Jump to content
smarteanne

Original Scheinwerfer 450 Facelift ?

Empfohlene Beiträge

Ausbau der Scheinwerfer wäre z.B. HIER beschrieben. Die Entlüftung müßte aber auch nach Abbau des Frontpanels mit einem Wattestäbchen zu reinigen sein. Falls das das Problem ist, es kann wie gesagt auch die Dichtung des Glases undicht sein. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da die Werkstatt hier momentan ja sehr in den negativen Fokus rückt: Wo ist das Problem? 

Ein User hat selbst bestätigt, dass ein originaler Scheinwerfer 350 € kostet. Für den Einbau inkl. anschließender Einstellung 50 € (inkl. USt.) zu verlangen („350-400 €“ pro Seite“) erscheint mir auch nicht völlig vermessen.

 

Dass ein Depot-Scheinwerfer deutlich billiger ist, ist bekannt. Allerdings ist dieser lichttechnisch auch signifikant schlechter. Muss also jeder selbst entscheiden.

 

Man kann einen beschlagenden Scheinwerfer meist selbst „reparieren“, aber dafür muss man ihn ausbauen und die Fehlerursache analysieren. Das kostet auch Zeit (und somit Geld) und die Werkstatt muss am Ende dafür Gewährleistung übernehmen bzw. im worst case nachbessern. Dass die deshalb also lieber einen neuen Scheinwerfer verbaut, kann ich aus deren Sicht verstehen.

 

So ganz kann ich die Aufregung und Sätze wie „…fackel die Bude ab…“, „…Empfehlung überdenken…“ also nicht nachvollziehen.

 

Natürlich ist selber schrauben und Aftermarket-Teile einbauen immer günstiger und wird auch von mir wenn möglich bevorzugt. Aber dafür kann die Werkstatt, die davon leben muss und bevorzugt Originalteile verbaut, doch nichts.

 

Grüße,

Christian 

 

P.S.: Ich bin kein Kunde der genannten Werkstatt, war jedoch in der Vergangenheit mal mit ihr in Kontakt und hatte den Eindruck, dass unnötige Kosten eher vermieden werden.

bearbeitet von CHH

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 1.11.2023 um 04:05 schrieb Funman:

...die ist hinten am Scheinwerfertopf, im Bereich der äußeren Spitze beim Mandelscheinwerfer. Ein kleines eckiges Loch...

 

@Funman

vielen Dank für die Beschreibung und den Link zum Ausbau!
👍


grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

gestern die Belüftung am ausgebauten Scheinwerfer gesucht, aber keine gefunden 

..dabei allerdings auch den Punkt "beim Mandelscheinwerfer" überlesen.. 🙄

Am 1.11.2023 um 04:05 schrieb Funman:

Hallo, die ist hinten am Scheinwerfertopf, im Bereich der äußeren Spitze beim Mandelscheinwerfer.

Ein kleines eckiges Loch

 

Daher nochmal die Frage: gibt´s die Belüftung auch beim Erdnuss-Scheinwerfer und falls ja, wo? 🤔


grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Sicherheit gibts die auch bei der Erdnuss.  Ich besitze selber keinen Erdnuss Scheinwerfer. Nach Fotos zu urteilen ist die Entlüftung bei der Erdnuss an der gleichen Stelle wie bei der Mandel. Auf der Rückseite am äußeren Zipfel ist eine Art Kasten angegossen und darin eine kleine eckige Öffnung. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich gehe ganz stark davon aus das beim Erdnussscheinwerfer dies hier die Belüftungsöffnung

gemeint ist,hier kann man reinpusten und es beschlägt der Scheinwerfer...

ist unter dem jeweiligem Blinker zu finden an der tiefsten Stelle Unterseite...

 

mfg Smarties 450

IMG_E2037.JPG

bearbeitet von Smarties 450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Smarties 450:

beim Erdnussscheinwerfer dies hier die Belüftungsöffnung

 

Jetzt wo du es sagst.... fällt mir auf, daß die Scheinwerfer ZWEI Belüftungsöffnungen haben, sowohl Mandel, als auch Erdnuß. Eine ist die von mir beschriebene, die andere die von dir beschriebene. Dann sollten BEIDE sauber und frei sein.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb Smarties 450:

..ich gehe ganz stark davon aus das beim Erdnussscheinwerfer dies hier die Belüftungsöffnung

gemeint ist,hier kann man reinpusten und es beschlägt der Scheinwerfer...

ist unter dem jeweiligem Blinker zu finden an der tiefsten Stelle Unterseite...

@Smarties 450 prima, vielen Dank für das Bild!!👌

@Funman okay, muss ja eh´nochmal dran und werde genauer schauen!


grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

jetzt habe ich wohl gefunden wovon @Funman sprach,es ist wohl eher eine Entlüftung

macht auch Sinn,aus dem unteren Loch fliest Wasser was zuviel sein sollte gleichzeitig

geht wohl der Fahrtwind durch und nimmt etwas der Restfeuchte mit und entweicht

durch das Obere Quadratische Loch...quer durch den Scheinwerfer344471000_IMG_2039kopie(Copy).thumb.JPG.14dd2a3e25f37bf7ada0cbed38e62e5c.JPG

Habe ich aber auch erst beide suchen müssen

 

mfg Smarties 450

bearbeitet von Smarties 450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die beiden Öffnungen sind mir vorher überhaupt nicht aufgefallen

jetzt erst als nachgefragt wurde habe ich danach gesucht.

Sind die auch so ähnlich beim Mandelscheinwerfer?

 

mfg Smarties 450

bearbeitet von Smarties 450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 20.11.2023 um 08:36 schrieb Smarties 450:

...es ist wohl eher eine Entlüftung ...

aus dem unteren Loch fliest Wasser was zuviel sein sollte gleichzeitig geht wohl der Fahrtwind durch und nimmt etwas der Restfeuchte mit und entweicht durch das Obere Quadratische Loch...quer durch den Scheinwerfer

 

@Smarties 450 *topp!*

Vielen Dank für Deine Bilder und Erläuterungen 👍


grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

meine Scheinwwrfer beschlagen auch wieder,obwohl ich die Gläser neu eingeklebt habe und noch zusätzlich mit Sikaflex abgedichtet habe. Da ich mal wieder gerade die Front ab hatte, habe ich mir die Scheinwerfer nochmal angesehen und dabei festgestellt das sich die Moosgummidichtungen von den Wartungsklappen total mit Wasser vollgesaut haben und die Feuchtigkeit vermutlich daher kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb etron:

Wartungsklappen total mit Wasser vollgesaut haben und die Feuchtigkeit vermutlich daher kommt.

Die Dichtung wird mit der Zeit hart und dichtet nicht mehr richtig ab. Ich habe meine wieder gangbar gemacht indem ich ordendlich Silikonfett einmassiert habe. So dichten die dann wieder ab.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

(vermutlich Mißverständnis.)

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.