Jump to content
imMally

Smart 450 0.8 cdi Motorspülung DIY

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen

 

Bei mir sind bald tatsächlich wieder 10 000 Km gelaufen und der Ölwechsel steht wieder an.

neben Ölfilter und neue Ölwanne mit Ablassschraube wechseln, würde ich auch noch gerne den Motor einmal spülen.

 

Nun habe ich gesehen, dass man da nach dem Öl ablassen einfach 3 Liter Diesel reinschütten kann und den dann so einfach 5minuten im Standgas laufen lässt.

Danach die Brühe ablassen und das neue öl rein.

 

Kann man das echt einfach mal so machen oder ist das keine gute Idee? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte eigentlich, Du wolltest Deinen Smart noch eine Weile fahren? 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb Ahnungslos:

Ich dachte eigentlich, Du wolltest Deinen Smart noch eine Weile fahren? 🤔

👍🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ist es. Diesel ist absolut nicht als Spülung geeignet. Vollkommener Nonsens was du da "gehört" hast. 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 48 Minuten schrieb Ahnungslos:

Ich dachte eigentlich, Du wolltest Deinen Smart noch eine Weile fahren? 🤔

desswegen frage ich ja 😄 das hat in irgendeinem video ein KFZ meister empfohlen wenn man nicht so viel kohle ausgeben will 😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb imMally:

wenn man nicht so viel kohle ausgeben will 😁

 

Hat er dann auch noch empfohlen, die Brühe, die da dann raus kommt, gleich in den Tank zu füllen?

Dann wäre es ein schwäbischer KFZ Meister gewesen!  😄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb imMally:

das hat in irgendeinem video ein KFZ meister

das ist blödsinn. Mach das nicht. Mach einfach dein Ölwechsel mit Filter und gut ist.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb imMally:

den Motor einmal spülen.

Wozu? Frisches gutes Öl rein, alle 10000 Km wechseln, und gut. Besser geht es nicht. 

 

Falls du noch mehr machen willst, z.B. bei überwiegend Kurzstreckenfahrt, wechselst du eben alle 5000 Km. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte mal eine KI erfinden, die alle irrwitzig blöden Tutorials wie diesen Tipp aus Youtube entfernt... dann könnte man so viele Server abschalten die mit ihrem Stromverbrauch in etwa den USA entsprechen vermute ich, und die Energiewende wäre schon halb geschafft.

 

Das wäre dann aber auch irgendwie nicht mehr so lustig 😜


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann auch eine Rettungsdecke um den Motor wickeln, das schirmt bösartige Strahlung aus dem Heckbereich zuverlässig ab!

Glaubt ihr nicht? Beweist das Gegenteil!😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

 

Diesel/Petroleum in Verbindung mit frischem Billig-Öl kenne ich nur als letzte Maßnahme, wenn man den zentimeterdicken Ölschlamm nur noch mit dem Schaber entfernen kann. Dann ist der Motor vermutlich aber schon so weit geschädigt, dass die Behandlung nichts Schlimmes mehr anrichten kann. 
 

Bei einem Motor bei dem regulär Öl gewechselt wurde, wäre so etwas nur schädlich. Auch die Ölschlamm Spülungen verschiedener Anbieter wären unnötig stark. Dann lieber, wie vorgeschlagen, das Intervall verkürzen - das ist das Beste was man machen kann. 
 

Gruß 

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb yueci:

Diesel/Petroleum in Verbindung mit frischem Billig-Öl

 

Er sprach aber von reinem Dieselkraftstoff! 😉

 

vor 11 Stunden schrieb imMally:

Nun habe ich gesehen, dass man da nach dem Öl ablassen einfach 3 Liter Diesel reinschütten kann

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Ahnungslos:

Er sprach aber von reinem Dieselkraftstoff! 😉

 

 

...ich aber nicht ! 😉

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb imMally:

das hat in irgendeinem video ein KFZ meister empfohlen


Uihhhhh, schon wieder ein KFZ-Meister! 😜

Ahnungslos …. Fass!!


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb yueci:

den zentimeterdicken Ölschlamm

Genau für solche Situationen sind solche Roßkuren gedacht. 

 

Nötig sind sie aber auch da nicht. Ich habe mal einen Motor bekommen, der tatsächlich fingerdick Ölschlamm hatte. Ich habe Ventildeckel und Ölwanne abgenommen und den Glibber von allen erreichbaren Oberflächen gekratzt und gewischt. Dann frisches gutes Öl aufgefüllt und gefahren. Später war der Motor wieder überall sauber und ist noch lange gelaufen. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 18.12.2023 um 08:42 schrieb Outliner:

Man kann auch eine Rettungsdecke um den Motor wickeln, das schirmt bösartige Strahlung aus dem Heckbereich zuverlässig ab!

Glaubt ihr nicht? Beweist das Gegenteil!😁

🤔😂😂Du solltest noch erwähnen, ob die Silber- oder die Gold-Farben Seite zur Motorseite soll! 😂😂😂


👻 Smart 450cdi  Cabrio (Pulse) Facelift, 12/2004, schwarz 👻

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 43 Minuten schrieb Katana1004:

🤔😂😂Du solltest noch erwähnen, ob die Silber- oder die Gold-Farben Seite zur Motorseite soll! 😂😂😂

 

Arbeitest Du zufällig in der Zulassungsbehörde von Zoomania? Schau mal von wann der Beitrag ist auf den Du antwortest 😉

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

…Und trotzdem lesen es noch welche…

Dein innovativer Beitrag hat js eine Ergänzung gebraucht…🤣🤣🤣


👻 Smart 450cdi  Cabrio (Pulse) Facelift, 12/2004, schwarz 👻

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 24.11.2024 um 16:48 schrieb Katana1004:

🤔😂😂Du solltest noch erwähnen, ob die Silber- oder die Gold-Farben Seite zur Motorseite soll! 😂😂😂

Dafür kannst du beide Seiten benutzen, das spielt keine rolle 🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.