Jump to content
Ozeip

Felgen für Smart 451 175/195

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich bin neu im Forum und bitte euch um einen Rat: ich bin seit einiger Zeit Besitzer eines Smart 451 Cabrios Bj. 2011. Vorne habe ich 155er-, hinten 175er-Winterreifen drauf, die allerdings schon über 10 Jahre alt sind und ich gerne schleunigst wechseln möchte. Ich würde gerne auf Ganzjahresreifen wechseln, allerdings haben meine Recherchen (u.A. hier im Forum) ergeben, dass es im Sinne der Fahrstabilität ratsam sein könnte auf breitere Reifen zu wechseln. Dies würde dazu führen, dass ich neue Felgen benötige. Da ich mich im Verkehr gerne sicherer fühlen würde würde ich tatsächlich gerne den Schritt wagen neue Felgen mit einer 175/195-Bereifung anzupeilen. Ob das wirklich nötig ist kann ich nicht einschätzen. Ich bin Fahranfänger und würde die Option gerne wahrnehmen, sofern dies (trotz erhöhtem Spritverbrauch) als sinnvoll im Sinne der Sicherheit eingeschätzt wird. Ich fahre hauptsächlich in der Stadt und im Schnitt nur 1-2x pro Woche. Ich bin nicht auf das Auto angewiesen und kann es bei Schnee stehen lassen. Ich bin definitiv als "Wenig-Fahrer" unterwegs.

 

Nach dem was ich herausgefunden habe bekommt man neu nur noch die Oxxo Trias-Felgen. Diese scheinen im Netz für etwa 350€ zu haben zu sein. Diese scheinen eintragungsfrei zu sein (korrekt?).

Über meine Werkstatt habe ich nun die Möglichkeit im Kundenauftrag gebrauchte Original-Smart-Felgen mit runtergerockten 175/195-Reifen zu bekommen, allerdings für 400€. 

 

Das Thema beschäftigt mich schon eine Weile (und frustriert mich mittlerweile zunehmend) - es handelt sich um mein erstes Auto und ich habe wirklich 0 Ahnung von dem Thema. Was sollte ich aus eurer Sicht tun?

 

- Oxxo Trias neu 

- Originalfelgen gebraucht (für mehr Geld als neue Oxxos) - gibt es irgendwelche Vorteile bei der Nutzung von Originalfelgen im Vergleich zu Drittherstellern?

- Den ganzen Aufwand abhaken und bei 155/175 bleiben, da für mein Fahrverhalten als Wenig-Fahrer nicht sonderlich relevant(?)

 

Ich würde mich über Antworten freuen!

 

VG und Danke

Ozeip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin @Ozeip ,

 

herzlich willkommen im Forum. Zu deiner Frage, ich würde originale Felgen bevorzugen, es steht und fällt aber mit deinem Geschmack. Wenn du originale breite Felgen kaufen willst musst du unbedingt darauf achten, dass diese auch für den 451 sind, der 450 hatte auch 175/195 auf dem Pulse, dessen Felgen sind aber nicht für den 451 zugelassen.

 

Eine Auswahl an originalen Felgen für den 451 findest du hier Hier klicken !!!

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus @Ozeip

 

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.

 

Falls du an original Brabus-Felgen für den 451er interessiert bist, musst du darauf achten, dass manche Felgen das original Brabus-Fahrwerk als Auflage fordern.
 

Diese Informationen findet man im zugehörigen Gutachten. Solltest du dir gebrauchte Felgen kaufen, frage immer den Verkäufer nach dem zugehörigen Gutachten.

 

Falls das nicht mehr vorhanden sein sollte, dann frag hier im Forum nach dem Gutachten. Auf alle Fälle das zugehörige Gutachten vor einem Kauf besorgen und lesen. Das erspart Fehlkäufe.

 

Der User @Ahnungslos hat ein riesiges Archiv an Gutachten und hilft immer gerne.

 

Smarte Grüße, SmartMan

 

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und vor allem aufpassen, wenn Felgen für den 450 und 451 inseriert sind, denn das stimmt dann auf keinen Fall! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Ozeip:

 

- Den ganzen Aufwand abhaken und bei 155/175 bleiben, da für mein Fahrverhalten als Wenig-Fahrer nicht sonderlich relevant(?)

 

 

Wenn du 1x die breitere Kombi gefahren hast willst du nie wieder auf Trennscheiben unterwegs sein.

Außerdem hast du bei der 175/195 - Kombi deutlich mehr Auswahl bei den Pellen, bei GJR fast 10x so viel Auswahl.

 

 

PS:

Klick

 

Klick

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb 380Volt:

1x die breitere Kombi gefahren hast willst du nie wieder auf Trennscheiben unterwegs sein.

Außerdem hast du bei der 175/195

@Ozeip Das! Ich habe von 155/175 auf 175/195 gewechselt. Wirklich die beste Investition am Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

bis hierhin schonmal vielen Dank für eure Antworten! Das hilft mir weiterfür eine Einschätzung, dass es wohl doch sinnvoll ist auf die breitere Kombi zu wechseln 🙂 

 

Könntet ihr bitte noch genauer auf die Unterschiede bei der Verwendung originaler oder Dritthersteller-Felgen eingehen? Wenn ich es richtig verstehe braucht man sich bei Originalfelgen um gar nix kümmern ("dranschrauben und fertig"), während bei Drittherstellerfelgen doch noch weitere Schritte nötig sind? Diesen Part habe ich bislang nämlich leider noch nicht ganz verstanden. Bedeutet es, wenn die Oxxo-Felgen "ABE-frei" sind, dass man diese ebenfalls nur anschrauben braucht und keinerlei Abnahme erforderlich ist oder sind doch noch weitere formale Dinge zu erfüllen?

 

Ich konnte die Felgen in der Werkstatt sichten. Es scheint sich um die 451 Fortwo ‘Double 3 Spoke’ 15” zu handeln gemäß der von @yueci genannten Seite. @Ahnungslos, könntest du mir das zugehörige Gutachten vielleicht zukommen lassen?

 

VG

Ozeip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei allen Felgen südlich der originalen Stahlfelgen auf dieser Seite handelt es sich um originale Alufelgen von Smart, die ohne jegliche Papiere montiert werden dürfen, wenn die darauf montierte Reifengröße passt.

Für Felgen aus dem Zubehör muss entweder eine ABE oder ein Gutachten vorliegen.

Felgen mit ABE können einfach montiert werden, die ABE muss aber mitgeführt werden, um sie bei einer Kontrolle oder beim TÜV vorzeigen zu können.

Felgen mit Gutachten müssen bei einer Prüforganisation abgenommen werden, das steht dann auch so in dem Gutachten drin!

 

Grade erst gesehen, die verlinkte Seite hatte Marc aka yueci weiter oben schon verlinkt! 😊

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb Ozeip:

Ich konnte die Felgen in der Werkstatt sichten. Es scheint sich um die 451 Fortwo ‘Double 3 Spoke’ 15” zu handeln gemäß der von @yueci genannten Seite. @Ahnungslos, könntest du mir das zugehörige Gutachten vielleicht zukommen lassen?

 

Wenn es tatsächlich die von Dir genannten Felgen sind, dann sind das Originalfelgen und können ohne Abnahme und Eintragung auf einem 451er Smart montiert werden, auch wenn die Dimensionen nicht im Fahrzeugschein genannt sind.

Dafür gibt es die CoC Papiere, da stehen die breiteren Reifen drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für die Oxxo Trias gibt es eine ABE, die Du normalerweise vom Verkäufer ausgehändigt bekommen solltest.

Ich kann Dir die ABE für diese Felgen ebenfalls senden, das geht hier aber nicht per PN, weil man PDFs hier nicht versenden kann.

Du müsstest mir Deine Emailadresse mitteilen, evtl. per PN, dann kann ich Dir die ABE für die Oxxo Trias gerne per Email schicken. 🙂

 

Du kannst es aber auch bei verschiedenen Anbieter downloaden und ausdrucken, z.B. hier.

Gibt aber auch noch jede Menge andere Downloadmöglichkeiten für diese Felgen. 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1000ende Smart -Fahrer kommen mit der Serienbereifung klar , wenn du zudem hauptsächlich Stadt fährst,

würde ich an deiner Stelle bei der Serienbereifung bleiben - zumal immer von den Fans der breiten Reifen verschwiegen wird,

daß die Karre beim Beschleunigen lahmer wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wiederspreche nur ungerne, aber 🙂

vor 20 Minuten schrieb Rollerfahrer:

hauptsächlich Stadt

Teils Teil. Auch in der Stadt ist das fahren deutlich angenehmer, auch wenn man es nicht so merkt wie auf einer Bundesstraße.

 

vor 20 Minuten schrieb Rollerfahrer:

Fans der breiten Reifen verschwiegen wird,

Naja was heißt verschwiegen... die Leistungeinbuße sind nicht wirklich arg hoch. Im Stadtverkehr sind Sie nichtmal spürbar. 

vor 20 Minuten schrieb Rollerfahrer:

Beschleunigen lahmer wird

Hier auch wieder. Wenn man den Komfortzuwachs mit den wirklich minimalen Leistungseinbußen gegenüberstellt dann nehme ich immer wieder den Komfort 🙂

 

Aber: Hier Sei gesagt dass das immer eine Persönliche Präferenz gibt. Und Ich gebe dir Recht, es gibt Leistungseinbuße aber das ist ja logisch bei breiteren Reifen, sonst würde ich aber sagen dass viele "Fans der Breiten Reifen" (also bitte so breit sind die jetzt doch wieder nicht 😅) das als logisch sehen, dass die Beschleunigung abnimmt. Trotzdem macht sich das mmn kaum bemerkbar 🙂

 

LG

bearbeitet von local stone

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Rollerfahrer:

zumal immer von den Fans der breiten Reifen verschwiegen wird,

daß die Karre beim Beschleunigen lahmer wird.

 

Nun mal die Kirche im Dorf lassen. Du betrachtest die Bereifung von unten nach oben.


Dreh es mal um dann sind die 175/195er   normal und die 145/175er eher die  Budget-Trennscheiben.

 

Am besten du ziehst rundum 135er auf dann beschleunigt dein Smart noch besser. 🙄


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb 380Volt:

Dreh es mal um dann sind die 175/195er   normal

...nein, Standardausrüstung in pure und passion- und das war die überwiegende Menge an Smarts, war 155/175-15

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Budget Ausführung....

 

"Breit" sind die Reifen auf der HA vom Brabus. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Pulse-Bereifung sind eine gute Größe, die mehr Vorteile bringt als Nachteile.

Hatte auf meinem damaligen 450er CDI eine Zwischenlösung realisiert.

175er rundrum.

Das war für die geringe Leistung auch ein guter Kompromiss.

Jetzt beim 451er Turbo ist die hier angestrebte Lösung m.E. das Optimum.

Der etwas erhöhte Rollwiderstand ist getrost vernachlässigbar, das Plus an Fahrstabilität und damit an Sicherheit aber deutlich spürbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte noch bedenken, dass die Lenkung ohne Servolenkung im Stand spürbar schwerer geht. Selbst erlebt: 1. Smart war ein 450 Passion, der zweite ein 450 Pulse…

Da habe ich ganz schön gekurbelt.

 

Der Rest ist Geschmacksache. Wenn man (nach meinen Maßstäben) „normal“ fährt, reicht die Serienbereifung locker aus und man kann das Geld anderswo einsetzen. (z.B. für einen nachgerüsteten Tempomat)


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb CHH:

Der Rest ist Geschmacksache. Wenn man (nach meinen Maßstäben) „normal“ fährt, reicht die Serienbereifung locker aus und man kann das Geld anderswo einsetzen. (z.B. für einen nachgerüsteten Tempomat)


Moin, das sehe ich etwas anders - besonders bei Seitenwind ist der Unterschied deutlich spürbar. Auch beim Bremsen und vor allen Dingen bei der Kurvenfahrt fährt der smart stabiler. Die Auswahl an Reifen ist deutlich größer und sie sind günstiger. Es ist einfach so - das Bessere ist des Guten Feind. 
 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 36 Minuten schrieb yueci:

deutlich größer und sie sind günstiger

Kann ich so unterschreiben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb yueci:


Moin, das sehe ich etwas anders - besonders bei Seitenwind ist der Unterschied deutlich spürbar.

 

👍

 

Ich hab mal vor Jahren geschrieben:  "je breiter desto geradeaus" 

 

In Seitenwindsitationen, bei  denen man mit den Trennscheiben "arbeiten" muss, fährt man mit den 175/195er mit einer Hand am Lenkrad entspannt geradeaus.  

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahre auf dem 450 die Alutec Cult 3, die sind in 451 et hergestellt (ich brauche deswegen 30er Platten hinten) mit 175/195, die "fehlende" Servo hat mich in den Zehn+ Jahren nie gestört. Wie auch schon im 87er Golf, immer ein wenig Rollen und die Lenkung Flutscht.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Warum schreibst Du es dann, wenn Du es nicht weisst? 🤔 Frei nach dem Motto: Die stramme Behauptung ersetzt den Beweis? 😉   Der Funman hat vollkommen recht, die cdi Motoren hatten von Anfang an die Abgasrückführung drin und deshalb bestanden beim cdi auch von Anfang an die Probleme mit dem Mischgehäuse und der Abgasrückführung. 🥺
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.417
    • Beiträge insgesamt
      1.601.243
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.