Jump to content
Smartyyy

Am 450er Abblendbirne H7, rechts tauschen

Empfohlene Beiträge

Aber die Scheinwerfer bekommste eben trotzdem nur raus, wenn auch die Kotflügel weg sind, weil dort ein Teil der Schrauben drunter ist. Und ohne den Scheinwerfer zu demontieren bekommt ER eben im Gegensatz zu 99,9% der anderen Smartfahrer die Glühbirnen nicht gewechselt.

Und in eine Werkstatt will er aber auch nicht, denn die kostet ja Geld! 😮

Da beisst sich die Katze in den Schwanz! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie zum Teufel soll man nur das Mittelteil alleine entfernt bekommen?!? Das ist so überhaupt nicht möglich, Beweise bitte!

 

Zudem verstehe ich diese Diskussion nicht, denn wenn man nicht nur weiß, sondern auch verstanden hat wie die Glühlampen eingesetzt werden ist das kein Problem, die Leuchtmittel zu tauschen. Deckel ab, Stecker ab, Klammer drücken und zur Seite schieben, dann Lampe am Sockel entnehmen. Selbst ich mit meinen dicken Wurstfingern und Pranken bekomme beide Seiten ohne hinzuschauen gewechselt und ohne das ganze Frontpanel auszubauen. Wo wir dann wieder bei der sich immer wieder wiederholenden Diskussion wären ob es Sinn macht direkt beide Leuchtmittel zu ersetzen.  


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb Smart911a:

das zeigste mir mal wie das gemacht hast die sind von hinten geklammern und geschraubt

Ist doch einfach: Erst entfernt man die Komplette Front genau EINMAL !

Dann nimmt man davon das Mittelzeil raus und dann die Ftont wieder rein, jedoch OHNE Mittelteil !

Am Schluß befestigt man das Mittelteil z.B. unten mit einem klppbaren Scharnier und oben mit irgend einem Schnellverschluß.

So kann man jederzeit ohne große Aktionen und sogar ohne jedes Werkzeug, an alles was sich dahinter befindet, innerhslb 2 Sekunden ran !

Das ist also quasi schon ein fertiges Tutorial für alle Schlauköpfe 😉

 

Fortsetzung:

Wie ich aber oben schon schrieb, kommt man bzw. ich, auch so noch nicht an die Scheinwerferbirnen ran.

Um das auch zu können, muß man mein oboges Tutorial einfach noch um wahlweide 2 Optionen erweitern.

Entweder

1. Man bohrt einfach auf Höhe der drei Schrauben  der Scheinwerferbefestigung, jeweild ein ca. 3 cm großes Loch in das Plastik. Nach dem entfernen der 3 Schrauben kann man dann den scheinwerfer in Richtung offenes Mittelpanel rausholen und die Birnen tauschen. 

 

Oder

2. Opton: Anstatt nur die Mittelpanele rausholen, flext man etwas weiter, nämlich gleich um die Scheinwerfer außen rum, so daß sich also nicht nur das reine Mittelteil rausklappen läßt, sondern ein deutlich größeres welches dann die kompletten Scheinwerfer mit, freilegt.

So kommt man dann direkt an die 3 Scheinwerferschrauben ran, zum Ausbau und dann den Birnchen tausch machen.

 

So, das war mein komplettes Tutorial. Dankesmeldungen und Ausdruck der Anerkennung meiner Mühe zur Lösungsfindung,  nehme ich gern entgegen. 😉 YT- Veröffentlichung folgt, sobald es meine Zeit erlaubt.

 

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Smartyyy:

So, das war mein komplettes Tutorial. Dankesmeldungen und Ausdruck der Anerkennung meiner Mühe zur Lösungsfindung,  nehme ich gern entgegen. 😉 YT- Veröffentlichung folgt, sobald es meine Zeit erlaubt.

 

Du glaubst doch nicht im Ernst, daß diesen Oberschwachsinn jemand nachmacht? 🤣

Du wurdest wohl als Kind immer mit dem Klammerbeutel gepudert! 🙄

 

Werte es als Zeichen meiner Anerkennung, daß ich Dich nicht gleich einweisen lasse! 😉

Solch einen Blödsinn liest man hier im Forum selten! 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ahnungslos:

 

Du glaubst doch nicht im Ernst, daß diesen Oberschwachsinn jemand nachmacht? 🤣

Du wurdest wohl als Kind immer mit dem Klammerbeutel gepudert! 🙄

 

Hast Du kein besseres Gegenargument als leeres Gegröle ?

Genau mein obiges Tut. ist hier die Lösung !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man muss schon sehr schmerzbefreit sein, um seinen Smart so zu verschandeln!

Aber wenn ich das Bild mit dem Panzertape so ansehe, dann kann es schlimmer auch nicht mehr werden! 🙄

So lange der Fahrer dazu passt, ist ja alles in Ordnung! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 8 Minuten schrieb Smartyyy:

Erst entfernt man die Komplette Front genau EINMAL !

 

Davon hast Du vorher nicht geredet, also doch wieder gebastel. Aber mal folgendes Gedankenspiel: ...irgendwann kommt Dir dann mal ein LKW mit hoher Geschwindigkeit entgegen und der Windzug reißt Dir die komplette Front auseinander, weil Du den Plastikteilen die vorhandene Stabilität genommen hast. Die Klammern und Schrauben sind ja nicht umsonst da. Und wenn das so einfach wäre hätte die Fa. smart das selber schon so gemacht. Sorry, aber das ist in meinen Augen extrem dumm und sollte auf keinen Fall nachgemacht werden. 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau der getapte Smart hat mich zur Lösung gebracht, auf die ich anders nie gekommen wäre....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Indem Du so was als "Lösung" bezeichnest disqualifizierst Du Dich doch schon selbst! 🙄

So nach dem Motto: Wie bezeichnet man es, wenn der Smartyyy in einen Schwefelsäuretank fällt? 🤔

Ein gelöstes Problem! 😄

Und das in doppelter Hinsicht! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb MMDN:

 

 

Davon hast Du vorher nicht geredet, also doch wieder gebastel. Aber mal folgendes Gedankenspiel: ...irgendwann kommt Dir dann mal ein LKW mit hoher Geschwindigkeit entgegen und der Windzug reißt Dir die komplette Front auseinander, weil Du den Plastikteilen die vorhandene Stabilität genommen hast. Die Klammern und Schrauben sind ja nicht umsonst da. Und wenn das so einfach wäre hätte die Fa. smart das selber schon so gemacht. Sorry, aber das ist in meinen Augen extrem dumm und sollte auf keinen Fall nachgemacht werden. 

Die Smartbauer haben das mit Absicht so gemacht ! Die wollten keinen 2. VW - Käfer, den jeder Hilfsschüler auf der Straße reparieren kann....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Smartyyy:

den jeder Hilfsschüler auf der Straße reparieren kann....

 

Dein Problem ist das ja bestimmt nicht, Du hast bestimmt Einser-Abitur! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Dein Problem ist das ja bestimmt nicht, Du hast bestimmt Einser-Abitur! 

Einser nicht, aber Abi habi...  😉

 

Denn ich habs js in BW gemacht, wo das noch wie auch in By,  was besonderes ist...

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Smartyyy:

Einser nicht, aber Abi habi...  😉

 

Und zwei linke Hände mit zehn Daumen!  😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jedenfalls bin ich kreativ und trage zur Erhaltung und Pflege des Kulturguts SMART bei, immer wieder mit Lösungen, die eben in keinem WHB zu finden sind....

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 38 Minuten schrieb Smartyyy:

Jedenfalls bin ich kreativ und trage zur Erhaltung und Pflege des Kulturguts SMART bei, immer wieder mit Lösungen, die eben in keinem WHB zu finden sind....

 

Na unbedingt.

Was würden wir nur ohne Dich machen.

Ohne Dich wären wir quasi aufgeschmissen! 😉

Danke, daß Du mir die Augen geöffnet hast! 🙂

 

Ein Glück, daß Du als Messias den Weg ins Forum gefunden hast! 😄

Wie konnten wir Dich bisher nur so verkennen.

Wo bekomme ich denn jetzt auf die schnelle einen Ölzweig und eine Taube her? 😊

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Smartyyy:

Jedenfalls bin ich kreativ und trage zur Erhaltung und Pflege des Kulturguts SMART bei, immer wieder mit Lösungen, die eben in keinem WHB zu finden sind....

 

@Smartyyy deine Bemühungen in allen Ehren, aber ich denke dir ist nicht bewusst wie sehr du die Struktur der der Panels schwächst. Die sind nicht umsonst an so vielen Stellen miteinander verbunden, wenn man deinen (in meinen Augen sehr schlechten) Vorschlag umsetzen würde, hätte man eine Front, welche während der Fahrt unkontrolliert herum wackeln und bei der kleinsten Berührung nachgeben würde. 

 

Das Ganze dann um einmal in 5-10 Jahren die Leuchtmittel zu tauschen? Da Schraube ich lieber in 10 Minuten die Front komplett ab und kann mit maximalem Zugang arbeiten ohne für immer eine zerschnittene und labile Front zu haben.

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 40 Minuten schrieb yueci:

 

@Smartyyy deine Bemühungen in allen Ehren, aber ich denke dir ist nicht bewusst wie sehr du die Struktur der der Panels schwächst. Die sind nicht umsonst an so vielen Stellen miteinander verbunden, wenn man deinen (in meinen Augen sehr schlechten) Vorschlag umsetzen würde, hätte man eine Front, welche während der Fahrt unkontrolliert herum wackeln und bei der kleinsten Berührung nachgeben würde. 

 

Das Ganze dann um einmal in 5-10 Jahren die Leuchtmittel zu tauschen? Da Schraube ich lieber in 10 Minuten die Front komplett ab und kann mit maximalem Zugang arbeiten ohne für immer eine zerschnittene und labile Front zu haben.

 

Gruß

Marc

Marc, ich glaube Du irrst bei deiner These. Das Gesamtpanel hat laut meinem Tut. genau 1 Teil mehr als das Original, ist aber an deutlich mehr Befestigungspunkten fixiert, als das Original !

Somit wird es nicht unkontrolliert fibrieren, da eben beide Teile jeweils besser fixiert sind, als der originale "Einteiler" und selbst bei gleichvielen Befestigungspunkten, 2 kleinere Teile weit weniger vibrieren, als ein großes....

Das ist angewandte Physik....

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb 450-3:

spacer.png

👍


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt, für die unkonstruktiven Kritiken. 

Genau die bestätigen meine gelungene Arbeit.

Denn gäbe es zu viele konstruktive, wäre das eher bedenklich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Stunden schrieb Smartyyy:

Respekt, für die unkonstruktiven Kritiken. 

Genau die bestätigen meine gelungene Arbeit.

Denn gäbe es zu viele konstruktive, wäre das eher bedenklich.

Ey du schwach Kopf, glaubst du eigentlich an den Müll, den du schreibst? 

Hast du bei deinem anderen smart den schon den Ölwechsel gemacht, oder bist du weiterhin so dumm dieses zu schaffen! 

Ach ja, hab nicht daran gedacht, das du eine ausführliche Erklärung dafür brauchst. 

 

Mal ne andere Frage, 

bist du echt? Wenn du echt bist, dann biste woll der unfähigste Schrauber den es gibt. 

 

Oder bist du halt der Pausen Clown hier!!!?? 

 

Wie im Kino  nach der Werbung, sein

 

eiskonfekt verkaufen will. 

 

Ich kann nur lachen über deine dummsinnigen

Tutorials. 

 

Die Vollidioten sterben nicht aus! 

 

Mein Sohn lacht nur über deinen Müll, den du schreibst. 

 

Hiii

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt ist es aber mal genug. Das ist echt öde mit der Zeit!

 

Das mutiert hier zu einer „NeverEndingStory“

 

Schreibt einfach nicht mehr ….
 

Beleidigungen muss man hier nicht permanent schreiben bzw. bis zu Unendlichkeit ergänzen oder wiederholen. 

 

Bleibt Smart! 
 

Smarte Grüße, SmartMan

 

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja... ein Fall für die Beleidigungs-Abstellkammer 😕 
Ich werde nie verstehen, warum sich erwachsene Menschen so mit Disrespekt öffentlich zumüllen!

Thema geschlossen... schade drum 😞 

 


In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig! 😉 

Gruss

Goyko (smart-Forum-Team)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.