Jump to content
Marc04535

Smart 450 Benziner wird nicht warm

Empfohlene Beiträge

vor 2 Minuten schrieb Smartyyy:

...Ich schai erstmal im Baumarkt ob es auch etwas billiger  geht, und für das gesparte geh ich dann 3x essen. -))

 

..und es wurde noch nicht gemacht!  Vielen Dank für die direkte Bestätigung!


grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Smartyyy:

ch schai erstmal im Baumarkt

die haben die Steigug 1,5 nicht 12x1,5


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb GrandStyle_06:

 

⁸ ..und vermutlich auch noch nicht gemacht..

Es war bisher nicht nötig, da ich die Lima damals  nicht ausbauen mußte, weil ich sie gangbar machen konnte....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Smartyyy:

...Es war bisher nicht nötig.....

 

..na und?

Deswegen wurde dir das trotzdem alles schon mal erklärt..

bearbeitet von GrandStyle_06

grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb GrandStyle_06:

 

..na und?

Deswegen wurde dir das trotzdem alles schon mal erklärt..

Ja, das stimmt. 

Ich konnte mich anhand der riesigen Menge an Infos, die ich mir in letzter Zeit reingezogen habe, nicht mehr im Detail erinnern.

Aber ich habe das Gefühl, daß ich in Sachen Smart 450, deutliche Fotschritte mache.

Das ist mir wichtig.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, der Punkt "Multitaskfähigkeit" wurde ja erst erörtert..


grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb GrandStyle_06:

Stimmt, der Punkt "Multitaskfähigkeit" wurde ja erst erörtert..

Auch Multitaskingfähigkeit hat ab einer bestimmten Anzahl, irgend wo seine Grenze....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Smartyyy:

Auch Multitaskingfähigkeit hat ab einer bestimmten Anzahl, irgend wo seine Grenze....

 

Stimmt, Du trittst tagtäglich den Beweis an!  😄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Stimmt, Du trittst tagtäglich den Beweis an!  😄

Auch wenn ich noch keine 40000 Postings hier habe, bin ich dir doch in mindestens einem Voraus. Nämlich daß ich hier schon was KREATIVES geleistet habe....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Smartyyy:

Auch wenn ich noch keine 40000 Postings hier habe, bin ich dir doch in mindestens einem Voraus. Nämlich daß ich hier schon was KREATIVES geleistet habe....

 

😄

Stimmt, Du hast bei mir sogar eine Bewusstseinserweiterung bewirkt!

Ich konnte mir nie vorstellen, wie einer allein so .... sein kann! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart3Y wenn Du dich laufend nicht an Deine Beträge in den dauernd wechselden Themen erinnern kannst,

so ist das Dein Problem.

Die Ablaß- bzw. Absenkschrauben  sind VIER Stück:

2 x 20cm Lang und 2 mal 28cm lang.

es sind 12er Schrauben.

Mit den vorhandenen Schrauben kannst Du den Motor ca. 2,5 cm absenken.

Viel Spass und Erfolg dabei.

Und denk an die Steigung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Minuten schrieb Bingmaschine:

Smart3Y wenn Du dich laufend nicht an Deine Beträge in den dauernd wechselden Themen erinnern kannst,

 

Na laufend würde ich nicht sagen, sondern eher in seltenen Einzelfällen....;-))

 

Zitat

 

Und denk an die Steigung

 

Danke nochmal für die Wiederholung, bis auf die Angabe der Steigungshöhe. Aber nobody is perfect....

Mir machen die anderen Dinge Angst, wie Kabel oder Handbremse aushängen.....am liebsten wäre mir, ich müßte nie eine Absenkung machen.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Smartyyy:

Danke nochmal für die Wiederholung, bis auf die Angabe der Steigungshöhe. Aber nobody is perfect....

 

.. gestern, unmittelbar auf dieser gleichen Seite hast Du die information bzgl. der Steigung bereits nochmal bekommen!

 

Du bist scheinbar wirklich völlig überfordert und nimmst offensichtlich tatsächlich nicht wahr, dass die Punkte bereits wiederholt beantwortet worden sind:
 

vor 9 Stunden schrieb Smart911a:

die haben die Steigug 1,5 nicht 12x1,5


Wie oft soll/muß etwas geschrieben werden, damit Du es wahrnimmst/ liest? 

bearbeitet von GrandStyle_06

grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mögliche Erklärung:

11111.jpg.dfcd7b034a0982a91c7729e63a111c21.jpg

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb Smartyyy:

Also Torx ! Werden auf jeden Fall nac h dem ersten lösen, getauscht. 

 

Ich verstehe diese Logik einfach nicht. Du magst kein Torx weil Spezialwerkzeug. Um die Schrauben zu tauschen brauchst Du zum lösen... ja richtig, Spezialwerkzeug in Form von Torx-Nüssen. Wenn Du die dann doch einmal hast, warum willst Du die Schrauben von Torx auf wasweissich wechseln? Oder holst Du die Torx-Schrauben mit der Wasserpumpenzange raus? 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb MMDN:

 

Ich verstehe diese Logik einfach nicht. 

 

Das mag damit zusammen hängen, daß es keine Logik gibt, wie eigentlich in allen seinen Gedankengängen und Aktionen. 😉

Das hat mit Logik nicht im mindesten zu tun.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht wird der Kram im Internet bestellt, einmal benutzt und wird dann verranzt wieder zurück geschickt um das Geld wieder zu bekommen. Soll es ja alles geben...


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein MMDN, er braucht kein Spezialwerkzeug TORX, er wird einfach in den Torxkopf ein Links Gewinde schneiden, dann eine Sechskantmutter mit Linksgewinde aufschrauben und schon kann er mit seinem Billig Werkzeug Sechskantnuß die Absenkschrauben lösen.

Ist doch ganz einfach. Los sind sie jetzt ? 

Der Zusammenbau ist dann gaaaaanz  einfach🔧🔩

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb GrandStyle_06:

 

.. gestern, unmittelbar auf dieser gleichen Seite hast Du die information bzgl. der Steigung bereits nochmal bekommen!

 

Du bist scheinbar wirklich völlig überfordert und nimmst offensichtlich tatsächlich nicht wahr, dass die Punkte bereits wiederholt beantwortet worden sind:
 


Wie oft soll/muß etwas geschrieben werden, damit Du es wahrnimmst/ liest? 

Nenn es überfordert oder was auch immer. Ich kann und weiß zwar bestimmte Dinge, manche sogar recht gut, aber andre eben wieder überhaupt nicht. 

Und wenn oben steht:

"Die haben Steigung 1, 5 nicht 12x1,5 "  so verwirrt mich das wieder da 1,5 in beiden Aussagen vor kommt. Sorry. Das ist für mich dann dasselbe.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mannomann, ist das eine Wissenschaft? 🙄

Das Gewinde ist M12 x1,5, deshalb steht eben beim ersten Eintrag die 12 noch bei, aber das M fehlt.

M12 ist eben der Gewindedurchmesser und das 1,5 ist die Steigung des Gewindes!.

Alle Klarheiten beseitigt? 🤔

Wenn das schon nicht klar ist, dann sollte man mit schrauben gar nicht erst anfangen!

Mit a bissle was in der Birne müsste man da auch selbst drauf kommen!

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb GrandStyle_06:

 

.. gestern, unmittelbar auf dieser gleichen Seite hast Du die information bzgl. der Steigung bereits nochmal bekommen!

Ok, ich werde das nochmal nachlesen. 

Aktuell muß ich ja noch keine Absenkung machen, aber das kommt sicher noch.

 

Am Do. kommt erstmal der OT-Sensor. Einige Tutorials empfehlen diverse Agregate vorher zu entfernen. Einer schreibt, es würde sogar ohne jeden Ausbau sonstiger Teile gehen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Smartyyy:

Am Do. kommt erstmal der OT-Sensor. Einige Tutorials empfehlen diverse Agregate vorher zu entfernen. Einer schreibt, es würde sogar ohne jeden Ausbau sonstiger Teile gehen....

 

Dann wird es Zeit, eigene Erfahrungen damit zu sammeln! 😉

Dann kannst Du ja eines Deiner gefürchteten geprüften Tutorials verfassen!

Zuerst solltest Du allerdings erst mal den Sensor lokalisieren! 😊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb MMDN:

 

Ich verstehe diese Logik einfach nicht. Du magst kein Torx weil Spezialwerkzeug. Um die Schrauben zu tauschen brauchst Du zum lösen... ja richtig, Spezialwerkzeug in Form von Torx-Nüssen. Wenn Du die dann doch einmal hast, warum willst Du die Schrauben von Torx auf wasweissich wechseln? Oder holst Du die Torx-Schrauben mit der Wasserpumpenzange raus? 

Die Logik ist einfach folgende, die ich ebenfalls schonmal schrieb:

Gutes Werkzeug hat bekanntlich auch seinen Preis, den ich aber nicht zahlen will, da ich NORMALES gutes Werkzeug habe.

Also werde ich mir evtl. die nötigen Torx als Billigvariante kaufen(müssen) die vermutlich mal nur für "1x lösen dann kaputt" geeignet sind.

Wenn sie dann 1x gelöst sind, kann ich sie durch was anderes, normales ersetzen, wozu ich gutes Werkzeug habe und sie dann damit immer wieder lösen und anziehen kann.

Das ist meine Logik dahinter !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub der Sensor ist auch mit Torx befestigt. Bin mal gespannt wie das ohne geht. Grins.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb MMDN:

Vielleicht wird der Kram im Internet bestellt, einmal benutzt und wird dann verranzt wieder zurück geschickt um das Geld wieder zu bekommen. Soll es ja alles geben...

Auf die Idee bin ich ja noch garnicht gekommen. Aber falls es dazu kommt, soll es nur einen Online-Abzocker treffen,   der andere abzockt und dem es nicht weh tut....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe heute einen Smart 453 mit dem 71 PS starken M281.920-Motor gekauft. Das Fahrzeug läuft rund, keine Warnlampen, keine Auffälligkeiten – aber mir ist im Leerlauf ein leises, aber stetiges Surren aufgefallen, das ich der Ölpumpe zuordne. Es klingt gesund, kein Mahlen, kein Pfeifen, kein Quietschen – aber eben hörbar. Da mir die akustische Referenz fehlt, frage ich in die Runde: Ist das bei Euch auch so? Oder bin ich einfach zu empfindlich? Ich habe bereits mehrere Kfz-Meister-Freunde und heute auch einen TÜV-Prüfer darauf hören lassen – alle halten das Geräusch für unkritisch und technisch unbedenklich. Dennoch würde es mich interessieren, ob andere Besitzer des gleichen Motors ähnliche Eindrücke haben. Danke Euch fürs Reinhören – und einen schönen Feiertag noch!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.