smarttom2024 Geschrieben am Montag um 09:42 Hallo, ich habe mit meinem Smart folgendes Problem(Gestern das erste mal aufgetreten) Der Smart wechselt nur bei mehrfachen versuchen von N nach R oder D. Das ist gestern passiert und heute Morgen auch nochmal. Heute ist eine andere Sache dazu gekommen: Beim kalten Anfahren ist der Smart sehr sehr holprig gefahren und im Vorwärtsgang sogar abgesoffen. Nach kurzer Zeit ging es aber, schalten zwischen den Gängen 1-5 funktioniert normal. Bis gestern hatte ich an ein elektronisches/software Problem gedacht, aber wegen der Aktion heute morgen bin ich etwas verwirrt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am Montag um 10:57 vor einer Stunde schrieb smarttom2024: Hallo, ich habe mit meinem Smart folgendes Problem(Gestern das erste mal aufgetreten) Der Smart wechselt nur bei mehrfachen versuchen von N nach R oder D. Das ist gestern passiert und heute Morgen auch nochmal. Heute ist eine andere Sache dazu gekommen: Beim kalten Anfahren ist der Smart sehr sehr holprig gefahren und im Vorwärtsgang sogar abgesoffen. Nach kurzer Zeit ging es aber, schalten zwischen den Gängen 1-5 funktioniert normal. Bis gestern hatte ich an ein elektronisches/software Problem gedacht, aber wegen der Aktion heute morgen bin ich etwas verwirrt. Hallo, würde mal den Fehlerspeicher auslesen und die Kupplungsdaten hier einstellen. Man kann ja versuchen den Kupplungsaktuator mal zu schmieren/ neu anzulernen und schauen obs besser wird. Aber es hört sich so an wie bei meinem und der hat ne neue Kupplung gebraucht. 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Montag um 11:19 vor 1 Stunde schrieb smarttom2024: Der Smart wechselt nur bei mehrfachen versuchen von N nach R oder D. Als erstes würde ich probieren ob das mit stehendem Motor besser geht. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am Montag um 15:03 vor 5 Stunden schrieb smarttom2024: Der Smart wechselt nur bei mehrfachen versuchen von N nach R oder D. Das ist gestern passiert und heute Morgen auch nochmal. Heute ist eine andere Sache dazu gekommen: Beim kalten Anfahren ist der Smart sehr sehr holprig gefahren und im Vorwärtsgang sogar abgesoffen. Meine Vermutung geht aber nicht zur Kupplung, sondern zum Getriebestellmotor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bikerchris Geschrieben am Montag um 19:27 Wenn der Getriebemotor die Hufe hochreißt fehlen im Regelfall Gänge und im Tacho blinken zwei Schraubenschlüssel. Ruppiges Anfahren spricht für eine gesetzte Schutzklasse(Kupplung nähert sich der Verschleißgrenze) oder der Kupplungsaktuator hat einen mechanischen Defekt im Stößel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Dienstag um 05:36 vor 19 Stunden schrieb smarttom2024: Hallo, Der Smart wechselt nur bei mehrfachen versuchen von N nach R oder D. Das ist gestern passiert und heute Morgen auch nochmal. Beim kalten Anfahren ist der Smart sehr sehr holprig gefahren Erzähl mal die Laufleistung. Sehr wahrscheinlich ist deine Kupplung am Ende. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am Dienstag um 05:56 Der Kupplungstellmotor reisst die Hufe hoch wenn die Kupplung fertig ist. Der Getriebestellmotor kann da nix zu... Und ja, sehr wahrscheinlich ist die Kupplung fertig, die Achillesferse des 451ers. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am Gestern um 05:38 Es wäre schön, wenn Smarttom hier ein Feedback geben könnte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smarttom2024 Geschrieben am vor 21 Stunden Am 12.5.2025 um 17:03 schrieb Rollerfahrer: Meine Vermutung geht aber nicht zur Kupplung, sondern zum Getriebestellmotor. vor 5 Stunden schrieb Rollerfahrer: Es wäre schön, wenn Smarttom hier ein Feedback geben könnte. Meine bisherige Werkstatt hat die Vermutung der Kupplung aufgestellt und mir gesagt, die Kosten für den Wechsel betragen rund 1200 Euro, sie würden das aber ungerne machen, da sie darin kaum Erfahrung haben. Daraufhin habe ich den Wagen gestern in eine Mercedes/Smartwerkstatt gegeben. Die haben sich am selben Tag noch den Wagen angeschaut. Erst hieß es, es wäre der Aktuator, tausch ca. 1000 Euro Heute morgen kam der Anruf, es ist doch die Kupplung, tauschkosten ca. 1300 Euro. Laufleistung 142.000 Km Baujahr 2007 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am vor 18 Stunden vor 2 Stunden schrieb smarttom2024: Meine bisherige Werkstatt hat die Vermutung der Kupplung aufgestellt und mir gesagt, die Kosten für den Wechsel betragen rund 1200 Euro, sie würden das aber ungerne machen, da sie darin kaum Erfahrung haben. Daraufhin habe ich den Wagen gestern in eine Mercedes/Smartwerkstatt gegeben. Die haben sich am selben Tag noch den Wagen angeschaut. Erst hieß es, es wäre der Aktuator, tausch ca. 1000 Euro Heute morgen kam der Anruf, es ist doch die Kupplung, tauschkosten ca. 1300 Euro. Laufleistung 142.000 Km Baujahr 2007 Also 2300 für a Smartkupplung 🤮🤮🤮 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 17 Stunden I vor einer Stunde schrieb smart45005: Also 2300 für a Smartkupplung 🤮🤮🤮 Mit Aktuator wird in der Kostenschätzung nicht der Kupplungsaktuator gemeint sein- vermute ich- sondern der Getriebestellmotor. Mit den 2.300 könntest du aber trotzdem recht haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smarttom2024 Geschrieben am vor 17 Stunden vor einer Stunde schrieb smart45005: Also 2300 für a Smartkupplung 🤮🤮🤮 vor 10 Minuten schrieb Rollerfahrer: I Mit Aktuator wird in der Kostenschätzung nicht der Kupplungsaktuator gemeint sein- vermute ich- sondern der Getriebestellmotor. Mit den 2.300 könntest du aber trotzdem recht haben. Entschuldigung, ich habe vergessen zu erwähnen, dass der Aktuator und der Stellmotor in Ordnung sind. Also "nur" 1300 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 16 Stunden (bearbeitet) Fairer Preis für MB . PS: Die Kupplung hat aber überaus lange gehalten - oder es ist schon die zweite. Im Worst Case wie bei mir war sie bei 70.000km runter. 140.000km sind echt ungewöhnlich viel. Hättest du die 140.000km gleich im ersten Post erwähnt, so wären wir alle(!) bei der Kupplung gewesen. ...nicht nur Daimler, erst später. PS: Ich hoffe doch wohl du hast gleich die 4 "logischen" Simmerringe mit in Auftrag gegeben ? bearbeitet vor 16 Stunden von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bikerchris Geschrieben am vor 3 Stunden Ich habe die erste Kupplung auch bei 145tkm getauscht. Allerdings war sie komplett am Ende. Wäre die Serienapplikation nicht so dürftig, wäre die Laufleistung weitaus höher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am vor 2 Stunden vor 14 Stunden schrieb Rollerfahrer: I Mit Aktuator wird in der Kostenschätzung nicht der Kupplungsaktuator gemeint sein- vermute ich- sondern der Getriebestellmotor. Was hast du denn immer mit dem "Getriebestellmotor"? Der hat mit der Kupplung nullkommagarnix zu tun! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smarttom2024 Geschrieben am vor 1 Stunde vor 14 Stunden schrieb 380Volt: Fairer Preis für MB . PS: Die Kupplung hat aber überaus lange gehalten - oder es ist schon die zweite. Im Worst Case wie bei mir war sie bei 70.000km runter. 140.000km sind echt ungewöhnlich viel. Hättest du die 140.000km gleich im ersten Post erwähnt, so wären wir alle(!) bei der Kupplung gewesen. ...nicht nur Daimler, erst später. PS: Ich hoffe doch wohl du hast gleich die 4 "logischen" Simmerringe mit in Auftrag gegeben ? vor 1 Stunde schrieb Bikerchris: Ich habe die erste Kupplung auch bei 145tkm getauscht. Allerdings war sie komplett am Ende. Wäre die Serienapplikation nicht so dürftig, wäre die Laufleistung weitaus höher. vor 59 Minuten schrieb Outliner: Was hast du denn immer mit dem "Getriebestellmotor"? Der hat mit der Kupplung nullkommagarnix zu tun! Ich bin trotzdem erstaunt über das Verhalten des Smarts. Ich hätte mir beim Kupplungsverschleiß "schleichende" Problemchen vorgestellt. Die beschriebenen Probleme sind von einem auf den anderen Tag aufgekreuzt. Wie gesagt: - Wechsel von N in R oder D nur noch mit viel Überzeugungsarbeit. - Einmaliges ruckeliges Anfahren im kalten Zustand und absaufen. Der Witz war ja, direkt danach bin ich noch 80 Km gefahren Stadt, Autobahn, Landstrasse. Direkt zur Werkstatt (War nicht zuhause am Wochende). Währendessen hatte er beim Anfahren an der Ampel absolut kein Problem. Zur Kupplung: Ich habe den Wagen seit 131500, jetzt bin ich bei 142800 und gebraucht gekauft. Zur Kupplung konnte der Vorbesitzer nichts sagen, im Wartungsheft steht nichts zu einem Wechsel der Kupplung. Wir konnten den Preis auch um 1000 drücken. Mir blieb nur noch MB übrig, weil meine eig. freie Werkstatt kapituliert hat und deren Planung 6 Wochen Wartezeit bedeutet hätte. Die von MB sind auch auf Smart spezialisiert. Der Meister, mit dem ich gesprochen hatte, hat sich auch meinen mündlichen Bericht in Ruhe angehört und die Fehlercodes aus der ADAC Smart Connect App durchgelesen. Fehlercodes zu Fehlerhaften Sensorsignalen am Schalthebel. Wurde kontrolliert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen