Jump to content

Empfohlene Beiträge

Moin moin liebe Gemeinde!

Bei unserem Smart leuchtet auch ständig die Airbagkontrollleuchte. Kabel oder Stecker an den Sitzen finde ich nicht ( MCC Bj. 2002 ) liegt vielleicht am Steuergerät?

Wo ist das Teil verbaut?

Vielen Dank schon einmal

Driveronezero

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn keine Kabel unter der Sitzschale sind, hast du eventuell keinen Seitenbags. Das kannst du aber an den Ausenseiten der Sitzlehne erkennen. Da wären dann Kunststoffdeckelchen ca. 08x20cm vorhanden.

Es kann aber auch eon defekt der Lenkrad Wickelspule vorliegen. Am besten Fehler auslesen lassen und löschen,

 

LG Steffi ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Auto hat wohl keine Seitenairbags,- keine Abdeckung vorhanden. Weißt Du, an welcher Position das Airbag Steuergerät verbaut ist?

Schönen Abend noch

Driver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit, Freunde! Ich will kein neues Thema aufmachen - es passt ja hierher. 
Ich hatte das Getriebesteuergerät draußen. Dazu musste der Sitz raus. Natürlich Stecker ab...

Ich habe ein Cabrio. Habe vorher das Dach geöffnet, um mich besser bewegen zu können.
Am Ende habe ich Vollhonk mit abgeklemmtem Sitz und damit Airbag die Zündung eingeschaltet.
Hatte nach Einbau einige Fehlermeldungen. Die Gelben sind weg. Aber Airbag leuchtet noch. Habe den UniCarScan Bluetooth-Adapter und Car Scanner als App für das Smartphone (Android). Fehlersuche gab kein Ergebnis in Bezug auf Airbag und somit konnte ich auch nichts löschen.

Habt ihr eine Empfehlung, welche App dafür besser geeignet ist?

Danke und Grüße!

 

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 25 Minuten schrieb mdr@email.de:

 

Habt ihr eine Empfehlung, welche App dafür besser geeignet ist?
 

Ja, Geld in die Hand nehmen und was vernünftiges kaufen anstatt immer für 10€ versuchen das Ultimo zu bekommen


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb CDIler:

Ja, Geld in die Hand nehmen und was vernünftiges kaufen anstatt immer für 10€ versuchen das Ultimo zu bekommen

Ich habe eine vernünftig formulierte Frage gestellt. Sogar Groß- und Kleinschreibung, vernünftige Anrede, Gruß und Danke nicht vergessen. Wenn Sie nicht antworten wollen, lassen Sie es. Wenn Sie es tun, in ähnlicher Form.

Ich glaube nicht, dass Sie mich gut genug kennen, um sich ein solches Urteil über mich zu erlauben.
Ich habe den Adapter nebst Software beim Entwickler für einen dreistelligen Betrag gekauft. Für mein Motorrad. Der Adapter kann auf allen OBD-Schnittstellen eingesetzt werden. Die Software ist nur für BMW-Motorräder.
Ehe ich nun hundert verschiedene Dinge probiere, habe ich gewagt hier eine Frage zu stellen.
Wenn Sie das überfordert - weiterscrollen.
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie ich antworte entscheide Alleine ich, wenn es nicht passt..... tschüss 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb CDIler:

Wie ich antworte entscheide Alleine ich, wenn es nicht passt..... tschüss 

Nein. Sie werden sich ebenso an Regeln vernünftiger Kommunikation halten, so wie Sie das auch erwarten. Im Übrigen strengen mich Menschen an, die nicht einmal in der Lage sind, eine Textzeile fehlerfrei zustande zu bringen.

Und nun beende ich die Diskussion mit Ihnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüß Gott,

Zu einer vernünftigen Kommunikation gehört aber auch das man erst mal das man schreibt was für einen Smart man überhaupt hat.

Dann sucht man sich jemanden hier mit Stardiagnose und liest den Fehler aus.

Dann stochert man auch nicht in der Luft herum, was kaputt sein könnte und dieser Fred hat am Schluss 5 Seiten und es gibt immer noch keine Lösung.

Mit sonnigen Grüßen aus Oberfranken 

Der Smartdoktor 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos:

StarDiagnose!

 

vor 2 Stunden schrieb mdr@email.de:

Habt ihr eine Empfehlung, welche App dafür besser geeignet ist?

Delphi DS150 geht auch. Ist preisgünstiger und geht auch für viele andere Autos, die nicht von Mercedes sind.

 

vor 2 Stunden schrieb mdr@email.de:

Ich hatte das Getriebesteuergerät draußen. Dazu musste der Sitz raus.

Das Getriebesteuergerät ist doch im Motorraum. Warum muß dafür der Sitz raus? Und falls die Relaisbox unter dem Sitz gemeint ist, dafür muß der Sitz auch nicht raus. Einfach Sitz nach vorne schieben und Teppich hochklappen. Und falls der Smart noch den einteiligen Teppich hat der sich dort nicht hochklappen läßt, ist das die Gelegenheit, eine Klappe in den Teppich zu schneiden. Dann ist bei Bedarf, und den gibt es öfter bei den alten Smarts, schneller Zugriff möglich.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb Funman:

Das Getriebesteuergerät ist doch im Motorraum. Warum muß dafür der Sitz raus? 

 

Hier geht es um den 451er Smart, Hajo.

Und bei dem ist das Getriebesteuergerät tatsächlich unter dem Sitz verbaut! 😉

 

Look here! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Ahnungslos:

Hier geht es um den 451er Smart, Hajo.

Oben steht aber

Am 4.5.2015 um 21:37 schrieb driveronezero:

MCC Bj. 2002

und

vor 2 Stunden schrieb mdr@email.de:

es passt ja hierher.

 

Aber ja, man kann recherchieren, daß er einen 451 hat, und somit im falschen Thread unterwegs ist, ohne darauf hinzuweisen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

 

ein kleiner Tipp am Rande, sofern man nicht den (unnötigen) original Subwoofer unter dem Fahrersitz verbaut hat kann man den Sitz eingebaut lassen, um das Getriebesteuergerät auszubauen. 

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ist schon etwas unglücklich. Am Anfang des Treads geht es um einen 2002er 450er.

Dass es hier um einen 451er geht, kann man sich tatsächlich nur aus dem Getriebesteuergerät unter dem Sitz zusammen reimen.

 

Die OBD Stecker mit App kratzen immer nur an der Oberfläche und geben oft falsche Hinweise.

Idealerweise mit einer Star Diagnose auslesen. Da gibt es keine Missverständnisse. In dem Fall würde es ein Delphi auch tun.

Such Dir den örtlich nächstgelegenen Forumskollegen mit entsprechender Diagnose und lass da gegen eine kleine Aufmerksamkeit auslesen. Dann weisst Du was los ist.

Das Airbag Steuergerät ist beim 450er unten in der Mittelkonsole verbaut. Ich vermute beim 451er auch (Bin zu faul in der SD nachzusehen).


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.