Jump to content
Smartyyy

Am 450er Abblendbirne H7, rechts tauschen

Empfohlene Beiträge

Ich habe relativ kleine Finger/ Hände aber durch die Obere Gitteröffnung ist das kaum machbar. Habe die Plastikkappe weg, aber nun ist Schluß. 

Ich sehe jetzt nur 2 Lösungsoptionen.

1. Frontpanel ab, evtl. auch Kotflügel erforderlich ?

2. Wartungsklappe , ca. 15x15 cm in beide Kotflügel flexen und diese dann mit Rally-Gummi-Verschlüssen wieder schließen. 

 

Was meint Ihr dazu ?

 

Lösung 2 sieht natürlich sehr gewöhnungsbedürftig ais, aber wenn schon....

Es würde einem viel  Arbeit/Zeit bei zukünftigen Birnenwechsel  einsparen helfen. 

Was haben sich die Smartbauer dabei wohl gedacht ? 

 

 

 

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smartyyy:

1. Frontpanel ab, evtl. auch Kotflügel erforderlich ?

Die Front kommt als Ganzes ab - danach kommst du überall gut ran.

 

vor einer Stunde schrieb Smartyyy:

2. Wartungsklappe , ca. 15x15 cm in beide Kotflügel flexen und diese dann mit Rally-Gummi-Verschlüssen wieder schließen.

Das ist als Scherz gemeint - oder ? 

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb yueci:

Die Front kommt als Ganzes ab - danach kommst du überall gut ran.

 

Nee, die nimmt er doch wieder auseinander wie er das hinten schon  praktiziert hat. 😄

Und anschließend gibt es ein geprüftes Tutorial dazu! 😇

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yueci, Du meinst also wirklich die komplette Front mit beiden Flügeln wegen einem popeligen Birnchen  ?

 

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Smartyyy:

Yueco, Du meinst also wirklich die komplette Front mit beidwn Flügeln ?

 

Meint er, aber Du findest bestimmt eine andere Möglichkeit! 😉

Er nennt sich übrigens yueci😊

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung, ich wechsel die Leuchtmittel einfach durch die vorhandenen Wartungsklappen aber eventuell ist das mit den Rally-Kappen ganz gut. Dann erkennt man dich rechtzeitig und weiß wann man sicherheitshalber die Straße verlassen sollte. 

Eventuell solltest du auch über Wartungsklappen in den Felgen nachdenken. Kann man Bremsbeläge tauschen, ohne die Räder zu demontieren 😂 voll praktisch.

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah, mal wieder jemand mit einer Wartungsklappe. Da war doch mal was, noch vor Corona Zeiten. 😂

Ich habe ja nun 2 Smarts und bei jedem habe ich die Front abgebaut (weil ich das durch die Wartungsklappen nicht schaffe) und alle Birnen/Lampen auf einmal getauscht und zwar die ganz normalen und keine die heller sind weil das geht zu lasten der Langlebigkeit.

Ich habe seither keine Leuchtmittel vorne wechseln müssen. 

 

Das Cabrio hab ich nun über 10 Jahre und das Coupe nun auch wieder 3 Jahre.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb Ralf_47:

und bei jedem habe ich die Front abgebaut (weil ich das durch die Wartungsklappen nicht schaffe)

 

Genau das soll aber vermieden werden.

Schau doch mal, was der wegen des Heckpanels veranstaltet hat, und das ist Pippifax in Relation zum Frontpanel. 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fluche bei sowas auch.

 

 Meine Tatzen gehen nicht durch die Wartungsklappe, bei mir genannt Mausefalle. Ich bau die Front ab dafür und hoffe das es nicht im Winter sein muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will auch nur gegen die serienmäßigen, erlaubten tauschen.

Aber msn stelle sich mal vor, die Familie ( 2 Personen) befindet sich auf Urlaubsreise, morgens um 2 Uhr auf der BAB in Macedonien. Polizei hält sie wegen eines defekten  Birnchens an und gibt ihnen per Mängelbericht auf, unter Androhung eines saftigen Bußgelds, und ggf Stillegung des Smarts, das Lämpchen an der nächsten Tanke sofort zu tauschen ! Beim Fahrer handelt es sich um einen technisch unbedarften Metzger mit Frau, ohne jedes Torx-Werkzeug.....und nun ?

 

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 26 Minuten schrieb Smartyyy:

Bein Fahrer handelt es sich um einen technisch unbedarften Metzger mit Frau, ohne Werkzeug.....und nun ?

 

Das verhält sich dann wie bei Dir, nur daß bei Dir die Frau entfällt!! 😉

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann hattest Du schon vor einiger Zeit geschrieben, daß Du das Frontpanel auf eine große Wartungsklappe umbaust und eines von Deinen berüchtigten Tutorials hier einstellen willst! 😄

 

Ich hatte es richtig in Erinnerung, s.u.! 😇

 

Am 10.1.2024 um 00:18 schrieb Smartyyy:

Also das lasse ich mir nicht bieten. Spinnen die völlig ? Dafür werde ich eine Lösung finden. Ich werde wohl die Fronthaube ausflexen und die dann mit 2 Haubenverschlüssen aus Gummi wieder fixieren. 

Anschließend wird man sie mit 2 Handgriffen öffnen können ohne jedes Werkzeug !

Eine solche Lösung nenne ich Kundenfreundlichkeit. 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Minuten schrieb Smartyyy:

Ich will auch nur gegen die serienmäßigen, erlaubten tauschen.

Aber msn stelle sich mal vor, die Familie ( 2 Personen) befindet sich auf Urlaubsreise, morgens um 2 Uhr auf der BAB in Macedonien. Polizei hält sie wegen eines defekten  Birnchens an und gibt ihnen per Mängelbericht auf, unter Androhung eines saftigen Bußgelds, und ggf Stillegung des Smarts, das Lämpchen an der nächsten Tanke sofort zu tauschen ! Beim Fahrer handelt es sich um einen technisch unbedarften Metzger mit Frau, ohne jedes Torx-Werkzeug.....und nun ?

 

Nimmt der Metzger natürlich sein Fleischermesser und schneidet eine Wartungsöffnung ins Frontpanel schon klar 😂


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 27 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Das verhält sich dann wie bei Dir, nur daß bei Dir die Frau entfällt!! 😉

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann hattest Du schon vor einiger Zeit geschrieben, daß Du das Frontpanel auf eine große Wartungsklappe umbaust und eines von Deinen berüchtigten Tutorials hier einstellen willst! 😄

Stimmt. Aber jener mein erster Smart wurde noch vor dem geplanten Umbau mit Motorschaden, als Teileträger verkauft.

Abet das Projekt ist deshalb nicht gestorben, sondern nur zeitlich etwas nach hinten verschoben.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Smartyyy:

Abet das Projekt ist deshalb nicht gestorben, sondern nur zeitlich verschoben.

 

Dann wäre doch jetzt der richtige Zeitpunkt! 😉

Jetzt kannste das Angenehme mit dem Nützlichen verknüpfen, also bei dieser Gelegenheit gleich die defekte Glühbirne tauschen! 😇

Denn man tau! 😊

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja natürlich. Bin gerade dabei das realistisch durchzudenken. Was wäre denn praktischer für den Lämpchentausch ? Das mittlere Frontpanel entnehmnar zu machen oder in beide Flügel eine Wartungsklappe flexen, die man auch mit einem schwarzen Rally-Sieb abschließen könnte, was dem ganzen noch einen besonderen sportlichen Tuch geben würde.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich sportliche Lufteinlässe in der Front bei einem Heckmotor. Genau mein Humor. 

Nicht das die Scheibenwaschanlage zu heiß wird. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb maxpower879:

Eventuell solltest du auch über Wartungsklappen in den Felgen nachdenken. Kann man Bremsbeläge tauschen, ohne die Räder zu demontieren 😂 voll praktisch.


Genial!!!

I brich nieda 😂😂

Pass auf was du schreibst …… der macht das tatsächlich 


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Smartyyy:

Das mittlere Frontpanel entnehmnar zu machen oder in beide Flügel eine Wartungsklappe flexen, die man auch mit einem schwarzen Rally-Sieb abschließen könnte, was dem ganzen noch einen besonderen sportlichen Tuch geben würde.

 

Am besten machst Du eine Rundum-Glücklich-Serviceklappe rein. 😉

An den Türen kann man damit auch gleich die Fensterheber tauschen und die Türschlösser schmieren!

Das kannste dann auch gleich mit sportlichem Tuch wieder abdecken! 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bitte bleibt ernsthaft. Ich mein das ja auch ernsthaft. Also welche der beiden o.g. Maßnahmen wäre praktischer ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

A. ich schlage dir ernsthaft einen Deal  a la Trump vor:

Du sagst mir die Lösung für mein Kupplungsproblem und ich mach ein bebildertes Tutorial zu meinem Lämpchen-Umbau.

 

DEAL ?

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Bemerkung:

vor 7 Stunden schrieb Smartyyy:

eine Wartungsklappe flexen

 

Ich gebe mal zu bedenken:

 

Eine solche "Lösung" wurde bereits vor längerer Zeit von anderen Nutzern von Smarts der Baureihe 450 in der Realität umgesetzt:

Dazu gibt es auf YT (Youtube) bereits Anleitungen in 2 Teilen (man kann es wohl auch "to-do`s" oder "tutorials" nennen), in denen sehr detailiert gezeigt wird, wie man so etwas "erfolgreich und vorzeigbar" umsetzen kann.

 

Da muß man das Rad nicht "neu erfinden", m.M.n..

 

Aber Achtung: Es wird aber auch ausdrücklich darauf hingewiesen, daß (zumindest in unserem Land, im Geltungsbereich der StVZO, also im öffentlichen Straßenverkehr) die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt.

Sollte solch ein Umbau der der Rennleitung (Poliziei), oder noch viel schlimmer, der technischen Kontrolle (TÜV) auffallen, könnte ich mir vorstellen, daß die Weiterfahrt noch vor Ort SOFORT untersagt und das Fahrzeug wegen sehr erheblicher sicherheitstechnisch relevanter Mängel stillgelegt würde....

 

Hintergrund ist wohl der völlig veränderte (ungeprüfte, ungenehmigte) Fußgänger-Auf- bzw. Anprallschutz an der Fahrzeugfront.......

 

Und wer heutzutage solch einen Umbau "amtlichlich genehmigt" bekommt, dem zolle ich meinen Respekt und Anerkennung.....

 

Wer es trotzdem machen möchte.....viel Erfolg !

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Smartyyy:

A. ich schlage dir ernsthaft einen Deal  a la Trump vor:

 

Zumindest würde ich Dir einen ähnlichen Größenwahn bei gleichzeitiger völliger Ahnungslosigkeit wie bei der amerikanischen Oberkonifere bescheinigen! 🙄

Die Zeiten, in denen Du gute Tipps von mir bekommen hast, sind lange vorbei, mein Freund.

Da musst Du Dir schon einen anderen Dummen suchen! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...um mal wieder sachlich zu werden- tausende haben schon die Birnen durch die Wartungsöffnungen gewechselt,

also warum soll das bei diesem auto nicht ebenso gehen?

Hilfreich ist hier die Betriebsanleitung zu lesen.

Dann bei abgenommener Kappe mit dem Handy ein kleines Video machen, damit man eine Vorstellung insbesondere

von dem Drahtbügel bekommt, der die Birne hält. Dann geht das.

Achtung- nicht -fern- und abblendlicht verwechseln, sonst ist alles umsonst.

Hierbei gehe ich davon aus, daß es sich um einen 450er mit Erdnußscheinwerfern handelt.

bearbeitet von Rollerfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 29 Minuten schrieb Rollerfahrer:

...um mal wieder sachlich zu werden- tausende haben schon die Birnen durch die Wartungsöffnungen gewechselt,

also warum soll das bei diesem auto nicht ebenso gehen?

Hilfreich ist hier die Betriebsanleitung zu lesen.

 

Wenn Du schon solche Töne anschlägst, hätte ich dann doch eine Frage an Dich.

Hast Du bei einem Smart schon mal eine Glühlampe im Frontscheinwerfer ausgetauscht oder kennst Du das nur aus der Theorie? 🤔

So hört es sich nämlich an!

Falls zweiteres zutrifft wird es höchste Zeit, das mal in der Praxis kennen zu lernen! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich spreche hier nur aus der Theorie, weil ich als gesetzeskonformer und -liebender Bundesbürger

sicherheitsrelevante Bauteile - wie z. b. Glühbirnen der Fahrzeugaussenbeleuchtung - nur von Fachbetrieben

mit der entsprechenden Zulassung/Zertifizierung gemäß EU Q2 erneuern lasse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.