Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Felix_L

Motor abgelassen, was alles erneuern

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Da sich bei meinem 451 1,0 Turbo 84PS wohl das Thermostat verabschiedet hat und das Wasser rauslässt habe ich die Einheit bereits abgelassen und erneuere/Kontrolliere im Zuge gleich:

 

-Luftfilter

-Zündkerzen

-Ventilspiel

-Wasserpumpe

 

Gibt es sonst noch etwas was sich anbietet zu machen, wenn die Einheit schonmal unten ist?

 

Danke für die Hilfe

Grüße Felix

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann kannst du alle Kabel und stecker mal auf korosion überprüfen. Kabel auf abscheuerstellen.... und ab alles gut sauber verlegt ist ..

 

 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.01.2017 um 14:37 Uhr hat Smart911a geschrieben:
ventilspiel ? warum das denn

 

Ganz einfach....weil der 451er Benziner keine Hydrostößel hat. :roll:

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ganz genau, Hydros hat der 451 Benziner nicht, daher sollte man das Ventilspiel alle 100tkm prüfen und einstellen (meist nicht nötig) lassen.

 

Ist zwar etwas nervig aber irgendwie stehe ich ja auf diese Uralt-Technik (beim Golf 1 gibt es z.B. schon seit 1985 Hydros) :-D An der Mitsu-Maschine geht eh nichts kaputt ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kilometerleistung und die Aussage ob eher Kurz- oder Langstrecken. ??

 

Bei eher Kurzstrecken rechne mit einer platten Kupplung DEUTLICH unter 100.000 km !!

 

Ohne Wenn und Aber .

 

Also: Ersetzen, Material kostet ca. 160,- Euro

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Quote:

Am 10.01.2017 um 15:13 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Kilometerleistung und die Aussage ob eher Kurz- oder Langstrecken. ??



Bei eher Kurzstrecken rechne mit einer platten Kupplung DEUTLICH unter 100.000 km !!



Ohne Wenn und Aber .



Also: Ersetzen, Material kostet ca. 160,- Euro





 

 

Vollkommen richtig. Sowas sollte man auch auf keinen Fall im SmartCenter machen lassen. Die rufen da auch mal gerne 800 EUR für auf und wenn du sowieso schon alles zerlegst kannst du die Kupplung auch direkt mitmachen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn alles in Ordnung ist uns sonst keine Wartung ansteht würde ich nur das Thermostat wechseln und auf Verdacht nichts.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei, ich sag mal, 80.000km kann und sollte man die Kupplung wechseln wenn der Motor schon zugänglich vor einem hängt . Das Material sind Peanuts !

 

Klick hier


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.01.2017 um 16:59 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Bei, ich sag mal, 80.000km kann und sollte man die Kupplung wechseln wenn der Motor schon zugänglich vor einem hängt . Das Material sind Peanuts !



Klick hier



 

Um einen teuren Aktuator als Folgeschaden auszuschließen definitiv. Der kostet deutlich mehr als die poplige Kupplung ;-)


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

max hat in anderen threads zur kupplung gut erklärt . wenn du dir den wechsel selbst zutraust würde ich sofort wechseln .markenteile aus der bucht (ca 180-200) und du hast danach ruhe für wieder 80 k .das lohnt definitiv wenn du den smart weiter fährst und jetzt gut ran kannst . die wasserpumpe ist unauffälig. kaum was im forum dazu gelesen . ist die im eingebauten zustand des motors nicht tauschbar dann würd ich mir die auch tauschen .die kupplung in jedem fall

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die zahlreichen Antworten.

Werde die Kupplung dann auch noch direkt mit machen.

Der kleine hat nun schon ~110tsd runter.

Wieviel Kurzstrecke er gesehen hat kann ich nicht wirklich sagen. Habe ihn erst seit ~5tsd.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vertraue maxpower. Auch ich habe lange gebraucht um zu realisieren dass meine Kupplung bei 75.000 km platt ist. Kurzstrecke. Sieht man ja von außen nicht und der Zeitpunkt ist verglichen mit Handschalter sehr sehr früh. Ist aber so.

 

Deine Kupplung jetzt NICHT zu wechseln wäre Hirnriss. Der Patient liegt auf dem Tisch, also gleich weiter machen - und besorg dir für weitere Peanuts vorher noch 3 Simmerringe:

 

Getriebhauptwelle

2x Antriebswellen

 

Geht auch schnell. ALs G-Öl, bevor du fragst, 75W-90 GL5 Standard Öl.

 

Gruß. Heiko

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

 

 

5 Jahre Smart 451 Sauger mit MDC Power, ab 2016 Upgrade auf 451 Cabrio Brabus Exclusiv Electric Drive

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ smart 911a,

 

Hydros rauszuwerfen und wieder auf "Ventilspiel kontrolieren" zu gehen kommt wieder in Mode.

 

Hat einfach damit zu tun, das es heute Materialien und Legierungen gibt, die es vor 30 Jahren nch nicht gab.

 

Typische Frage in der Gesellenprüfung Teil 1, errechnen sie die Längenausdehnung eines Ventils bei Kalten/Warmen Motor.

 

Und so ein Ventilchen kann gerne mal 1 - 1.5 mm länger werden..... :-D


Einen SUV oder Prollkiste kann ich nicht fahren, dafür ist mein Spätzchen nicht klein genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Quote:

Am 11.01.2017 um 07:03 Uhr hat huschteguzje geschrieben:

Hydros rauszuwerfen und wieder auf "Ventilspiel kontrolieren" zu gehen kommt wieder in Mode.

 

Zu recht, die Hochleistungsmotoren haben ja nicht um sonst keine Hydros und bei den Japanern werden die eh kaum benutzt. Z.B. der legendäre 2JZ-Motor des Toyota Supra MK4, der für seine Standfestigkeit bekannt ist, hat auch keine. Was nicht eingebaut ist, kann nicht kaputtgehen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kupplung ist bereits unterwegs. Danke nochmal für die Tipps genau darum ging es mir. Somit muss ich mich dann nicht in Kurzer Zeit ärgern. Hätte ich doch nur gleich auch....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn du richtig gut bist, dann noch die ABS Ringe auf den Antriebswellen.

Aber danach hast du an der HA wirklich alles gemacht was zu erwarten ist.

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

focus--heiko --hat recht . mach auch die simmerringe und die abs ringe . dann hast ruhe mit der hinterachse wenn du selbst schrauben kannst is das peanuts an kosten .du machst das richtig wenn du nun den motor eh schon auf dem tablet hast

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und nach kupplungstausch sollte diese mit star diagnose angelernt werden und hinterlegte daten zur alten kupplung gelöscht werden (zu hinterlegten fehlern der kupplung lies max im forum )

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mike hat ja Recht, aber meine neue Kupplung kuppelte auch ohne Star perfekt. Und die alte war wirklich am Ende. Trotzdem.

 

Kann man, muss man aber nicht, das AktuatorSystem ist hochgradig selbstlernend.

 

@ Simmerringe

 

Meiner an der G-Welle war feucht. Wenn du alles runter hast und dann große Augen bekommst, ist es zu spät zum besorgen/bestellen.

 

Die 3 Ringe kosten im SC nicht mehr als im Internet !

 

Den Ring an der G-Welle musst du mit 2 SpaxSchrauben ziehen, die an den Antriebswellen ploppen mit Schraubendreherhilfe raus.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 12.01.2017 um 16:54 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @hedwig, wie bereits lobend erwähnt - Ich mag deinen Schreibstil, es hat klasse, deine Begrüßung, die direkte Ansprache UND noch den Rest der Forengemeinde.   Eine schöne Formatierung, Satzzeichen, Absätze, einfach schön !!   Und auch der Inhalt, immer wieder eine Augenweide. Mal was amüsierendes, mal ernst und sachlich, aber (bisher) nichts negativ auffälliges !!     Und ja, es kann sein wie mit dem Kaminholz, oder Geld, oder Lebensmittel .....   Haben ist besser, als brauchen!   Ich HABE einen Kombi, mitlerweile mit AHK, brauche ich ab und an mal. Die Zeit ohne Kombi, oder auch ohne AHK, es ging, aber war eben manchmal echt blöd.....   Ich HABE einen Smart W450 - habe Ihn aber (bisher) nicht zwingend gebraucht. Nun HABE ich den kleinen, als Cabrio, mit frischer HU. Somit wird er auch benutzt. Er braucht noch etwas Zuwendung, wenn ich den kleinen länger halten möchte. Aber auch DANK DIESES FORUM denke ich, das der kleine noch einige Jahre bleiben darf.   Ich HABE einen Wohnwagen, brauchte den bisher aber nicht - nun kann ich den aber benutzen, wenn ich will xD     Und ich "HABE" noch nen 98'er Benz, silberne E Klasse Limo - ja, der braucht "dringend" etwas Zuwendung. Plan ist inzwischen, immerhin hat er 27 Jahre aufm Buckel, in den nächsten 3 Jahren "erhalten und schick machen" - denn die Substanz ist wirklich TOP (nur 2 Roststellen, an austauschbaren Anbauteilen.... Unterboden, extremst gut konserviert - leider derzeit mit massiven Elektronik-Problemen und ohne HU .... na, mal schauen, der wird ja grade nicht gebraucht, sind ja 2 andere PKW verfügbar xD )   Und schon wird hier ein Schuh draus - ich kann ein wenig variieren, muss den W210 nicht schnellstens wieder fitt machen. Aber es steht auf der Agenda recht weit oben, denn wäre toll wenn 3 zugelassene Fahrzeuge auch fahrbereit und nutzbar wären 😉     In diesem Sinne   freundliche Grüße zurück in die Runde 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.555
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.