Jump to content
Jimmy84

Smart fortwo 450 Baujahr 2005 Bremsleistung hinten rechts zu schwach

Empfohlene Beiträge

 

Smart Fortwo 450 Baujahr 2005 Bremsleistung hinten rechts zu schwach

 

Hallo, war mit meinen Smart beim TÜV, leider hat die Betriebsbremse hinten rechts zu schwache Leistung.

Auf der Tafel Stand links 2 und rechts 1.

 

Habe dann alles erneuert Bremszylinder und Bremsbacken.

 

Bin dann wieder zum TÜV, doch bedauerlicherweise besteht das Problem immer noch.

 

Kennt vielleicht jemand das Problem und eine Lösung.

 

Der Prüfer meinte eventuell Bremskraftverstärker oder Leitung.

 

Und wie sieht es mit den Druckminderer aus?

 

Vielen Dank

bearbeitet von Jimmy84

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo..

das gleiche Problem hatte ich bei meiner Bremse hinten auch...

die automatische Nachstellung hat nach Wechsel der Beläge und des Zylinders nicht vernünftig mitgearbeitet.

Handbremse ging so...Fussbremse viel zu schwach. Um Tüv zu kriegen hab ich die automatische Nachstellung so weit es die Trommel zulies  auseinandergestellt und die Trommel wieder montiert.

Bremswerte waren dann in Ordnung und die Nachstellung arbeitet auch wieder.

Ich vermute ,vorrausgesetzt das die Nachstellung korrekt zusammnegebaut ist ,das die erst anfängt zu arbeiten wenn sie nicht zu weit eingedreht ist.

Es gibt von Smart ja ne Anweisung wie du die Hinterradbremse mit Bremspedal und Handbremshebel spannst....

Bis dahin

Bernd

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Minuten schrieb Horse.b:

Ich vermute ,vorrausgesetzt das die Nachstellung korrekt zusammnegebaut ist ,das die erst anfängt zu arbeiten wenn sie nicht zu weit eingedreht ist.

Das weiß ich nicht, aber ich weiß, daß sie nur sehr langsam nachstellt. Ist ja auch logisch, es reicht ja, wenn sie mindestens so schnell ist wie die Backen verschleißen. 

 

vor 22 Minuten schrieb Horse.b:

die automatische Nachstellung so weit es die Trommel zulies  auseinandergestellt und die Trommel wieder montier

Genau so. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe die Schraube schon eingestellt bevor ich zum TÜV gefahren bin eigentlich. Bremsbacken haben leicht geschliffen an der Trommel. Was kann es noch sein, bleibt eigentlich nicht anderes übrig als Bremskraftverstärker oder Abs Block.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Jimmy84:

Der Prüfer meinte eventuell Bremskraftverstärker

Dann müsste die Bremsleistung ja überall insgesamt schlecht sein.

Wobei man dann einfach kräftiger treten müsste, um eine "Bremskeaftverstärkerbremsleistung" zu erzielen.

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 53 Minuten schrieb nixcom:

Dann müsste die Bremsleistung ja überall insgesamt schlecht sein.

Wobei man dann einfach kräftiger treten müsste, um eine "Bremskeaftverstärkerbremsleistung" zu erzielen.

 

Es gibt aber am ABS Block Ventile für jede einzelne Bremse. Sind ja auch alle einzeln angeschlossen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 52 Minuten schrieb Jimmy84:

s gibt aber am ABS Block Ventile für jede einzelne Bremse. Sind ja auch alle einzeln angeschlossen.

Wirklich? Die beiden Bremszylinder hinten sind einzeln angeschlossen? 

 

Bei meinen Smart 450 geht aber nur eine Leitung nach hinten  und wird da mit einem T-Stück auf beide Hinterräder aufgeteilt. Ist das bei deinem Smart anders? Meine sind allerdings Baujahr 2001. Vielleicht wurde das später geändert. 

 

vor 1 Stunde schrieb Jimmy84:

bleibt eigentlich nicht anderes übrig als Bremskraftverstärker oder Abs Block.

Wenn die beiden Bremsen hinten nur an einer Leitung hängen kann es das nicht sein. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Minuten schrieb Funman:

Wirklich? Die beiden Bremszylinder hinten sind einzeln angeschlossen? 

 

Bei meinen Smart 450 geht aber nur eine Leitung nach hinten  und wird da mit einem T-Stück auf beide Hinterräder aufgeteilt. Ist das bei deinem Smart anders? Meine sind allerdings Baujahr 2001. Vielleicht wurde das später geändert. 

 

Wenn die beiden Bremsen hinten nur an einer Leitung hängen kann es das nicht sein. 

 

So ist es, Hajo, das gilt nur bei Deinen Oldies.

Bei den Smarts mit echtem ESP ab Bj. 2003 sind die beiden hinteren Räder in separaten Bremskreisen angeschlossen!

Sonst könnte das ESP überhaupt nicht funktionieren! Die Räder müssen zur Stabilisierung eines schleudernden Fahrzeugs separat gebremst werden können. 🙂

Und zwar unabhängig davon, ob der Fuß überhaupt auf dem Bremspedal steht! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo..

als nächstes würde ich die Bremsschläuche ausschliessen.Ein zugequollener Bremschlauch könnte auch die Ursache sein....Kostet nicht viel und bei einem 20 Jahre alten Auto nie verkehrt zu wechseln...

Die wirklich teuren Sachen auf Verdacht erst zum Schluss..

Ach ja...wenn ich was an der Bremse mache mache ich die Reparaturen immer achsweise...

Beide Seiten Bremsbeläge....Beide Radbremszylinder...usw...

Bei der Reparatur  drauf achten das das ESP nicht leer läuft...Luft daraus zu entfernen geht nur mit Hilfsmitteln...

Bis dahin

Bernd

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb Horse.b:

Hallo..

als nächstes würde ich die Bremsschläuche ausschliessen.Ein zugequollener Bremschlauch könnte auch die Ursache sein....Kostet nicht viel und bei einem 20 Jahre alten Auto nie verkehrt zu wechseln...

Die wirklich teuren Sachen auf Verdacht erst zum Schluss..

Ach ja...wenn ich was an der Bremse mache mache ich die Reparaturen immer achsweise...

Beide Seiten Bremsbeläge....Beide Radbremszylinder...usw...

Bei der Reparatur  drauf achten das das ESP nicht leer läuft...Luft daraus zu entfernen geht nur mit Hilfsmitteln...

Bis dahin

Bernd

 

Ja stimmt das werde ich als nächstes machen vielen Dank.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb Jimmy84:

 

Smart Fortwo 450 Baujahr 2005 Bremsleistung hinten rechts zu schwach

 

Hallo, war mit meinen Smart beim TÜV, leider hat die Betriebsbremse hinten rechts zu schwache Leistung.

Auf der Tafel Stand links 2 und rechts 1.

 

Habe dann alles erneuert Bremszylinder und Bremsbacken.

 

Bin dann wieder zum TÜV, doch bedauerlicherweise besteht das Problem immer noch.

 

Kennt vielleicht jemand das Problem und eine Lösung.

 

Der Prüfer meinte eventuell Bremskraftverstärker oder Leitung.

 

Und wie sieht es mit den Druckminderer aus?

 

Vielen Dank

Wenn du alles gewechselt hast, dann würde ich sagen Luft in der Leitung oder im Zylinder. Ich würde noch mal entlüften.


Smart Coupé 450 2005 Facelift 61PS 108.000km 4,22L/100km (Langstrecke BAB 3,08L/100km)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du zwei Bremsleitungen ab dem ESP(ABS)-Aggregat nach hinten hast, also einen 42 nach BJ2003, dann würden bei Luft in der Hinterachsbremse beide Bremsen gleich schlecht bremsen, da sie am selben Bremskreis hängend somit im Normalbremsfall (ohne ESP/ABS-Eingriff) druckausgeglichen sind.

 

Wenn dann die eine Bremse schlechter arbeitet, ist sie entweder tatsächlich sehr schlecht eingestellt sodaß die Backe kaum richtig an der Trommel anliegt und aus dem korrekt anliegenden hydraulischen Bremsdruck keine Reibung macht, oder es ist tatsächlich ein zuggequollener Brmesschlauch - nicht selten bei diesen alten Baujahren. Also den (besser gleich beide hinten) mal tauschen und nochmal sauber entlüften, dann weitersehen. Auch denkbar wäre eine undichte Bremsleitung nach hinten, aber dann wäre längst die Warnlampe angegangen, kann man also wohl ausschließen.

 

Ein Prüfer, der bei sowas mit Bremskraftverstärker kommt (und wie meistens eigentlich den Hauptbremszylinder meint), sollte nochmal eine Nachschulung Fachbereich Bremse beantragen. Totaler Quark.

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Blablablaaa Bla Bla Blaaa Blaaaaablaaa!

Sag mal, du bist doch auch so ein hochbegabter & frühpensionierter Verwaltungsbeamter, der der "Überforderung" und dem "extrem hohen Arbeitsanspruch" des Staates nicht standgehalten hat, nicht?! 😁 Und jetzt fühlst du dich in deinem Homeoffice so richtig pudelwohl und postest auf Teufel komm raus, gelle?! 😆 Was für ein Leben!!! 😆

bearbeitet von Maxxx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Maxxx:

Sag mal, du bist doch auch so ein hochbegabter & frühpensionierter Verwaltungsbeamter, der der "Überforderung" und dem "extrem hoh

was soll das jetzt.. ?


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Maxxx:

🙄

Was stimmt mit dir nicht?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Maxxx:

Sag mal, du bist doch auch so ein hochbegabter & frühpensionierter Verwaltungsbeamter,

👎


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Stunden schrieb Maxxx:

Sag mal, du bist doch auch so ein hochbegabter & frühpensionierter Verwaltungsbeamter, der der "Überforderung" und dem "extrem hohen Arbeitsanspruch" des Staates nicht standgehalten hat, nicht?! 😁 Und jetzt fühlst du dich in deinem Homeoffice so richtig pudelwohl und postest auf Teufel komm raus, gelle?! 😆 Was für ein Leben!!! 😆

 

ok, es ist wirklich heiß grad und vielleicht wohnst Du unterm Dach, aber diesen Ausfall versteht jetzt glaub keiner hier... kannst das erklären? Sonst einfach mal kalt duschen...


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Stunden schrieb Horse.b:

Hallo..

als nächstes würde ich die Bremsschläuche ausschliessen.Ein zugequollener Bremschlauch könnte auch die Ursache sein....Kostet nicht viel und bei einem 20 Jahre alten Auto nie verkehrt zu wechseln...

Die wirklich teuren Sachen auf Verdacht erst zum Schluss..

Ach ja...wenn ich was an der Bremse mache mache ich die Reparaturen immer achsweise...

Beide Seiten Bremsbeläge....Beide Radbremszylinder...usw...

Bei der Reparatur  drauf achten das das ESP nicht leer läuft...Luft daraus zu entfernen geht nur mit Hilfsmitteln...

Bis dahin

Bernd

 

 

vor 17 Stunden schrieb dieselbub:

Wenn Du zwei Bremsleitungen ab dem ESP(ABS)-Aggregat nach hinten hast, also einen 42 nach BJ2003, dann würden bei Luft in der Hinterachsbremse beide Bremsen gleich schlecht bremsen, da sie am selben Bremskreis hängend somit im Normalbremsfall (ohne ESP/ABS-Eingriff) druckausgeglichen sind.

 

Wenn dann die eine Bremse schlechter arbeitet, ist sie entweder tatsächlich sehr schlecht eingestellt sodaß die Backe kaum richtig an der Trommel anliegt und aus dem korrekt anliegenden hydraulischen Bremsdruck keine Reibung macht, oder es ist tatsächlich ein zuggequollener Brmesschlauch - nicht selten bei diesen alten Baujahren. Also den (besser gleich beide hinten) mal tauschen und nochmal sauber entlüften, dann weitersehen. Auch denkbar wäre eine undichte Bremsleitung nach hinten, aber dann wäre längst die Warnlampe angegangen, kann man also wohl ausschließen.

 

Ein Prüfer, der bei sowas mit Bremskraftverstärker kommt (und wie meistens eigentlich den Hauptbremszylinder meint), sollte nochmal eine Nachschulung Fachbereich Bremse beantragen. Totaler Quark.

Vielen Dank für die guten Tips.

 

Hatte mit meinem Gerät entlüftet ist bisher sehr zuverlässig 100 mal schon an verschieden Autos gemacht. Habe extra 300ml Blasen freie Bremsflüssigkeit auslaufen lassen. Bremsschläuche hatte ich gerade ab sind frei und sehen gut aus. Werde jetzt als nächstes rechte Verbindung mit links tauschen und gucken ob der Fehler wandert. Zusätzlich die rechte backen noch mehr auseinander.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Jimmy84:

 

Vielen Dank für die guten Tips.

 

Hatte mit meinem Gerät entlüftet ist bisher sehr zuverlässig 100 mal schon an verschieden Autos gemacht. Habe extra 300ml Blasen freie Bremsflüssigkeit auslaufen lassen. Bremsschläuche hatte ich gerade ab sind frei und sehen gut aus. Werde jetzt als nächstes rechte Verbindung mit links tauschen und gucken ob der Fehler wandert. Zusätzlich die rechte backen noch mehr auseinander.

gutes Vorgehen, aber  nicht zuviel auf einmal ändern, sonst weißt nachher wieder nicht was herkam. gutes Gelingen!


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo habe den TÜV gerade bestanden.

Habe die rechte Seite nochmal nachgestellt aber sehr fest und komplett neue Bremsflüssigkeit und entlüftet. Leitungen hatte ich auch vertauscht also links mit rechts. Werde die Leitungen jetzt wieder tauschen damit alles wieder Original Zustand ist.

IMG_20240722_163015.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Stunden schrieb dieselbub:

gutes Vorgehen, aber  nicht zuviel auf einmal ändern, sonst weißt nachher wieder nicht was herkam. gutes Gelingen!

Danke 👍👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zu allererst - ein sehr schönes Lenkrad!    Aber ich würde für ein gebrauchtes Lenkrad nicht mehr als den aktuellen Neupreis bezahlen. Schon gar nicht, wenn der aufgerufene Kurs beinahe doppelt so hoch ist als der Neupreis. 😉   Ich weiß nicht wo Du dein Lenkrad aufbereiten bzw umbauen lassen hast aber es gibt ein Unternehmen (OHC Motors) welches in den USA disloziert ist, die bieten genau so ein Lenkrad wie du es verkaufen möchtest wesentlich günstiger an.    Je nach Konfiguration (Carbon Design, Lederarten, Farbe der Nähte und des Mittelstreifens, Schaltpaddles ja/nein) kostet das Lenkrad (ohne Innenleben) ab 600 Dollar. Dein angebotenes Modell bekommt man um 700 Dollar. Natürlich zuzüglich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da!   Ihr müsst auf der Homepage nur mehr die gewünschte Konfiguration auswählen und da steigt dann auch der Preis dementsprechend an.    Um deinen Preis, den Du aufrufst, bekommt man dein angebotenes Lenkrad mit einem integrierten Formel1 LED Renndisplay, welches dir am Display allerhand Daten und Werte anzeigt und der Drehzahlmesser wird zusätzlich mittels LED-Balken  dargestellt. Natürlich wieder zusätzlich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da! Ebenfalls die gewünschte Konfiguration auswählen!   Ich habe letzteres für meinen 451er gebraucht (aber in absolut neuwertigen Zustand) bekommen. Basis war ein Lenkrad des Ultimate bzw des Exclusive. Es hat bei OHC-Motors knapp 1600 Dollar inkl. Versandkosten und Steuern gekostet. Ich habe es für knapp unter 1000 Euro (all in) bekommen.   Für den 451er gibt es das Lenkrad bei OHC Motors leider nicht mehr zu kaufen.     Wie es im 451er im eingebauten Zustand aussieht, kann man in meinem Profil (Über mich) sehen.   Die Qualität und Verarbeitung ist top. Es fühlt sich herrlich an und man erhält wirklich ein Wertigkeiten Produkt, das optisch und haptisch eine absolute Aufwertung des Innenraumes darstellt.   Egal ob man so etwas nun braucht oder nicht, mir war es den Preis wert.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.240
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.