Jump to content
Outliner

Ich fasse es nicht, Preise vom Mond!

Empfohlene Beiträge

Hier mal ein super preisgünstiges🙊 Werkzeug zum Kupplungswechsel an Kugel/Flachkugel...🙄

Hatte mal geguckt ob es auch was Originales gibt ausser angeschweisste Nüsse an Flachstahl oder angeschliffene gekröpfte Ringschlüssel. Habe nur so ein Selbstbauding.

Bin ja aber bekennender Werkzeug-Fetischist...

Aber da fällt mir wirklich nichts mehr zu ein. Was stimmt mit den Leuten nicht?

Und dann bräuchte es ja auch noch wenn man korrekt arbeiten will einen speziellen Drehmomentschlüssel. Was kostet der dann?

Ich glaube die haben alle schlechtes Zeug oder ihre Socken geraucht!

 

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kostet bei Mercedes nur 264,44. Da sag noch einer, im Glaspalast ist es immer teurer 🤑

 

vor 3 Stunden schrieb Outliner:

Und dann bräuchte es ja auch noch wenn man korrekt arbeiten will einen speziellen Drehmomentschlüssel. Was kostet der dann?

 

Sieht die Luxusnuss nicht aus wie ein 9x12 Einsteckwerkzeug? Dafür bekommt man sogar bei Hazet schon einen kleinen Drehmomentschlüssel für unter 150 Euro. Nur den gesuchten Einsatz baut anscheinend niemand in der Form für die Öffentlichkeit, alles bloß Ring- und Maulschlüssel.

Gibt in dem System aber auch extra Anschweißteile.

spacer.png

 

(Bild von hier)

 

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, daß MW Smart der Wucherer schlechthin ist, das dürfte ja kein großes Geheimnis mehr sein! 

Wer dort kauft, der hat entweder zu viel Geld oder einen an der Waffel! 🙄

Und das bezieht sich jetzt nicht nur auf dieses "Spezialwerkzeug"!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte meidet den Laden, egal was sie gerade anbieten. Der geht auch per Anwalt gegen schlechte Google Bewertungen vor, so dreist sind die. Zumindest versucht er es. 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich hatte mir auch eine Nuss auf ein Flacheisen geschweißt und die Kupplung erfolgreich gewechselt. Als ich das einen Bekannten erzählt habe wollte er das mit dem "Spezialwerkzeug" nicht glauben. Er hat immer ein Steckschlüssel mit schwenkbaren Kopf benutzt, damit klappt es wohl auch. Keine Ahnung ob die von verschiedenen Herstellern in der Größe des "Winkels" variieren.

 

Sollte wohl so aus sehen. Natürlich dann ich der richtigen Größe und nicht in 10 mm.

bearbeitet von Silberkugel450

Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb 450-3:

Das ist dann ja ein Schnapper!

 

vor 4 Stunden schrieb 450-3:

Anschweißteile.

Cool. Kannte ich noch nicht. Werkzeug von Hazet zum Selbermachen.

 

@Outliner viele Händler machen das so, daß sie bei fast ausverkauften Teilen die Preise extrem hochsetzen und sparen sich die Teile offline zu nehmen. Wenn von 100 Schrauben nur noch 2 übrig sind wird der Preis auf 500 Euro pro Schraube gesetzt. Wer dann immer noch bestellt bekommt auch. Wenn die nächsten 100 Schrauben eintreffen wird der Preis wieder auf normal gesetzt. Das ist oft der Grund für astronomische Preise.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ja auch ein Freund von gutem Werkzeug , aber nicht zu jedem Preis, und das beste Werkzeug ist das das man sich selbst baut, das hält wenigstens und ist genau auf seine Bedürfnisse gefertigt.

 

Und ich kann dir genau Sagen was ein Drehmomentschlüssel mit Abnehmbaren Kopf kostet 286€ hab einen hier liegen der von 60-300 NM geht von Gedore insgesamt habe ich hier 4 Stk liegen von 5 NM- 30 NM Proxxon, von 20-200 NM ein Hazet der ist aber schon 30 Jahre alt, und noch ein Gedore der von 40-200 nm geht.

Braucht man halt so zeug .

bearbeitet von Schwarzermann

Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man im Zuge dieser großen Reparatur die Ölwanne abbaut, kann man die Kupplung auch mit ganz gewöhnlichem Werkzeug (inkl. Drehmomentschlüssel) festschrauben.

So habe ich das gemacht.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und dabei kann man sich dann auch gleich eine Ölwanne mit Ablassschraube einbauen, sofern noch nicht erfolgt!

Zwei Fliegen mit einer Klappe und so. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nä, ich habe den hier:

 

IMG_1379.jpg

 

Aber solche "Klappschlüssel" die  @Silberkugel450 verlinkt habe ich auch, aber nicht in der passenden Grösse. Wirklich stabil sind die nicht. Aber passen müsste die Bauweise!

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 36 Minuten schrieb Outliner:

Aber solche "Klappschlüssel" die  @Silberkugel450 verlinkt habe ich auch, aber nicht in der passenden Grösse. Wirklich stabil sind die nicht. Aber passen müsste die Bauweise!

 

Naja, das Drehmoment, das für die Kupplung benötigt wird, sollten die aber schon übertragen können.

Auch wenn es damit nicht gemessen werden kann, Anzugsdrehmoment messen wird ohnehin überbewertet! 😉

 

Gemessen werden sollten eher elektrische Werte, aber des ko ja au koiner mee! 😢

Hilft aber sehr oft, teure Reparaturen zu vermeiden, siehe aktuelles Beispiel! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach naja. Die 20Nm ist vergleichbar mit Kerzen, also handwarm wie auch der Ölfilter. Die 90° danach sind auch nicht so schwierig bzw gut "abzulesen".

Sonst nehme ich ja auch Drehmomentschlüssel aber ich fummel doch nicht die halbe Kiste auseinander deswegen, auch der Anlasser bleibt wo er ist...

Zur Sicherheit noch etwas Loctite an die Schrauben in blau und fertig.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber da fällt mir ein, ich habe ja einen 1/4" Drehmomentschlüssel. Der Kopf ist recht klein. Bräuchte ich nur noch eine 17er Nuss mit passender Aufnahme oder ich schweisse eine kleine abgesägte 1/4" Nussaufnahme in die 1/2" Nuss die man auf der Seite wo der Vierkant ist kürzen müsste. Die 90° dann mit dem "Spezialschlüssel"! Das wäre dann edler und supergenau!😇

Ich habe zwar Adapter um mit dem 1/4" Drehmomentschlüssel auf 3/8" bzw 1/2" zu kommen, aber das wird dann zu lang.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schweiße 1/2 Zoll Adapter auf die Mitte von Ringschlüsseln z.B.. Da kann ich dann einen 1/2 Zoll Drehmomentschlüssel ansetzen. Wichtig ist dann nur, beide Schlüssel müssen rechtwinklig zueinander stehen, damit sich der Hebelarm nicht ändert. 

 

Damit kann ich dann quasi um die Ecke Drehmomentschrauben und komme auch in beengte Bereiche rein, wie hier z.B.. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Outliner:

Nä, ich habe den hier:

 

IMG_1379.jpg

 

Aber solche "Klappschlüssel" die  @Silberkugel450 verlinkt habe ich auch, aber nicht in der passenden Grösse. Wirklich stabil sind die nicht. Aber passen müsste die Bauweise!

Schön blau 👍 Meiner sieht ähnlich aus nur noch in "natur" Farben. 😇


Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Das ist mein "Spezialwerkzeug"   ... 

 

Oft benutzt und altbewährt... funzt Tadellos... 😂

 

Extrapreis speziell für Forummitglieder

NUR 99€  (gebraucht)

 

 

 

IMG_20220706_132118.jpg

bearbeitet von stuhlfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb stuhlfahrer:

Das ist mein "Spezialwerkzeug"   ... 

 

Oft benutzt und altbewährt... funzt Tadellos... 😂

 

Extrapreis speziell für Forummitglieder

NUR 99€  (gebraucht)

 

 

 

IMG_20220706_132118.jpg

Ich geb meinen für 93 ab. 

Inklusive t18 Gegenhalter für die Kurbelwelle 🤫


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

😂

Ich bin nicht immer (wie in diesem Fall) Fan von gekröpften Ringschlüsseln.

Die Eigenbauversion sitzt gerader und rutscht nicht so leicht ab. Und ne vergnaddelte Schraube an dieser Stelle, lieber nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Der gekröpfte Ring sitzt nicht schief auf.

Da ist sogar noch Luft um ihn etwas abzuschleifen, damit die Verzahnung bis

zum Ende der Schraube reicht und nicht vergnaddelt...😉

 

Letztendlich ist es egal wie der Schlüssel aussieht,- hauptsache

ist doch, der kost keine 300€ um 3 Schrauben zu lösen.

 

99€ gehen auch... 😂

 

 

 

 

_DSC0090.JPG

bearbeitet von stuhlfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

93! 😁😝


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Immer diese Chinesen ....   🤭

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr könnt mich mal gern haben! Lästermäuler!😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 5.7.2022 um 22:58 schrieb Outliner:

Nä, ich habe den hier:

 

IMG_1379.jpg

 

Aber solche "Klappschlüssel" die  @Silberkugel450 verlinkt habe ich auch, aber nicht in der passenden Grösse. Wirklich stabil sind die nicht. Aber passen müsste die Bauweise!

... aus lokalpatriotischer Sicht sollte er blau/weiss sein🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super Tipp

ich hab mir zwei bestellt...da kann ich auch mal einen verlegen..

😁😇

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smarttom2024, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen:   und:   Mal gaaanz vorsichtig: Da wäre ich mir nicht so sicher, daß es so ist und auch so bleiben wird.   Von einer einheitlichen europäischen Fahrzeugprüfung und Zulässigkeit von Teilen scheinen wir ja noch seeehr weit entfernt zu sein und eine Einigung ist m.E. noch lange nicht in Sicht. Und was in anderen Ländern (z.B. Österreich) alles so möglich ist....die haben schon lange die Pflicht zur JÄHRLICHEN FAHRZEUGÜBERPRÜFUNG, kann hier bei uns gänzlich anders sein.   (Und OT: Was hier z.Zt. abgeht mit der Zulässigkeit von Motorrad-Bereifungen ist doch seeehr merkwürdig: An einer schon lange hier zugelassenen BMW K 1100 (mit E-Prüfzeichen) ist schon lange eine Metzeler-Bereifung (mit E-Prüfzeichen) montiert und hatte bisher immer anstandslos TÜV bekommen. Wechselseitige Freigaben von Metzeler und BMW liegen schriftlich vor. Seit Beginn dieses Jahres ist das gänzlich anders, weil die EU-Bürokraten das so beschlossen haben.... Die wechselseitigen Freigaben sind nichtig und die Bereifung musste im Wege der Einzelbegutachtung eingetragen werden. Die HU hat mit allem Drum und Dran ca. 230 Euro gekostet und über 4 Stunden Zeit in Anspruch genommen, weil u.a. auch vom zuständigen Verkehrsamt ein neuer Schein (mit der Eintragung) ausgestellt werden musste.) Ich hatte in diesem Zusammenhang auch mal angefragt, ob das auch für andere Fahrzeugteile so ist, bzw. kommen wird (wenn man z.B. die Bremsbeläge von einem anderen Hersteller als der Erstausrüstung montiert oder dies vorhat). Ist wohl noch nicht so.....(die Betonung lag auf "noch".....).   Es könnte sein, daß da noch so einiges auf uns zukommen könnte.....   Deshalb mein Rat: VORHER SCHRIFTLICH bei einer hier zugelassenen TÜV-Prüforganisation anfragen und die SCHRIFTLICHE ANTWORT ausdrucken und für die Eintragung mitführen (falls doch eintragungspflichtig und eintragungsfähig) oder doch zumindest "haben", falls z.Zt. nicht eintragungspflichtig, was ja doch noch kommen könnte ......(Ich zumindest traue den Bürokraten wirklich ALLES zu.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.272
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.