Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
unternehmensp

Smart for twoo neuwagen 2018

Empfohlene Beiträge

Wir ein Speyerer Unternehmen,

dachten wir tun unseren Mitarbeitern mit einem Smart for Two etwas Gutes, der Schuss ging leider nach hinten los. Wir fahren das Montagsauto jetzt 1 Jahr, mittlerweile war es schon 5 x zu einen update u. neu Konfigurationen in MA ......die reinste Katastrophe, hinterher ging überhaupt nichts mehr, oder wenn man Glück hatte zumindest mal für paar Wochen etwas. Vor 3 Tagen hatten wir es gerade wieder in Service Center, wobei uns bei der Abholung versichert wurde jetzt sei alles in Ordnung, nach Nutzung des Smarts am nächsten Tag des Smarts, ging erstmals wieder das Navi nicht sowie das Handy geht überhaupt nicht mehr zu nutzen und koppeln.

Man bekommt vom Service irgend einen Schwachsinn erzählt, das es am Handy läge,was zuvor ja mindestens ab und an mal funktioniert hatte. Mittlerweile kennen wir einige Smart for Two Fahrer die Ihren Smart mit anderen Mobilfunktelefonen Iphone, Samsung, Nokia, usw. nutzen möchten, und die gleichen Probleme haben. Wir haben für das Navi 789,00€ bezahlt, so unnötig wie noch was.

Für wie doof hält einem mittlerweile der Hersteller, oder Service Center, die Probleme kommen doch mit Sicherheit nicht vom Fahrer eines Smarts. Ich denke die Probleme sind Smart Center bekannt, nur werden dies tot geschwiegen, da die Behebung der Mängel einer Umrüstung bedarf und zu teuer käme.

Wir geben die Angelegenheit einem Anwalt, da wir uns nicht weiter für blöd hinstellen lassen.

Unsere ganzen Angestellten sind froh den Smart nicht benutzen zu müssen, da Navi u Handy Freisprechfunktion so gut wie nie funktionieren.......für ein Geschäftsfahrzeug völlig ungeeignet. Wenn wir das Auto bewerten müssten samt Service lieber kein Kommentar.

Einziger Mangel nein

Ohne Anwalt ist da nichts zu regeln, obwohl die Mängel bekannt sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rückgabe + Wandlung!

Alles andere bringt nix!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Radio ist eine Katastrophe das stimmt. Die Start Stop Automatik funktioniert bei diesem Wetter Sinnvollerweise so gut wie gar nicht was durchaus richtig ist. Denn wenn die Klimaanlage kühlt dann nur bei laufendem Motor. Außerdem wird auch die Motortemperatur berücksichtigt und der Motor nicht abgestellt wenn diese zu hoch ist.

Auch der Batterie Ladezustand muss über 70% liegen bevor der Motor abgeschaltet wird.

Alles in allem ist das Startstop deswegen sowieso eher Sinnfrei...

 

Das kommt dabei raus wenn man Renault ein Auto entwickeln lässt....

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.06.2019 um 16:00 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.06.2019 um 15:25 Uhr hat unternehmensp geschrieben:
richtig, das ist unser Ziel

Das dürfte bei Eurer Mängelstatistik nicht sonderlich schwer sein! :)

Für einen Anwalt quasi ein Kinderspiel!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2019 um 16:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Smart hat kein Handy, kein Navi, kein Radio und kein Startstop und fährt trotzdem. Wie ist das möglich?

 

Grüße Hajo

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 15.06.2019 um 23:05 Uhr ]


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum fährst du überhaupt sowas Neumodisches?

Ein Ford T Modell fährt auch?

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, auch der Ford Model A fährt sehr wohl. Ein Kumpel von mir hat so einen. Aktuell fahre ich übrigens keinen Smart, sondern einen NSU Prinz.

 

Ich bin eben ein Fan des minimalistischen. Alles weglassen was nicht zum Fahren nötig ist. Da paßt der Smart eigentlich schon gut ins Konzept.

 

Ich find das witzig, das Lustigmachen über Probleme wie mangelnde Handyanbindung. Der Prinz fährt aktuell nicht rückwärts, weil das Schaltgestänge ausgeleiert ist. Ich muß immer aussteigen und rückwärts schieben. Da kann ich über mangelnde Handyanbindung nur lachen.

 

Grüße Hajo

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, aber das Schaltgestänge eines Prinzen kann man selber neu ausbuchsen, aber an so einem Radionavifreidingsda macht man mal gar nüscht.

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme mal an, das "Radio" ist aus dem "Cool & Media"- Paket. Da muss ein Update drauf, im April war das dran, es gab ein "Week-Number-Rollover"!

Zu beziehen über die Homepage von smart. Kann man selber am Rechner auf einen USB-Stick ziehen, habe es auch selbst gemacht. Auch beim 453 vom Sohn, weil das SC unfähig war...

Auch die allgemeine Software lässt sich aktualisieren.

So ein Tanz wegen ein paar Bits...fahr mal zu einem anderen SC!

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 16.06.2019 um 22:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur zur Info, es sind alle Update getätigt, direkt vor 6 Tagen war der Smart bei der Inspektion u. Update im Servisecenter und wieder einmal geht nichts.Das Problem haben wir ja nicht alleine mit dieser Serie von Smart.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo TE,

 

ich empfehle Dir unbedingt eine Werksbesichtigung in Hambach :-D !!!

Wer das einmal gesehen hat, weiß warum ein Smart nicht dem anderen gleicht. ;-)

Und Nebenbei die französische Art und Weise, wie ein Kfz in Frankreich zusammengebaut wird.

 

Ich möchte nicht wie wissen wie bei Renault + Fiat die Kisten zusammengedengelt werden :lol: .


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich finde die kritik ---zumal hier nicht detailliert berichtet wurde--übertrieben . letztlich wird nur über das kommunikationsproblem gejammert und die start stopp funktion nicht verstanden . klingt aber sicher nach unkompetenter werkstatt . wandlung wird nix , da bin ich sicher . übrigens glaube ich , dass alle neueren autos ähnliche macken haben können

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 453 ist kein Smart. Er ist ein gekürzter Twingo, ein Renault mit all seinen Macken...

-----------------

 

 

Gruß, Heiko

 

Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben 2.

Nen brabus Cabrio & n 90PS Coupe

 

Beide mit Cool&Media und beide ohne Probleme.

zumindest nicht mehr als bei anderen :-D

 

Updates fürs TomTom / Radio mach ich selber, bisher hat es immer geklappt (mal beim ersten, mal beim 2. Versuch).

 

Der 42er ist noch eher ein Smart wie der 44er.

Smart kombi... :-D

 

 

-----------------

453 Coupe 66kw Twinamic Panoramadach

450 Cabrio (Bj2004) powered by Fismatec :-)[*verkauft*]

MB CLA200 Shooting Brake

[ Diese Nachricht wurde editiert von kleinp am 24.06.2019 um 13:15 Uhr ]


  • CLA200 Shooting Brake    =>    www.cla-community.de
  • 453 Coupe 66kw Twinamic Panoramadach   [*Leasing Ende*]
  • 450 Cabrio (Bj2004) powered by Fismatec :-)[*verkauft*]

 

Smart 453 (90PS, Twinamic) V-Power

931902.png

===========>>>>>>> Verkaufe Winterkompletträder für 451 <<<<<<<===========

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haben auch zwei 453er 42 in der Familie. 2015 und 2018.

Ausser dem etwas "dummen" Mediasystem und dem schwachbrüstigem Subwoofer bisher kein wirklicher Grund zum Meckern.

Das leichte Gehoppel die ersten paar Meter ist verschmerzbar, liegt an irgendwelcher Umweltscheisssoftware...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.