By the way, es verschmutzt natĂŒrlich nicht nur das MischgehĂ€use. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den AnsaugkrĂŒmmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich mĂŒĂten diese genauso gereinigt werden wie das MischgehĂ€use. Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.
Â
Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezĂŒglich nach meiner langjĂ€hrigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.
Â
Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. tĂ€glich mit 47 Km pro Strecke, davon den gröĂten Teil Autobahn. FĂŒr reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest wĂŒrde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. FĂŒr meinen Langstreckenbetrieb ist das ĂŒbrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.
Â
Auch wĂ€re die Frage nach dem Ălstand im Motor. Besser nur bis zur HĂ€lfte am Peilstab auffĂŒllen, nicht bis max., das vermeidet, daĂ unnötig viel Ăl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begĂŒnstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.