Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Daniel73

Spurplatten 3x112 auf 5x112

Empfohlene Beiträge


Was für Erfahrungen meinst du? Man schraubt die einfach dran. Drehmomentschlüssel nicht vergessen!

 

Die Beschreibung auf deren Homepage ist aber auch echt witzig.

 

"Durch die Verwendung einer sehr hochwertigen Aluminium-Magnesium-Verbindung ist ein Einpressen von Gewindebuchsen."

 

RS-Parts

 

Das nenne ich mal eine klare Aussage! Dieser Satz kein Verb, oder wie war das nochmal?

 

Welche Felgen möchtest du denn fahren? Da gibt es ja einige in 5x112.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Felgen weiß ich noch nicht, das werde ich wohl alles nach den Adaptionsscheiben anpassen müssen. 20mm pro Seite auf der Hinterachse mehr heißt dann wohl auch mehr Arbeit. 

Die Artikelbeschreibung ist etwas verwirrend, hast recht. Trotzdem danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt wo ich es hier lese:

Am Samstag letzte Woche in DO einen weißen Smart mit den alten goldenen BBS gesehen. :classic_cool:

 

35 Jahre Design-Differenz, aber hat gepasst ! 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sabber. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte bei meinem 450 Adaptions-Scheiben von SCC. Nach zwei oder drei Jahren mit Winterbetrieb ging das Gewinde schwer.

Nach kurzer Rücksprache mit SCC wurde mir die Umrüstung auf Gewindebuchsen kostenlos angeboten. Tolle Firma und toller Service.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hattest du die Gewinde geölt?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum zur Hölle dreht man Schrauben trocken ein ... :classic_rolleyes:

 

Bei mir gibt es nur:

 

Antiseize

oder

Loctite

 

Aber niemals trocken. Auch Felgenzentrierungen, IMMER Antiseize. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb mikemuc:

sagt er kennt die felgen noch nicht

Unsere Posts bezogen sich auf den Post von sitzi. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 28.8.2020 um 23:10 schrieb mikemuc:

er sagt er kennt die felgen noch nicht und fragt nach adaptionsscheiben ......  

Du würdest sicherlich erst die Felgen kaufen und alles drum herum basteln, so das es später hinten und vorn nicht passt. oder wie ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man muss erst  wissen was grundsätzlich an  Reifengröße, Abrollumfang und ET geht. Dann die Dicke der Scheiben, dann die ET der Felgen und  DANN muss man das Festigkeitsgutachten der Felgen beim Tüven vorlegen können ...

 

 

Hab ich was vergessen ? 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nenn doch einfach mal professionell die Marke und die DOT. Alles andere ist Geschwurbel.    Miese Bremswege kan ich nicht  berichten noch aus den Messwerten der Tests raus lesen. Ein Top-Class GJR hat auf Nässe tlw. einen kürzeren Bremsweg als  ein "Mittelfeld WR" . Im Sommer gleichauf mit den Mittelfeld SR. Klar, ein Michelin Pilot Sport oder ein Dunlop Sportmax bremst trocken wie nass alles aus - nur wer fährt den und geht über die Brücke des Preises ?   @yueci   Nachtrag: Als ich so jung war wie du aktuell, da habe ich mir auch 2 Sätze gegönnt, breit  für den Sommer, ggf. noch etwas tiefer und natürlich Top Class Präzisionsreifen wie bspw. den Michelin Pilot Sport  in 195/215 unter meinem ersten Smart. Jo, das ist im Sommer schon ne Hausnummer. So eine Kombi kann meist mehr als der Fahrer Mut hat. Vollbremsung auf Nässe ist schon ne  beachtlich, Vollbremsung auf warmem und trockenem Asphalt, schön langsam aus 100 km/h gezielt mit gutem Popometer bis ins ABS rein,  da hast du Angst dass es einem die Querlenker abschert.... 😅   Mit meinen GJR Bridgestone/Michelin in 185/205 unter dem genialen Fahrwerk im EQ und dem tiefen Schwerpunkt geht es mir öfter so - trotz GJR. Wenn die GJR "noch könnten" hat der Fahrer schon ein nasses Hemd  🤣   Einen Michelin Pilot Sport würde ich aufgrund Schiss  auf der Landstraße niemals an seine Grenzen fahren.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.111
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.