Jump to content

Empfohlene Beiträge

Super gemacht Respekt vor der Arbeit. 

Allerdings Frage ich mich ein bisschen wozu das ganze wenn die Bodenfreiheit doch nicht größer wird? 

 

Grüße


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 36 Minuten schrieb maxpower879:

Allerdings Frage ich mich ein bisschen wozu das ganze wenn die Bodenfreiheit doch nicht größer wird? 

Sitzhöhe für bequemeren Ein- und Ausstieg erhöhen, bessere (erhöhte) Übersicht.

 

Gruß Ludger

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"An so viel Übersicht kann man sich gewöhnen" (Ford Werbung)

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb nixcom:

Sitzhöhe für bequemeren Ein- und Ausstieg erhöhen, bessere (erhöhte) Übersicht.

 

Gruß Ludger

 

 

Ist eine Argumentation. Allerdings finde ich stehen da die Kosten insbesondere die der Abnahme in keiner Relation zum Nutzen.

 

Wie gesagt ich will die Arbeit absolut nicht schlecht reden. Eher im Gegenteil. Aber ich denke das da kaum jemand für zu begeistern sein wird. 

Würde die Bodenfreiheit deutlich steigen hätte die Sache einen deutlicheren Mehrwert.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, nun haben wir das Gutachten und haben unseren Smart Country zugelassen.

Wer nun wirklich Interesse hat schreibt mich bitte per PIN an und wir telefonieren.

Anbei die Bilder vom zugelassenen Fahrzeug.

IMG_0084.jpg

IMG_0085.jpg

IMG_0086.jpg

IMG_0087.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Smartdoktor450:

Hallo, nun haben wir das Gutachten und haben unseren Smart Country zugelassen.

Wer nun wirklich Interesse hat schreibt mich bitte per PIN an und wir telefonieren.

Anbei die Bilder vom zugelassenen Fahrzeug.

IMG_0084.jpg

IMG_0085.jpg

IMG_0086.jpg

IMG_0087.jpg

 

Geile Aktion 👏👍😁

Sieht echt cool aus!

 

Viele Grüße

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Na hoffentlich kann man den "Country" mal in natura sehen 😃 Wäre ja von Nürnberg nicht eine Weltreise 😉

Aber was man auf den Bildern sieht schaut sehr sehr gut aus, finde ich also >>>>>>SPITZE 👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Euer Lob.

Ja das Auto läuft in Kulmbach und gehört einen meiner besten Freunde, kann nach Absprache gerne ausgiebig besichtigt und gefahren werden. Die nächsten Tage wird dann noch eine Selbstbergewinde vorne montiert und wir wollen auch an das Thema Unterfahrschutz ran. Des Weiteren haben wir noch einen Satz Rial Felgen in schwarz vorbereitet mit 195ern...

 

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Dachkorb ist auch ein Brüller!👍

Bilder sind nicht schlecht! Ich sehe einen Porsche, einen Unimog? und noch einen Smart. Illustre Gesellschaft!😜

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grins,

den Mog (Ein Froschauge Baujahr 1955) kannst doch gar nicht sehen, er steht in der Halle nebenan. Das auf dem Bild ist ein alter 2-Achshänger von Bruns. Und ja Porsche gibt es auch ein paar, bin doch eigentlich in Sachen Oldtimer unterwegs, die Smarts sind die jüngsten Fahrzeuge im Stall...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, ein Froschauge. Der Viertelmeilekiller schlechthin!😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Arbeiten sind klasse. Ein 2000er 450C hat die Blattfedern serienmäßig, das sollte es so passen. 

Wie sieht es mit anderen Rad-Reifen Kombinationen aus? Große Reifen würden dem gut stehen.

BILD:451

 

Screenshot_20220812-084239_Facebook.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider so nicht für den öffentlichen Straßenverkehr. Wer hat schon wirklich Verwendung für ein Auto ohne Straßenzulassung. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Bild ist ein Beispiel aus den Staaten 

...schon klar, das es hier so " nicht geht"

Es ist ja nun auch schon gelungen, mit einigen Aufwand die Spaccer per GA für den Straßenverkehr freizukriegen. 

Welcher TÜV war das denn ?

Den Namen des Prüfer hätte ich gerne 

(per PN) wenn möglich.

Wie ist die Lieferzeit für die Spaccer?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, das mit den Rädern ist nicht so einfach wegen dem Abrollumfang und der teilweise besseren Kurvenstabilität, was dazu führt das der Elchsensor seine Arbeit beginnt. Den Smart Country ( jetzt mit Seilwinde) fahre ich übrigens nun selber und er stünde auch - wenn der richtige kommt -  zum Verkauf.

116ADFEB-5EFA-410F-86D1-EED8FBF2B856.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 22.11.2022 um 09:59 schrieb Frank [NWM]:

Hey,

 

Klasse,

das Du Dich meldest.

 

Wie hast Du das mit dem "Anschluß" der Lenkung gelöst ? Adapter gebaut 

 

 

Hallo, die Verlängerung der Lenksäule ist ein verschweißtes Kreuzgelenk in dem der Stummel eines weiteren Lenkgetriebes geschweißt wurde. Die sieht man oben auf dem Bild mit dem Umbausatz 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fantastische Arbeit! Ein Muss für alle Offroad- und Rallyfans und Individualisten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

copyright-zeichen.jpg

by Outliner  😎

 

Jetzt bring mich nicht auf dumme Gedanken!😝

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hole Dich mit ins Boot, sollte ich mal nen Rodster höher legen.👍

so ne Wortmarke schützen ist übrigens kein Problem🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Smartdoktor450

 

Ich finde deinen Offroad-450er echt KLASSE gemacht.

 

Erinnert mich an meine „Sturm und Drang“-Zeiten wo ich meinen Jeep CJ5 durchs Gelände gescheucht habe. Mit 5“ Bodylift und 33er AT-Reifen auf schönen Chromfelgen. Das waren Zeiten!!

 

A pro po Reifen … ich denke ein wenig gröberes Profil auf deinen Pneus würde sich super machen.

 

Nochmals meinen vollen Respekt für die gelungene Arbeit!

 

P.S.: Die Seilwinde finde ich auch mega cool!
Ich hatte auf meinem CJ eine Warn verbaut.

 

Smarte Grüße, Smart Man

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.640
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.