Jump to content
vorlon

451/2012 Funkfernbedienung geht nach Batteriewechsel nicht mehr.

Empfohlene Beiträge

Hallo, 

 

ich habe über die SuFu schon passende Beiträge gefunden. Aber geholfen hat es leider nicht.
 

Batterie getauscht, aber Aufschließen per Funk geht nicht mehr. Starten lässt sich das Auto normal. Der Tipp mit Taster auf Zündung mit und ohne R habe ich schon durch. Erfolglos.

 

Noch jemand einen Tipp?

 

Grüße 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Daß der Motor gestartet werden kann ist nicht aussagekräftig, weil in dem Schlüssel ein Transponder drin ist, der die Wegfahrsperre deaktiviert. Die WFS muss nicht mit der Fernbedienung deaktiviert werden.

Offensichtlich funktioniert aber der Schlüsselsender nicht mehr.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bist Du sicher, daß die Batterie korrekt mit gutem Kontakt in den Schlüssel eingesetzt wurde?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Batterie gemessen ? Sollte 3,2x Volt haben. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb vorlon:

Die letzten Tage kam 9x blinken, was aber nicht immer war.

 

Batterie hat 3,36V

Hallo hast du nen zweiten Schlüssel der funktioniert? 

Anleitung nach Bedienungsanleitung versucht?

Fehlerspeicher? 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwo gab es dazu mal einen Thread mit dem Ergebnis dass es später, frag mich nicht warum, wieder ging.

Anleitung, Fehler löschen, 12V Batterie ab, mal das Übliche probieren...

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das Gleiche Problem. Glaube bei mir war es ein Mikroriss auf der Platine. Soll gar nicht so selten sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

bei mir ist es so gewesen, dass mein Zweitschlüssel nach längerer Nichtnutzung keine Fernbedienungsfunktion mehr hatte. Die Prozedur mit dem Knopfdrücken bei eingeschalteter Zündung hat bei mir funktioniert - irgendwann hat die Fernbedienung reagiert und seitdem ist es auch nicht mehr zum Ausfall gekommen.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also. Zweiter Schlüssel geht jetzt, aber mein Problemschlüssel immer noch nicht. 
Schlüssel rein, Zündung an und Schließen Knopf drücken hat nichts gebracht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe damals mehrere mal die verschiedenen Knöpfe betätigt - welche Kombination und wie lang genau weiß ich nicht mehr - irgendwann hat der Schlüssel wieder normal funktioniert.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt geht der Schlüssel wieder.

 

Lösung:

 

Zündung an und beim Schlüssel sehr sehr oft den Schließenknopf auf der Fernbedienung drücken ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb vorlon:

Zündung an und beim Schlüssel sehr sehr oft den Schließenknopf auf der Fernbedienung drücken ....

 

Am 19.9.2024 um 17:59 schrieb yueci:

Die Prozedur mit dem Knopfdrücken bei eingeschalteter Zündung hat bei mir funktioniert - irgendwann hat die Fernbedienung reagiert und seitdem ist es auch nicht mehr zum Ausfall gekommen.

 

Also war meine Methode doch der "Schlüssel" zum Erfolg 😁

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 56 Minuten schrieb vorlon:

...wie ein Funkamateur beim Morsen lernen...

🤣😂🤣

 

war bei mir nicht ganz so schlimm 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb vorlon:

Jetzt geht der Schlüssel wieder.

 

Lösung:

 

Zündung an und beim Schlüssel sehr sehr oft den Schließenknopf auf der Fernbedienung drücken ....

Danke für die Rückmeldung/Lösung 👍


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist selbstverständlich. Ich ärgere mich oft genug, wenn Leute dann nichts mehr schreiben und andere Jugend forscht machen müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit dem letzten Batteriewechsel hat mein “Hauptschlüssel” kurzzeitig die gleichen Sperenzchen gemacht. War trotz frischer Batterie einfach tot. Nachdem ich die Batterie noch einmal hinaus und wieder hineingetan habe, ging er wieder.  Habe jedenfalls immer eine frische Schlüsselbatterie im Handschuhfach. Nachdem ich einmal mit der Karre mit "stehlenswertem" Zeug in der Diaspora stand und der Schlüssel nicht funktionierte.... Den Tipp mit dem Zündschloss und Knopf penetrieren habe ich mir notiert -danke. 


Smart 451 1.0 MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

 

älteres Thema, aber bei mir gerade aktuell.

 

Letzte Woche angefangen 9x blinken bei auf und zu machen. Ok, Schlüssel verlangt neue Batterie. Da ich grad keine zur Hand hatte, Zweitschlüssel her, und auch hier 9x blinken. Gut, zwei neue Batterien. In beide Schlüssel eingebaut. Jetzt funktionieren beide Schlüssel nicht mehr. 🤷‍♂️

 

Ach, und noch etwas, Auto war abgesperrt, habe mechanisch mit dem Schlüssel aufgesperrt. Jetzt kann ich aber mit dem Schlüssel auch nicht mehr zuschliessen. Ganz dubios das Ganze.

 

Ich versuche es mal mit diesem "Zündung-an-paarmal-auf-Knöpfe-drücken" aus.

 

Gebe beschied.

 

bearbeitet von GreenTownSmart

Gruß Marco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb GreenTownSmart:

Ach, und noch etwas, Auto war abgesperrt, habe mechanisch mit dem Schlüssel aufgesperrt. Jetzt kann ich aber mit dem Schlüssel auch nicht mehr zuschliessen. Ganz dubios das Ganze.

 

Das ist normal, das Schloss ist eine Not-ÖFFNUNG, für den Fall, dass die Autobatterie leer sein sollte.

 

vor einer Stunde schrieb GreenTownSmart:

Ich versuche es mal mit diesem "Zündung-an-paarmal-auf-Knöpfe-drücken" aus.

 

Hatte ich mal beim lange nicht benutzten Zweitschlüssel - hat gut funktioniert - dauert aber einen Moment, viel Erfolg dabei.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb yueci:

Das ist normal, das Schloss ist eine Not-ÖFFNUNG, für den Fall, dass die Autobatterie leer sein sollte.

 

Genau so ist es, dieses Schloss dient nur dazu, im Notfall die Tür zu entriegeln.

Ein Verriegeln ist mittels dieses Schlosses nicht möglich

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo,   ich komme gerade von Mercedes zurück und leider funktionieren meine Schaltwippen immer noch nicht (siehe meine Nachricht vom Sonntag). Sie können mir nicht sagen, warum, aber ich sehe drei mögliche Gründe:   1. In dem Schleifring meines ursprünglichen 2-Speichen-Lenkrads, den ich ausgebaut und in das 3-Speichen-Lenkrad mit Schaltwippen übernommen habe, fehlen möglicherweise Kabel. Dadurch wären die Wippen nirgendwo angeschlossen, und ich müsste zwingend einen Schleifring für ein 3-Speichen-Lenkrad mit Wippen aus dem Bauzeitraum 2007–2010 finden.     2. Zwischen dem Schleifring und dem Steuergerät fehlen eventuell Leitungen, sodass es überhaupt keine Chance gibt, dass die Wippen funktionieren. Zur Info: Mein kleiner schwarzer Stecker hat 4 Kabel (alle belegt), und mein großer weißer Stecker hat 6 Kabel (eine Reihe mit 4 belegten Positionen von 4, und eine Reihe mit 2 belegten Positionen von 4).     3. Die Wippenkabel aus dem Kabelsatz A451 540 96 05 (für Smart ab 2018) sind für mein Fahrzeug von 2007 möglicherweise nicht kompatibel/übertragbar, und ich muss zwingend den Kabelsatz A451 546 01 15 bestellen, den @yueci für mich in England gefunden hat (nochmals vielen Dank!).       Damit ich nicht erneut einen Kabelsatz umsonst kaufe: Kann mir jemand sagen, ob das Problem von Punkt 1), 2) oder 3) kommt?   Ich danke euch vielmals, DedenK.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.780
    • Beiträge insgesamt
      1.607.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.