzt beides machen, geringer Mangel oder erheblicher Mangel, das hängt davon ab ob der Tropfen sich jetzt gleich vom Motor löst". Lange warten hätte man vermutlich nicht mehr müssen, da wäre der Tropfen gefallen.
Er sagt, er könne nicht sagen ob es Motor oder Getriebe ist, das liegt beim Smart zu dicht beeinander. Das Öl war definitiv sehr sauber. Allerdings hat der Wagen vor 2TKm einen Ölwechsel bekommen, das Motoröl ist also noch frisch und sauber.

Was meint ihr dazu, was könnte mich da erwarten?

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber bei einer solchen Beschreibung komme ich mir vor wie im falschen Film! 🙄

Was soll man denn darauf antworten, wenn man keine Bilder sieht? 🤔

Und bei jedem Fahrzeug liegen Motor und Getriebe dicht beieinander, immerhin sind sie mit der Kupplungsglocke unmittelbar miteinander verschraubt!

Da warte ich lieber darauf, daß der Groschen fällt, anstatt darauf, daß der Tropfen fällt, denn dann wäre die Treffergenauigkeit höher!

Wer darauf eine treffsichere Antwort geben kann, wäre ein Wunderheiler!

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich habe ein wenig gelesen und es scheinen 2 Möglichkeiten: Entweder Ölwanne undicht oder Dichtringe an Motor oder Getriebe, was in größere Arbeit (also Werkstattkosten) ausartet.
Klaro.
Habe grad leider keine Fotos gemacht, bin aber auch kein Schrauber und habe eine Ahnung vom Autoschrauben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da muß ich @Ahnungslos recht geben. 👍

 

Motor- oder Getriebeöl kann an sehr vielen Stellen austreten.

 

Als Laie bist du eben ein Opfer der Werkstätten. 

 

Lege mal über Nacht ein Karton unter den Motor und Getriebe und mach ein Foto und stell es hier rein. Wenn es doch nicht zuviel Ölverlust ist dann kurz vor der Nachprüfung alles mit Bremsenreiniger sauber machen. 


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor der HU alles mit Bremsenreiniger sauber machen. Dann kannst nachdem HU erledigt ist auf Fehlersuche gehen. Bei mir gibt's auch ein Auto einer anderen Marke mit minimalem Verlust den ich so beseitige. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 38 Minuten schrieb Ahnungslos:

Und bei jedem Fahrzeug liegen Motor und Getriebe dicht beieinander,

 

Ehe mich jetzt wieder so ein Schlauberger korrigiert, mach ich es lieber selbst. 😊

Es gibt natürlich auch Fahrzeuge, die in Transaxle-Bauweise gebaut sind, d.h. Motor vorne und Getriebe hinten, zusammen mit dem Differential und dem Achsantrieb.

Dies ist u.a. im Porsche 928, aber auch in anderen Fahrzeugen so gelöst.

Das sollte hier aber nicht das Thema sein! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ahnungslos:

 

Ehe mich jetzt wieder so ein Schlauberger korrigiert, mach ich es lieber selbst. 😊

Es gibt natürlich auch Fahrzeuge, die in Transaxle-Bauweise gebaut sind, d.h. Motor vorne und Getriebe hinten, zusammen mit dem Differential und dem Achsantrieb.

Dies ist u.a. im Porsche 928, aber auch in anderen Fahrzeugen so gelöst.

Das sollte hier aber nicht das Thema sein! 😉

Alfa 75. Super Gokart . Erst recht der 3Liter. Wo steht sowas wohl ? 😃

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Thinkabell:

Alfa 75. Super Gokart . Erst recht der 3Liter. Wo steht sowas wohl ? 😃

 

Hatte mich schon gewundert, daß Du es nicht warst, der mich korrigiert hat! 😄

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach, das Problem ist eigentlich etwas anders gelagert.
Mir wurde der Wagen innerhalb der Familie (die Parentalgeneration traut sich nicht mehr Auto zu fahren, Alter ~80) verkauft, allerdings als "da ist nix dran, stand immer in der Garage, hat erst 55.000 gelaufen, hat TÜV bestanden"
Weil man in der Familie mehr Vertrauen hat bzw. Mißtrauen irgendwie komisch wirkt habe ich das geglaubt.
Beim Kauf war der TÜV_bericht nicht zu finden, der müsse aber bloß gesucht und gefunden werden.
Wurde aber nicht gefunden, sollte bei der Dekra ein Duplikat ausgestellt werden, wurde auch ausgestellt, hat sich leider herausgestellt, kein TÜV vorhanden. TÜV länger abgelaufen, die älteren Herrschaften haben es verbaselt.
Schnell den Wagen übern TÜV geschoben, zwar TÜV bestanden aber trotzdem leider mit der o.g. Diagnose.
Ich habe jetzt also einen Wagen der mir als tadellos verkauft wurde, der aber nun zwingend auf einen Werkstattbesuch zuläuft. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich den Wagen nicht gekauft, zumindest nicht für den Preis, denn ich habe schon das maximale ausgegeben was ich ausgeben konnte.
Und um die ganzen die Krone aufzuseten: meinen älteren, aber technisch gut gewarteten 451 habe ich 3 Tage vorher mehr oder weniger verschleudern müssen.
Insgesamt: Echte Scheisse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Geschrumpft:

TÜV länger abgelaufen,

Normalerweise steht das auf dem Kennzeichen ob der Smart gültige HU hat oder nicht. Im Fahrzeugschein auch. Da muß man nicht erst nach Papieren suchen. 

 

vor 1 Stunde schrieb Geschrumpft:

müssen

Warum müssen? Wer zwingt dich?

 

Hin und her macht Taschen leer. Alte Börsianerweisheit. 

 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

easy, erst mal schauen was rauskommt. Insgesamt kann das noch ein richtig gutes Auto werden. Vielleicht kannst du ja auch anfangen selbst zu schrauben. Is annafürsich jannema so schlecht, so als Hobby. Wächst man auch dran. Wenns heftig wird findet man in der Familie, um des Friedens Wille, bestimmt eine Lösung mit der man leben kann. 

bearbeitet von Aloe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.